Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikationen
Bits pro Sekunde:
Datenbits
Parität
Stoppbits
Flusssteuerung
KVM Protokoll
Aus Kompatibilitätsgründen kann an einem seriellen Anschluss das KVM-Protokoll zu-
geschaltet werden. Mit diesen binären Steuersequenzen lassen sich bei Geräten mit
Power Ports die Relais einzeln an- und ausschalten.
Syntax:
w x y z
· w Prefix 0x80
· x Kommando (0x31 für Einschalten, 0x32 für Ausschalten)
· y Portnummer (0x01 ... )
· z Prüfbyte, muss sein: \x xor \y
KVM Beispiele
Port
1
2
12
4.9

Modbus TCP

Wichtig: Alle Berechnungen in diesem Kapitel gehen von Adressen aus die bei "0"
beginnen. Bei manchen Modbus TCP Utilities beginnen die Adressen aber bei 1. In die-
sem Fall muss zu den Adressen in diesem Kapitel eine 1 addiert werden. Bei Tests bitte
beide Möglichkeiten probieren!
Wird Modbus TCP in der Konfiguration aktiviert, sind die Ports (Relais, Outputs, eFuses)
schaltbar und folgende Informationen abrufbar:
Adressbereich Überblick:
Geräte Resource
Power/Output/eFuse Ports
DC Eingänge
Stop Condition aktiv
POE aktiv
Status Power Sources
OVP aktiv (Line-Ins)
eFuse Fehler
Info Bereich
Expert Power Control 8316
115200
8
keine
1
keine
Power On
0x80 0x31 0x01 0x30
0x80 0x31 0x02 0x33
0x80 0x31 0x0C 0x3D
Start
Ende
0x000
0x3ff
0x400
0x7ff
0x800
0x800
0x801
0x801
0x1000
0x100f
0x1010
0x101f
0x1100
0x11ff
0x000
0x005
Power Off
0x80 0x32 0x01 0x33
0x80 0x32 0x02 0x30
0x80 0x32 0x0C 0x3E
Modbus Data Typ
Coils
Discrete Inputs
Discrete Inputs
Discrete Inputs
Discrete Inputs
Discrete Inputs
Discrete Inputs
Input Registers
94
© 2022 GUDE Systems GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Expert power control 8316

Inhaltsverzeichnis