Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Digitale Sensoren - Endress+Hauser Liquiline CM442 Betriebsanleitung

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM442
1.2

Reinigung

1.2.1 Controller
Reinigen Sie die Gehäusefront mit handelsüblichen Reinigungsmitteln.
Die Front ist nach DIN 42 115 beständig gegen
• Alkohol (kurzzeitig)
• verdünnte Säuren (max. 2%ige HCl)
• verdünnte Laugen (max. 3%ige NaOH)
• Haushaltreiniger auf Seifenbasis
"
Achtung!
Beschädigung der Gehäuse-Oberfläche oder der Gehäusedichtung
Verwenden Sie zur Reinigung auf keinen Fall
• konzentrierte Mineralsäuren oder Laugen
• Benzylalkohol
• Methylenchlorid
• Methanol
• Xylol
• konzentrierte Glycerol-Reiniger
• Hochdruckdampf.

1.2.2 Digitale Sensoren

1.
Wenn ein Fehler auftritt oder der Sensor laut Wartungsplan ausgetauscht werden muss,
nehmen Sie einen neuen oder einen vorkalibrierten Sensor aus dem Labor mit.
Im Labor wird ein Sensor unter optimalen äußeren Bedingungen kalibriert, so dass eine
höhere Qualität der Messung gewährleistet ist.
2.
Bauen Sie den zu wartenden Sensor aus und setzen Sie den neuen Sensor ein.
3.
Wenn Sie einen nicht vorkalibrierten Sensor verwenden, ist eine Kalibrierung erforderlich.
4.
Die Sensordaten werden automatisch vom Messumformer übernommen. Es ist kein Frei-
gabecode notwendig.
5.
Die Messung wird fortgesetzt.
6.
Nehmen Sie den gebrauchten Sensor mit zurück ins Labor. Dort können Sie den Sensor
bei gleichzeitiger Verfügbarkeit der Messstelle für den Wiedergebrauch vorbereiten.
– Reinigen Sie den Sensor. Verwenden Sie hierzu die in der Sensoranleitung angegebenen
Reinigungsmittel.
– Untersuchen Sie den Sensor auf Risse oder sonstige Beschädigungen.
– Wenn keine Beschädigungen vorhanden sind, regenerieren Sie den Sensor. Lagern Sie
ihn ggf. in einer Regenerierungslösung (--> Sensoranleitung).
– Rekalibrieren Sie den Sensor für den erneuten Einsatz.
1.2.3 Armaturen
Für die Wartung und Fehlerbeseitigung an der Armatur ziehen Sie die entsprechende Armatu-
ren-Betriebsanleitung zu Rate. Dort finden Sie die Beschreibungen für Montage, Demontage,
Sensortausch, Dichtungstausch, Beständigkeit sowie Hinweise auf Ersatzteile und Zubehör.
Endress+Hauser
Wartung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis