Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gude EMC Professional NET Anleitung

Die funkuhr für industrieumgebungen

Werbung

EMC Professional NET
Die Funkuhr für Industrieumgebungen
Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gude EMC Professional NET

  • Seite 1 EMC Professional NET Die Funkuhr für Industrieumgebungen Anleitung...
  • Seite 2 Anleitung EMC Professional NET © 2019 GUDE Systems GmbH Rev. 2.3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.1.1 Installation der Software 4.1.2 Einstellungen 4.1.3 Programmoberfl äche 4.1.4 Logbetrieb 4.2 Betrieb unter Linux (NTP) 4.2.1 NTP-Installation 4.2.2 NTP-Konfi guration 4.2.3 NTP starten 4.2.4 NTP-Daemon einrichten 4.3. V.24-Ausgabeprotokolle 4.3.1 Das Gude-Standard-Zeitprotokoll 4.3.2 Das Gude-UTC-Zeitprotokoll 4.3.2 Das XNTP-Zeitprotokoll EMC Professional NET...
  • Seite 4 5.2 Konfi guration mit der Software Gbl_Conf.exe 5.3 Konfi guration per Webinterface 5.4 IP Access Control List 5.5 SNMP 5.6 Syslog 5.7 Anzeige der aktuellen Konfi guration 6 Geräteeigenschaften 6.1 Bootloader-Modus 6.2 Firmware-Update 6.3 Technische Daten 7 Support CE Konformitätserklärung Kontakt EMC Professional NET...
  • Seite 5: Sicherheitserklärung

    Spielzeug werden. Bitte recyclen Sie das Verpackungsmaterial. Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht durch die Be- dienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserem Support in Verbindung. EMC Professional NET...
  • Seite 6: Beschreibung

    1 Beschreibung Die EMC Professional NET (EMC Prof NET (19“)) gibt Ihnen Zugang zu einer der genauesten Atomuhren der Welt. Diese wird von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig betrieben. Uhrzeit und Datum werden über den Langwellensender DCF77 von Mainfl ingen bei Frankfurt/Main mit 77,5 kHz ausgestrahlt.
  • Seite 7 EMC Prof NET (19“): • Digitaler Filter und intelligente Fehlerkorrektur • Signalmonitor mit LED-Band • Αkku-gepufferte Echtzeituhr • Stand-alone Zeitserver (SNTP) • Νetzwerkkonfi guration über DHCP • Konfi guration über Ethernet (HTTP) Programmierbarer Relaisausgang (potenzialfrei) • • Syslog-Funktionalität • SNMP-Funktionalität EMC Professional NET...
  • Seite 8: Hardware

    Prof NET (19“) an. Verbinden Sie nun die EMC Prof NET (19“) mittels Netzwerkka- bel mit Ihrem Netzwerk oder schließen Sie die EMC Prof NET (19“) mit Hilfe des mitgelieferten seriellen Kabels an eine seriel- le Schnittstelle des PCs an. EMC Professional NET...
  • Seite 9 2, 3, 4 Abb. 4 Rückseite EMC Prof NET 19“ 1 Display 7 Schaltausgang (potenzialfrei) 2 Funkzeit-LED 8 Serielle Schnittstelle (RS232) 3 RS232-LED 9 Bootloader-Taster 4 Takt-LED 10 Spannungsversorgung 5 Signalmonitor 11 Antennenanschluss (BNC) 6 Ethernetanschluss (RJ45) 12 Netzschalter EMC Professional NET...
  • Seite 10: Display

    Kreisen anliegt. Die Antenne technik arbeitet das Gerät sowohl sollte also nicht nach Frankfurt/ Main zeigen, sondern quer dazu in großer Entfernung zum Sender verlaufen. als auch in einer elektromagne- tisch gestörten Umgebung. Abb.5 Ausrichtung der Antenne EMC Professional NET...
  • Seite 11 Gerätestörungen kann man durch Ändern des Aufstel- lungsortes der Antenne minimieren. Bei gutem Empfang sollte die Laufl eiste der Signalanzeige im Sekundentakt voll ausschlagen und die Taktanzeige einmal pro Sekunde kurz aufl euchten. Die LED „Funkzeit“ sollte konstant grün leuchten. EMC Professional NET...
  • Seite 12: Betrieb Im Netzwerk

