Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung
Assembly and Operating manual
Translation of the original manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK EOA-TM51214-PZN-plus 64-1

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Assembly and Operating manual Translation of the original manual...
  • Seite 3 Original Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Ident.-Nr. 1399643 Greifeinheit - EOA-TM51214-PZN-plus 64-1...
  • Seite 4 Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Insbesondere ist jegliche – auch auszugsweise – Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung (Zugänglichmachung gegenüber Dritten), Übersetzung oder sonstige Verwendung verboten und bedarf unserer vorherigen schriftlichen Genehmigung.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemein ........................  4 Zu dieser Anleitung.................... 4 1.1.1 Darstellung der Warnhinweise .............. 4 1.1.2 Mitgeltende Unterlagen ................ 5 Gewährleistung .................... 5 Grundlegende Sicherheitshinweise ................ 6 Bestimmungsgemäße Verwendung.............. 6 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ............ 6 Ersatzteile ...................... 7 Greiferfinger ...................... 7 Umgebungs- und Einsatzbedingungen .............. 7 Personalqualifikation....................
  • Seite 6: Allgemein

    Allgemein 1 Allgemein 1.1 Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen sicheren und sachgerechten Gebrauch des Produkts. Die Anleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und muss für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Vor dem Beginn aller Arbeiten muss das Personal diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 7: Mitgeltende Unterlagen

    Unterlagen heruntergeladen werden: www.schunk.com Zeichnungen (siehe Anhang) Zeichnungs-Nr. Bezeichnung 3 77776 10 0 00 Zusammenbauzeichnung Greifeinheit - EOA-TM51214-PZN-plus 64-1 1.2 Gewährleistung Die Gewährleistung beträgt 12 Monate ab Lieferdatum Werk bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unter folgenden Bedingungen: • Beachten der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmierintervalle •...
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Greifeinheit wurde als Ausführungsvariante des EOA-TM-Kits zum Anbau an einen Roboter mit ISO-50 Schnittstelle konstruiert. Die Greifeinheit mit integrierten Ventilen und Sensorschnittstelle wird in der Roboterapplikation eingesetzt. Kundenseitig müssen Aufsatzbacken integriert werden, mit denen Werkstücke sicher gegriffen, gehalten und wieder gelöst werden können.
  • Seite 9: Ersatzteile

    Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Gefahren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehlfunktionen am Produkt verursacht werden. • Nur Originalersatzteile und von SCHUNK zugelassene Ersatzteile verwenden. 2.4 Greiferfinger Anforderungen an die Greiferfinger Durch gespeicherte Energie können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sach- schaden führen können.
  • Seite 10: Personalqualifikation

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.6 Personalqualifikation Unzureichende Qualifikation des Personals Wenn nicht ausreichend qualifiziertes Personal Arbeiten an dem Produkt durchführt, können schwere Verletzungen und erheblicher Sachschaden verursacht werden. • Alle Arbeiten durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen. • Vor Arbeiten am Produkt muss das Personal die komplette Anleitung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 11: Persönliche Schutzausrüstung

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.7 Persönliche Schutzausrüstung Verwenden von persönlicher Schutzausrüstung Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Personal vor Gefahren zu schützen, die dessen Sicherheit oder Gesundheit bei der Arbeit beeinträchtigen können. • Beim Arbeiten an und mit dem Produkt die Arbeitsschutzbestimmungen beachten und die erforderliche persönliche Schutzausrüstung tragen.
  • Seite 12: Transport

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.9 Transport Verhalten beim Transport Durch unsachgemäßes Verhalten beim Transport können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen können. • Bei hohem Gewicht, das Produkt mit einem Hebezeug anheben und einem angemessenen Transportmittel transportieren. •...
  • Seite 13: Grundsätzliche Gefahren

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.12 Grundsätzliche Gefahren Allgemein • Sicherheitsabstände einhalten. • Niemals Sicherheitseinrichtungen außer Funktion setzen. • Vor der Inbetriebnahme des Produkts den Gefahrenbereich mit einer geeigneten Schutzmaßnahme absichern. • Vor Montage-, Umbau-, Wartungs- und Einstellarbeiten die Energiezuführungen entfernen. Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr vorhanden ist.
  • Seite 14: Schutz Bei Inbetriebnahme Und Betrieb

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.12.2 Schutz bei Inbetriebnahme und Betrieb Herabfallende und herausschleudernde Bauteile Herabfallende und herausschleudernde Bauteile können zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. • Durch geeignete Maßnahmen den Gefahrenbereich absichern. • Während des Betriebs den Gefahrenbereich nicht betreten. 2.12.3 Schutz vor gefährlichen Bewegungen Unerwartete Bewegung Ist noch Restenergie im System vorhanden, können beim Arbeiten...
  • Seite 15: Schutz Vor Stromschlag

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.12.4 Schutz vor Stromschlag Mögliche elektrostatische Energie Bauteile oder Baugruppen können sich elektrostatisch aufladen. Beim Berühren kann die elektrostatische Entladung eine Schreckreaktion auslösen, die zu Verletzungen führen kann. • Der Betreiber muss sicherstellen, dass nach einschlägigen Regeln alle Bauteile und Baugruppen in den örtlichen Potenzialausgleich einbezogen werden.
  • Seite 16: Hinweise Auf Besondere Gefahren

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.13 Hinweise auf besondere Gefahren  WARNUNG Verletzungsgefahr durch unerwartete Bewegungen! Ist die Energieversorgung eingeschaltet oder noch Restenergie im System vorhanden, können sich Bauteile unerwartet bewegen und schwere Verletzungen verursachen. Vor Beginn sämtlicher Arbeiten am Produkt: Energieversor- • gung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr vorhan- •...
  • Seite 17 Grundlegende Sicherheitshinweise  WARNUNG Verletzungsgefahr durch Quetschen und Stoßen! Beim Verfahren der Grundbacken und durch Bruch oder Lösen der Greiferfinger kann es zu schweren Verletzungen kommen. Geeignete Schutzausrüstung tragen. • Nicht in die offene Mechanik und in den Bewegungsbereich • des Produkts greifen.  WARNUNG Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen! Durch falsche Ansteuerung und Fehlbedienung können...
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten 3 Technische Daten Bezugsgröße Wert Maße Zusammenbauzeichnung Zeichnungs-Nr. 3 77776 10 0 00 Eigenmasse [kg] 1.373 (ohne Werkstück) Umgebungstemperatur [°C] Min. Max. Schutzart IP Geräusch-Emission [dB(A)] ≤ 70 Druckmittel Druckluft, Druckluftqualität nach ISO 8573‐1: 7:4:4 Druckluft [bar] Min. Max.
  • Seite 19: Aufbau

    Aufbau 4 Aufbau PZN-plus 64 mit Adapter am Roboter Die Einheit besteht aus den folgenden Komponenten: Pos. Bezeichnung siehe Anschluss für Druckluftversorgung Elektrische Schnittstelle zur Verbindung mit dem Roboter Anschluss für Sensoren Magnetschalter MMS 22-S-M8-NPN Anhang 2 Zentrischgreifer PZN-plus 64-1 Anhang 1 Adapter mit integrierter Ventilbaugruppe für die pneumatische Ansteuerung der Greifeinheit...
  • Seite 20: Montage

    Montage 5 Montage  WARNUNG Verletzungsgefahr durch Herabfallen des Produkts! Beim Transport und bei der Montage/Demontage kann das Produkt herabfallen und Verletzungen verursachen. Produkt durch ausreichend dimensionierte Hilfsmittel • absichern. Geeignete Schutzausrüstung tragen. •  WARNUNG Verletzungsgefahr durch unerwartete Bewegungen! Ist die Energieversorgung eingeschaltet oder noch Restenergie im System vorhanden, können sich Bauteile unerwartet bewegen und schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 21 Montage HINWEIS Für die Montage an diesem Roboter wird eine Kragplatte vorausgesetzt. Kollision mit dem Kamerasystem des Roboters möglich. Kragplatte (2) mit Zylinderstift (3) und 4 Schrauben M6x12 (1) Ø am ISO-Flansch des Roboters (4) befestigen. Hinweis: Kragplatte, Zylinderstift und Schrauben sind im Beipack enthalten.
  • Seite 22 Montage Zylinderstift (1) in die Kragplatte am Roboter (4) einsetzen. Ø Adapterplatte (2) mit Schrauben (3) an der Kragplatte befestigen. Hinweis: Die Adapterplatte kann um die Längsachse in 90°- Schritten gedreht werden, um die optimale Einbauposition der Greifeinheit zu ermöglichen. Der Zylinderstift (1) und die Schrauben (3) sind im Beipack enthalten.
  • Seite 23: Mitgeltende Unterlagen

    Montage Druckluftversorgungsschlauch (1) anschließen. Ø Kabel (2) anschließen. Ø Hinweis: Das 8-polige Kabel ist im Beipack enthalten. Weitere Informationen enthält die Zusammenbauzeichnung auf der CD. Zusätzliche Informationen zu den Anschlüssen der Komponenten enthalten die Dokumentationen auf der CD, Mitgeltende Unterlagen  5]. 01.00 | Ident.-Nr. 1399643 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1399704...
  • Seite 24: Wartung Und Fehlerbehebung

    Dokumentationen der Komponenten. HINWEIS Ein Auseinanderbauen des Produkts ist nicht zulässig. Falls bei Wartungsarbeiten ein Auseinanderbauen des Produkts erforderlich ist, muss das Produkt zu SCHUNK gesendet werden. ACHTUNG Sachschaden durch fehlerhaftes Auseinander- und Zusammenbauen! Fehlerhaftes Auseinander- und Zusammenbauen kann Schäden an Produkt und/oder Zubehör verursachen.
  • Seite 25: Ersatz- Und Verschleißteile

    Ersatz- und Verschleißteile 7 Ersatz- und Verschleißteile Pos. Ident.-Nr. Bezeichnung Menge Ersatz- [E] / Verschleißteil [V] 1355668 Adapterflansch für ISO-50 Schnittstelle 1401803 EOA-TM51214-Ventilbaugruppe 1339440 Sinter Schalldämpfer 1401823 Kabelverlängerung, 8-polig, 30 cm lang 303310 Zentrischgreifer PZN-plus 64-1 301033 Magnetschalter MMS 22-S-M8-NPN 01.00 | Ident.-Nr.
  • Seite 26: Einbauerklärung

    8 Einbauerklärung gemäß der Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II, Teil 1.B des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen. Hersteller/ SCHUNK GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Inverkehrbringer Bahnhofstr. 106 – 134 D-74348 Lauffen/Neckar Hiermit erklären wir, dass die nachstehende unvollständige Maschine allen grundlegen- den Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen zum Zeitpunkt der Erklärung...
  • Seite 27: Anlage Zur Einbauerklärung

    2006/42/EG, Anhang I, die zur Anwendung kommen und für den Umfang der unvollständigen Maschine erfüllt wurden: Produktbezeichnung Greifeinheit - EOA-TM51214-PZN-plus 64-1, Ident.-Nr. 1399643 Durch den Systemintegrator für die Gesamtmaschine zu leisten ⇓ Für den Umfang der unvollständigen Maschine erfüllt ⇓...
  • Seite 28: Schutzmaßnahmen Gegen Mechanische Gefährdungen

    Anlage zur Einbauerklärung Schutzmaßnahmen gegen mechanische Gefährdungen 1.3.1 Risiko des Verlusts der Standsicherheit 1.3.2 Bruchrisiko beim Betrieb 1.3.3 Risiken durch herabfallende oder herausgeschleuderte Gegenstände 1.3.4 Risiken durch Oberflächen, Kanten und Ecken 1.3.5 Risiken durch mehrfach kombinierte Maschinen 1.3.6 Risiken durch Änderung der Verwendungsbedingungen 1.3.7 Risiken durch bewegliche Teile 1.3.8...
  • Seite 29 Anlage zur Einbauerklärung Instandhaltung 1.6.1 Wartung der Maschine 1.6.2 Zugang zu den Bedienungsständen und den Eingriffspunkten für die Instandhaltung 1.6.3 Trennung von den Energiequellen 1.6.4 Eingriffe des Bedienungspersonals 1.6.5 Reinigung innen liegender Maschinenteile Informationen 1.7.1 Informationen und Warnhinweise an der Maschine 1.7.1.1 Informationen und Informationseinrichtungen 1.7.1.2...
  • Seite 30 01.00 | Ident.-Nr. 1399643 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1399704...
  • Seite 59 Notizen...

Inhaltsverzeichnis