Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Grundlagen Der Hirnstammaudiometrie (Bera) - Maico MB 22 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung MB 22

3 Beschreibung

Das MB 22 ist mit einem Messkanal (MB 22-1) und mit zwei Messkanälen
(MB 22-2) erhältlich.
Das MB 22 testet die Hörfunktion durch Messung der akustisch evozierten
Potentiale der Hörbahn. Dazu wird das EEG in bestimmten Elektroden-
konfigurationen am unverletzten Schädel mit adäquater Filterung abge-
nommen.
Durch wiederholte Reizdarbietung und Mittelung der zugehörigen EEG-
Abschnitte kann das Signal-/Störverhältnis so verbessert werden, dass die
spontanen, nicht reizbezogenen Schwankungen des EEG so reduziert
werden, dass der vom akustischen Reiz hervorgerufene Anteil des ge-
messenen Potentials deutlich erkennbar wird. Dadurch ist eine "objektive
Audiometrie" (KEIDEL, 1961) möglich, die die Hörschwellen ohne Befra-
gung des Patienten (Säuglinge, Kleinkinder) ermitteln und auch Verände-
rungen in der Hörbahn (durch raumfordernde Prozesse wie Tumore u. a.)
lokalisieren kann.
Je nach Reizgestaltung und Analysezeit unterscheidet man frühe (Hirn-
stamm, 1-10 ms), mittlere (10-80 ms) und späte (corticale, 100-
ca. 1000 ms) Potentiale.

3.1 Grundlagen der Hirnstammaudiometrie (BERA)

Die BERA (Brainstem Evoked Response Audiometry) erfordert keinen
wachen Patienten zur Bestimmung der Hirnstammpotentiale.
Die Messung der ABR (Auditory Brainstem Response) bzw. FAEP (frühe
akustisch evozierte Potentiale) ist auch im Schlaf und sogar in Narkose
möglich, wohingegen bei den späten corticalen Potentialen Wachheit und
Aufmerksamkeit des Patienten erforderlich sind. Beim click-evozierten
Hirnstammpotential (Bild 1) können 5 bis 6 typische Wellen (nach Jewett
mit römischen Zahlen bezeichnet) mit folgenden ungefähren Entstehungs-
orten in der Hörbahn unterschieden werden:
I
Spiralganglion
II
Austritt des Hörnervs aus dem inneren Gehörgang
III
Nucleus cochlearis ventralis
IV
Oberer Olivenkomplex und initialer Abschnitt des
Lemniscus lateralis
V
Lemniscus lateralis, aufsteigender Abschnitt
VI
Colliculus inferior
GEBA_MB22_d_12a.docx
6
851 502/3 01/12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis