Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Expert Power Control 8101-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung
Expert Power Control 8101 Serie
© 2022 GUDE Systems GmbH
Handbuch Ver. 1.2.1
ab Firmware Ver. 1.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gude Expert Power Control 8101-Serie

  • Seite 1 Anleitung Expert Power Control 8101 Serie © 2022 GUDE Systems GmbH Handbuch Ver. 1.2.1 ab Firmware Ver. 1.2...
  • Seite 2 Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Clock ..........................41 3.4.1 NTP ......................... 41 3.4.2 Timer ........................42 3.4.3 Timer Konfiguration ....................42 Sensors .......................... 49 3.5.1 Port Switching ......................50 E-Mail ..........................52 Front Panel ........................53 Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 4 Modbus TCP ........................84 4.9.1 Sensor Tabellen ...................... 90 4.10 MQTT ..........................91 4.10.1 Beispiel HiveMQ ....................93 Support Datensicherheit ......................96 Kontakt ......................... 96 Konformitätserklärungen .................... 97 FAQ ..........................97 Stichwortverzeichnis Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung...
  • Seite 6: Sicherheitserklärung

    D.h. alle angeschlossenen Elektrogeräte müssen im Fehlerfall eine Dauereinschaltung verkraften, ohne Schäden anzurichten. Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten sind: · Expert Power Control 8101 · 1 x Netz-Anschlusskabel (IEC C19, max. 16A) · Schnellstart-Anleitung Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 7: Beschreibung

    · Firmware-Update im laufenden Betrieb über Ethernet möglich · Verschlüsselte E-Mails (SSL, STARTTLS) · Zugriffsschutz durch IP-Zugriffskontrolle · Geringer Eigenverbrauch · Entwickelt und produziert in Deutschland Feature Matrix Produkt Ports Einzel-Portmessung Stecker 8101-1 8101-2 IEC-Lock 8101-3 Schutzkontakt Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 8: Anschluss Und Inbetriebnahme

    7. Netzwerkanschluss (RJ45) 8. Sensoranschlüsse (RJ45) 9. RS232 Anschluss Expert Power Control 8101 - 2 12. Netzanschluss (IEC C20, max. 16 A) 13. 6 x Lastausgänge (IEC C13, max. 10 A, IEC-Lock) Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 9: Überspannungsschutz

    1 x Serieller Anschluss (D-SUB, RS232) 2 x RJ45 für externen Sensor Lastausgänge 6 x Lastausgänge (IEC C13, max. 10 A) 8101-1 Lastausgänge 6 x Lastausgänge (IEC C13 Lock, max. 10 A) Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 10 · Lagertemperatur -20 °C - 70 °C · Luftfeuchtigkeit 0% - 95% (nicht kondensierend) Gehäuse pulverbeschichtetes, verzinktes Stahlblech Maße 19 Zoll, 1 HE, (Tiefe 195 mm) Gewicht ca. 2,9 kg (8101) Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 11: Elektrische Messgrößen

    0,001 < 1,5% (total) Wirkenergie 9.999.999,999 0,001 < 1,5% (resettable) Sensoren Am Expert Power Control 8101 können zwei externe Sensoren der Firma Gude ange- schlossen werden. Aktuell sind folgende Sensoren verfügbar Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 12 ± 1 hPa (typisch) (voll) bei 300 ... 1100 hPa, 0 ... +40 °C Luftdruckbereich ± 1.7 hPa (ty- (erw .) pisch) bei 300 ... 1100 hPa, -20 ... 0 °C Schutz IP68 Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 13 Ein Klick auf den Link in der "Name" Spalte klappt die Anzeige der Min und Max Werte auf. Die Werte in einer Spalte können über den "Reset" Knopf zurückgesetzt werden. Der "Reset" Knopf in der Namensspalte löscht alle gespeicherten Min und Max Werte. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung...
  • Seite 15: Bedienung Am Gerät

    · grün: Das Gerät ist mit dem Ethernet verbunden, und die TCP/IP Einstellungen wurden vorgenommen. · regelmäßig blinkend: Das Gerät befindet sich im Bootloader-Modus. Control Panel Rufen Sie das Webinterface unter http://“IP-Adresse" auf und loggen Sie sich ein. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 16: Batchmode

    Verzögerung wieder einschaltet. Diese Verzögerungszeit wird durch den Parameter Reset Duration bestimmt, der im Kapitel "Configuration - Power Ports " beschrieben wird. Der Button "Close" lässt die Schaltflächen wieder ver- schwinden. Batchmode Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 17: Maintenance

    Zusammenspiel von Javascript und einem veralteten Browser-Cache liegen. Sollte die Tastenkombination Strg mit F5 nicht helfen, empfiehlt es sich, in den Browser Optionen den Cache manuell zu löschen. Eine weitere Möglichkeit besteht dar- Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 18: Aktionen Im Bootloader-Modus

    Bei Geräten mit Relais, verändert ein Betreten oder Verlassen des Bootloader Mo- dus nicht den Zustand der Relais, solange die Betriebsspannung erhalten bleibt. Das Programm "GBL_Conf.exe" ist kostenlos auf unserer Webseite www.gude.info er- hältlich und befindet sich auch auf der beiliegenden CD-ROM.
  • Seite 19: Werkszustand

    Gerät in den Werkszustand versetzt. 2.3.1 Maintenance Seite Diese Sektion ermöglicht den Zugriff auf wichtige Funktionen wie Firmware-Update oder den Neustart des Geräts. Es empfiehlt sich aus diesem Grunde ein HTTP-Passwort zu setzen. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 20 Neustart des Geräts führen in keinem Fall zu einer Änderung der Relaiszu- stände. Restore Fab Settings and Restart Device: Führt einen Neustart aus und setzt das Gerät in den Werkszustand Enter Bootloader Mode: Springt in den Bootloader-Modus, in welchem mit Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 21: Konfigurationsmanagement

    Grenzen der Parameter beschreiben. Dabei bezieht sich "range:" auf eine nu- merische Werte, und "len:" auf Textparameter. Z.B: email auth set 0 #range: 0..2 email user set "" #len: 0..100 Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 22: Kein Ausgabe Der Default-Werte

    · Halten Sie beide Taster für 3 Sekunden gedrückt 2) oder · Entfernen Sie die Betriebsspannung · Halten Sie den "Select" Taster gedrückt. · Verbinden Sie die Betriebsspannung 3) per Software: Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 23 Werkszustand zurückversetzen. Dabei werden sämtliche TCP/IP Einstellungen zurück- gesetzt. Ein Firmware-Update oder ein hochgeladenes Zertifikat bleiben erhalten, wenn man das Gerät in den Werkszustand versetzt. 1) per Taster: · Aktivieren Sie dazu den Bootloader-Modus des Geräts Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 24 · Wählen Sie nun unter "Program Device" den Menüpunkt "Reset to Fab Settings" · Die Status LED blinkt nun in schnellem Rhythmus, warten Sie, bis die LED wieder langsam blinkt (ca. 5 Sekunden) Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 25: Konfiguration

    Konfiguration...
  • Seite 26: Automatische Konfiguration Per Dhcp

    Fall eine minimale Verzögerung von einer Sekunde zwischen dem Schalten der Ports statt. Initialization status (coldstart): Dies ist der Schaltzustand, den der Power Port beim Ein- schalten des Gerätes annehmen soll (on, off, remember last state). Die Einstellung re- Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 27: Watchdog

    · Oranger Text: Der Watchdog wird gerade aktiviert, und wartet auf die 1. Ping-Antwort. · Roter Text: Der Watchdog ist aktiv und empfängt keine Ping-Antworten mehr von der eingetragenen IP Adresse. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 28 Ist an dem zu überwachenden Port z.B. ein Server angeschlossen der lange für einen Bootvorgang benötigt, weil er einen Filesystemcheck durchführt, so würde der Server ver- mutlich die Auslösezeit des Watchdog überschreiten. Der Server würde aus- und wieder Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 29: Ethernet

    Use IPv4 DHCP: Wählen Sie "yes", wenn die TCP/IP-Einstellungen direkt vom DHCP- Server bezogen werden sollen. Bei aktivierter Funktion wird nach jedem Einschalten ge- prüft, ob ein DHCP-Server im Netz vorhanden ist. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 30 Manuelle IPv6 Konfiguration Die Eingabefelder für das manuelle Setzen von IPv6-Adressen erlauben das Konfigurie- ren des Prefix von vier zusätzlichen IPv6 Geräteadressen, sowie die Angabe von zwei DNS-Adressen und einem Gateway. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 31: Ip Acl

    Sollten Sie sich hier aus Versehen „ausgesperrt“ haben, aktivieren Sie den Bootloa- der-Modus und deaktivieren Sie mit Hilfe des Programms "GBL_Conf.exe" die IP ACL. Als Alternative können Sie das Gerät in den Werkszustand zurücksetzen. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 32: Http

    Passworts einloggen um Einstellungen zu ändern. User können sich unter Einga- be des User-Passworts einloggen um die Status-Informationen abzufragen und Schalt- vorgänge auszulösen. Use radius server passwords: Username und Passwort werden von einem Radius Sever validiert. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 33: Protocols

    ändern, so muss immer das vollständige Passwort neu eingegeben werden. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, aktivieren Sie den Bootloader-Modus und deaktivieren Sie dann die Passwortabfrage mit der Software GBL_Conf.exe. Protocols 3.3.1 Console Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 34: Ssh Und Telnet

    Use radius server passwords: Username und Passwort werden von einem Radius Sever validiert. Use locally stored passwords: Username und Passwort werden lokal gespeichert. Upload SSH public key: Eingabefeld für Public Key. Delete public key: Anklicken bei Apply löscht den Public Key. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 35: Serielle Konsole

    Delay after 3 failed logins: Nach 3 Fehleingaben von Username oder Passwort, muss auf den nächsten Loginversuch gewartet werden. Use radius server passwords: Username und Passwort werden von einem Radius Sever validiert. Use locally stored passwords: Username und Passwort werden lokal gespeichert. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 36: Syslog

    Syslog Server: Wenn Sie den Punkt Enable Syslog aktiviert haben, tragen Sie hier die IP-Adresse des Servers ein, an den die Syslog-Informationen übertragen werden sollen. 3.3.3 SNMP Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 37 SNMP trap receiver: Man kann hier bis zu acht SNMP Trap Empfänger einfügen. MIB table: Der Download Link zur Textdatei mit der MIB-Table für das Gerät. Weitere Informationen zu den SNMP-Einstellungen erhalten Sie durch unseren Support oder finden Sie im Internet unter www.gude.info/wiki. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 38: Radius

    Shared secret: Radius Shared Secret. Aus Kompatibilitätsgründen nur ASCII Zeichen verwenden. Timeout: Wie lange (in Sekunden) auf eine Antwort von einem Authentication Request gewartet wird. Retries: Wie oft ein Authentication Request nach einem Timeout wiederholt wird. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 39: Modbus Tcp

    Die "Test Radius Server" Funktion ermöglicht die Überprüfung, ob eine Kombination von Username und Passwort von den konfigurierten Radius Servern akzeptiert würde. 3.3.5 Modbus TCP Enable Modbus TCP: Aktiviert Modbus TCP Unterstützung. Modus TCP port: Die TCP/IP Portnummer für Modbus TCP. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 40: Mqtt

    Die Strings [mac] und [host] symbolisieren dabei die MAC-Adresse oder den Host- name des Gerätes. Permit CLI commands: Aktiviert die Ausführung von Konsolen Kommandos. Publish device data summary interval: Zeitintervall in dem Nachrichten mit dem globalen Zustand des Gerätes verschickt werden. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 41: Clock

