USV MH6000
3.6 Gebrauch von Akkumulatoren
Achtung – Gefahr von Stromschlägen und Verbrennungen.
Akkumulatoren können Stromschläge verursachen und enthalten hohe
Kurzschlussströme, die ebenfalls Verbrennungen verursachen können.
Unbefugte Personen sind von Akkumulatoren fern zu halten.
Akkumulatoren nicht mit Wärmequellen in Verbindung bringen, bzw. nicht ins
Feuer werfen. Es besteht Explosionsgefahr!
Akkumulatoren nicht öffnen oder zerstören. Der freigesetzte Elektrolyt ist sehr
gefährlich für Mensch und Umwelt (Ätzgefahr an Haut und Augen, giftig).
Defekte Akkumulatoren müssen umweltgerecht entsorgt werden.
Auf keinen Fall Akkumulatoren in den Hausmüll werfen.
Örtliche Entsorgungsvorschriften sind zu beachten.
3.7 Wartung, Service und Störungen
Achtung – Gefahr von Stromschlägen.
Selbst nach der Trennung vom Stromversorgungsnetz bleibt die USV mit dem
Akkumulatorkreis verbunden und befindet sich unter gefährlichem
Spannungspotenzial. Bevor Sie Service- oder Wartungsarbeiten durchführen,
trennen Sie deshalb den Akkumulatorenstromkreis und prüfen Sie auf
Spannungslosigkeit.
Arbeiten an Akkumulatoren ist nur von Personal mit entsprechenden
Sachkenntnissen über die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen durchzuführen
und zu überwachen.
Unbefugte Personen sind von Akkumulatoren fern zu halten.
Bei Arbeiten an der USV sind folgende Vorsichtsmaßregeln zu beachten:
Die USV darf nicht zerlegt werden.
MH Serie
Armbanduhren, Ringe und andere Metallgegenstände sind zu entfernen;
nur isolierte Werkzeuge verwenden;
Handbuch
Seite 11 von 51