Spezifikationen
9
Absolute Active Energy Resettable
10
Absolute Reactive Energy
11
Absolute Reactive Energy Resettable
12
Reset Time - sec. since last Energy Counter Reset
13
Forward Active Energy
14
Forward Reactive Energy
15
Forward Active Energy Resettable
16
Forward Reactive Energy Resettable
17
Reverse Active Energy
18
Reverse Reactive Energy
19
Reverse Active Energy Resettable
20
Reverse Reactive Energy Resettable
21
Residual Current
Abhängig vom Gerätemodell wird die Messung des Fehlerstroms (Residual Current)
nicht unterstützt.
Externer Sensor Typ Tabelle "{sen_type}"
Konstanten "{7x01=0|7x04=0|7x02=1|7x05=1|7x06=2}"
Index
Beschreibung
0
Temperatur
0
Temperatur
1
Temperatur, Luftfeuchtigkeit
1
Temperatur, Luftfeuchtigkeit
2
Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck
Externer Sensor Feld Tabelle "{sen_field}"
Index
Beschreibung
0
Temperatur
1
Luftfeuchtigkeit
2
Digitaler Input
3
Luftdruck
4
Taupunkt
5
Taupunkt Temperatur Differenz
4.8.4
serielle Konsole
Serielle Konsole
Besitzt das Gerät einen seriellen Anschluss, so steht der gesamte Telnet-Befehlssatz
auch an der seriellen Konsole zur Verfügung. Verbinden Sie zunächst Ihren PC und das
Gerät über ein serielles RS232 Kabel (9-polig). Damit dort das Editieren funktioniert,
muss das serielle Terminal VT100 beherrschen, und dort "Echo off" gesetzt sein. In der
Gerätekonfiguration hingegen sollte "Activate echo" auf "yes" und "Raw mode" auf "no"
stehen. Wählen Sie den COM-Port aus, an dem das RS232 Kabel angeschlossen ist
und stellen Sie folgende Werte für den seriellen Anschluss ein:
93
Expert Power Control 8316
Wh
VARh
VARh
s
Wh
VARh
Wh
VARh
Wh
VARh
Wh
VARh
A
Produkte
7001, 7101, 7201
7004, 7104, 7204
7002, 7102, 7202
7005, 7105, 7205
7006, 7106, 7206
Einheit
°C
%
bool
hPa
°C
°C
© 2022 GUDE Systems GmbH