Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pegel 6-Fach (Nur Einohrig) - Maico MB 22 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung MB 22
4.5.1.2 Pegel konstant
Diese Messung erfolgt mit Clicks mit dem
gewählten Testsignalpegel. Über der Mess-
kurve (dick gezeichnete Kurve) können
zwei Teilkurven (dünn gezeichnete Kurven)
angezeigt werden, jede enthält eine Mitte-
lung von 50 % der Messwerte, um die Re-
produzierbarkeit der Messung zu kontrol-
lieren. Diese Standardmessung bietet ein
Maximum an Sicherheit, da alle Wellen im
Messbereich liegen und somit auch die
wichtige I-V-Interlatenz bestimmt werden kann (bei <R+L>-Messung auch
mit direktem Rechts-Links-Vergleich).

4.5.1.3 Pegel 6-fach (nur einohrig)

Dieser Stimulus bietet Clicks mit sechs
unterschiedlichen Pegeln quasi-simultan an.
Der gewählte maximale Pegel wird um 0
dB, 10 dB, 20 dB, 30 dB, 40 dB und 50dB
abgeschwächt. Die entsprechenden Pegel
werden für das entsprechende Ohr farblich
markiert angezeigt.
Beispiel: der eingestellte Testsignalpegel
beträgt 70 dB
. Als Testsignalpegel wer-
HV
den jetzt: 70 dB
40 dB
, 30 dB
HV
HV
4.5.1.4 Pegel 3-fach
Dieser Stimulus bietet Clicks mit drei unter-
schiedlichen Pegeln quasi-simultan an. Der
gewählte Testsignalpegel wird um 0 dB, 10
dB und 20 dB (bzw. 0 dB, 20 dB und 40
dB, wenn 20 dB Pegelstufen gewählt wur-
den) abgeschwächt.
Beispiel: der eingestellte Testsignalpegel
beträgt 70 dB
. Als Testsignalpegel wer-
HV
den jetzt: 70 dB
angeboten. Die drei Kurven werden auf
dem Messbildschirm gleichzeitig angezeigt.
GEBA_MB22_d_12a.docx
, 60 dB
, 50 dB
HV
HV
und 20 dB
angeboten.
HV
, 60 dB
und 50 dB
HV
HV
Bild 19 – Pegel konstant 70 dB, links
,
HV
Bild 20 – Startbildschirm Pegel-sechsfach
HV
Bild 21 – Startbildschirm Pegel 3-fach, binaural
26
851 502/3 01/12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis