Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Den Akkus, Versand, Lagerung, Akkuwechsel - Funkwerk FC4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Umgang mit den Akkus, Versand, Lagerung, Akkuwechsel

Akkus nur sachgemäß verwenden. Die Funkwerk Security Communications
GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen
Umgang mit dem Akku entstehen. Beachten Sie die „Hinweise zum Akku-
gebrauch" auf Seite 29 im Abschnitt 'Inbetriebnahme'!
Wenn in Extremfällen Akkus undicht werden, können Flüssigkeiten (Elek-
trolyte) oder Gase austreten. Hinweise auf Undichtigkeiten sind ungewöhn-
liche Ablagerungen am Akku oder am Gerät sowie ungewohnte oder
stechende Gerüche. Schalten Sie in einem solchen Fall das Gerät aus und
geben Sie es an den Service.
Schützen Sie sich vor gesundheitlichen Beinträchtigungen durch undicht
gewordenen Akkus (z. B. vor Hautreizungen, Verätzungen oder Vergiftun-
gen), indem Sie den direkten Hautkontakt mit dem ausgelaufenen Elektrolyt
und das Einatmen austretender Gase vermeiden. Suchen Sie im Zweifels-
fall einen Arzt auf!
Schalten Sie das Handset vor dem Versand oder einer längeren Lagerung
aus. Lagern oder versenden Sie das Handset und den Akku in geeigneten,
nichtleitenden Verpackungen. Benutzen Sie nach Möglichkeit die Original-
verpackungen. Optimal für eine Lagerung des Akkus ist ein Ladezustand
von etwa 30 %. Während einer längeren Lagerung sollte der Akku des
Handsets alle 6 bis 24 Monate auf etwa 30 % seiner Kapazität nachgela-
den werden. Die Lagertemperatur für den Akku sollte bei einer Langzeitla-
gerung unterhalb der üblichen Raumtemperaturen liegen, z. B. zwischen
0 °C und 15 °C.
Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer, er könnte explodieren.
Die Kontaktflächen des Akkus dürfen nicht durch die Berührung mit leiten-
den Gegenständen (Metall, Draht, Werkzeuge, Münzen, elektrisch leiten-
des Verpackungsmaterial) kurzgeschlossen werden. Werden die
Kontaktflächen des Akkus leitend miteinander verbunden, entlädt sich der
Akku.
Der Akku ist ein Verschleißteil. Durch Alterung und Gebrauch sowie lange
Lagerung verliert ein Lithium-Ionen-Akku langsam seine ursprüngliche Leis-
tungsfähigkeit (Kapazität). Diese Kapazitätsverluste sind normal und be-
gründen keinen Gewährleistungsanspruch.
14
FC4‚ FC4 L, FC4 Ex (HS), FC4 L Ex (HS)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fc4 lFc4 l ex (hs)Fc4 ex (hs)Fc4 exFc4 l ex

Inhaltsverzeichnis