Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Funkwerk Anleitungen
Telefonzubehör
FC4 L Ex (HS)
Funkwerk FC4 L Ex (HS) Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Funkwerk FC4 L Ex (HS). Wir haben
3
Funkwerk FC4 L Ex (HS) Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Funkwerk FC4 L Ex (HS) Bedienungsanleitung (264 Seiten)
Marke:
Funkwerk
| Kategorie:
Telefonzubehör
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
3
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
17
Allgemeine Sicherheitshinweise für alle Geräteausführungen
17
Zulassung und EG-Konformität
17
Schutz vor einer Gefährdung Ihres Gehörs
18
Schutz vor der Beeinflussung Elektronischer Körperhilfsmittel
18
Schutz des Business Handsets vor Eingriffen und Umwelteinflüssen
19
Schutz anderer Geräte vor Funktionsstörungen durch das Business Handset
19
Umgang mit den Akkus , Versand, Lagerung, Akkuwechsel
20
Pflegehinweise für Lithium-Ionen-Akkus
21
Umgang mit den Ladegeräten
21
Endverbraucherinformation zur Umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten und Aufgebrauchten Akkus
23
Einleitung
24
Übersicht über die Handsets FC4' FC4 L, Incl. der Ex-Varianten
24
Inhalt dieser Bedienungsanleitung
26
Lieferumfang eines Sets
26
Wo Sie Ihr Business Handset Benutzen können
28
Tipps zum Aufstellort
28
Hinweise zum Betrieb
28
Emission von Funksignalen
29
Schreibweisen und Hinweise in dieser Anleitung
29
Menünamen, Texteinträge, Anzeigen
29
Verweise auf Abschnitte und auf Überschriften
30
Hinweis auf eine Zusatzinformation
30
Hinweis auf einen Tipp
30
Inbetriebnahme
31
Wenn Ihr Business Handset noch nicht Montiert ist
31
Wenn Ihr Business Handset Schon Komplett Montiert ist
31
Menüauswahl
32
Display und Softkeys
32
Aufruf des Hauptmenüs
32
Menü-Schnellauswahl aus dem Hauptmenü
32
Shortcuts zur Menüauswahl aus dem Hauptmenü
33
Alternativer weg zur Menüauswahl aus dem Hauptmenü
33
Auswahl von Untermenüs aus Weiteren Menüebenen
34
Display
35
Die Zeilen IM Display
35
Grundregeln für die Bedienung
40
Handset Einschalten
40
Handset Ausschalten
40
Linker und Rechter Softkey
40
Zifferntasten
41
Farbige Zifferntasten
41
Selector
41
Doppelt Belegte Tasten
42
In den Grundzustand Wechseln
42
Tastatursperre mit Tastenfolge Einschalten
42
Tastatursperre Aufheben
42
Automatische Tastatursperre
43
Abgeschlossenes Handset Entsperren
43
Hörerlautstärke während eines Gespräches Vorübergehend Ändern
43
Mehrere Anzeigefenster
45
Die Telefonfunktionen
46
Telefonieren wie Gewohnt
46
Anrufen, Blockwahl
46
Anrufen aus dem Telefonbuch
47
Anrufen aus dem Telefonbuch, Schnellzugriff
47
Angenommene Anrufe
48
Gespräch Beenden
49
Einen Anruf Annehmen
49
Akustische Anrufsignalisierung Unterdrücken (Schnellzugriff)
50
Einen Anruf Abweisen
50
Gespräche Laut Hören, Mikrofon Ausschalten
51
Freisprechfunktion Ein- und Ausschalten
51
Mikrofon Aus- und Einschalten (Mute ein / Aus)
51
Einen Notruf mit der Notruftaste Auslösen
53
Notruf Auslösen
53
Das Leistungsmerkmal Lagealarm Einsetzen
54
Voralarmsignalisierung
54
Lagealarm während der Voralarmsignalisierung Abwenden
54
Lagealarmsignalisierung
55
Gesprächsführung während eines Lagealarmes
55
Lagealarm Beenden
55
Weitere Leistungsmerkmale
56
Einträge IM Telefonbuch Vornehmen
56
Einen Manuellen Eintrag Vornehmen
56
Einen Eintrag aus einer der Telefon-Listen Übernehmen
56
Einen Bestehenden Eintrag IM Telefonbuch Bearbeiten
56
Funktionen als Telefonbucheintrag Einrichten
56
Die Integral 5-Telefonfunktionen
57
Die GAP-Telefonfunktionen
58
Intern mit einem anderen Handset der Privaten GAP-Basisstation
58
Telefonieren
58
Das Handset Konfigurieren
60
Liste der Einstellungen und Extras
60
Messaging
63
Nachricht Empfangen
64
Rufton Ausstellen
64
Rufton Ausstellen, Nachricht aus dem Display Löschen
64
Nachricht Manuell Bestätigen
64
Nachrichtenlisten
65
Nachricht Endgültig Löschen
67
Anruflisten
67
Weitere Messaging-Leistungsmerkmale
70
Nachricht Senden
70
Festtext Senden
70
Festtext Senden mit Nachgewählten Ziffern
70
Direktruf Senden
70
Technische Daten und Zubehör
71
Business Handsets FC4 / FC4 L
71
Explosionsgeschützte Ausführungen
73
Übersicht über Änderungen und Ergänzungen zu den Explosionsgeschützten Geräteausführungen
73
Ex - Sicherheitshinweise
75
EG-Baumusterprüfbescheinigung für die Explosionsgeschützten Geräteausführungen
75
Benutzung von Geräten in Explosionsgefährdeten Bereichen
76
Gefährdungsgrad in Explosionsgefährdeten Bereichen
77
Akkus für Explosionsgeschützte Geräte
77
Akkus Wechseln
77
Akkus Aufladen
77
Verwendung von Tragetaschen bei Ex-Geräten mit und ohne Klipp
78
Arbeiten am Explosionsgeschützten Gerät
79
Wiederinbetriebnahme nach einem Eingriff in das Gerät
79
Beschädigte Geräte
79
Erlöschen der Ex-Betriebserlaubnis
79
Verwendung des Headsets in Explosionsgefährdeten Bereichen
80
Service-Adapter-Anschluss
80
Betriebsanweisung des Anlagen-Betreibers
81
Ex - Inbetriebnahme
82
Ex - Technische Daten und Zubehör
83
Handsets FC4 (L) Ex / FC4 (L) Ex HS (50Mw)
83
Pflege, Wartung, Umgebung
86
Pflege
86
Wartung
86
Umgebungsbedingungen
86
Anhang
87
Menüstruktur
87
English
95
Gewährleistung / Kundendienst
95
Impressum
96
Safety Information
97
General Safety Information for All Unit Versions
97
Approval and EC Conformity
97
Protection against Endangering of Your Hearing
98
Protection against the Influence of Electronic Body Aids
98
Protection of Business Handset against Intervention and Environmental Influences
99
Protection of Other Units against Malfunctions Caused by the Business Handset
99
Handling Batteries, Dispatch, Storage, Battery Replacement
100
Care Information for Lithium Ion Batteries
101
Handling of Chargers
101
End User Information on the Environmentally Friendly Disposal of Old Units and Empty Batteries
102
Introduction
104
Front View of the Handsets FC4, FC4 L and Their Ex-Proof Variants
104
Content of Present Operating Manual
106
Shipping Package of One Set
106
Where to Use Your Business Handset
108
Advice on the Place of Installation
108
Information for Operation
108
Emission of Radio Signals
108
Conventions and Information Used in this Manual
109
Menu Names, Text Entries, Displays
109
References to Sections and to Headings
109
Hint for an Additional Information
110
Hint for a Tip
110
Putting into Operation
111
If Your Business Handset Has Not yet Been Assembled
111
If Your Business Handset Comes Completely Assembled
111
Menu Selection
112
Display and Softkeys
112
Calling up the Main Menu
112
Quick Menu Selection from the Main Menu
112
Shortcuts for Menu Selection from the Main Menu
113
Alternative Way for Menu Selection from the Main Menu
113
Selection of Sub-Menus from Other Menu Levels
114
Display
115
Display Sections, Display Lines
115
Basic Rules for Operation
120
Switching on the Business Handset
120
Switching off the Business Handset
120
Left and Right Softkey
120
Number Keys
121
Coloured Number Keys
121
Selector
121
Double-Assignment Keys
122
Changing to the Basic Condition
122
Activating the Key Lock with a Key Sequence
122
Deactivating the Key Lock
122
Automatic Keyboard Lock
123
Unlock a Locked up Handset
123
Changing the Earpiece Volume Temporarily During a Conversation
123
Several Display Windows
124
The Telephone Features
126
Making Phone Calls as Usual
126
Calling (Block Dialling)
126
Calling from the Phonebook
127
Calling from the Phonebook, Quick Access
127
Calling from the Redial, Missed or Answered Calls Lists
128
Terminate the Conversation
129
Answering a Call
129
Disable Acoustic Call Signalling (Quick Access)
130
Rejecting a Call
130
Open Listening, Switching the Microphone off
131
Activating / Deactivating the Handsfree Talking Function
131
Switching the Microphone Off/On (Mute On/Off)
131
Releasing an Emergency Call with the Emergency Call Button
133
Releasing an Emergency Call
133
Using the Position Alarm
134
Pre-Alarm Signalling
134
Avoiding the Position Alarm During Pre-Alarm Signalling
134
Position Alarm Signalling
135
Call Connection in Handsfree Talking Mode Due to a Position Alarm
135
Cancelling a Position Alarm
135
More Features
136
Making a Phonebook Entry
136
Making an Entry Manually
136
Transferring an Entry from One of the Call Lists
136
Editing an Existing Entry in the Phonebook
136
Setting up Functions as a Phonebook Entry
136
The Integral 5 Telephone Functions
137
The GAP Telephone Functions
138
Making Phone Calls to Another Internal Handset of Your Private GAP Base Station
138
Configuring the Handset
140
Survey at Settings and Extras
140
Messaging
143
Receiving a Message
144
Switching off the Ring Tone
144
Switching off the Ring Tone, Deleting the Message from the Display
144
Manual Acknowledgement
144
Message Lists
145
Deleting the Message Definitively
147
Call Lists
147
More Messaging Features
150
Transmitting a Message
150
Transmitting a Fixed Text
150
Transmitting a Fixed Text with Added Digits
150
Transmitting a Direct Call
150
Technical Data / Accessories
151
Business Handsets FC4 / FC4 L
151
Explosion-Proof Versions
153
Overview of Changes and Supplements to the Explosion-Proof Unit Versions
153
Ex - Safety Information
155
EC Prototype Test Certificate for the Explosion-Proof Unit Versions
155
Use of Units in Potentially Explosive Atmospheres
156
Hazard Degree in Potentially Explosive Atmospheres
157
Rechargeable Batteries for Explosion-Proof Units
157
Replacing the Batteries
157
Charging the Batteries
157
Use of Bags for Explosion-Proof Units with and Without a Clip
158
Working on the Explosion-Proof Unit
159
Putting the Unit Back into Operation after Interventions
159
Damaged Units
159
Expiry of Explosion Protection Operating Permit (Ex Certificate)
159
Use of Headset in Potentially Explosive Atmospheres
160
Service Adapter Socket
160
Working Instructions of the Company Operating the System
160
Ex - Putting into Operation
161
Ex - Technical Data / Accessories
162
Handsets FC4 (L) Ex / FC4 (L) Ex HS (50Mw)
162
Care, Maintenance, Ambient Conditions
165
Care
165
Maintenance
165
Ambient Conditions
165
Annex
166
Menu Structure
166
Warranty / Service
174
Entretien, Maintenance, Conditions Ambiantes
250
Entretien
250
Maintenance
250
Conditions Ambiantes
250
Français
175
Imprint
175
Conseils de Sécurité
177
Conseils Généraux de Sécurité pour Tous les Modèles D'appareil
177
Homologation et Conformité CE
177
Protection de Votre Ouïe
178
Protection Contre L'influence Sur des Prothèses Électroniques
