Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Fehlerspeicher; Konfiguration Schnittstellen; Menü „T; Konfiguration Zeit - Bender ISOMETER isoCHA425 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoCHA425:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Geräts

4.4.3 Konfiguration Fehlerspeicher

Display
M
FAC = Werkseinstellung;

4.4.4 Konfiguration Schnittstellen

Display
Bereich
Adr
0/3...90
--- /
Adr 1
1,2k...115k
8E1
Adr 2
8o1
8n1
FAC = Werkseinstellung;
( ) = Kundeneinstellung, die durch FAC nicht verändert wird.
4.5
Menü „t"

4.5.1 Konfiguration Zeit

Display
Bereich
t
0...10
ton
0...99
toff
0...99
test
OFF/1/24
FAC = Werkseinstellung;
24
isoCHA425_D00352_01_M_XXDE / 05.2021
FAC
Ke
off
Ke = Kundeneinstellungen
Einstellwert
FAC
Ke
3
(
)
"---"
(
)
8E1
(
)
Ke = Kundeneinstellungen
Einstellwert
FAC
Ke
0
0
0
24
Ke = Kundeneinstellungen
Memory-Funktion für Alarmmeldungen (Fehlerspeicher)
BusAdr.
Adr = 0 deaktiviert BMS sowie
Modbus und aktiviert den Datenlogger isoData mit
kontinuierlicher Datenausgabe
(115k2, 8E1)
Baudrate
---"
„1,2k"...„115k2" --> Modbus (variabel, variabel)
8E1 - 8 Daten-Bit, even Parity, 1 Stop-Bit
8o1 - 8 Daten-Bit, odd Parity, 1 Stop-Bit
8n1 - 8 Daten-Bit, no Parity, 1 Stop-Bit
s Anlaufverzögerung bei Gerätestart
s Ansprechverzögerung K1 und K2
s Rückfallverzögerung K1 und K2
h Wiederholzeit Gerätetest
Beschreibung
Beschreibung
--> BMS-Bus (9k6, 7E1)
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis