Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Im Funknetz: Verschlüsseln - Telekom Sinus 154 DSL Bedienungsanleitung

Basic se
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Sicherheit im Funknetz: Verschlüsseln
Für Unbefugte ist es verhältnismäßig einfach, in kabellose Netzwerke einzudringen. Deswegen empfehlen
wir im Funkverkehr den Einsatz der Verschlüsselung, wenn Sie Ihr kabelloses Inhausnetz mit Produkten der
Familie Sinus 154 aufgebaut haben.
Ihr Sinus 154 DSL Basic SE setzt, wie alle Produkte der Reihe Sinus 154, wirksame Verschlüsselungs-
verfahren ein, die Fremdzugriffe (hacking) ins Funknetz weitgehend ausschließen.
Ein Verschüsselungsverfahren verändert die Daten beim Senden nach einem von Ihnen bestimmbaren
Schlüssel, so dass nur jemand, der diesen Schlüssel besitzt, den Zusammenhang und Inhalt des Daten-
stroms erkennen kann. Der Empfänger, der den gleichen Schlüssel einsetzt, entschlüsselt die Daten, die
dann wieder wie zuvor zur Verfügung stehen.
Es gibt derzeit zwei Verfahren, die in kabellosen Netzen eingesetzt werden:
u
WEP (Wired Equivalent Privacy)
u
WPA (Wi-Fi Protected Access)
Dabei ist WEP das ältere Verfahren, das derzeit sehr häufig im Einsatz ist. WPA wurde entwickelt, um die
von WEP gebotenen Sicherheit noch zu verbessern. Die Produkte der Sinus 154-Reihe unterstützen neben
WEP den besonders hohen Sicherheitsstandard von WPA. Wenn Sie mit Geräten in Ihrem Netzwerk zusam-
menarbeiten, die WPA nicht unterstützten, können Sie den WEP-Verschlüsselungsmechnismus verwen-
den.
WEP
Beim WEP-Verfahren können Sie entweder selbst einen Schlüssel vergeben oder einen Schlüssel aus
einem von Ihnen festgelegten Kennsatz generieren lassen.
Für das Errechnen des Schlüssels stehen zwei Sicherheitsstufen zur Verfügung:
u
64-Bit-Verschlüsselung: zum Errechnen des Schlüssels aus den Ausgangsinformationen, z. B. Ihrem
Kennsatz, werden 64 Bit verwendet.
u
128-Bit-Verschlüsselung: zum Errechnen werden 128 Bit verwendet, womit einen höhere Sicherheit
gegen Entschlüsselung erreicht werden kann.
Dieser komplexe Verschlüsselungsvorgang läuft für Sie verdeckt ab. Sie wählen nur die Sicherheitsstufe
und geben einen Zeichensatz ein, aus dem für Sie der Schlüssel errechnet wird. Auf der Basis dieses Zei-
chensatzes werden Ihnen vier mögliche Schlüssel zur Verfügung gestellt, aus denen Sie, sozusagen als per-
sönlicher Zufallsgenerator, einen auswählen.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis