Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Des Lagealarm-Ablaufes - Funkwerk FC4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Telefonfunktionen
HINWEIS
Der Lagealarm steht nicht zur Verfügung, wenn keine Notrufnummer
konfiguriert ist, während ein Gespräch geführt wird (konfigurierbar)
oder wenn das Handset außer Reichweite der Telefonanlage ist.

Funktionsbeschreibung des Lagealarm-Ablaufes

Voralarmsignalisierung des Lagealarms
Wenn der Lagealarm aktiviert und eingerichtet ist, erkennt das Handset eine
Neigung von mehr als 55 ° aus seiner senkrechten Position und signali-
siert diesen Zustand durch
eine Voralarmsignalisierung entsprechend der Konfiguration „Lagealarm >
Signalisierung Voralarm" auf Seite 93 und
die Anzeigen «Voralarm» in der Statuszeile
sowie «Lagealarm» und «Notrufnummer» im Textbereich des Displays.
Es kündigt damit die bevorstehende Notrufauslösung durch den Lagealarm an.
Lagealarm während der Voralarmsignalisierung abwenden
Während der parametrierbaren Voralarm-Signalisierung können Sie als Träger
des Handsets die Notrufauslösung (Hauptalarm) abwenden, indem Sie das
Handset in eine senkrechte Position zurückbringen. Dadurch können Sie eine
Notrufauslösung als Folge eines versehentlich ausgelösten Lagealarms ver-
hindern.
Wenn Sie das Handset während der parametrierbaren Voralarm-Signalisie-
rung nicht in eine senkrechte Position zurückbringen, wählt es die paramet-
rierte Notrufnummer des Notrufempfängers (Notrufauslösung, Hauptalarm).
Sobald der Notrufempfänger diesen Ruf annimmt (an seinem Telefon oder
Handset abhebt), kommt es zu einer Sprechverbindung zwischen Ihrem
„Handset im Lagealarm" und dem Notrufempfänger. Ihr Handset mit Lageal-
arm geht dabei in den Freisprechmodus.
62
FC4‚ FC4 L, FC4 Ex (HS), FC4 L Ex (HS)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fc4 lFc4 l ex (hs)Fc4 ex (hs)Fc4 exFc4 l ex

Inhaltsverzeichnis