    Primary NTP server: IP-Adresse des ersten NTP Servers. Backup NTP server: IP-Adresse des zweiten NTP Servers. Wird genutzt, wenn der erste NTP Server sich nicht meldet. Timezone: Die eingestellte Zeitzone für die lokale Zeit. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 42: Timer

    Timer Regeln werden nur dann ausgeführt, wenn das Gerät eine valide Uhrzeit hat. Siehe Konfiguration NTP Dieses Anleitungskapitel bezieht sich auf alle Gude Geräte. Bei Geräten ohne schaltbare Ports kann man nur einen komplexen Timer anlegen. Für eine Aktion ist dort nur das Register "Action CLI"...
  • Seite 43: Einen Einfachen Timer Anlegen

    1,5 Stunden ausgeschaltet wird. Ein Klick auf "Save" speichert diese Regel. Wir haben jetzt 2 Regeln angelegt, eine für den Einschaltzeitpunkt und die zweite zum Ausschalten des Ports. Einen komplexen Timer anlegen Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 44 In diesem Beispiel wird die Regel mit 100% Wahrscheinlichkeit aus- geführt. Ein Jitter von 0 besagt, dass die Aktion exakt am programmierten Zeitpunkt stattfindet. Als Aktionsmodus werden Ports geschaltet, alternativ kann auch ein Konso- len Kommando (CLI Cmd) ausgeführt werden. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 45: Eine Regel Erweitern

    Zur Demonstration wird hier der einfache Timer aus dem vorherigen Beispiel erweitert: Die Aktion wird jetzt nicht nur um 9:30 gestartet, sondern zusätzlich um 17:30. Es gibt weitere Veränderungen: Der Timer ist nur zwischen Oktober und Dezember aktiv, auch Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 46 Wahrscheinlichkeit (Random Trigger Probability) von 90% ausgeführt. In diesem Beispiel werden Port 1 und Port 5 aktiviert und nach 90 Minuten durch Batchmode wieder deaktiviert. Ein Popup beim Mauszeiger zeigt die Portnummer des Feldes. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 47: Beispiel Port An Einem Datum Schalten

    Timer durchführen. Daher kann es sinnvoll sein, den Timer erst als einen einfa- chen Timer anzulegen, und dann in im erweiterten Dialog anzupassen. Schaltet jeden Tag Port 3 um 9:25 ein, und um 17:30 wieder aus. Man speichert. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 48: Beispiel Jalousiesteuerung

    Jitter von 1800 Sekunden bedeutet, dass die Aktion zufällig in einem Zeitraum von zwi- schen 30 Minuten vor und 30 Minuten nach dem programmierten Zeitpunkt ausgeführt wird. Die Wahrscheinlichkeit (Random Trigger Probability) der Ausführung beträgt hier 100%. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 49: Sensors

    Beim Beeper kann zwischen einem kontinuierlichen und einem unterbrochenen Ton ge- wählt werden. Durch Flashing Display blinkt die 7-Segment Anzeige. Bei einem Druck auf einen Frontblenden Taster werden Beeper und die blinkende Anzeige wieder zurück- gesetzt. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 50: System Nachrichten

    Temperatur befindet. Beispiel mit "Maximum value" von 65 °C, "Minimum value" von 25 °C und Hysterese von 3 °C. Die gestrichelte Linie zeigt die Hysterese. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 51 Es werden nur die Schaltvorgänge ausgelöst, für die Aktionen definiert wurden. Ist für einen Port kein "On" oder "Off" definiert, so kann der Port diesen Zustand niemals durch Überschreiten von Sensorwerten erreichen. Es sei denn, es ist der Anfangszu- stand. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 52: E-Mail

    Platzhalter, da aus Sicherheitsgründen auf dem Gerät nie das Passwort selber angezeigt wird. Möchte man das Passwort ändern, so muss immer das vollstän- dige Passwort neu eingegeben werden. E-Mail Logs: Ausgabe von E-Mail Diagnose Nachrichten. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 53: Front Panel