179
Protection du Combiné D'affaires des Interventions et des Conditions Ambiantes
179
Protection D'autres Appareils des Perturbations de Fonctionnement Engendrées Par le Combiné D'affaires
180
Comportement Avec les Accumulateurs , Expédition, Entreposage et Changement D'accu
180
Conseils D'entretien des Accumulateurs Li Ion
181
Utilisation des Chargeurs
182
Information de la Clientèle Sur la Mise au Rebut D'appareils Anciens ou D'accus Usés
183
Introduction
184
Vue D'ensemble FC4, FC4 L et Leurs Variantes Antidéflagrantes
184
Contenu de Ce Manuel
187
Contenu du Kit Livré
187
Où Pouvez-Vous Utiliser Votre Combiné D'affaires
188
Conseils de Mise en Place
189
Conseils Relatifs à L'exploitation
189
Emission de Signaux Radio
189
Façons D'écrire et Remarques de Cette Notice
190
Noms des Menus, Encarts de Texte, Affichages
190
Renvoi Vers Chapitres ou Vers Titres
190
Indication D'une Information Complémentaire
191
Indication D'un Conseil Pratique
191
Mise en Service
192
Si Votre Combiné D'affaires N'est Pas Encore Monté
192
Si Votre Combiné et Déjà Complètement Monté et Équipé
192
Choix des Menus
193
Ecran et Touches Soft
193
Appel du Menu Principal
193
Sélection Rapide de Menus à Partir du Menu Principal
193
Shortcuts pour Sélection de Menus à Partir du Menu Principal
194
Alternative de Sélection de Menu à Partir du Menu Principal
194
Choix de Sous-Menus à Partir D'autres Niveaux de Menu
195
Ecran
196
Constitution de L'écran
196
Règles Fondamentales D'utilisation
201
Brancher le Combiné D'affaires
201
Couper le Combiné D'affaires
201
Touches Soft de Droite et de Gauche
201
Touches de Numérotation
202
Touches de Numérotation Colorées
202
Sélecteur
202
Touche à Double Fonction
203
Passer en Mode de Repos
203
Activer le Blocage de Clavier Par une Combinaison de Touches
203
Débloquer le Clavier
203
Blocage Automatique du Clavier
204
Déverrouiller un Combiné Bloqué
204
Modifier Provisoirement le Volume Lors D'une Communication
204
Plusieurs Fenêtres D'écran
206
Les Caractéristiques Téléphoniques
207
Téléphoner comme Vous en Avez L'habitude
207
Appel Sortant, Sélection de Bloc
207
Appeler à Partir de L'annuaire Téléphonique
208
Appel de L'annuaire, Accès Rapide
208
Appeler à Partir des Listes Répétition de Numérotation, Appels Manqués ou Pris
209
Terminer la Conversation
210
Prendre un Appel
210
Empêcher la Sonnerie D'appel (Accès Rapide)
211
Refuser un Appel
211
Communications Sur Haut-Parleur, Coupure du Microphone
212
Activer / Couper le Mode Mains-Libres
212
Couper le Microphone (Passer en Muet) et Vice Versa
212
Déclencher un Appel D'urgence Par la Touche D'appel D'urgence
214
Déclencher un Appel D'urgence
214
Déclencher un Appel D'urgence Par une Alarme de Position
215
Signalisation D'une Pré-Alarme
215
Suppression de L'alarme de Position pendant la Durée de la Signalisation de Pré-Alarme
215
Signalisation de L'alarme de Position
216
Communication Téléphonique pendant une Alarme de Position
216
Terminer L'alarme de Position
216
De Plus Amples Caractéristiques Téléphoniques
218
Procéder à une Entrée Dans L'annuaire Téléphonique
218
Procéder à une Saisie Manuelle
218
Prendre un Encart D'une des Listes Téléphoniques
218
Modifier un Encart de L'annuaire Téléphonique
218
Paramétrer une Fonction en tant Qu'encart Dans L'annuaire Téléphonique
218
Installation Téléphonique Integral 5
219
Installation Téléphonique GAP
220
Téléphoner à un Autre Combiné Dans une Installation Téléphonique GAP
220
Paramétrer le Combiné
222
Vue D'ensemble des Réglages et des Suppléments
222
Messagerie
225
Réception D'un Message
227
Interrompre la Tonalité D'appel
227
Interrompre la Tonalité D'appel, Effacer le Massage de L'écran
227
Accusé de Réception Manuel
227
Listes de Messages
228
Effacer Définitivement le Message
230
Listes D'appels
231
De Plus Amples Caractéristiques de la Messagerie
234
Emettre un Message
234
Emettre un Texte Fixe
234
Emettre un Texte Fixe Suivi de Chiffres
234
Emettre un Appel Direct
234
Caractéristiques Techniques / Accessoires
235
Combiné D'affaires FC4 / FC4 L
235
Modèles Antidéflagrants
237
Vue D'ensemble des Modifications et Compléments aux Modèles Antidéflagrants
237
Ex - Conseils de Sécurité
239
Certificat de Test CE de Modèle de Type pour les Appareils Antidéflagrants
239
Utilisation Dans des Zones Soumises à des Risques D'explosion
240
Degré de Danger des Zones à Risques D'explosion
241
Accumulateurs pour les Combinés Antidéflagrants
241
Remplacer les Accumulateurs
241
Recharger les Accumulateurs
242
Utilisation D'un Étui de Transport des Postes Ex Avec et Sans Clip
242
Travaux Sur le Combiné Antidéflagrant
243
Remise en Service après une Intervention Dans le Combiné
243
Combinés Endommagés
243
Expiration de L'autorisation D'exploitation Ex
244
Utilisation des Casques en Zones à Risques D'explosion
244
Prise D'adaptateur de Service
244
Règles D'exploitation de L'exploitant de L'installation Téléphonique
245
Ex - Mise en Service
246
Ex - Caractéristiques Techniques / Accessoires
247
Combinés FC4 (L) Ex / FC4 (L) Ex HS (50Mw)
247
Annexe
251
Structure des Menus
251
Garantie / Service-Après-Vente
259
Werbung
Funkwerk FC4 L Ex (HS) Bedienungsanleitung (242 Seiten)
Marke:
Funkwerk
| Kategorie:
Handgeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
17
Inhaltsverzeichnis
3
Inhalt / TOC / Table des Matières
3
Sicherheitshinweise
17
Allgemeine Sicherheitshinweise für alle Geräteausführungen
17
Zulassung und EG-Konformität
17
Schutz vor einer Gefährdung Ihres Gehörs
18
Schutz vor der Beeinflussung Elektronischer Körperhilfsmittel
18
Schutz des Business Handsets vor Eingriffen und Umwelteinflüssen
19
Schutz anderer Geräte vor Funktionsstörungen durch das Business Handset
19
Umgang mit den Akkus, Versand, Lagerung, Akkuwechsel
20
Pflegehinweise für Lithium-Ionen-Akkus
21
Umgang mit den Ladegeräten
21
Endverbraucherinformation zur Umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten und Aufgebrauchten Akkus
22
Einleitung
24
Übersicht über die Handsets FC4 (L) / FC4 (L) Ex (HS)
24
Inhalt dieser Bedienungsanleitung
26
Lieferumfang eines Sets
26
Wo Sie Ihr Business Handset Benutzen können
27
Tipps zum Aufstellort
28
Hinweise zum Betrieb
28
Emission von Funksignalen
28
Schreibweisen und Hinweise in dieser Anleitung
29
Menünamen, Texteinträge, Anzeigen
29
Verweise auf Abschnitte und auf Überschriften
29
Hinweis auf eine Zusatzinformation
29
Hinweis auf einen Tipp
30
Inbetriebnahme
31
Wenn Ihr Business Handset noch nicht Montiert ist
31
Wenn Ihr Business Handset Schon Komplett Montiert ist
31
Menüauswahl
32
Display und Softkeys
32
Aufruf des Hauptmenüs
32
Menü-Schnellauswahl aus dem Hauptmenü
32
Shortcuts zur Menüauswahl aus dem Hauptmenü
33
Alternativer weg zur Menüauswahl aus dem Hauptmenü
33
Auswahl von Untermenüs aus Weiteren Menüebenen
34
Display
35
Die Zeilen IM Display
35
Hintergrundbild der Ruheanzeige
39
Grundregeln für die Bedienung
40
Handset Einschalten
40
Handset Ausschalten
40
Linker und Rechter Softkey
40
Zifferntasten
41
Farbige Zifferntasten
41
Selector
41
Doppelt Belegte Tasten
42
In den Grundzustand Wechseln
42
Tastatursperre mit Tastenfolge Einschalten
42
Tastatursperre Aufheben
42
Automatische Tastatursperre
43
Hörerlautstärke während eines Gespräches Vorübergehend Ändern
43
Die Telefonfunktionen
45
Telefonieren wie Gewohnt
45
Anrufen, Blockwahl
45
Anrufen aus dem Telefonbuch
46
Anrufen aus dem Telefonbuch, Schnellzugriff
46
Anrufen aus den Listen Wahlwiederholung , Verpasste oder Angenommene Anrufe
47
Gespräch Beenden
48
Einen Anruf Annehmen
48
Akustische Anrufsignalisierung Unterdrücken (Schnellzugriff)
49
Einen Anruf Abweisen
49
Gespräche Laut Hören, Mikrofon Ausschalten
50
Freisprechfunktion Ein- und Ausschalten
50
Mikrofon Aus- und Einschalten (Mute ein / Aus)
50
Einen Notruf mit der Notruftaste Auslösen
52
Notruf Auslösen
52
Das Leistungsmerkmal Lagealarm Einsetzen
53
Weitere Leistungsmerkmale
54
Einträge IM Telefonbuch Vornehmen
54
Einen Manuellen Eintrag Vornehmen
54
Einen Eintrag aus einer der Telefon-Listen Übernehmen
54
Einen Bestehenden Eintrag IM Telefonbuch Bearbeiten
54
Funktionen als Telefonbucheintrag Einrichten
54
Die Integral 5-Telefonfunktionen
55
Die GAP-Telefonfunktionen
56
Intern mit einem anderen Handset der Privaten GAP-Basisstation
56
Telefonieren
56
Das Handset Konfigurieren
58
Liste der Einstellungen und Extras
58
Messaging
61
Nachricht Empfangen
62
Rufton Ausstellen
62
Nachricht aus dem Display Löschen
62
Nachricht Endgültig Löschen
62
Manuell Bestätigen
62
Nachrichten- und Anruflisten
63
Weitere Messaging-Leistungsmerkmale
66
Nachricht Senden
66
Festtext Senden
66
Festtext Senden mit Nachgewählten Ziffern
66
Direktruf Senden
66
Technische Daten und Zubehör
67
Business Handsets FC4 / FC4 L
67
Explosionsgeschützte Ausführungen
69
Übersicht über Änderungen und Ergänzungen zu den Explosions- Geschützten Geräteausführungen FC4 (L) Ex und FC4 (L) Ex HS
69
Ex - Sicherheitshinweise
71
EG-Baumusterprüfbescheinigung für die Explosionsgeschützten Geräteausführungen
71
Benutzung von Geräten in Explosionsgefährdeten Bereichen
72
Gefährdungsgrad in Explosionsgefährdeten Bereichen
72
Akkus für Explosionsgeschützte Geräte
72
Akkus Wechseln
72
Akkus Aufladen
73
Verwendung von Tragetaschen bei Ex-Geräten mit und ohne Klipp
73
Arbeiten am Explosionsgeschützten Gerät
74
Wiederinbetriebnahme nach einem Eingriff in das Gerät
74
Beschädigte Geräte
74
Erlöschen der Ex-Betriebserlaubnis
75
Verwendung des Headsets in Explosionsgefährdeten Bereichen
75
Service-Adapter-Anschluss
75
Betriebsanweisung des Anlagen-Betreibers
76
Ex - Inbetriebnahme
77
Ex - Technische Daten und Zubehör
78
Handsets FC4 (L) Ex / FC4 (L) Ex HS
78
Pflege, Wartung, Umgebung
81
Pflege
81
Wartung
81
Umgebungsbedingungen
81
Anhang
82
Menüstruktur
82
Gewährleistung / Kundendienst
89
Impressum
90
English
91
Français
165
Funkwerk FC4 L Ex (HS) Bedienungsanleitung (172 Seiten)
Marke:
Funkwerk
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
11
Allgemeine Sicherheitshinweise für alle Geräteausführungen
11
Zulassung und EG-Konformität
11
Schutz vor einer Gefährdung Ihres Gehörs
12
Schutz vor der Beeinflussung Elektronischer Körperhilfsmittel
12
Schutz des Business Handsets vor Eingriffen und Umwelteinflüssen
13
Schutz anderer Geräte vor Funktionsstörungen durch das Business Handset
13
Umgang mit den Akkus, Versand, Lagerung, Akkuwechsel
14
Pflegehinweise für Lithium-Ionen-Akkus
15
Umgang mit den Ladegeräten
15
Endverbraucherinformation zur Umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten und Aufgebrauchten Akkus
16
Einleitung
18
Übersicht über die Handsets FC4 (L) / FC4 (L) Ex (HS)
18
Inhalt dieser Bedienungsanleitung
20
Lieferumfang eines Sets
20
Wo Sie Ihr Business Handset Benutzen können
21
Tipps zum Aufstellort
21
Hinweise zum Betrieb
21
Emission von Funksignalen
22
Schreibweisen und Hinweise in dieser Anleitung
22
Menünamen, Texteinträge, Anzeigen
23
Verweise auf Abschnitte und auf Überschriften
23
Hinweis auf eine Zusatzinformation
23
Hinweis auf einen Tipp
23
Inbetriebnahme
24
Wenn Ihr Business Handset noch nicht Montiert ist
24
Wenn Ihr Business Handset Schon Komplett Montiert ist
24
MEM-Card
24
MEM-Card Einlegen
25
MEM-Card Herausnehmen
25
Akku Einsetzen
26
Akku Ausbauen
26
Ladegerät Aufstellen
27
Business Handset Aufladen
28
Reserve-Akku Laden
29
Hinweise zum Akkugebrauch
29
Menüauswahl
31
Display und Softkeys
31
Aufruf des Hauptmenüs
31
Menü-Schnellauswahl aus dem Hauptmenü
31
Shortcuts zur Menüauswahl aus dem Hauptmenü
32
Alternativer weg zur Menüauswahl aus dem Hauptmenü
32
Auswahl von Untermenüs aus Weiteren Menüebenen
33
Beispiel zur Menüführung und Menüauswahl
34
Ruheanzeige
34
Hauptmenü
34
Menü Telefon-Listen
34
Display
35
Die Zeilen IM Display
35
Hintergrundbild der Ruheanzeige
39
Beispiele für Verbindungszustände
40
Grundregeln für die Bedienung
41
Handset Einschalten
41
Handset Ausschalten
41
Linker und Rechter Softkey
41
Zifferntasten
42
Farbige Zifferntasten
42
Selector
42
Doppelt Belegte Tasten
43
In den Grundzustand Wechseln
43
Tastatursperre mit Tastenfolge Einschalten
43
Tastatursperre Aufheben
43
Automatische Tastatursperre
44
Abgeschlossenes Handset Entsperren
44
Hörerlautstärke während eines Gespräches Vorübergehend Ändern
44
Texte Editieren, Groß- und Kleinschreibung, Ziffern
46
Die Telefonfunktionen
47
Telefonieren wie Gewohnt
47
Anrufen, Blockwahl
47
Anrufen aus dem Telefonbuch
48
Anrufen aus dem Telefonbuch, Schnellzugriff
49
Anrufen aus den Listen Wahlwiederholung, Verpasste oder Angenommene
50
Anrufe
50
Wahlwiederholung mit der Zuletzt Gewählten Rufnummer
52
Gespräch Beenden
52
Einen Anruf Annehmen
52
Akustische Signalisierung Unterdrücken (Schnellzugriff)
53
Einen Anruf Abweisen
54
Einen Rückruf bei „Besetzt" Aktivieren
54
Einen Rückruf bei „Besetzt" Deaktivieren
54
Rückfrage, Makeln, Weiterverbinden
56
Rückfrage Halten
56
Während der Rückfrage zwischen den Gesprächspartnern Wechseln
56
Rückfrage Beenden
56
Einen Anrufer Weiterverbinden
57
Gespräche Laut Hören, Mikrofon Ausschalten
58
Freisprechfunktion Ein- und Ausschalten
58
Mikrofon Aus- und Einschalten (Mute ein / Aus)
58
Einen Notruf mit der Notruftaste Auslösen
60
Notruf Auslösen
60
Das Leistungsmerkmal Lagealarm Einsetzen
61
Verfügbarkeit / Nutzung
61
Funktionsbeschreibung des Lagealarm-Ablaufes
62
Einträge IM Telefonbuch Vornehmen
64
Einen Manuellen Eintrag Vornehmen
64
Einen Eintrag aus einer der Telefon-Listen Übernehmen
65
Einen Bestehenden Eintrag IM Telefonbuch Bearbeiten
67
Funktionen als Telefonbucheintrag Einrichten
68
Die Integral 5-Telefonfunktionen
71
Die GAP-Telefonfunktionen
72
Intern mit einem anderen Handset der Privaten GAP-Basisstation Telefonieren
72
Das Handset an Ihre Anforderungen Anpassen
74
Geräteeinstellungen
75
Audioeinstellungen > Rufton-Melodie
75
Audioeinstellungen > Rufton-Lautstärke
76
Audioeinstellungen > Hörerlautstärke
77
Audioeinstellungen > Signalisierung
77
Audioeinstellungen > Headset (Akustische Anruf-Signalisierung)
80
Audioeinstellungen > Töne
80
Anzeige > Beleuchtung Einstellen
81
Anzeige > Beleuchtungsdauer Einstellen
82
Anzeige > Helligkeit Einstellen
83
Anzeige > Darstellung
84
Geräteverhalten > Stilles Laden
84
Geräteverhalten > Verhalten IM Charger
85
Geräteverhalten > Automatisches Abheben
86
Sprache > Anzeige Sprache (Handset-Menüs)
86
Sprache > Texteingabe (Zeichensatz)
87
Datum / Uhrzeit > Uhrzeit, Datum, Datumsformat
87
Notrufnummer > I55 (Notruf Einrichten und Ändern)
89
Lagealarm zur Auslösung eines Telefon-Notrufes Einrichten
90
Gebühren > Gebührenempfang
96
Gebühren > Laufendes Gespräch
97
Gebühren > Zeige Gebühren
97
Gebühren > Gebühren Löschen
98
Anlagen-Anrufliste
98
Zweitanruf
99
Rufumleitung > Rufumleitung Einrichten
100
Rufumleitung > Rufumleitung Löschen
101
Follow Me
102
Rufumleitung > Follow Me Freigeben
102
Rufumleitung > Follow Me Einrichten
103
Rufumleitung > Follow Me Aktivieren / Deaktivieren
104
Double-Call Einrichten
105
Double-Call Aktivieren / Deaktivieren
105
Reset
106
Systemeinstellungen
107
Anmelden
107
Auswahlverfahren
109
System Auswählen
110
Systemname Ändern
110
Handsetname (HS-Name) Ändern
111
Telefon Ids
112
Software Version
112
Sicherheitseinstellungen
113
PIN (Neue PIN Eingeben)
113
Tastatursperre (Automatisch)
113
Abschließen
114
Extras
116
Wecker
116
Messaging
119
Nachricht Empfangen
121
Rufton Ausstellen
121
Nachricht aus dem Display Löschen
121
Nachricht Endgültig Löschen
121
Manuell Bestätigen
121
Nachrichten- und Anruflisten
122
Nachricht Senden
127
Festtext Senden
127
Festtext Senden mit Nachgewählten Ziffern
128
Direktruf Senden
130
Technische Daten und Zubehör
131
Business Handsets FC4 / FC4 L
131
Explosionsgeschützte Ausführungen
133
Übersicht über Änderungen und Ergänzungen zu den Explosions- Geschützten Geräteausführungen FC4 (L) Ex und FC4 (L) Ex HS
133
Ex - Sicherheitshinweise
135
EG-Baumusterprüfbescheinigung für die Explosionsgeschützten Geräteausführungen
135
Benutzung von Geräten in Explosionsgefährdeten Bereichen
136
Gefährdungsgrad in Explosionsgefährdeten Bereichen
136
Akkus für Explosionsgeschützte Geräte
136
Akkus Wechseln
136
Akkus Aufladen
137
Verwendung von Tragetaschen bei Ex-Geräten mit und ohne Klipp
137
Arbeiten am Explosionsgeschützten Gerät
138
Wiederinbetriebnahme nach einem Eingriff in das Gerät
138
Beschädigte Geräte
138
Erlöschen der Ex-Betriebserlaubnis
139
Verwendung des Headsets in Explosionsgefährdeten Bereichen
139
Service-Adapter-Anschluss
139
Betriebsanweisung des Anlagen-Betreibers
140
Ex - Inbetriebnahme
141
MEM-Card in das FC4 (L) Ex (HS) Einlegen
141
Akku in das FC4 (L) Ex (HS) Einsetzen
141
Desktop Charger für Exlosionsgeschützte Handsets Aufstellen
142
Akku IM Handset FC4 (L) Ex (HS) Aufladen
142
Reserveakku Aufladen
143
Hinweise zum Akkugebrauch
143
Ex - Technische Daten und Zubehör
144
Handsets FC4 (L) Ex / FC4 (L) Ex HS
144
Pflege, Wartung, Umgebung
147
Pflege
147
Wartung
147
Umgebungsbedingungen
147
Anhang
148
Menüstruktur
148
Liste der Messaging Festtexte
155
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Funkwerk FC4
Funkwerk FC11
Funkwerk FC4 Ex (HS)
Funkwerk FC4 S
Funkwerk FC4 U
Funkwerk FC1
Funkwerk FC3
Funkwerk FC3 L
Funkwerk FAC 940L
Funkwerk FAC 940L-IR
Funkwerk Kategorien
Netzwerkrouter
Telefone
Router
TK-Anlagen
Funkgeräte
Weitere Funkwerk Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen