Seite 1
Einbauthermostate Typenreihe EM mit 1, 2, 3 oder 4 einpoligen Sprungschaltern ® Betriebsanleitung 60202100T90Z002K000 V4.00/DE/00073771/2022-02-02...
Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Warnende Zeichen WARNUNG! Dieses Zeichen in Verbindung mit dem Signalwort weist darauf hin, dass ein Personenschaden eintre- ten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. VORSICHT! Dieses Zeichen in Verbindung mit dem Signalwort weist darauf hin, dass ein Sachschaden oder ein Datenverlust auftritt, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Einleitung 2 Einleitung Kurzbeschreibung Thermostate regeln und überwachen thermische Prozesse. Die Geräte der Typenreihe EM sind als Temperaturregler TR, Temperaturwächter TW, Temperaturbegrenzer TB, Sicherheitstemperaturwächter STW (STB) und Sicherheitstemperaturbegrenzer STB lieferbar. Der STB versetzt bei Störungen die überwachte Anlage in einen betriebssicheren Zustand. Einbauthermostate arbeiten nach dem Prinzip der Flüssigkeitsausdehnung.
2 Einleitung Die Konformitätserklärungen finden Sie unter www.jumo.de. • Produkte • Temperatur • Wächter/Begrenzer • elektromechanisch • Einbauthermostate 602021 • Dokumentation • Konformitätserklärung/White Paper Zusendung auf Anforderung. VORSICHT! Ausfall des Geräts Durchtrennen oder Knicken der Fernleitung des Geräts führt zum dauerhaften Ausfall der Funktionen! Physikalische und toxikologische Eigenschaften der Ausdehnungsmittel, welche im Falle eines Mess- systembruchs austreten können.
Seite 10
3 Geräteausführung identifizieren 10 % nur bei TR und TW Fernleitungslänge Ohne 1000 1000 mm 2000 2000 mm 3000 3000 mm 4000 4000 mm 5000 5000 mm Werkstoff Fernleitung CrNi (Edelstahl) Cu (Kupfer) Prozessanschluss Glatter Rundfühler Schutzhülse zum Einschrauben Gewindeart Prozessanschluss Ohne G 1/2 (10)
Seite 11
3 Geräteausführung identifizieren Zentralbefestigung M10 × 1, Standard Bahnanwendung Bestellschlüssel Bestellbeispiel 602021 / 0005 - - 2000 - (10) (11) (12) (13) (14) , ... Typenzusätze nacheinander aufführen und durch Komma trennen.
Ausfall des Geräts Durchtrennen oder Knicken der Fernleitung des Geräts führt zum dauerhaften Ausfall der Funktionen! Der minimal zulässige Biegeradius der Fernleitung beträgt 5 mm. Der Einbau des Temperaturfühlers muss in JUMO-Schutzhülsen erfolgen, andernfalls erlischt die Zulas- sung des Geräts. HINWEIS! Der Temperaturfühler muss vollständig in das Messmedium eingetaucht sein.
4 Montage Zulässige Belastbarkeit an der Schutzhülse 4.4.1 Schutzhülsen 20, 22/23, 40 und 41/42 VORSICHT! Die folgenden Werte beschreiben die maximale Belastbarkeit der betreffenden Anschlussart. Der maximal abdichtbare Druck ist von den Einbauverhältnissen abhängig und kann unter Umstän- den niedriger sein. Schutzhülsen 22, 23, 32, 41, 42 und 45 aus Stahl Werkstoff Rohr...
Seite 20
4 Montage Zulässige Anströmgeschwindigkeiten [m/s] bei maximal zulässiger Druckbelastung und unter- schiedlicher Tauchrohrtemperatur „t“ Werkstoff St38.8 I Tauchrohrlänge S 200 mm Wärmeträger Luft, Wasser, Öl Rohrdurchmesser D 8 mm _______ 10 mm - - - - - - - 15 mm ....
Seite 21
4 Montage Schutzhülsen 20 und 40 aus Messing Werkstoff Rohr und Nippel CuZn Temperatur in °C Rohrdurchmesser Rohrdurchmesser Rohrdurchmesser 8 × 0,75 mm 10 × 0,75 mm 15 × 0,75 mm maximal zulässiger Druck in bar Fühleranschlüsse 50, 52 und 54 Werkstoff Rohr CuZn...
Seite 22
4 Montage Klemmstück Temperaturfühler HINWEIS! Der Temperaturfühler muss vollständig in das Medium eingetaucht sein, da sonst größere Schaltpunkt- abweichungen auftreten. Bei den Anschlussarten 20, 21 und 22/23 wird der Temperaturfühler mit dem Klemmstück in der Schutz- hülse befestigt.
Installation 5 Installation HINWEIS! Stellen Sie einen äußeren Defekt – auch mechanischer Art – fest, ist das Gerät zur Reparatur an den Hersteller zu senden. Installationshinweise VORSICHT! Der elektrische Anschluss darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Bei der Wahl des Leitungsmaterials, bei der Installation und beim elektrischen Anschluss des Gerätes sind die Vorschriften der VDE 0100 „Bestimmungen über das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen unter 1000 V"...
Seite 24
5 Installation Steckanschluss Standard Flachstecker DIN 46244-A, 6,3 × 0,8 Schraubanschluss Typenzusatz 699 Steckhülse 6,3 mit Anschlussschraube, geeignet für Leiter bis 2,5 mm , Anbringungsart X, ohne Hilfsmittel Klemmleiste...
