Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu vx-8ge Bedienungsanleitung Seite 148

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
-M
ET
ODUS
S
-M
-M
ET
ODUS
ENÜ
Funktion: Ein-/Ausschalten der VFO-Abstimmbegrenzung an den Bandgrenzen des ak-
tuellen Bandes.
Mögliche Einstellungen: ALL / BAND
Voreinstellung: BAND
ALL:
Sobald die VFO-Frequenz die obere Bandgrenze des aktuellen Bandes erreicht,
springt der VFO an die untere Bandgrenze des nächst höheren Bandes bzw. um-
gekehrt.
BAND: Sobald die VFO-Frequenz die obere Bandgrenze des aktuellen Bandes erreicht,
springt der VFO an die untere Bandgrenze bzw. umgekehrt.
S
-M
-M
ET
ODUS
ENÜ
Funktion: Ein-/Ausschalten der „My Bands"-Funktion für die einzelnen Bänder.
Mögliche Einstellungen: ON / OFF
Voreinstellung: OFF
Mit der „My Bands"-Funktion ist es möglich, die Bandwahl auf einige Bänder einzu-
schränken, die sich dann mit der B-Taste auswählen lassen.
ON: Band ist bei der Bandwahl mit der B-Taste ganz normal wählbar.
OFF: Band erscheint bei der Bandwahl mit der B-Taste nicht. Es wird übersprungen
(s. S. 119).
S
-M
-M
ET
ODUS
ENÜ
Funktion: Ein-/Ausschalten der Vibrationsfunktion.
Mögliche Einstellungen: OFF / BUSY / SIGNALING
Voreinstellung: OFF
OFF:
Die Vibrationsfunktion ist deaktiviert.
BUSY:
Der Transceiver vibriert beim Empfang jedweden Signals.
SIGNALING: Der Transceiver vibriert beim Empfang von Signalen, die den zur Einstel-
lung des Decoders passenden CTCSS-Ton, DCS- oder EPCS-Code ent-
halten.
S
-M
-M
ET
ODUS
ENÜ
Funktion: Wahl des Vibrationsmodus der Vibrationsfunktion.
Mögliche Einstellungen: MODE1 / MODE2 / MODE3
Voreinstellung: MODE1
MODE1: Der Transceiver vibriert kontinuierlich.
MODE2: Der Transceiver vibriert in längeren Abständen.
MODE3: Der Transceiver vibriert in kürzeren Abständen.
146
S
-M
ET
95: VFO MODE
96: VFO SKIP
97: VIBRATOR
98: VIBRATOR MODE
-D
ODUS
ETAILS
VX-8GE B
EDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis