Inbetriebnahme über FOUNDATION Fieldbus-Konfigurationsprogramm
72
11
Inbetriebnahme über FOUNDATION Fieldbus-
Konfigurationsprogramm
11.1
Installations- und Funktionskontrolle
Vergewissern Sie sich, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt wurden, bevor Sie
Ihre Messstelle in Betrieb nehmen:
• Checkliste "Montagekontrolle" (® ä 34)
• Checkliste "Anschlusskontrolle" (® ä 40)
11.2
Blockkonfiguration
11.2.1
Vorbereitung
1. Messgerät einschalten.
2. DEVICE_ID notieren (® ä 54).
3. Konfigurationsprogramm öffnen.
4. Cff- und Gerätebeschreibungsdateien in das Hostsystem bzw. in das Konfigurationspro-
gramm laden. Beachten Sie, dass Sie die richtigen Systemdateien verwenden.
5. Gerät über die DEVICE_ID identifizieren (siehe Punkt 2). Gewünschte Messstellenbezeich-
nung über den Parameter Pd-tag/FF_PD_TAG dem Gerät zuweisen.
11.2.2
Resource Block parametrieren
1. Resource Block öffnen.
2. Falls erforderlich: Verriegelung der Gerätebedienung aufheben (® ä 44).
3. Falls erforderlich: Blockbezeichnung ändern. Werkeinstellung: RS-xxxxxxxxxxx (RB2)
4. Falls erforderlich: Über den Parameter Beschreibung des Kennzeichnungs-Tag/
TAG_DESC dem Block eine Beschreibung zuweisen.
5. Falls erforderlich: Weitere Parameter gemäß Anforderung ändern.
11.2.3
Transducer Blöcke parametrieren
Die Messung und das Anzeigemodul werden über die Transducer-Blöcke parametriert. Die
grundsätzliche Vorgehensweise ist bei allen Transducer-Blöcken gleich:
1. Falls erforderlich: Blockbezeichnung ändern.
2. Über Parameter Blockmodus/MODE_BLK, Element TARGET den Blockmodus auf OOS
setzen.
3. Gerät entsprechend Messaufgabe parametrieren (® ä 74).
4. Über Parameter Blockmodus/MODE_BLK, Element TARGET den Blockmodus auf Auto
setzen.
Damit das Messgerät einwandfrei arbeitet, muss der Blockmodus auf Auto gestellt werden.
Levelflex FMP55
Endress+Hauser