Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telekom Sinus 154 DSL Bedienungsanleitung Seite 61

Basic se
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ì
Um die Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie auf
— — — — — — — —
Erweiterte Einstellungen zur Sicherheit des kabellosen lokalen Netzwerks
Wenn Sie sensitive Daten über kabellose Kanäle übertragen, empfehlen wir Ihnen, eine Verschlüsselung an
Ihren kabellosen Netzwerkkomponenten zu aktivieren. Ihr Sinus 154 DSL Basic SE bietet Ihnen zwei Ver-
schlüsselungsmöglichkeiten an: den Modus WPA (siehe S. 60) und die WEP-Verschlüsselung (siehe
unten). WPA bietet höhere Sicherheit für Ihre Daten. Wir empfehlen Ihnen daher, diesen Verschlüsselungs-
modus zu wählen, falls er von allen Komponenten Ihres kabellos Netzwerkes unterstützt wird.
WEP-Verschlüsselung
Um die WEP-Verschlüsselung an Ihren kabellosen Netzwerkkomponenten zu aktivieren, müssen Sie die
folgenden Schritte ausführen:
1. Aktivieren Sie die WEP-Verschlüsselung des Sinus 154 DSL Basic SE und erzeugen Sie einen 64- oder
128-Bit-Schlüssel. Notieren Sie sich den erzeugten Schlüssel.
2. Aktivieren Sie die WEP-Verschlüsselung an den kabellosen Netzwerkadaptern und geben Sie dort den
erzeugten 64- oder 128-Bit-Schlüssel ein.
Um die WEP-Verschlüsselung am Sinus 154 DSL Basic SE einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
ì
Wählen Sie im Menü
Beachten Sie, dass diese Rechner dann nicht mehr vor unberechtigten Zugriffen aus
dem Internet geschützt sind und ein Sicherheitsrisiko für Ihr Netzwerk sein können. Sie
sollten diese Option also wirklich nur im Notfall verwenden. Schützen Sie dann diese
Rechner durch eine „Personal Firewall".
Sicherheit
den Eintrag
Speichern
.
Verschlüsselung
.
Erweiterte Konfiguration
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis