Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yaesu VX-8DE Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VX-8DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

50/144/430 MHz
RICETRASMETTITORE
PALMARE STAGNO TRIBANDA
VX-8DE
B
EDIENUNGSANLEITUNG
Deutsch
YAESU MUSEN CO., LTD.
Tennozu Parkside Building
2-5-8 Higashi-Shinagawa, Shinagawa-ku, Tokyo 140-0002 Japan
YAESU USA
6125 Phyllis Drive, Cypress, CA 90630, U.S.A.
YAESU UK
Unit 12, Sun Valley Business Park, Winnall Close
Winchester, Hampshire, SO23 0LB, U.K.
YAESU HK
Unit 2002, 20/F, 9 Chong Yip Street,
Kwun Tong, Kowloon, Hong Kong

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yaesu VX-8DE

  • Seite 1 50/144/430 MHz RICETRASMETTITORE PALMARE STAGNO TRIBANDA VX-8DE EDIENUNGSANLEITUNG Deutsch YAESU MUSEN CO., LTD. Tennozu Parkside Building 2-5-8 Higashi-Shinagawa, Shinagawa-ku, Tokyo 140-0002 Japan YAESU USA 6125 Phyllis Drive, Cypress, CA 90630, U.S.A. YAESU UK Unit 12, Sun Valley Business Park, Winnall Close Winchester, Hampshire, SO23 0LB, U.K.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Display-icons und Anzeigen ..............3 Tastatur-Funktionen ................4 Prioritätskanal-Überwachung (Dualwatch) ........68 Rückkehr zum Prioritätskanal ............69 Zubehör und Optionen ................6 Zubehör und Optionen, die mit dem VX-8DE geliefert werden ..6 Optische Anzeige des Suchlaufstopps ..........70 Lieferbares Zubehör für den VX-8DE ..........7 Bandgrenzen-Warnton ................70 Bluetooth ®...
  • Seite 3: Einleitung

    INLEITUNG Der ultrakompakte VX-8DE ist mit Abmessungen von 60 x 95 x 24,2 mm (B x H x T) flacher als seine Vorgängermodelle. Er ist voll gepackt mit fortschrittlichster Technologie und interessanten Features und wie gemacht für den Outdoor-Betrieb, denn er ist wasserdicht und stoßsicher! Das kompakte Gehäuse umhüllt ein Druckguss-Chassis und hat eine...
  • Seite 4: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienung Mikrofon befindet sich sich an dieser Stelle. der wichtigsten hinter dieser Öffnung. Betriebsfunktionen. Die Funktionen der Tasten werden auf den S. 4 und 5 genauer beschrieben. * Je nach Ausführung passen manche Stecker eventuell nicht. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 5: Display-Icons Und Anzeigen

    DTMF-Autodialer aktiviert Alarmklingel aktiviert : EAI- (Emergency Automatic ID) : FM-Stereosignal Funktion aktiviert APO-Funktion aktiviert ⑧ B ETRIEBSART Bluetooth ® aktiviert NFM: FM Tastenverriegelung aktiviert WFM: Wide FM Stummschaltung aktiviert : VOX-Funktion aktiviert : Batteriesparfunktion aktiviert : Batterieanzeige VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 6: Tastatur-Funktionen

    RIMÄRFUNKTION Eingabe einer „7“ Eingabe einer „8“ Connect-Funktion ASTE DRÜCKEN Aktiviert während des WEITFUNKTION Wahl der Aktiviert den Rundfunkempfangs den ORHER ASTE Sendeleistungsstufe Spektrumanalyzer NF-Dual-Betrieb DRÜCKEN RITTFUNKTION Keine Funktion Keine Funktion Keine Funktion ASTE DRÜCKEN UND HALTEN VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 7 WEITFUNKTION Ruft das Spezial- Umschalten auf - oder -Taste ORHER ASTE Speichermenü auf Rundfunkempfang drücken, um beim DRÜCKEN Einbandbetrieb die Frequenzanzeige zwischen RITTFUNKTION Keine Funktion Keine Funktion doppelt großen und kleinen ASTE DRÜCKEN UND Zeichen umzuschalten. HALTEN VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 8: Zubehör Und Optionen

    1 St. ( CB4392001 ) Connector 1 St. ( RA1053600 ) Gürtelclip 2 St. ( M3x10SUS: U24310020 ) Schrauben 1 St. ( RA1054200 ) Plastikkappe 2 St. ( RA1066900 ) Siegel Bedienungsanleitung 1 St. Garantiekarte 1 St. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 9: Lieferbares Zubehör Für Den Vx-8De

    Märkte nicht vorgesehen sind. Fragen Sie Ihren Yaesu-Händler nach Details und eventuell neu hinzugekommenem Zubehör. Der Anschluss von Zubehör, das nicht von Yaesu freigegeben ist, kann zu Schäden am Transceiver führen und zum Verlust der Garantie. VX-8DE B...
  • Seite 10: Installation Des Zubehörs

    Wenn der VX-8DE im 50-MHz-Band oder auf niedrigeren Frequenzen betrieben werden soll, die Antennenkappe von der Basisantenne nehmen und hier das Verlängerungselement aufschrauben. Mit dem aufgeschraubten Verlängerungselement lässt sich der VX-8DE auch auf Frequenzen oberhalb des 50- MHz-Bandes benutzen. Hinweise: ¶...
  • Seite 11: Anbringen Des Akkupacks Fnb-101Li

    Display und die -Taste leuchtet grün. 1) Transceiver während des Ladens ausschalten. 2) Akkupack zur Vermeidung von Schäden im Temperaturbereich von +5° C und +35° C laden. 3) Zum Laden keinen anderen Akkulader als den - C/U von verwenden. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 12: Betriebsdauer

    ( 2 ) ununterbrochener Dauerempfang. Die aktuelle Spannung kann im Display angezeigt werden, wenn man den Anweisungen auf S. 118 folgt. Die Kapazität des Akkus sinkt bei extrem niedrigen Temperaturen. Daher sollte man den Transceiver bei Kälte unter der Kleidung tragen. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 13: Anbringen Des Batterebehälters Fba-39 (Opt.)

    Hinweise: ¶ Der FBA-39 ist ausschließlich für AA-Alkalinebatterien vorgesehen. ¶ Wenn der VX-8DE längere Zeit nicht benutzt wird, sollte man die Batterien aus dem FBA-39 herausnehmen, damit evtl. auslaufende Flüssigkeit den FBA-39 und/oder den Transceiver nicht beschädigen. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 14: Anschluss Von Tncs Für Packet-Radio

    S FÜR ACKET ADIO Der VX-8DE kann für den Packet-Radio-Betrieb benutzt werden, wofür ein optionales MIC/SP-Anschlusskabel CT-M11 (erhältlich beim Yaesu-Händler) zum einfachen Anschluss des TNCs über gebräuchliche Stecker benötigt wird. Der NF-Ausgangspegel des Empfängers zum TNC lässt sich mit dem DIAL-Knopf bei gedrückter...
  • Seite 15: Betrieb

    Hallo, ich bin R. F. Radio und ich werde Ihnen zur Seite stehen, wenn Sie die vielfältigen Möglichkeiten des VX-8DE kennen lernen. Ich weiß, wie aufgeregt man ist, bevor man „in die Luft geht“. Und ich rate Ihnen, den Abschnitt „Betrieb“...
  • Seite 16: Einstellung Der Rauschsperre

    Dieses Feature schaltet den Empfänger Ihres Transceivers so lange stumm, bis ein Signal empfangen wird, das den passenden Subaudio-CTCSS-Ton enthält. Falls Ihre Gegenstation wie Ihr VX-8DE mit DCS (Digital Coded Squelch) ausgestattet ist, können Sie auch damit versuchen, den ungewollten Empfang von Signalen auf der eingestellten Frequenz zu unterbinden.
  • Seite 17: Wahl Des Betriebsbandes

    Gemäß werkseitiger Voreinstellung arbeitet der VX-8DE im Doppelempfangs-Modus. Beim Doppelempfang wird die Frequenz des A-Bandes im oberen Teil des Displays angezeigt und die des B-Bandes im unteren Teil. Die Frequenz des Betriebsbandes (auf diesem ist Senden möglich und die Frequenz/das Band lässt sich ändern) wird in großen Ziffern angezeigt, die des Nur-Empfangs-Bandes mit kleinen Ziffern.
  • Seite 18: Wahl Des Frequenzbandes

    1 ) Der Empfang auf Kurzwelle und im Informationsband ist nur mit VFO-A möglich. 2 ) Der VX-8DE ist auch mit einem AM/FM-Radio ausgestattet. Diese Bänder lassen sich unabhängig empfangen (s. S. 22). 3 ) Falls gewünscht, kann man eins oder mehrere Bänder von der Bandwahl ausschließen (überspringen).
  • Seite 19: Frequenzeinstellung

    REQUENZEINSTELLUNG Der VX-8DE arbeitet nach dem Einschalten im VFO-Modus. Mit diesem kann man innerhalb des aktuell gewählten Bandes mit einer voreingestellten Schrittweite abstimmen. Die Navigation durch die Bänder ist beim VX-8DE auf drei verschiedene Weisen möglich: 1 ) A BSTIMMKNOPF...
  • Seite 20: Suchlauf

    -Taste 1 Sek. lang drücken. In diesem Fall arbeitet der Suchlauf mit der zuvor gewählten Suchlaufbandbreite Hinweis zum Doppelempfang Der VX-8DE empfängt starke Signale u.U. auf der Spiegelfrequenz und es kann vorkommen, dass die Empfangsempfindlichkeit bei bestimmten Kombinationen von A- und B-Frequenz vermindert.
  • Seite 21: Senden

    ETRIEB ENDEN Nachdem Sie eine entsprechende Frequenz innerhalb des 50-MHz-, 144-MHz- oder 430-MHz-Amateurbandes eingestellt haben, ist Ihr VX-8DE bereit zum Senden. Es folgen einige wichtige Grundschritte; weitere Aspekte des Sendebetriebs werden später erläutert. Um zu senden, die PTT-Taste drücken und mit normaler Lautstärke in das an der Vorderseite (untere...
  • Seite 22: Vox-Betrieb

    -Taste (falls nötig wiederholt) drücken, bis wieder „HI“ erscheint und die höchste Stufe wieder gewählt ist. 1) Der VX-8DE ist schlau! Man kann für ein Band (z.B. UHF) eine niedrige Sendeleistung wählen und für ein anderes (z.B. VHF) die höchste. Der Transceiver „merkt“...
  • Seite 23 -Taste kurz drücken, um die Einstellung des Menüs zu ermöglichen. 4. Mit dem DIAL-Knopf gewünschte Haltezeit („0.5sec“, „1.0sec“, „1.5sec“, „2.0sec“, „2.5sec“, oder „3.0sec“) wählen. 5. Nach erfolgter Wahl die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 24: Am- Und Fm-Rundfunkempfang

    ETRIEB FM-R UNDFUNKEMPFANG Der VX-8DE ermöglicht den Empfang von AM- und FM-Rundfunkstationen. Beim FM- Rundfunkempfang kommen ein breitbandiges Filter und ein Stereodecoder zum Einsatz, die eine exzellente Empfangsqualität gewährleisten. AM- und FM-Rundfunkempfang ist nur mit VFO-A möglich. -Taste kurz drücken, um VFO-A als Betriebsband zu wählen.
  • Seite 25: Wahl Der Antenne

    Nach erfolgter Wahl die PTT-Taste drücken, um zum Rundfunkempfang zurückzukehren. Wenn man FM-Rundfunkstationen über den Lautsprecher hören will und dabei die Ohrhörer-Zuleitung als Antenne benutzen möchte, muss man im Set-Modus-Menü 90: SPEAKER OUT die Einstellung „SPEAKER“ wählen. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 26: Nf-Dual-Betrieb

    NF-Dual-Betrieb zurück. Darüber hinaus kann man jederzeit durch Drücken der PTT-Taste auf dem Hauptband senden. Das Hauptband wird durch Drücken der bzw. -Taste gewählt. Den VX-8DE mit dem VFO oder durch Wahl eines Speicherkanals auf die gewünschten Amateurbandfrequenzen im A- und B-Band einstellen. Durch Drücken der - oder -Taste das Hauptband, auf dem gesendet werden kann, festlegen.
  • Seite 27: Nf-Dual -Betriebs -Verzögerung

    NF-D INSTELLUNG DER ETRIEBS ERZÖGERUNG Der VX-8DE ermöglicht es, das Verhalten nach dem Empfang eines Signals im Amateurband beim NF-Dual-Betrieb einzustellen. -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 2. Mit dem DIAL-Knopf das Set-Modus-Menü 77: RX AF DUAL wählen.
  • Seite 28: Betrieb Für Fortgeschrittene

    ETRIEB FÜR ORTGESCHRITTENE Nachdem Sie die Grundbedienung des VX-8DE kennen gelernt haben, können wir uns weiteren nützlichen Features zuwenden. ASTATURVERRIEGELUNG Um versehentlichen Frequenzwechseln und unbeabsichtigtem Senden vorzubeugen, lassen sich die Bedienelemente auf verschiedene Weise elektronisch verriegeln. Mögliche Kombinationen sind: KEY:...
  • Seite 29: Einstellen Der Lautstärke Des Tastatur-Pieps

    6. Zum Wiedereinschalten des Tastatur-Pieps die Prozedur wiederholen und in Schritt 4 mit dem DIAL-Knopf „KEY“ oder „KEY & SCAN“ wählen. KEY: Der Tastatur-Piep ertönt beim Drücken einer beliebigen Taste. KEY & SCAN: Der Tastatur-Piep ertönt beim Drücken einer Taste oder wenn der Suchlauf stoppt. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 30: Betrieb Fürf

    5. Nach erfolgter Wahl die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Wenn die Funktion aktiviert ist, erscheint das „ “-Symbol im Display, und wenn das Subband-Muting die Lautstärke des Subbandes verringert, blinkt es. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 31: Tastatur- Und Displaybeleuchtung

    ORTGESCHRITTENE ASTATUR ISPLAYBELEUCHTUNG Ihr VX-8DE hat eine rötliche Beleuchtung für das Display und die Tastatur, die die Bedienung im Dunkeln erleichtert, ohne dass sich Ihre Nachtsichtfähigkeit einschränkt. Die Beleuchtung kann in drei unterschiedlichen Modi genutzt werden: KEY 2sec - KEY 10sec: Beleuchtet Tastatur und Display nach Drücken einer Taste für eine bestimmte Zeit.
  • Seite 32: Umschalten Der Empfangsbetriebsart

    4 ) 5-kHz-Kanalschritte können zwischen 250 und 300 MHz sowie oberhalb von 580 MHz nicht eingestellt werden. MSCHALTEN DER MPFANGSBETRIEBSART Beim VX-8DE schaltet sich die Empfangsbetriebsart beim Frequenzwechsel automatisch um. Darüber hinaus kann die Empfangsbetriebsart der jeweiligen Situation durch Drücken der -Taste angepasst werden.
  • Seite 33: S-Meter-Squelch

    ) Wenn die S-Meter-Squelch auf „S3“ eingestellt ist, die Rausch-Squelch aber so, dass nur Signale passieren können, die am S-Meter einen Vollausschlag erzeugen, öffnet die Rauschsperre nur bei Vollausschlag-Signalen. In diesem Fall „überschreibt“ die Rausch-Squelch die S-Meter-Squelch. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 34: Repeater-Betrieb

    Features, die den Repeater-Betrieb erfreulich vereinfachen EPEATER BLAGE Ihr VX-8DE ist werkseitig so konfiguriert, dass die Repeater-Ablagen der in Ihrem Land üblichen entsprechen. Im 50-MHz-Band sind das 1 MHz, während im 144-MHz-Band die Ablage 600 kHz, im 70-cm-Band 1,6 MHz oder 7,6 MHz beträgt Abhängig von dem Teil des Bandes, in dem gearbeitet wird, erfolgt die Ablage entweder...
  • Seite 35: Manuelle Aktivierung Der Repeater-Ablage

    5. PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Falls es erforderlich ist, eine „krumme“ Repeater-Ablage zu programmieren, sollten Sie den voreingestellten Wert nicht ändern, sondern unabhängige Sende- und Empfangsfrequenzen eingeben, wie es auf S. 48 erläutert. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 36: 1750-Hz-Tonruf

    “) im Display. Die Wirkung dieser -Taste kann entweder als „RV“ (Überprüfung der Repeater-Eingabefrequenz) oder als „HM“ (schnelle Umschaltung auf den Hauskanal des aktuellen Bandes) eingestellt sein. Die Umprogrammierung der Taste erfolgt im Set-Modus-Menü 39: HOME/REVERSE (s. S. 149). VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 37: Ctcss-Betrieb

    3. Wenn man den DIAL-Knopf in Schritt 2 einen Klick weiter dreht, wird außerdem der „TSQL“-Decoder aktiviert. Wenn „TSQL“ im Display erscheint, ist die Ton-Squelch aktiv, die den Empfänger des VX-8DE so lange stummschaltet, bis eine Station empfangen wird, die einen passenden CTCSS- Ton sendet.
  • Seite 38 – – – alle Stationen auf dem Empfangskanal gehört werden können. 2 ) Für den CTCSS-Betrieb lässt sich der VX-8DE so einstellen, dass man mit einem Klingelton auf einen empfangenen Anruf aufmerksam gemacht wird (s. S. 43). VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 39: Dcs-Betrieb

    Ein anderes Verfahren für den tongesteuerten Zugriff ist die Digital Code Squelch (DCS). Dies ist ein neueres und weiterentwickeltes System, das grundsätzlich eine größere Sicherheit gegen Fehlfunktion als CTCSS gewährleistet. In den VX-8DE sind ein DCS- Encoder und -Decoder eingebaut und der Betrieb ist dem mit CTCSS sehr ähnlich. Es ist möglich, dass Repeater für den DCS-Betrieb vorgesehen sind.
  • Seite 40: Invertierung Des Dcs-Codes

    4. Mit dem DIAL-Knopf lassen sich folgende Zustände wählen: RX-NORMAL, TX-NORMAL: Empfängt und sendet einen normalen DCS-Code. RX-INVERT, TX-NORMAL: Empfängt einen invertierten DCS-Code und sendet einen normalen. RX-BOTH, TX-NORMAL: Empfängt normale und invertierte DCS-Codes und sendet einen normalen. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 41 Dies ist der Unterschied zur gewöhnlichen Vorgehensweise zur Rückkehr zum Normalbetrieb und ist nur für die Einstellung der CTCSS-Töne bzw. DCS-Codes anwendbar. Zur Rückkehr zu den Voreinstellwerten muss man die Displayanzeige „R-N.T-N“ (Empfangen und Senden mit normalem DCS-Code) wählen. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 42: Ton-Suchlauf

    Suchlauf unbegrenzt fortgesetzt. Sollte dies geschehen, ist es möglich, dass die sendende Station weder einen Ton noch einen Code überträgt. Der Ton- Suchlauf kann jederzeit durch Drücken der PTT-Taste gestoppt werden. Der Ton-Suchlauf funktioniert sowohl im VFO- als auch im Speichermodus. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 43: Epcs (Erweiterter Pager- Und Codesquelch)

    CTCSS-Tons des CTCSS-Ton-Paares wählen. 6. PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Dem VX-8DE ist es egal, ob Sie zuerst den ersten oder zweiten CTCSS-Ton speichern. Die CTCSS- Ton-Paare „10, 35“ und „35, 10“ sind für ihn identisch.
  • Seite 44: Aktivierung Der Erweiterten Pager- Und Codesquelch-Funktion

    Wenn man einen Pager-Anruf durch Drücken der PTT-Taste beantwortet, sendet der VX-8DE das gleiche CTCSS-Ton-Paar aus, das die Code-Squelch der anrufenden Station öffnet. Falls man möchte, kann der VX-8DE den Empfang von Pager-Anrufen auch automatisch bestätigen („transpond“), was wie folgt aktiviert wird: -Taste 1 Sek.
  • Seite 45: Ctcs/Dcs/Epcs-Klingel

    CTCSS/DCS/EPCS-B ETRIEB CTCSS/DCS/EPCS-K LINGEL Während des CTCSS-Decoder-, DCS- oder EPCS-Betriebs kann der VX-8DE so eingestellt werden, dass ein Klingelton hörbar ist, wenn ein Anruf empfangen wird. Die CTCSS-/DCS-/EPCS-Klingel wird folgendermaßen aktiviert: 1. Frequenz auf den gewünschten Kanal einstellen. 2. Den Transceiver entweder auf CTCSS-Decoder-, EPCS- oder DCS-Betrieb einstellen wie zuvor beschrieben.
  • Seite 46: Programmierung Von Klingelmelodien

    11. Wenn ein Ton gelöscht werden soll, muss dieser mit der - bzw. -Taste ausgewählt werden. Danach die -Taste mehrfach drücken, bis „DELETE“ anstelle von „SELECT“ erscheint. Abschließend die -Taste 1 Sek. lang drücken, um den Ton zu löschen. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 47: Split-Ton-Betrieb

    4 wiederholen und danach die -Taste drücken. PLIT ETRIEB Der VX-8DE kann im Split-Ton-Betrieb benutzt werden, wenn dies im Set-Modus eingestellt ist. -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 2. Mit dem DIAL-Knopf das Set-Modus- Menü 94: SQL SPLIT wählen.
  • Seite 48: Speichermodus

    PEICHERMODUS Der VX-8DE besitzt vielfältige Speichermöglichkeiten. Diese beinhalten: Reguläre Speicherkanäle, bestehend aus: ¶ 900 „Standard“-Speicherkanälen, nummeriert von „1“ bis „900“ ¶ 99 „Übersprung-Speicherkanälen“, nummeriert von „901“ bis „999“ ¶ 11 „Hauskanalspeichern“ zum Speichern und schnellen Wiederaufrufen je einer Vorzugsfrequenz pro Band.
  • Seite 49: Speichermodus (Normaler Speicherbetrieb)

    Funktion aktiviert ist, erscheint „PROTECT“ im Display, wenn man versucht, einen Speicherkanal zu programmieren. 3 ) Im Set-Modus-Menü 36: FW KEY HOLD TIME lässt sich die Haltezeit nach Drücken -Taste einstellen, in der auf die Zweitfunktionen der Tasten zugegriffen werden kann (s. S. 148). VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 50: Aufrufen Von Speicherkanälen

    -Taste abschließen. Zum Beispiel Aufruf von Speicherkanal #14: ‡ ‡ drücken. 2 ) Die Größe der Sprünge bei der Schnellwahl der Speicherkanäle ( -Taste und DIAL- Knopf) lässt sich im Set-Modus-Menü 52: MEMORY FAST STEP einstellen (s. S. 151). VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 51: Hauskanal-Speicher

    [ 9 ] INFO-2 INFO-2 860,000 MHz 860,000 MHz [ A ] [ A ] AM Empfangsbereich AM Empfangsbereich 0,540 MHz 0,540 MHz [ F ] [ F ] FM Empfangsbereich FM Empfangsbereich 88,000 MHz 88,000 MHz VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 52: Bezeichnung Von Speicherkanälen

    Zeichen (Buchstaben, Zahlen oder Symbole) neu eingeben. 10. Wenn der Name vollständig eingegeben ist, die PTT-Taste kurz drücken, um ihn zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Beim Speicheraufruf im Einbandbetrieb erscheint der Speichername unterhalb der Frequenzanzeige. Im Doppelempfangs-Modus wird der Speichername nicht angezeigt. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 53: Abstimmen Im Speicherbetrieb