    Button Lock: Deaktiviert die Front-Taster (bzw. aktiviert die Tastensperre) mit Ausnahme der Bootloader-Aktivierung. Allow switching all ports: Ermöglicht es mit den Frontblenden Tasten alle Ports entweder ein- oder auszuschalten. Display 1 default: Wählt die Ansicht von Sensorwerten für das Display. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 54: Spezifikationen

    Spezifikationen...
  • Seite 55: Automatisierte Zugriffe

    Nur http und die Konsole (telnet, SSH und serielle) bieten den kompletten Zugriff auf das Gerät. Dieses Kapitel ist allgemein für alle Gude Geräte gehalten. Je nach Gerätemodell sind Ports, bestimmte Sensoren oder andere Features nicht verfügbar. Liste der unterschiedlichen Zugriffsmöglichkeiten:...
  • Seite 56: Nachrichten

    Nachrichten In Abhängig von einstellbaren Ereignissen können vom Gerät verschiedene Nachrichten- arten verschickt werden. Dieser Abschnitt ist für Gude Geräte allgemein gehalten, und beinhaltet auch Nachrichten, die nicht jedes Modell unterstützt. Folgende Nachrichten- kanäle werden unterstützt: · Syslog Nachrichten ·...
  • Seite 57: Nachrichten Übersichtstabelle

    Beispiel einen Port schalten: "#port 2 ON" Öffnet man eine Telnet oder SSH Verbindung, sind die Push-Nachrichten entweder vor- konfiguriert, oder man schaltet mit "console telnet pushmsgs set 1" (bzw. "console ssh Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 58: Ip Acl

    Interface-Identifier. Der Präfix setzt sich aus Routing-Präfix und der Subnetz-ID zusam- men. Ein IPv6 Netzwerk Interface kann unter mehreren IP-Adressen erreichbar sein. Nor- malerweise ist sie dies durch eine globale Adresse und der link local Adresse. Adressnotation Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 59: Radius

    Verantwortung des Webservers liegt, wie lange die Login-Credentials dort zwischenge- speichert werden. Der RADIUS Parameter "Session Timeout" bestimmt also nicht, wann der Nutzer sich über einen Login erneut anmelden muss, sondern in welchen Abständen die RADIUS Server erneut gefragt werden. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 60: Snmp

    Erweiterung für weitere Nutzer in späteren Firmwareversionen hinzu- gefügt. Das System kennt nur einen Kontext. Das System akzeptiert den Kontext "nor- mal" oder einen leeren Kontext. Authentifizierung Zur Authentifizierung werden die Algorithmen "HMAC-MD5-96" und "HMAC-SHA-96" an- Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 61: Sicherheit

    Entropie für die Schlüssellängen von "AES-192" oder "AES-256" aufbringen können. · Ausgehend von den vorhergehenden Betrachtungen empfehlen wir zur Zeit "HMAC- SHA-96" mit "AES-128" als Authentifizierung und Verschlüsselung. Änderung im Trap-Design Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 62: Geräte Mib 8101

    Es folgt eine Tabelle aller gerätespezifischen OID's die über SNMP angesprochen wer- den können. Bei der numerischen OID Darstellung wurde der Präfix "1.3.6.1.4.1.28507" zur Gude Enterprise OID aus Platzgründen bei jedem Eintrag in der Tabelle weggelas- sen. Die komplette OID würde daher z.B. "1.3.6.1.4.1.28507.89.1.1.1.1" lauten. Man un- terscheidet in SNMP bei OID's zwischen Tabellen und Skalaren.
  • Seite 63 L Line Mean Reactive Pow er epc8101AbsEnergyReactive .89.1.5.1.2.1.12.x Gauge32 Absolute Reactive Energy counter. epc8101AbsEnergyActiveResetta .89.1.5.1.2.1.13.x Gauge32 Resettable Absolute Active Energy counter. Writing '0' resets all resettable counter. epc8101AbsEnergyReactiveReset .89.1.5.1.2.1.14.x Gauge32 table Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 64 .89.1.5.16.1.5.x INTEGER show s the output S2 of the RCMB module epc8101RCMBModuleStatus .89.1.5.16.1.6.x Unsigned32 RCMB Module Status Word epc8101SensorIndex .89.1.6.1.1.1.x Integer32 None epc8101TempSensor .89.1.6.1.1.2.x Integer32 actual temperature epc8101HygroSensor .89.1.6.1.1.3.x Integer32 Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 65: Ssl

    Light-Version von Shining Light Productions. Dort eine Eingabeaufforderung öffnen, in das Verzeichnis "C:\OpenSSL-Win32\bin" wechseln und diese Environment Variablen setzen: set openssl_conf=C:\OpenSSL-Win32\bin\openssl.cfg set RANDFILE=C:\OpenSSL-Win32\bin\.rnd Hier einige Beispiele zur Generierung mit OpenSSL: Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 66 -new -key server.key -out server.csr openssl req -x509 -days 365 -key server.key -in server.csr -out server.crt Die Server Keys sollten mit "openssl genrsa" erzeugt werden. Das Gude Gerät ver- arbeitet Keys im traditionellen PKCS#1 Format. Dies erkennt man, in dem in der erzeug- ten Schlüsseldatei am Anfang "-----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----"...
  • Seite 67: Konsole

    1 bzw. http server set https_both http server set 0 Numerische Parameter können mit verschiedenen Basen eingegeben werden. Hier ein Beispiel für den dezimalen Wert 11: Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 68 Um besser mit Skriptsprachen arbeiten zu können, kann es ein- facher sein, nur mit numerischen Rückgaben zu arbeiten. Mit dem Befehl "vt100 nu- meric set ON" werden nur noch numerische Werte angezeigt. Kommentare Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 69: Sensor Beispiele

    Der Befehl listet jeweils einen angeschlossenen externen Sensor pro Zeile, und nach dem Labelnamen kommen die einzelnen Messwerte durch Kommata getrennt. Die Ziffer vor dem Gleichheitszeichen entspricht dem Feld Index aus der Externer Sensor Tabelle. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 70 Diese Varianten geben die Sensorwerte der Feldliste oder eines Sensors an Outlet Port d) Port-Relais anzeigen >port all state 1 show P1=ON,P2=OFF,P3=ON,P4=OFF,P5=OFF,P6=OFF,P7=OFF,P8=ON Der Befehl "port all state {MODE0=0|MODE1=1|MODE2=2} show" gibt den Schaltzu- stand aller Relais in 3 möglichen Formaten zurück. e) Port-Relais schalten Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 71: Ssh

    Möchte man SSH in einem Terminal verwenden, sollte Activate echo einge- schaltet sein. Public Keys Es werden folgende Public Keys akzeptiert: Schlüssel-Typ Länge 2048, 4096 ECDSA 256, 384 Generierung mit PuTTYgen Generierte Schlüssel können z.B. direkt aus PuTTYgen kopiert, Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 72: Generierung Mit Ssh-Keygen