    Mit der Schaltfl äche Jetzt aktualisieren können Sie die Synchro- nisation testen. Schließen Sie die Einstellungen von Datum und Uhrzeit mit einem Klick auf OK ab. Windows synchronisiert sich jetzt automatisch über die EMC Prof NET (19“). EMC Professional NET...
  • Seite 13: Windows 9X/Nt/2000

    Sie für das Protokoll „SNTP“ aus. Bestätigen Sie Ihre Einga- ben mit einem Klick auf OK (siehe Abb. 7). OK (siehe Abb. 7). In den Standardeinstellungen gleicht D4 Ihre Rechnerzeit ein- mal pro Stunde ab. Abb. 7 Programmoberfl äche von D4 EMC Professional NET...
  • Seite 14: Linux

    # ntpdate 192.168.0.2 9 Mar 10:26:44 ntpdate[4012]: step time server 192.168.0.2 offset -0.02398 sec linux:/ # ntpdate -q 192.168.0.2 9 Mar 10:26:50 ntpdate[4013]: adjust timer server 192.168.0.2 offset -0.00145 sec linux:/ # Abb. 9 Zeitsynchronisation mit ntpdate EMC Professional NET...
  • Seite 15 „crontab -e“ öffnen. crontab -e“ öffnen. crontab -e“ Abbildung 10 zeigt einen Cronjob-Eintrag, in dem das Skript sync_emc.sh einmal zur vollen Stunde ausgeführt wird. #min hour day month dayofweek command #--------------------------------------------------- * ntpdate -s 192.168.0.2 Abb. 10 crontab-Eintrag EMC Professional NET...
  • Seite 16: Betrieb Per Serieller Schnittstelle

    Hier kann der COM-Port angegeben werden, an dem die EMC Prof NET (19“) angeschlossen ist. • Farben Hier können die Farben für einzelne Programm-Kompo- nenten geändert werden. Dies ist z.B. bei Laptops zur besseren Sichtbarkeit ggf. zu empfehlen. EMC Professional NET...
  • Seite 17 Hier kann eine Zeitverschiebung in Stunden eingestellt werden. Dieser Wert sollte auf Null gesetzt werden. Es wird empfohlen, eine Zeitverschiebung unter Windows in der Systemsteuerung unter Zeitzone einzustellen. • Speichern Sichert die aktuellen Einstellungen. Beim nächsten Auf- ruf startet w32EMC.exe mit diesen Einstellungen. EMC Professional NET...
  • Seite 18: Programmoberfl Äche

    Quarzuhr umgeschaltet hat, da zur Zeit kein DCF77-Protokoll empfangen werden kann oder das Signal zu viele Bitfehler enthält. Läuft die EMC Prof NET (19“) häufi g im Quarzmodus, sollte die Ausrichtung der Antenne verbessert werden (siehe Kapitel 2.4). EMC Professional NET...
  • Seite 19 PC verbunden ist. „kein COM-Port ausgewählt“: Es ist noch keine Schnitt- stelle ausgewählt worden. Schnittstelle Hier wird die ausgewählte Schnittstelle angezeigt. Das zuletzt empfangene Zeittelegramm der EMC Prof NET (19“) wird als ASCII-Text ausgegeben. EMC Professional NET...
  • Seite 20: Logbetrieb

    Sie nun das Skript make_all.sh mit dem Befehl „-/make_all.sh“ aus. Nach dem erfolgreichen Durchlauf des Skripts befi ndet sich das fertig komplierte NTP-Paket auf ihrem Rechner. Schließen Sie die Installation mit dem Befehl „make install“ ab. „make install“ ab. „make install“ EMC Professional NET...
  • Seite 21: Ntp-Konfi Guration