5 Installation Anschlussplan EM-1, EM-2, EM-3 EM-4, EM-5 EM-13, EM-23, EM-33 Sollwert: I Folgekontakt: II EM-4/574, EM-5/574 EMF-133, EMF-233, EMF-333 EM-40, EM-50 Sollwert: I Öffnungskontakt bei Systembruch Folgekontakt: II, III und T < -10 °C: I Grenzwert: II EMF-1333, EMF-2333, EMF-3333 EM-40/574, EM-50/574 EM-20, EM-30 Sollwert: I...
Einstellungen 6 Einstellungen Entriegeln des TB oder STB EM-4, EMF-4.., EM5-, EMF-5.., EM-40, EM-50 mit Schaltkopfbefestigung Typenzusatz 704, 705 Nach Unterschreitung des eingestellten Grenzwertes (Gefahrentemperatur) um ca. 10 % des Skalen- umfangs kann der Mikroschalter entriegelt werden. 1. Den Wiedereinschaltknopf mit kleinem Schraubendreher betätigen. EM-4, EMF-4.., EM5, EMF-5.., EM-40, EM-50 mit Zentralbefestigung Typenzusatz 710 1.
6 Einstellungen Selbstüberwachung beim STB und STW (STB) HINWEIS! Bei Zerstörung des Messsystems, d. h., wenn die Ausdehnungsflüssigkeit entweicht, fällt der Druck in der Membrane ab und öffnet bleibend den Stromkreis. Eine Entriegelung ist nicht mehr möglich. Bei Abkühlung des Fühlers von STW (STB) und STB in den negativen Temperaturbereich öffnet sich der Stromkreis, schließt sich jedoch bei Temperaturanstieg wieder.
Technische Daten 7 Technische Daten Regelbereiche und Fühlertabelle Für TR, TW, TB – flüssigkeitsgefüllt Regel- und Schalt- Max. Fühler- Max. Schalt- Max. Fernlei- Max. Folge- Fühlerlänge Maß „L“, Grenzwert- differenz temperatur kopf- tungslänge abstand Fühler-Ø „d“ bereich temperatur in mm °C °C °C...
7 Technische Daten Regelbereiche und Temperaturfühler Für STB und STW (STB) – flüssigkeitsgefüllt Einstellbe- Skalen- Max. Fühler- Max. Schalt- Max. Fernlei- Toleranz am Fühlerlänge Maß „L“, reich umfang temperatur kopf- tungslänge Grenzwert Fühler-Ø „d“ temperatur in mm °C °∠ °C °C in mm Ø...
7 Technische Daten HINWEIS: Bei Nichtausnutzung der max. zulässigen Temperatur an Fühler, Fernleitung und Schaltkopf kann auf Anfrage die Fernleitungslänge eventuell – dort, wo sie gemäß Regelbereiche und Fühlertabelle auf 1, 2 oder 3 m beschränkt ist – noch erhöht werden. Bitte geben Sie uns die am Thermostaten auftretenden Temperaturwerte bekannt.
7 Technische Daten Betriebsdaten Schaltdifferenz in % Messsystem vom Regel-/Grenzwertbereich Flüssigkeitsgefüllt Gasgefüllt Nennwert Möglicher Istwert Nennwert Möglicher Istwert Schaltfunktion TR, TW Ca. 2,5 bis 3,5 Ca. 5 bis 11 Standard Ca. 5 bis 6 Ca. 6 bis 14 Auf Anfrage Ca.
Seite 33
7 Technische Daten Mittlerer Umgebungstemperatur- Bei Abweichung der Umgebungstemperatur am Schaltkopf und/oder der Fern- einfluss leitung von der Kalibrier-Umgebungstemperatur 22 °C, entsteht eine Schalt- punktverschiebung. Höhere Umgebungstemperatur = niedrigerer Schaltpunkt Niedrigere Umgebungstemperatur = höherer Schaltpunkt TR, TW, TB STW, STB TR, TW, TB STW, STB TR, TW, TB, STW, Bei Temperaturen mit Skalenend- <...
7 Technische Daten Gehäuse Material Stahlblech verzinkt Befestigung Standard Mit 2 Schrauben M3, Abstand 22 mm Typenzusatz 704 Schaltkopfbefestigung mit 2 Schrauben M4, Abstand 28 mm Typenzusatz 705 Schaltkopfbefestigung mit 2 Schrauben M3, Abstand 33 mm Typenzusatz 710 Zentralbefestigung M10 × 1 mit Hutmutter (nur für TB und STB) Sollwerteinstellung Der Schaltpunkt ist von Außen mit Drehknopf einstellbar.
Seite 35
Gost Norm AG Zertifikate/Prüfnummern TC RU C-DE.AB98.B.00348 Prüfgrundlage Technische Regeln der Zollunion Russland/Belarus/Kasachstan gilt für EM-... Bahnanwendung Prüfstelle JUMO Zertifikate/Prüfnummern Prüfgrundlage EN 50155 gilt für EM-... mit Typenzusatz 950 Nähere Angaben siehe Sicherheitshandbuch JUMO EM 602021, 602026 Russische Dokumentation auf Anfrage.
Wartung, Reinigung und Rücksendung 8 Wartung, Reinigung und Rücksendung Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Im Reparaturfall das Gerät bitte sauber und vollständig zurücksenden. Für die Rücksendung die Origi- nalverpackung verwenden. Reinigung HINWEIS! Schaden am Gerät durch unsachgemäße Reinigung vermeiden. Das Gerät, besonders die mediumberührten Teile, nicht beschädigen. Reinigungsmittel darf Oberfläche und Dichtungen nicht angreifen.
Seite 41
( )))
Gültig für Typ Valid for Type / Valable pour le type 602021/... Aussteller JUMO GmbH & Co. KG Issued by / Etabli par Ort, Datum Fulda, 2021-10-06 Place, date / Lieu, date Bereichsleitung Globaler Vertrieb Rechtsverbindliche Unterschriften i.