Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwahl Zur Gleichspannungsmessung; Programmierung Der Druckdifferenzmessung - Hydrotechnik 4010 Bedienungsanleitung

Multi-test
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Anwahl zur Gleichspannungs-
messung
p1= 143.2 bar
p2= 123.7 bar
U1= 0.00 V
Q = 64.2 l/min
p1= 143.2 bar
p2= 123.7 bar
p3= 98.0 bar
Q = 64.2 l/min
5. Programmierung der Druck-
differenzmessung
* * * PROG DP * * *
Abgleich P1/P2 unter
gleichen Druck!
ENT-> Bestätigen
Um eine Gleichspannungsmessung letztendlich durchzuführen,
ist die Taste
Anzeige zur Spannungsmessung aktiviert. Hiermit ist der
Spannungsadapter unter Zuhilfenahme des Druckkanales p3
für eine Spannungsmessung vorbereitet.
3. Zeile
Wird eine Strommessung gewünscht, so ist entsprechend der
Beschreibung "Spannungsmessung" zu verfahren.
Hochgenaue Druckdifferenzmessungen sind nur dann
möglich,wenn ein vorheriger Abgleich beider Drucksensoren am
gleichen Betriebsdruckniveau erfolgt, bei welchem auch später
gemessen werden soll. Hierzu sind beide Drucksensoren p1
und p2 mechanisch über einen Verteiler an gleiches Druck-
niveau anzuschließen (siehe Schema: Druckdifferenz-Ab-
gleich).
Der Aufruf zum Abgleich der beiden Drucksensoren geschieht
durch Drücken der Tasten
folgende Anzeige.
Mit Drücken der Taste "ENT" wird die Abgleichroutine aktiviert.
zu drücken. Es wird die dritte Zeile der
Hinweis: Durch abwechselndes Drücken der
Taste
und der Taste
eine Druck- oder eine Spannungsmessung durchge-
führt werden. Es ist lediglich der entsprechende
Drucksensor bzw. Adapter am Meßeingang p3 zu
wechseln. Die vorher eingegebenen Kalibrierwerte
bleiben erhalten.
-11-
kann entweder
+
. Es erscheint

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4020

Inhaltsverzeichnis