Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Masterbereich - ALLEN & HEATH ZED 12FX Benutzerhandbuch

16 mic / line eingänge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZED 12FX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allen & Heath

Masterbereich

Klinkenbuchsen der Aux-Wege
6,3-mm-Klinkenbuchsen für die Ausgänge der Ausspielwege AUX 1
bis 3 (der FX-Bus/AUX 4 ist intern verdrahtet und verfügt daher über
keine Ausgangsbuchse). Ausführung: symmetrisch, Nominalpegel:
0 dBu.
Klinkenbuchsen des Summeneinschleifwegs
6,3-mm-Klinkenbuchsen zum Einschleifen unsymmetrischer Send-/
Returnsignale. Verdrahtung: Spitze = Send, Ring = Return, Hülse =
Masse. Nominalpegel: 0 dBu.
XLR-Ausgangsbuchsen der Stereosumme
An diesen XLR-Buchsen erfolgt die Ausgabe des L/R-Summensig-
nals. Ausführung: symmetrisch, Verdrahtung: Pin 1 = Masse, Pin 2 =
heiß (+), Pin 3 = kalt (–). Nominalpegel = 0 dBu.
Monoausgang (Klinkenbuchse)
Diese Buchse stellt eine Monosumme der beiden Stereokanäle (Ab-
griff hinter dem Summenfader) bereit.
Kopfhörerbuchse
6,3-mm- und 3,5-mm-Stereoklinkenbuchsen zum Anschluss von Kopf-
hörern. Verdrahtung: Spitze = links, Ring = rechts, Hülse = Masse. Wir
empfehlen Kopfhörer mit einer Impedanz von mindestens 30 Ohm.
Fußschalteranschluss
6,3-mm-Klinkenbuchse zum Anschließen eines Fußschalters. Durch
Betätigen des Fußschalters (Kontakt zwischen Spitze und Hülse
geschlossen) schalten Sie den internen Effektweg stumm, das heißt,
das Ausgangssignal des Effektprozessors und das Signal von Ste-
reoeingang 4 gelangen nicht mehr auf die Stereosumme und die
Aux-Wege 1 und 2.
Taste für Phantomspeisung
Drücken Sie diese Taste, um an allen XLR-Mikrofoneingängen 48-V-
Phantomspeisung zu aktivieren, sofern eines Ihrer Mikrofone diese
benötigt. Dynamische Mikrofone nehmen es nicht übel, wenn sie mit
einem phantomgespeisten Eingang verbunden werden. Achten Sie
jedoch darauf, die Phantomspeisung keinesfalls zu aktivieren, wenn
Sie an einem der XLR-Eingänge eine elektronische Signalquelle (ei-
nen anderen Mixer oder ein Keyboard z. B.) angeschlossen haben.
Beachten Sie auch die wichtige Grundregel, die Kanäle
stummzuschalten, bevor Sie die Phantomspeisung ein- und
ausschalten oder Mikrofone anschließen/trennen. Auf diese
Weise vermeiden Sie laute Störgeräusche und Schaltknacken,
die Ihr Gehör oder Ihre Lautsprecher schädigen können.
Summenpegelanzeige
12-stufige LED-Ketten mit Peakcharakteristik. Position 0 markiert
einen Pegel von 0 dBu an den Ausgängen. Welche Signale durch die
Pegelanzeige dargestellt werden, hängt von der gewählten Abhör-
quelle ab. Diese bestimmen Sie mit den Auswahltasten unterhalb der
Pegelanzeige oder mit den PFL-Tasten für das Vorhören einzelner
Kanäle (vorgehörte Kanäle schalten andere Quellen stumm).
23
ZED-12FX/16FX/22FX Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zed 16fxZed 22fx

Inhaltsverzeichnis