Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Jet Gyro Bedienungsanleitung Seite 9

Elektro-flugmodell rtf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die in der Fernsteuerung eingelegten
Batterien, um Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden. Trennen Sie den Flugakku vom Mo-
dell und nehmen Sie ihn aus dem Modell heraus. Bewahren Sie Batterien und den Flugakku an einem
trockenen, sauberen, kühlen Ort auf, der für Kinder unzugänglich ist.
Setzen Sie in dem Raum einen Rauchmelder ein. Das Risiko eines Brandes (bzw. das Entstehen von
giftigem Rauch) kann nicht ausgeschlossen werden. Speziell Akkus für den Modellbaubereich sind gro-
ßen Belastungen ausgesetzt (z.B. hohe Lade- und Entladeströme, Vibrationen usw.).
• Stecken Sie nach dem Einsatz den Flugakku ab und nehmen Sie ihn aus dem Modell. Lassen Sie
den Flugakku nicht im Modell angeschlossen, wenn Sie es nicht benutzen (z.B. bei Transport oder
Lagerung). Andernfalls kann der Flugakku tiefentladen werden, wodurch er zerstört/unbrauchbar wird!
• Laden Sie den Flugakku niemals unmittelbar nach dem Gebrauch. Lassen Sie den Flugakku immer erst
abkühlen, bis er wieder Raum- bzw. Umgebungstemperatur hat.
• Laden Sie nur intakte und unbeschädigte Akkus. Sollte die äußere Isolierung des Akkus beschädigt sein
bzw. der Akku verformt bzw. aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen werden. In diesem Fall
besteht akute Brand und Explosionsgefahr!
• Beschädigen Sie niemals die Außenhülle des Flugakkus, zerschneiden Sie die Folienumhüllung nicht,
stechen Sie nicht mit scharfen Gegenständen in den Flugakku. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Platzieren Sie den Flugakku beim Laden auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen Oberfläche (z.B.
einer Steinfliese). Halten Sie ausreichend Abstand zu brennbaren Gegenständen.
• Laden Sie keine Akkus, die noch heiß sind (z.B. durch hohe Entladeströme im Modell verursacht). Las-
sen Sie den Akku zuerst auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie ihn laden.
• Da sich sowohl das Ladekabel als auch der Flugakku während des Ladevorgangs erwärmen können,
ist es erforderlich, auf eine ausreichende Belüftung zu achten. Decken Sie das Ladekabel und den
Flugakku niemals ab!
• Laden Sie den Flugakku des Flugmodells niemals unbeaufsichtigt. Prüfen Sie in regelmäßigen Abstän-
den, ob sich der Akku übermäßig erhitzt oder aufbläht. Ist dies der Fall, besteht akute Explosions- und
Brandgefahr! Beenden Sie den Ladevorgang sofort, trennen den Akku vom Ladegerät und bringen die-
sen an einen Ort (z.B. ins Freie), wo ein explodierender bzw. in Brand geratener Akku keine weitere
Schäden anrichten kann.
• Trennen Sie den Flugakku vom Ladekabel, wenn er vollständig aufgeladen ist.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2373337

Inhaltsverzeichnis