Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telekom Sinus 154 DSL Bedienungsanleitung Seite 10

Basic se
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Infrastruktur-Netzwerk
Der Infrastruktur-Modus dient dazu, kabellose und kabelgebundene Netzwerke miteinander zu verbinden.
Zusätzlich zu den mobilen Stationen benötigt der Infrastruktur-Modus einen Access Point (Zugangspunkt).
Im Infrastruktur-Modus findet die Kommunikation zwischen den Stationen im Netzwerk immer über einen
Access Point statt. Anders als beim Ad-hoc-Modus, baut der Access Point das kabellose Netzwerk dauer-
haft auf. Jede Station, die Teil des kabellosen Netzwerks sein will, muss sich beim Access Point anmelden,
bevor ihr erlaubt wird, Daten auszutauschen. Der Einsatz eines Access Points vergrößert außerdem die
Reichweite des kabellosen Netzwerks.
Der Access Point kann die Verbindung von den mobilen Stationen eines kabellosen Netzwerks zu einem
kabelgebundenen LAN (Ethernet) oder zum Internet herstellen. In diesem Fall spricht man von der Router-
Funktionalität des Gerätes. Der Router leitet Datenpakete, die nicht an Stationen seines Netzwerks gerich-
tet sind, nach „draußen" weiter und übergibt Datenpakete, die von „außen" kommen, an die richtige Station
seines Netzwerks.
Der Sinus 154 DSL Basic SE bietet die Funktionalität eines Access Point. Sie können mit seiner Hilfe
u
kabellos verbundene Rechner an das Internet anschließen und
u
kabellos verbundene Rechner mit einem Ethernet-Netzwerk verbinden (nur mit Einsatz eines Hub oder
Switch möglich).
Der Infrastruktur-Modus ist die Standard-Konfiguration für den Sinus 154 DSL Basic SE.
6
(((
Ad-hoc-Netzwerk
(((
(((

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis