USV MH6000
Befindet sich die USV- Anlage innerhalb eines NOT-AUS Kreises ist zu
beachten, dass im Falle einer Betätigung der USV- Ausgang nicht stromlos wird.
Die Verbraucher werden für die Dauer der Stützzeit weiterhin versorgt.
8.4 Kommunikationsanschluss der USV
Zum Datenaustausch mit der USV steht eine komfortable
Kommunikationsschnittstelle zur Verfügung.
Die RS232 Schnittstelle erlaubt die Fernüberwachung der Anlage mittels
mitgelieferter Software.
Optionalen Schnittstellenkarten, wie R2E (2. RS232 plus EPO), RSE (RS485
plus EPO), USE (USB plus EPO), DCE (Relaisschnittstelle plus EPO) sowie
SNMP- Karte können gemäß der Anforderungen eingesetzt werden.
Die Schnittstellenkarten R2E, RSE und USE können nicht gleichzeitig
eingesetzt werden.
Die gelieferte Überwachungssoftware ist mit den Betriebssystemen Windows
98, 2000, ME, NT und XP kompatibel. Bei anderen Anwendungen wie Novell,
NetWare, Unix, Linux, wenden Sie sich für eine geeignete Lösung an den
hiesigen Lieferanten.
Wenn die optionalen Schnittstellenkarten mit eingebauter RS232 Schnittstelle
bei der Kommunikation verwendet werden, erhält die RS232 Schnittstelle bei
den Steuerungs-befehlen die höchste Priorität, dann der Abschaltbefehl bei der
DCE Karte und ebenso die EPO Signale, dann die SNMP/WEB Karte, dann
erhalten R2E, RSE und USE die niedrigste Priorität.
MH Serie
o
der Schleifenwiderstand bis zur letzten Verbraucher beachtet wird;
o
die Erdung der Verbraucher sicher gewährleistet ist;
o
oder die Verbraucher separat gegen Über- und Fehlerstrom abgesichert,
und zusätzlich geerdet sind;
Handbuch
Seite 24 von 51