    Fügen Sie folgende Zeile an der Stelle in die Datei ein, an der die seriellen Schnittstellen defi niert werden: KERNEL==“ttyS0“, NAME=“%k“, SYMLINK=“refclock-%n“, GROUP=“uucp“ Anschließend muss udev bzw. der Rechner neu gestartet wer- udev bzw. der Rechner neu gestartet wer- udev den. EMC Professional NET...
  • Seite 22: Ntp Starten

    Mon, Jul 7 2003 15: 07:00.000 UTC“, refclock_status=“TIME CODE“, refclock_format=“hopf Funkuhr 6021“, refclock_states=“*NOMINAL: 00:30:41 (94.46%); NO RE- SPONSE: 00:01:48 (5.54%); running time: 00:32:29“ Abb. 13 Ausgabe von ntpq -c clocklist EMC Professional NET...
  • Seite 23: Ntp-Daemon Einrichten

    PARSE receiver #0: packet format „hopf Funk- uhr 6021“ ntpd[1103]: PARSE receiver #0: STATE CHANGE: -> TIME CODE ntpd[1103]: PARSE receiver #0: SYNCHRONIZED ntpd[1103]: clock GENERIC(0) event ‚clk_okay‘ (0x00) ........ntpd[1103]: time reset -0.745079 s Abb. 15 Auszug aus dem NTP-Logfi le EMC Professional NET...
  • Seite 24: V.24-Ausgabeprotokolle

    Das Gude-Standardzeitprotokoll wurde von der Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH auf Grundlage der MEZ/MESZ spe- ziell für ihre PC-Funkuhrsysteme entwickelt. Genauere Informa- tionen zum Aufbau des Gude-Standard-Zeitprotokolls fi nden Sie unter http://www.gude.info/wiki. Die Mitteleuropäische Zeit (MEZ; engl.: CET) ist die für Mittel- europa und damit unter anderem für Deutschland, Österreich...
  • Seite 25: Konfi Guration

    (zur Deaktivierung dieser Funktion siehe 5.2 und 5.3). Prüfen Sie in den Einstellungen des DHCP-Servers, welche IP-Adresse der EMC Prof NET (19“) zugewiesen wurde und stellen Sie ggf. ein, dass dieselbe Adresse bei jedem Neustart verwendet wird. EMC Professional NET...
  • Seite 26: Konfi Guration Mit Der Software Gbl_Conf.exe

    5.2 Konfi guration mit der Software Gbl_Conf.exe Zur Veränderung der Netzwerkeinstellungen benötigen Sie das Programm Gbl_Conf.exe (siehe Abb. 16). Das Programm ist kostenlos auf unserer Internetseite www.gude.info erhältlich. Des weiteren können Sie mit dem Programm Gbl_Conf.exe auch Firmware-Updates einspielen und die EMC Prof NET (19“) auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 27: Konfi Guration Per Webinterface

    Sie sich ein. Abb. 17 Login Sie sehen nun eine Statusübersicht Ihrer EMC Prof NET (19“). Über die Registerkarten in der linken oberen Bildschirmecke er- halten Sie Zugriff auf die Einstellmöglichkeiten Ihrer EMC Prof NET (19“). Abb. 18 Status EMC Professional NET...
  • Seite 28 Allow DCF77 time jump Hier können Sie einstellen, ob Zeitsprünge erlaubt sein sollen. Ist diese Option deaktiviert, beträgt der maximale Zeitversatz der übersprungen werden kann: 10 Sekunden im Funkbetrieb und 1 Stunde beim Wechsel von Quarzzeit zu Funkbetrieb. EMC Professional NET...
  • Seite 29 IP-Konfi guration angefordert. Falls im Netzwerk kein DHCP-Server vorhanden ist, empfi ehlt es sich, diese Option zu deaktivieren. Änderungen der IP-Konfi guration sowie das Deaktivieren von DHCP werden erst nach erneutem Einschalten der EMC Prof NET (19“) wirksam. EMC Professional NET...
  • Seite 30 Abb. 21 Confi guration - IP ACL List fi nden Sie im Kapitel 5.4. Bitte beachten Sie , dass bei aktivierter IP Zugriffskontrolle DHCP, SNMP und SNTP nur dann funktionieren, wenn die entsprechenden Server und Clients in der IP ACL eingetra- gen sind. EMC Professional NET...
  • Seite 31 Eingabe dieses Passworts einloggen, um Einstel- lungen zu ändern. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, aktivieren Sie die EMC Prof NET (19“) im BootLoader-Modus und setzen Sie die Einstellungen mit Hilfe der Gbl_Conf.exe in den Werkszustand zurück. EMC Professional NET...
  • Seite 32 Tragen Sie den Port ein, über den der Server die Syslog-Informatio- nen aus dem Netzwerk empfängt. Mehr Informationen zum Betrieb des EMC Prof NET (19“) mit Sys- log fi nden Sie im Kapitel 5.6. Abb. 24 Confi guration - Syslog EMC Professional NET...
  • Seite 33: Ip Access Control List

    SNMPGETNEXT : nächste Statusinformation erfragen Um die EMC Prof NET (19“) per SNMP abzufragen benötigen Sie ein Network Managment System, wie z.B. HP-OpenView, OpenNMS, Nagios, etc. oder die einfachen Kommandozeilen- Tools der NET-SNMP Software. NET-SNMP Software. NET-SNMP EMC Professional NET...
  • Seite 34 Diesen drei Teilstrukturen sind sogenannte OIDs (Object Iden- tifi ers) untergeordnet. Eine OID-Stelle steht für den Ort eines Wertes innerhalb der MIB-Struktur. Jeder OID kann alternativ mit seinem Symbolnamen (subtree name) bezeichnet werden. Die Einstellmöglichkeiten der SNMP-Funktionen fi nden Sie im Kapitel 5.3. EMC Professional NET...
  • Seite 35: Syslog

    (z.B. syslog-ng). Für Windows Systeme (z.B. Windows 2000, XP, Vista etc.) gibt es einige Freeware-Programme auf dem Markt. Informationen dazu fi nden Sie im Internet unter www.gude.info/wiki oder erhalten Sie von unserem Support. Bei den folgenden Ereignissen werden Syslog-Nachrichten gesendet: •...
  • Seite 36: Geräteeigenschaften

    Firmware Update und geben Sie den Ort der neuen Firmware an. Nach Abschluss des Update-Vorgangs starten Sie bitte die EMC Professional NET (19“) neu. Bitte beachten Sie, dass Sie die jeweils aktuellste Version der Gbl_Conf.exe auf www.gude.info zum Download bereit steht. EMC Professional NET...
  • Seite 37: Technische Daten

    Spannungversorung: Steckernetzteil (9V) Betriebstemperatur: 5°C - 55°C Maße: 17 x 10,5 x 6,5 cm (L x B x H) Gewicht: 0,73 kg EMC Professional NET (19“-Version) Schnittstellen: Ethernet, potenzialfreier Schaltausgang, 9 Pin D-SUB (RS232), BNC Antennenanschluss Netzwerkanbindung: 10 MBit 10baseT Ethernet Protokolle:...
  • Seite 38: Support

    Dort fi nden Sie weitergehende Informationen zu einzel- nen Funktionen und zu dem Betrieb der EMC Prof NET (19“) sowie eine ausführliche. Auf unseren Internetseiten unter www.gude.info stehen Ihnen die aktuellsten Treiber sowie die Software zu unseren Produk- ten kostenlos zum Download zur Verfügung.
  • Seite 39: Ce Konformitätserklärung

    CE Konformitätserklärung EMC Professional NET...
  • Seite 40: Kontakt

    KONTAKT GUDE Systems GmbH Von-der-Wettern-Str. 23 51149 Köln Tel.: +49-221-912 90 97 Fax: +49-221-912 90 98 E-Mail: info@Gude.info Web: www.Gude.info...

Inhaltsverzeichnis