USV MH6000
9.5 USV Vorgabeeinstellungen und ihre Möglichkeiten
MH Serie
1. Vergewissern Sie sich, dass die USV noch nicht „Ein" geschaltet ist.
Drücken Sie den Ein-Schalter
Taste
gleichzeitig ca. 3 Sekunden lang nach unten, der Summer
ertönt zweimal, der LCD-Anzeigebildschirm wird als Grafik Q1
dargestellt, die USV befindet sich jetzt im Einstellmodus.
2. Mit Ausnahme des Summers (als Grafik Q1 und Q2) und Selbsttest (als
Grafik R1 und R2), können die verbleibenden Vorgabeeinstellungen
geändert werden durch Drücken der Taste
Die Grafiken S1 und S2 bestimmen das Toleranzfenster des
Bypasseingangs, dies kann 184 V ~ 260 V oder 195 V ~ 260 V sein.
Grafik T bestimmt das Toleranzfenster der Bypassfrequenz des
Wechselrichterausgangs, die akzeptablen Einstellwerte betragen ±3Hz und
±1Hz.
Grafik U bestimmt die gültige Wechselrichter Ausgangsspannung, deren
Spannung 200 V, 208 V, 220 V, 230 V oder 240 V beträgt.
Grafik V1, V2, V3 und V4 bestimmen die Betriebsmodi der USV.
Auswahlmöglichkeiten sind Onlinemodus, Ecomodus (wirtschaftlicher) und
Festfrequenz mit 50Hz oder 60Hz Ausgang.
Grafik W bestimmt die Einstellungen des Wechselrichterausgangs, der als
0%, +1%, -1%, +2%, -2%, +3% oder -3% kalibriert werden kann.
Grafik X bestimmt eine festgelegte Adresse und Position der USV wenn die
USV im Parallelmodus ist. Die einstellbaren Werte sind von 1. bis 4.
Grafik Y bestimmt die Gesamtzahl der USV-en im Parallelbetrieb.
Einstellbar ist eine Anzahl von 1 bis 4.
3. Wenn alle Änderungen der Grundeinstellung erfolgt sind, müssen Sie
zum Speichern die Eingabetaste betätigen
Anschliessend zeigt das LCD- Display Grafik AA an.
Wenn Sie diese Einstellungen nicht ändern
möchten, können Sie die Taste "AUS"
dann wechselt die LCD- Anzeige direkt zu Grafik AA. Dies bedeutet,
dass Ihre Einstellungsänderungen verworfen wurden.
und scrollen Sie mit der
Vorscrollen.
(Grafik Z).
5 Sekunden lang betätigen,
Handbuch
Seite 37 von 51