    {OFF=0|ON=1} enables login on/off console telnet login show show s if login enabled console telnet login local set {OFF=0|ON=1} enables local login on/off Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 73 "{dns_name}" sets email SMTP server address email server show show s email SMTP server address email port set {ip_port} sets email SMTP port email port show show s email SMTP port Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 74 {OFF=0|ON=1} extsensor {port_num} {sen_type} {sen_field} show s if mqtt retain set publish mqtt retain show extsensor {port_num} {sen_type} {sen_field} sets publish time interval publish timer set {num_secs} Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 75 IPv4 DNS server address ip4 dhcp enabled set {OFF=0|ON=1} enables IPv4 DHCP on/off ip4 dhcp enabled show show s IPv4 DHCP state enters cmd group "ip6" ip6 enabled set {OFF=0|ON=1} enables IPv6 on/off Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 76 {line_num} {energy_sensor} hyst set sets hysterese value for line meter {float} linesensor {line_num} {energy_sensor} hyst show s hysterese value for line meter show linesensor {line_num} {energy_sensor} publish mode set {NONE=0|INTERVAL=1|DELTA=2| sets publish mode INTERV_DELTA=3} Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 77 Modbus TCP port modbus port show show s Modbus TCP port mqtt enters cmd group "mqtt" mqtt {broker_idx} enabled set {OFF=0|ON=1} enable mqtt mqtt {broker_idx} enabled show show s if mqtt enabled Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 78 {port_num} w atchdog host set "{dns_name}" sets port w atchdog host target port {port_num} w atchdog host show show s port w atchdog host target Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 79 {mod_num} {RMS=0|DC=1} minval set {float} sets minimum value for sensor rcmb {mod_num} {RMS=0|DC=1} minval show show s minimum value for sensor rcmb {mod_num} {RMS=0|DC=1} hyst set {float} sets hysterese value for sensor Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 80 "{passw d}" sets SNMP v3 privacy hashed passw ord snmp trap type set {NONE=0|V1=1|V2=2|V3=3} sets type of SNMP traps snmp trap type show show SNMP trap type Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 81 {rule_num} name set "{name}" sets name of rule timer {rule_num} name show show s name of rule timer {rule_num} {FROM=0|UNTIL=1} set "{yyyy- sets date range of rule mm-dd}" Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 82 Power Active Voltage Current Frequency 0.01 hz Power Factor 0.001 Power Angle 0.1 degree Power Apparent Power Reactive Absolute Active Energy Resettable Absolute Reactive Energy VARh Absolute Reactive Energy Resettable VARh Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 83: Serielle Konsole

    "no" stehen. Wählen Sie den COM-Port aus, an dem das RS232 Kabel ange- schlossen ist und stellen Sie folgende Werte für den seriellen Anschluss ein: Bits pro Sekunde: 115200 Datenbits Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 84: Modbus Tcp

    Stop Condition aktiv 0x800 0x800 Discrete Inputs POE aktiv 0x801 0x801 Discrete Inputs Status Power Sources 0x1000 0x100f Discrete Inputs OVP aktiv (Line-Ins) 0x1010 0x101f Discrete Inputs eFuse Fehler 0x1100 0x11ff Discrete Inputs Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 85 Lüfter Modus 0x010 0x01f Holding Registers Dieses Kapitel ist allgemein für alle Gude Geräte gehalten. Je nach Gerätetyp sind Ports oder bestimmte Sensoren nicht verfügbar. Die Unit-ID wird ignoriert, da das Gerät eindeutig über die IP-Adresse gekennzeichnet wird. Unterstützte Modbus TCP Funktionen...
  • Seite 86 16-bit (signed) Spannungsquellen Sensoren 0x8280 to 0x82cf 16-bit (signed) Residual Current Monitor CPU Messwerte Offset Sensor Field Unit Vsystem 0.01 V Vaux 0.01 V Vmain 0.01 V CPU Temperature 0.1 °C Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 87 "Voltage" bei 2. Line-Sensor und einphasigem Gerät: 0x400 + 1 * 0x120 + 2 * 2 = 0x524 "Power Angle" bei 4. Port-Sensor und einphasigem Gerät: 0x3a00 + 3 * 0x120 + 6 * 2 = 0x3d6c Offset Sensor Field Unit Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 88 "Voltage" bei dritter Bank: 0x8200 + 2 * 2 + 0 = 0x8204 "Current" bei erster PowerSrc: 0x8240 + 0 * 2 + 1 = 0x8241 Offset Sensor Field Unit Voltage 0.01 V Current Residual Current Monitor Type B (RCMB): Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 89: Device Identification

    Read Dev ID code 1 Byte 0x01 Conformity Level 1 Byte 0x01 More Follows 1 Byte 0x00 NextObjectID 1 Byte 0x00 Number of Objects 1 Byte 0x03 Object ID 1 Byte 0x00 Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 90: Sensor Tabellen

    0x414 Absolute Reactive Energy Resettable 0x416 Reset Time - sec. since Reset 0x418 Forward Active Energy 0x41a Forward Reactive Energy 0x41c Forward Active Energy Resettable 0x41e Forward Reactive Energy Resettable 0x420 Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 91: 4.10 Mqtt

    4.10 MQTT Dieses Gerät unterstützt MQTT 3.1.1 um konfigurierte Nachrichten zu verschicken, und auch Kommandos entgegenzunehmen. Dieses Kapitel ist für alle Gude Geräte allgemein gehalten, manche Gude Modelle haben keine schaltbaren Ports. · Default Port für eine unverschlüsselte Verbindung ist Port 1883.
  • Seite 92 Diese Zusammenfassung hängt von den Eigenschaftes des Gerätes und der an- geschlossenen Sensoren ab, und könnte z.B. so aussehen: Topic: de/gudesystems/epc/00:19:32:01:16:41/device/telemetry Nachricht: "type": "telemetry", "portstates": [{ "port": "1", "name": "Power Port", "state": 1 Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 93: Beispiel Hivemq

    "unit": "deg C" "ts": 210520 4.10.1 Beispiel HiveMQ Wie sieht nun eine MQTT Konfiguration am Beispiel HiveMQ aus? Man legt bei www.hivemq.com einen freien oder kommerziellen Account an, und erstellt einen neuen Cluster. Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 94 Im Bereich "Manage Clusters" geht man auf das "Access Management" und fügt einen MQTT Benutzer mit Name und Passwort hinzu. In der MQTT Konfiguration des Gude Gerätes übertragt man den Hostname des HiveMQ Brokers, sowie Benutzername und Passwort. Zusätzlich TLS aktivieren und den korrek- ten Port einstellen.
  • Seite 95: Support

    Support...
  • Seite 96: Datensicherheit

    Support Support Auf unseren Internetseiten unter www.gude.info steht Ihnen die aktuelle Software zu un- seren Produkten kostenlos zum Download zur Verfügung. Bei weiteren Fragen zu Instal- lation oder Betrieb des Geräts wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. Weiterhin stellen wir in unserem Support-Wiki unter www.gude.info/wiki FAQs und Konfigurations- Beispiele zur Verfügung.
  • Seite 97: Konformitätserklärungen

    Richtlinien für die CE-Kennzeichnung konform. Die voll- ständige CE-Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie auf der Webseite www.gude.info in der Download-Rubrik des Produktes. 1. Was kann man machen, wenn das Gerät nicht mehr erreichbar ist? · Ist die Status-LED rot, dann hat das Gerät keine Verbindung zum Switch. Stecken Sie das Ethernetkabel aus und ein.
  • Seite 98 Man kann sich aber in der IP Address Konfiguration die MAC-Adresse an- zeigen lassen. Wenn Sie mit der MAC-Adresse den Gude Systems Support kontaktie- ren, geben wir Ihnen gerne die zugehörige Seriennummer. 5. Warum dauert es auf der Webseite manchmal so lange, neue SNMPv3 Pass- wörter zu konfigurieren?
  • Seite 99: Stichwortverzeichnis

    - G - Radius RS232 Anschluss GBL_Conf.exe - S - Geräte MIB - H - Sensoranschlüsse Sensoren 11, 49 Sicherheitserklärung HTTP SNMP 36, 60 HTTPS - I - Status LED Status-LED Inbetriebnahme Syslog Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 100 Stichwortverzeichnis - T - Tastensperre Technische Daten Timer Timer Konfiguration - U - Überspannungsschutz - W - Watchdog Werkszustand - Z - Zertifikat übertragen Zertifikate übertragen Zertifikats Erzeugung Expert Power Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 101 Expert Pow er Control 8101 © 2022 GUDE Systems GmbH 16.03.2022...

Inhaltsverzeichnis