    Wenn im Speichermodus ein bestimmter Speicherkanal aufgerufen ist, ist es leicht möglich, die eingestellte Frequenz zu verändern, als ob der Transceiver im VFO-Modus wäre. Mit dem VX-8DE im MR-Modus (Memory Recall) den gewünschten Speicherkanal aufrufen. -Taste und danach die -Taste drücken. Die Displayanzeige „MR“...
  • Seite 54: Tarnen Von Speicherkanälen

    -Taste drücken, um ihn wieder ganz normal anzuzeigen. 1) Speicherkanal „1“ kann nicht getarnt werden. 2) Aufpassen! Wenn Sie unvorsichtig sind, werden beim manuellen Speichern getarnte Speicherkanäle überschrieben. Nutzen Sie daher die Methode des „nächsten freien Speichers“, um das Überschreiben getarnter Speicher zu vermeiden. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 55 ORMALER PEICHERBETRIEB PEICHERBANKBETRIEB Bei der Nutzung der großen Anzahl von Speicherkanälen des VX-8DE kann es ohne entsprechende Organisation zu Schwierigkeiten kommen. Zum Glück besitzt der VX-8DE die Möglichkeit, die Speicherkanäle bis zu 24 Speicherbänken zuzuordnen, sodass man die einzelnen Speicherkanäle entsprechend den Bedürfnissen zweckmäßig unterteilen kann.
  • Seite 56: Speicherbankbetrieb

    Beispiel 1: Mit dem DIAL-Knopf eines der 61 verfügbaren Zeichen auswählen. -Taste wiederholt drücken, um nacheinander Beispiel 2: alle sieben dieser Taste zugeordneten Zeichen anzeigen zu lassen: a ‡ b ‡ c ‡ 2 ‡ A ‡ B ‡ C VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 57: Übertragung Von Speicherinhalten In Den Vfo

    Mal verwenden oder mit der Bedienung nur ungenügend vertraut sind, sodass es zweckmäßig ist, ihnen nur die einfache Speicherwahl zu überlassen. Zum Umschalten des Transceivers in den Nur-Speicher-Modus muss der Transceiver ausgeschaltet werden und bei gedrückt gehaltener -Taste wieder eingeschaltet werden. Zur Rückkehr zum Normalbetrieb diese Prozedur wiederholen. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 58: Etrieb Mit Speziellen

    PEICHERMODUS (B ETRIEB MIT SPEZIELLEN PEICHERN Der VX-8DE verfügt über einige spezielle Speicher für: 10 Wetter-Rundfunkkanäle 57 VHF-Marine-Kanäle 89 Speicherkanäle für populäre Kurzwellen-Rundfunkstationen. 1 ) Die speziellen Speicher können nur im A-Band aufgerufen werden. 2 ) Spezielle Speicherkanäle lassen sich auch einer Speicherbank zuordnen (s. S. 53 zum Speicherbank-Betrieb).
  • Seite 59: Vhf-Marine-Kanäle

    161,725 156,450 157,200 161,800 156,425 157,175 161,775 156,500 157,250 161,850 156,475 157,225 161,825 156,550 157,300 161,900 156,525 157,275 161,875 156,600 157,350 161,950 156,575 157,325 161,925 156,650 157,400 162,000 156,625 157,375 161,975 156,700 156,675 157,425 162,025 156,750 156,725 VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 60: Kurzwellen-Rundfunkstations-Speicherkanäle

    Radio Japan 9,780 PORTUGAL Radio Portugal 11,860 JAPAN Radio Japan 11,630 PORTUGAL Radio Portugal 5,995 AUSTRALIA Radio Australia 15,550 PORTUGAL Radio Portugal 9,580 AUSTRALIA Radio Australia 21,655 PORTUGAL Radio Portugal 9,660 AUSTRALIA Radio Australia 12,080 AUSTRALIA Radio Australia VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 61: Suchlauf

    UCHLAUF LLGEMEIN Der VX-8DE kann die Speicherkanäle des gesamten Bandes oder eines Teils davon scannen. Der Suchlauf stoppt auf gefundenen Signalen, sodass Sie mit den Nutzern auf dieser Frequenz in Verbindung treten können. Der Suchlaufbetrieb ist einfach. Bevor Sie beginnen, müssen Sie aber festlegen, wie sich der Scanner verhalten soll, wenn er auf einem gefundenen Signal angehalten hat.
  • Seite 62 4. Mit dem DIAL-Knopf die gewünschte Zeit bis zur Fortsetzung des Suchlaufs wählen. Zur Auswahl stehen: 0.1sec bis 0.9sec (0,1-Sek.-Schritte) und 1.0sec bis 10.0sec (0,5-Sek.-Schritte). 5. PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. In diesem Set-Modus-Menü ist „2.0sec“ voreingestellt. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 63: Vfo-Suchlauf

    3 ) Der Suchlauf kann auch dahingehend verändert werden, dass die VFO-Frequenz auf die untere Bandgrenze des nächsten Bandes springt, wenn die obere Bandgrenze des aktuellen Bandes erreicht ist bzw. umgekehrt (s. S. 161 zum Set-Modus-Menü 105: VFO MODE). VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 64: Überspringen Von Frequenzen (Omit) Beim Vfo-Suchlauf

    Danach wird diese Frequenz wieder in den VFO-Suchlauf einbezogen. Der VX-8DE hat 100 VFO-Übersprungfrequenz-Speicherkanäle. INSTELLUNG DES QUELCH EGELS WÄHREND DES UCHLAUFS Der VX-8DE gestattet es, den Squelch-Pegel während des Suchlaufs zu verändern. Bei laufendem Suchlauf die -Taste drücken, danach die -Taste (der aktuelle Squelch-Pegel erscheint unterhalb der Frequenzanzeige).
  • Seite 65: Speichersuchlauf

    Suchlauf-Modus keine Speicherkanäle programmiert sind, erscheint „MS ERR“ im Display. 5. Zur Beendigung des Suchlaufs die PTT-Taste oder -Taste drücken. Der Suchlauf im zuvor gewählten Speichersuchlauf-Modus lässt sich auch durch 1 Sek. langes Drücken der - bzw. -Taste starten. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 66: Überspringen Von Speicherkanälen (Omit) Beim Speichersuchlauf

    Speicherkanalnummer ein kleines „t“, was anzeigt, dass dieser Speicherkanal während des Suchlaufs übersprungen wird. Um den Speicherkanal wieder in den Suchlauf einzubeziehen, muss in Schritt 5 „OFF“ gewählt werden. Unabhängig von dieser Einstellung bleiben die Speicherkanäle mit dem DIAL-Knopf einstellbar. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 67: Vorzugsspeicherkanal-Suchlauf

    PEICHERSUCHLAUF ORZUGSSPEICHERKANAL UCHLAUF Der VX-8DE erlaubt es, eine „Liste von Vorzugsspeicherkanälen“ zu erstellen, für die Sie nacheinander bestimmte Speicherkanäle markieren können. Im Display erscheint bei Vorzugsspeicherkanälen ein blinkendes „t“. Wenn der Speichersuchlauf auf einem Kanal gestartet wird, der ein blinkendes „t“ hat, werden nur die mit einem blinkenden „t“...
  • Seite 68: Speicherbank-Suchlauf

    „b x“, d.h., das große B wird zu einem “E “E ” ” Kleinbuchstaben). EMORY EMORY NABLED NABLED 2 ) Der Speichersuchlauf lässt sich im Set-Modus-Menü 7: BANK LINK ein- und ausschalten. “D “D ” ” EMORY EMORY ISABLED ISABLED VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 69: Programmierter (Bandgrenzen-) Speichersuchlauf (Pms)

    Abstimmen mit dem VFO ist nun nur noch innerhalb der programmierten Subbandgrenzen möglich. 6. 50 Paare von Bandgrenzenspeichern, die mit L1/U1 bis L50/U50 bezeichnet sind, stehen zur Verfügung. Daher können Sie verschiedene Suchlauf- und Abstimmbereiche für die einzelnen Bänder festlegen. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 70: Prioritätskanal-Überwachung (Dualwatch)

    RIORITÄTSKANAL BERWACHUNG UALWATCH Die Suchlauffunktionen des VX-8DE schließen auch ein Dualwatch-Feature ein, mit dem es beim VFO- oder Speicherbetrieb möglich ist, einen von Ihnen festgelegten Speicherkanal periodisch auf Aktivität zu überprüfen. Sobald dabei auf dem Speicherkanal ein Signal festgestellt wird, das stark genug ist, um die Rauschsperre zu öffnen, stoppt Dualwatch und wird entsprechend des eingestellten Wiederaufnahme-Modus im Set-Modus-Menü...
  • Seite 71: Rückkehr Zum Prioritätskanal

    -Taste kurz drücken, um die Einstellung des Menüs zu ermöglichen. 4. Mit dem DIAL-Knopf „ON“ wählen. 5. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Zum Deaktivieren der Funktion in Schritt 4 die Einstellung „OFF“ wählen. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 72: Optische Anzeige Des Suchlaufstopps

    Normalbetrieb zurückzukehren. ANDGRENZEN ARNTON Der VX-8DE kann während des Suchlaufs, sowohl beim VFO- als auch beim programmierten Speichersuchlauf, beim Erreichen einer Bandgrenze automatisch einen Warnton abgeben. Dieses Feature lässt sich auch für den Fall aktivieren, dass bei der Frequenzeinstellung mit dem DIAL-Knopf eine Bandgrenze erreicht wird.
  • Seite 73: Bluetooth -Betrieb

    Eingabe die -Taste drücken, um die Eingabe wiederholen zu können. 7. BH-1A (oder BH-2A) dicht an den VX-8DE bringen und das Headset durch längeres Drücken von dessen POWER-Taste einschalten, bis (nach etwa 5 Sek.) die LED am BH-1A (oder BH-2A) abwechselnd rot und blau blinkt.
  • Seite 74: Aktivierung

    Taste betätigt wird. SAVE: OFF: Batteriesparfunktion des BH-1A ( oder BH-2A ) ausgeschaltet. 7. Wenn die Bluetooth ® -Funktion nicht genutzt wird, sollte man die optionale Bluetooth ® -Einheit wie folgt ausschalten, andernfalls ist dieser Schritt zu überspringen: VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 75: Betrieb

    Normalbetrieb zurückzukehren. ETRIEB 1. Wenn das BH-1A ( oder BH-2A ) vom VX-8DE erkannt wird, erscheint ein „ “ im Display des VX-8DE und die LED am BH-1A ( oder BH-2A ) blinkt blau. 2. Empfangslautstärke mit den [ VOLUME ( + )] / [ VOLUME ( – )] -Tasten am BH-1A ( oder BH-2A ) einstellen.
  • Seite 76: Bemerkung: 1 ) Wenn Die Gps-Antennen-Einheit Fgps-2 Zum Ersten Mal

    Minuten dauern, bis die Position berechnet ist. Die GPS-Einheit muss zunächst die Kalenderdaten der Satelliten empfangen. 2 ) Solange der VX-8DE nach GPS-Signalen sucht, erscheint der Kompass nicht im Display und die Positionsangaben blinken. 3 ) Wenn 3 Minuten vergangen sind und der Transceiver noch immer keine GPS- Signale empfängt, kann es sein, dass die „Sicht“...
  • Seite 77: Anbau Der Gps-Antennen-Einheit Fgps

    Nase der Befestigungsplatte in die Vertiefung auf der Rückseite des Transceivers stecken und den CT-136 mit dem mitgelieferten Schrauben an der Befestigungsplatte montieren. Antenne wieder an die Antennenbuchse anschließen. Damit ist der Anbau abgeschlossen. Nase der Befestigungsplatte in die Vertiefung auf der Rückseite des Transceivers stecken. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 78: Zeitzone Einstellen (Zeitverschiebung)

    UTC einstellen. Die unten stehende Illustration ist für die Ermittlung der Zeitverschiebung hilfreich. Wenn man „UTC +0:00“ einstellt, ist die Zeit gleich der UTC. 6. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und den APRS/GPS-Set-Modus zu verlassen. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 79: Wahl Der Anzeigeeinheiten Im Gps-Display

    Tokyo Okinawa sind möglich. 6. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und den APRS/GPS-Set-Modus zu verlassen. Kartenreferenz nicht während des GPS- oder APRS-Betriebs ( s. nächster Abschnitt ) . Die Positionsanzeige wäre dann nicht mehr korrekt. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 80: Aprs ® -Betrieb

    ORBEREITUNGEN ® Bevor APRS -Betrieb möglich ist, müssen das eigene Rufzeichen, ein Symbol und die Position (Länge/Breite) in den VX-8DE eingegeben und das AX.25-Modem im APRS/ GPS-Set-Modus aktiviert werden. -Taste mehrmals drücken, bis der STATION LIST- Screen im erscheint. -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den APRS/GPS-Set- Modus zu gelangen 3.
  • Seite 81 -Taste drücken, um die dezimale Eingabe der Breitengrades zu ermöglichen. 3 ) Mit Tasten den Cursor über die gewünschte Spalte bewegen und mit dem DIAL-Knopf die Ziffern für die Spalten einstellen. Alle Spalten ausfüllen, bis die Breiteneingabe komplett ist. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 82: Mit Dem Dial-Knopf Das Aprs/Gps-Set-Modus

    25. Mit dem DIAL-Knopf „1200bps“ wählen (AX.25- Modem wird aktiviert). 26. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und den APRS/GPS-Set-Modus zu verlassen. Die aktuelle vom GPS ermittelte Position lässt sich speichern (bis zu 10 Positionen; s. S. 166). VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 83 ® APRS ETRIEB ORBEREITUNGEN Der VX-8DE bietet für den APRS-Betrieb viele nützliche Funktionen. Lesen Sie dazu ab Seite 163 den Abschnitt „APRS/GPS-Set-Modus“. APRS-W ARNTÖNE Notfall-Kommentar einstellen Nachricht empfangen x 3 mal Notfall-Kommentar empfangen Gruppennachricht empfangen x 12 mal Bake empfangen (@ Filter „on“) Bestätigung empfangen...
  • Seite 84 1. Im B-Band die APRS-Frequenz einstellen. Auskünfte dazu gibt Ihnen Ihr Händler. Das AX.25-Modem lässt sich im A-Band nicht aktivieren. 2. Empfangs-Batteriesparfunktion im Set-Modus-Menü 79: SAVE RX abschalten. Bei eingeschalteter Empfangs-Batteriesparfunktion kann der VX-8DE APRS- Baken nicht zuverlässig empfangen. -Taste mehrmals drücken, bis der STATION LIST- Screen im erscheint.
  • Seite 85: Empfang Einer Aprs-Bake

    DIAL-Knopf „OFF“ wählen. 6. Schritt 5 wiederholen und für weitere anzuwendende Filter „OFF“ wählen. 7. Wenn die Filtereinstellung komplett ist, die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum STATION LIST-Screen zurückzukehren. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 86: Aprs-Bakensignal Senden

    APRS-B AKENSIGNAL SENDEN Zum Senden eines APRS-Bakensignals muss lediglich die -Taste gedrückt werden. Im APRS/GPS-Set-Modus lässt sich einstellen, dass der VX-8DE automatisch und wiederholt APRS-Bakensignale sendet. -Taste mehrmals drücken, bis der STATION LIST- Screen im erscheint. -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den APRS/GPS- Set-Modus zu gelangen.
  • Seite 87 Hinweis: Verschiedene Transceiver können nicht alle 60 Zeichen des Textes nicht empfangen. Texte sollten deshalb immer so kurz wie möglich sein. 12. Wenn die Eingabe vollständig ist, die PTT-Taste drücken, um die neuen Einstellung zu speichern und zum STATION LIST-Screen zurückzukehren. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 88 IGIPEATER FADS Beim VX-8DE können bis zu acht APRS-Digipeater-Pfade programmiert werden. Der VX-8DE ist auf den WIDE1-1 und WIDE2-1 Digipeater-Pfad voreingestellt, damit sichergestellt wird, dass ein selbst gesendetes APRS-Bakensignal von n-N-Paradigmen- Digipeatern weitergeleitet wird. Diese Voreinstellung sollte nicht geändert werden.
  • Seite 89: Empfang Einer Aprs-Nachricht

    Ihnen auch Ihr Händler. Das AX.25-Modem lässt sich im A-Band nicht aktivieren. 2. Empfangs-Batteriesparfunktion im Set-Modus-Menü 79: SAVE RX abschalten. Bei eingeschalteter Empfangs-Batteriesparfunktion kann der VX-8DE APRS- Nachrichten nicht zuverlässig empfangen. -Taste mehrmals drücken, bis der APRS MESSAGE- Screen im Display erscheint.
  • Seite 90: Nachrichten

    5. Mit dem DIAL-Knopf die gewünschte „Gruppe“ ( G1 ALL‹‹‹‹‹‹, G2 CQ‹‹‹‹‹‹‹, G3 QST‹‹‹‹‹‹ oder G4 YAESU‹‹‹‹ ) wählen. Hinweis: „‹“ ist ein Platzhalter für jedes an dieser Stelle empfangene Zeichen. 6. Wenn man einen neuen Nachrichtengruppen-Code und/oder Bulletingruppen-Code hinzufügt, mit dem DIAL-Knopf „G5“...
  • Seite 91: Senden Einer Aprs-Nachricht

    8. Sobald die Bestätigungsmeldung ( „ack“ ) empfangen wurde, ist ein Quittungston hörbar und ein „‹“-Symbol erscheint im Display. Wenn keine Bestätigungsmeldung („ack“) empfangen wird, wiederholt der Transceiver die Sendung der Nachricht bis zu 5-mal im Minutenabstand. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 92 ) gewählt werden – genau wie beim Bezeichnen von Speichern. PEICHERN FESTSTEHENDER ACHRICHTEN Der VX-8DE kann bis zu fünf feststehende Nachrichten speichern (jede bis zu 16 Zeichen lang). -Taste mehrmals drücken, bis der APRS MESSAGE- Screen im erscheint. -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den APRS/GPS-Set- Modus zu gelangen.
  • Seite 93: Arts™ (Automatic Range Transponder System)

    Während des ARTS™-Betriebs wird die Frequenz kontinuierlich angezeigt. Es lassen sich jedoch keine anderen Einstellungen ändern, weshalb der ARTS™-Betrieb dazu erforderlichenfalls zu beenden ist. Dies bringt Sicherheit, weil so unbeabsichtigter und unbemerkter Verlust der Funkverbindung durch Frequenzwechsel vermieden wird. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 94: Einstellung Und Betrieb Mit Arts

    2. Mit dem DIAL-Knopf das Set-Modus-Menü 6: ARTS INTERVAL wählen. -Taste kurz drücken, um die Einstellung des Menüs zu ermöglichen. 4. Mit dem DIAL-Knopf das Prüfsignalintervall einstellen (25sec oder 15sec). 5. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 95: Einstellung Der Arts™-Warntöne

    -Taste kurz drücken, um die Einstellung des Menüs zu ermöglichen. 4. Mit dem DIAL-Knopf „ON“ wählen, womit die CW-ID- Funktion aktiviert wird. -Taste drücken, um das Rufzeichen programmieren zu können. -Taste 2 Sek. lang drücken, um ein eventuell zuvor gespeichertes Rufzeichen zu löschen. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 96 1) Ihr eingegebenes Rufzeichen lässt sich einfach überprüfen, indem Sie die Schritte 1 bis 3 noch einmal ausführen und anschließend die -Taste drücken. 2) Die Tonhöhe (CW-Mithörton) lässt sich im Set-Modus-Menü 23: CW PITCH einstellen. Wählbar sind 400 bis 1000 Hz (50-Hz-Schritte). VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 97: Spektrumanalyzer-Betrieb

    Abstimmschrittweite zum benutzten Amateurband passen. 4. Zum Abschalten des Spektrumanalyzers und zum Betrieb des Transceivers auf der (angezeigten) Mittenfrequenz die -Taste drücken, um die Abtastung zu stoppen, und danach die -Taste gefolgt von der -Taste drücken, falls erforderlich. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 98: Frequenzzähler-Betrieb

    Der Frequenzzähler erlaubt die Messung der Frequenz eines in der Nähe befindlichen Senders, ohne dass dessen Frequenz zuvor bekannt ist. Die Frequenzmessung erfolgt so, dass man den VX-8DE in die Nähe des Senders bringt, der zur Messung selbstverständlich senden muss.
  • Seite 99: Frequenzzähler

    2. Mit dem DIAL-Knopf das Set-Modus-Menü 19: CH COUNTER wählen. -Taste kurz drücken, um die Einstellung des Menüs zu ermöglichen. 4. Mit dem DIAL-Knopf die gewünschte Bandbreite wählen (s. oben). 5. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 100: Smart-Search-Betrieb

    CONTINUOUS: In diesem Modus überstreicht der Suchlauf das aktuelle Band, wie zuvor beschrieben. Allerdings wird die Überprüfung so lange fortgesetzt, bis alle 31 Speicherkanäle mit aktiven Frequenzen belegt sind. Die Smart-Search-Funktion kann nur aktiviert werden, wenn der VX-8DE im Einbandbetrieb arbeitet. INSTELLUNG DES...
  • Seite 101: Search -Betrieb

    Die Smart-Search-Funktion ist ein ausgezeichnetes Feature, wenn Sie eine Stadt oder eine Gegend zum ersten Mal besuchen. Es ist nicht nötig, Stunden damit zu verbringen, anhand eines Handbuchs nach Repeater-Frequenzen zu suchen. Überlassen Sie dies einfach Ihrem VX-8DE. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 102: Kurznachrichten-Feature

    URZNACHRICHTEN EATURE LLGEMEIN Der VX-8DE bietet ein Kurznachrichten-Feature, mit dem man bis zu 16 Zeichen lange Textnachrichten versenden kann. 20 verschiedene Kurznachrichten lassen sich programmieren, von denen eine ausgewählt und als eigene ID gesendet werden kann. Hinweis Die Nutzung dieses Features setzt voraus, dass alle Funkpartner einen VX-8E,...
  • Seite 103: Programmieren Einer „Mitgliederliste

    Es ist ratsam, sein Rufzeichen als eigene ID zu verwenden. -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 2. Mit dem DIAL-Knopf das Set-Modus-Menü 57: MESSAGE LIST wählen. -Taste kurz drücken, um die Einstellung des Menüs zu ermöglichen. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 104 11. Wenn die Mitglieder-ID vollständig eingegeben ist, die -Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern. 12. Zur Eingabe weiterer Mitglieder-IDs die Schritte 3 bis 11 wiederholen. 13. PTT-Taste drücken, um zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 105: Einstellung Der Eigenen Id

    5. Mit dem DIAL-Knopf die zu sendende Kurznachricht auswählen. 6. PTT-Taste drücken, Normalbetrieb zurückzukehren. -Taste drücken, danach die -Taste. Dies erlaubt den Schnellzugriff auf das Set-Modus-Menü 95: SQL TYPE. 8. Am DIAL-Knopf drehen, bis „MESSAGE“ im Display erscheint; dies aktiviert das Kurznachrichten-Feature. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 106: Empfangen Von Kurznachrichten

    Um das Kurznachrichten-Feature zu deaktivieren, die Prozedur wiederholen und in Schritt 3 mit dem DIAL-Knopf die Einstellung „OFF“ wählen. Falls die CTCSS-/DCS-/EPCS-Klingel-Funktion (weiter vorn bereits beschrieben) eingeschaltet ist, kann man sich mit einem Klingelton auf den Empfang einer Kurznachricht aufmerksam machen lassen. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 107: Notruffunktion

    OTRUFFUNKTION ETRIEB AUF DEM OTRUFKANAL Der VX-8DE verfügt über eine Notruffunktion, die genutzt werden kann, wenn jemand die Frequenz des 430-MHz-Hauskanals Ihres Transceivers überwacht. Einzelheiten zur Einstellung des Hauskanals s. S. 49. Die Notruffunktion wird durch 1 Sek. langes Drücken der -Taste eingeschaltet.
  • Seite 108: Automatische Id Beim Notruf (Eai)

    EAI-Funktion ihrer Funkgeräte einschalten, sodass die anderen im Notfall helfen können. Die EAI-Funktion kann in 2 Modi arbeiten: im Intervall-Modus oder Dauermodus. Wenn der VX-8DE im Intervall-Modus das CTCSS-Ton-Paar empfängt, beginnt es bis zum Ablauf der EAI-Timer-Zeit alle 2,5 Sekunden 0,5 Sekunden lange Pieptöne zu senden.
  • Seite 109: Wahl Des Eai-Modus Und Dessen Sendezeit

    Um die EAI-Funktion zu deaktivieren, muss die Prozedur wiederholt und in Schritt 4 mit dem DIAL-Knopf die Einstellung „OFF“ gewählt werden. Der VX-8DE ignoriert EAI, wenn die Rauschsperre geöffnet ist, auf der Betriebsfrequenz ein Signal empfangen wird, die Betriebsfrequenz gleich der im Speicherkanal EAI ist oder im EAI-Speicherkanal eine 144-MHz-Frequenz gespeichert ist.
  • Seite 110: Auffinden Nicht Antwortender Funkpartner

    -Taste drücken, um die Einstellung zu speichern und den Set-Modus zu verlassen. 3. PTT-Taste 5 Sek. lang drücken. Wenn das EAI-Signal von einem VX-8DE empfangen wird, bei dem das passende EAI-CTCSS-Tonpaar gespeichert ist, wird die EAI-Funktion aktiviert. Der betreffende Transceiver gibt laute Töne ab und der Sender antwortet wiederholt, sodass Sie nun versuchen können, die hilflose Person...
  • Seite 111: Connect -Funktion

    ONNECT UNKTION LLGEMEIN Der VX-8DE kann benutzt werden, um auf einen Node (dt. Knoten), also einen Repeater oder eine Basisstation, zuzugreifen, die in das Yaesu WIRES™-Netz (Wide- Coverage Internet Repeater Enhancement System) eingebunden sind und im SRG-Modus (Sister Radio Group) arbeitet. Einzelheiten dazu finden Sie auf der WIRES-II-Website http://www.vxstd.com/en/wiresinfo-en/.
  • Seite 112: Internet-Connect-Funktion

    12. Mit dem DIAL-Knopf „#“ wählen. -Taste kurz drücken, um die erste Stelle zu bestätigen und zur nächsten Stelle zu gehen. 14. Bei fehlerhafter Eingabe die -Taste drücken, um den Cursor zurückzubewegen und das richtige Zeichen oder Buchstaben einzugeben. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 113 8. Wenn die Internet-Connect-Funktion in Schritt 7 aktiviert wurde, nun die -Taste beim Senden drücken, um die gewählte DTMF-Tonfolge zum Internet-Link-Knoten zu senden, damit der Internet-Link aufgebaut wird. 9. Um auf den WIRES™-Modus zurückzuschalten, Schritte 1 bis 5 wiederholen und in Schritt 4 „SRG“ wählen. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 114: Dtmf-Betrieb

    DTMF-B ETRIEB Die Tastatur des VX-8DE gestattet die problemlose DTMF-Wahl zur Fernsteuerung von anderen Geräten, die Repeater-Steuerung oder den Zugriff auf Internet-Links. Neben Tasten für die Ziffern [0] bis [9] sind die Tasten für [›] und [#] sowie [A], [B], [C] und [D] vorhanden, die oft für die Repeater-Steuerung genutzt werden.
  • Seite 115 1) Im Set-Modus-Menü 31: DTMF SPEED lässt sich die DTMF- Wahlgeschwindigkeit ändern (s. S. 147). 2) Bei Bedarf kann die Verzögerung zwischen dem Drücken der PTT-Taste und dem Senden des ersten DTMF-Tons verlängert werden (Set-Modus-Menü 28: DTMF DELAY (s. S. 146). VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 116: Cw-Lernmodus

    CW-L ERNMODUS Der VX-8DE besitzt eine CW-Lernfunktion, mit der sich Morsezeichen als Mithörton über den Lautsprecher erzeugen lassen. -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 2. Mit dem DIAL-Knopf das Set-Modus-Menü 22: CW LEARNING wählen. -Taste kurz drücken, um die Einstellung des Menüs zu ermöglichen.
  • Seite 117 13. Um die Ausgabe der Morsezeichen zu beenden, die -Taste noch einmal drücken. 14. Zum Beenden des CW-Lernmodus die PTT-Taste drücken. Bei „CPM“ orientiert sich der Transceiver am internationalen „PARIS“- Standard, bei dem von 5 Zeichen pro Wort ausgegangen wird. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 118: Cw-Übungsmodus

    CW-Ü BUNGSMODUS Der VX-8DE besitzt eine CW-Trainings-Funktion, die zufällige Morsezeichen erzeugt, die man über den Lautsprecher hören kann. Damit ist es Ihnen möglich, Ihre Telegrafiefertigkeiten zu verbessern. -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 2. Mit dem DIAL-Knopf das Set-Modus-Menü 24: CW TRAINING wählen.
  • Seite 119 CW-Ü BUNGSMODUS 13. Zum Beenden der CW-Trainings-Funktion die PTT-Taste drücken. Bei „CPM“ orientiert sich der Transceiver am internationalen „PARIS“- Standard, bei dem von 5 Zeichen pro Wort ausgegangen wird. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 120: Sensor-Modus

    ENSOR ODUS Der VX-8DE zeigt beim Einbandbetrieb im Display ständig die Akkuspannung und die Zeit an. Außerdem lassen sich weitere Informationen anzeigen, die von internen Sensoren bereitgestellt werden. Zur Auswahl stehen Akkuspannung und -typ, Temperatur, Hüllkurve, Luftdruck, Höhe über NN und aus.
  • Seite 121: Zusätzliche Funktionen Im Sensor-Modus

    UNKTIONEN IM ENSOR ODUS TELLEN DER Der VX-8DE verfügt über eine 24-Stunden-Uhr mit Kalenderfunktion, die alle Daten vom 1. 1. 2000 bis 31. 12. 2099 erfasst. Die Ganggenauigkeit der Uhr beträgt ±30 Sek. pro Monat. Zum Stellen der Uhr: -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
  • Seite 122: Wahl Der Masseinheiten Der Sensoreinheit

    Hinweis: Die Abweichung erscheint in der Zeile „OFST“. 6. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Der Höhenmesser des VX-8DE berechnet die angezeigte Höhe aus dem Luftdruck. Deshalb ist die Korrektur vor der Benutzung des Höhenmessers erforderlich.
  • Seite 123: Weitere Einstellungen

    EITERE INSTELLUNGEN ASSWORT Der VX-8DE verfügt über eine Passwort-Funktion, mit der sich die Gefahr, dass der Transceiver unberechtigt von Dritten benutzt wird, verringern lässt Wenn die Passwort-Funktion aktiviert ist, fragt das Funkgerät beim Einschalten nach einem 4-stelligen Passwort. Das 4-stellige Passwort wird über die Tastatur eingegeben.
  • Seite 124: Programmierung Der

    Programmierung erfolgreich war. 5. PTT-Taste kurz drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. Danach wird das gewählte Set-Modus-Menü durch Drücken der -Taste direkt aufgerufen. Zur Rückkehr zum Normalbetrieb die -Taste noch einmal drücken. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 125: At (Eingangsabschwächer)

    „Schlafzustand“ versetzt und ihn in Intervallen „aufweckt“, um die Frequenz auf Aktivität zu überprüfen. Solange eine Station empfangen wird, bleibt der VX-8DE im „Wach-Modus“; danach setzt er den „Schlaf“ fort. Die Funktion reduziert die Stromaufnahme deutlich. Man kann die „Schlafdauer“ zwischen den „Wachzuständen“...
  • Seite 126: Sende-Batteriesparfunktion

    Datenpaketes kollidiert. ENDE ATTERIESPARFUNKTION Der VX-8DE verfügt außerdem über eine nützliche Sende-Batteriesparfunktion, die automatisch eine niedrigere Sendeleistungsstufe wählt, wenn das zuletzt empfangene Signal mit großer Signalstärke empfangen wurde. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn Sie aus kurzer Distanz über einen Repeater arbeiten, sodass grundsätzlich keine Notwendigkeit besteht, die volle HF-Leistung von 5 W für eine sichere Verbindung zum...
  • Seite 127: Abschalten Der Busy-Anzeige

    -Taste kurz drücken, um die Einstellung des Menüs zu ermöglichen. 4. Mit dem DIAL-Knopf die Zeit, die nach der letzten Bedienung bis zum automatischen Abschalten vergehen soll, wählen. 5. Abschließend die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 128: Time-Out-Timer (Tot)

    1 ) 10 Sekunden vor Ablauf der gewählten maximalen Sendezeit hören Sie einen Warnton aus dem Lautsprecher. 2 ) Weil kurze Sendedurchgänge einen guten Operator ausmachen, sollten Sie die TOT-Zeit auf 1 Minute einstellen. Das verlängert die Betriebsdauer mit einer Akkuladung deutlich! VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 129: Timer-Betrieb

    EITERE INSTELLUNGEN IMER ETRIEB Der VX-8DE besitzt die Möglichkeit, sich selbst zu voreingestellten Zeiten ein- oder auszuschalten. Falls Sie diese Funktion nutzen möchten, muss zuerst die Uhr des VX- 8DE, wie zuvor beschrieben, gestellt werden (S. 119). INSCHALT IMER -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
  • Seite 130: Busy Channel Lock-Out (Bclo)

    In vielen Gebieten der Welt erfordert die hohe Stationsdichte eine Verringerung des Kanalabstands. Dazu ist es erforderlich, den FM-Hub zu reduzieren, um die Nutzer der Nachbarkanäle nicht zu stören. Beim VX-8DE ist die Reduzierung des FM-Hubs einfach möglich: -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
  • Seite 131: Ändern Der Mikrofonverstärkung

    Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. ETER EISTUNGSANZEIGE Der VX-8DE bietet vier Varianten zur Anzeige des S-Meters und der Sendeleistung. Die voreingestellte Variante lässt sich bei Bedarf ändern. -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
  • Seite 132: Display-Kontrast

    4. Mit dem DIAL-Knopf die gewünschte Helligkeit einstellen. Während der Einstellung ist die Wirkung sofort sichtbar. Wählbar sind: LEVEL 1 bis LEVEL 4 (voreingestellt: LEVEL 4). 5. Abschließend die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 133: My-Bands-Betrieb

    Beispielsweise kann es zweckmäßig sein, das KW- und das Flugfunkband zu überspringen und so aus der Bandwahl auszuschließen. My-Bands-Einstellung: 1. Beim VX-8DE den VFO-Modus einstellen. -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 3. Mit dem DIAL-Knopf das Set-Modus-Menü 106: VFO SKIP wählen.
  • Seite 134 137-174 MHz 137-174 MHz VHF-TV-Band 174-222 MHz 174-222 MHz INFO-Band 1 222-420 MHz 222-420 MHz UHF-Amateurband 420-470 MHz 420-470 MHz UHF-TV-Band 470-774 MHz 470-580 MHz INFO-Band 2 774-999.99 MHz — AM-Rundfunkband 510-1790 kHz — FM-Rundfunkband 88-107,9 MHz — VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 135: Ändern Des Eff Ekts Beim Drücken Der

    -Taste behält ihren Status, solange sie gedrückt gehalten wird. AUTO BACK: Die -Taste behält ihren Status etwa 3 Sek., nachdem sie gedrückt wurde. 5. Abschließend die PTT-Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 136: Reset-Prozedur

    68: PAGER CODE-TX, 75: RPT SHIFT, 76: RPT SHIFT FREQ, 95: SQL TYPE, 99: TONE FREQUENCY APRS ® /GPS-Set-Modus 6: APRS MSG FLASH, 15: DIGI PASS, 19: MSG FILTER, 20: MY CALLSIGN, 21: MY POSITION, 22: MY SYMBOL VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 137: Klonen

    LONEN Der VX-8DE verfügt über ein komfortables Cloning-Feature, mit dem die Speicherinhalte und die anderen Einstellungen von einem Transceiver auf einen anderen VX-8DE übertragen werden können. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn mehrere gleichartig zu benutzende Transceiver programmiert werden sollen. Zum Klonen gehen Sie folgendermaßen vor:...
  • Seite 138: Set-Modus

    ISPLAYFORMATS FÜR DIE ODUS ENÜS Der VX-8DE ist so voreingestellt, dass die Menüs des Set-Modus als Liste (List) erscheinen. Bei Bedarf kann man dies in das Yaesu-übliche Format (Item) ändern. -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen.
  • Seite 139: Tarnen Von Set -Modus -Menüs

    NDERN DES ODUS URSORS Beim VX-8DE hat man zur Bedienung im Set-Modus 9 verschiedene Cursorsymbole zur Auswahl. Die Voreinstellung lässt sich beliebig ändern. -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu gelangen. 2. Mit dem DIAL-Knopf das Set-Modus-Menü 86: SET MODE CSR wählen.
  • Seite 140 Festlegung der Wahlmethode fur die Speicherkanale bei der Programmierung. 57: MESSAGE LIST Programmierung einer Mitgliederliste fur das Kurznachrichten-Feature. 58: MESSAGE REGISTER Einstellung der eigenen ID fur das Kurznachrichten-Feature. 59: MESSAGE SELECT Programmierung einer Kurznachricht fur das Kurznachrichten-Feature. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 141 110: WAVE MONITOR Wahl der Hullkurvenanzeige, wenn im Set-Modus-Menu 84: SENSOR DISPLAY die Darstellung der RX- bzw. TX-NF-Hullkurve gewahlt ist. ON / OFF 111: WX ALERT Ein-/Ausschalten der Wetteralarm-Funktion (nur USA-Version). ¯: Abhängig vom Betriebsband und der Transceiver-Version. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 142 0000 - 9999 ( 6111 ) ® -Einheit. 16: BLUETOOTH P-CODE Wahl des Betriebsmodus des optionalen Bluetooth VOX: PTT / VOX HIGH / VOX LOW, ® -Headsets BH-1A/BH-2A. 17: BLUETOOTH SET MODE: MONO / STEREO, SAVE: ON / OFF VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 143 108: VOX Ein-/Ausschalten des VOX-Betriebs; Einstellung der VOX-Empfindlichkeit. 0.5sec / 1.0sec / 2.0sec Wahl der VOX-Haltezeit. 109: VOX DELAY ON / OFF Ein-/Ausschalten der Wetteralarm-Funktion (nur USA-Version). 111: WX ALERT ※: Abhängig vom Betriebsband und der Transceiver-Version. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 144 Voreinstellung: BAR & EXT BAR & EXT: Eingebaute Ferritstabantenne und angebaute flexible Antenne gleichzeitig. BAR ANTENNA: Nur eingebaute Ferritstabantenne. Hinweis: Die eingebaute Ferritstabantenne ist richtungsempfindlich; den VX-8DE drehen, bis der Empfang am besten ist. 2: ANTENNA FM ODUS ENÜ Funktion: Wahl der Antenne für den FM-Rundfunkempfang.
  • Seite 145 Mögliche Einstellungen: KEY & SCAN / KEY / OFF Voreinstellung: KEY & SCAN KEY & SCAN: Der Tastatur-Piep ist bei jedem Drücken einer Taste oder beim Stoppen des Suchlaufs hörbar. KEY: Der Tastatur-Piep ist bei jedem Drücken einer Taste hörbar. OFF: Der Tastatur-Piep ist abgeschaltet. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 146 Verstärkung hoch). VOX: VOX LOW: Aktiviert die Bluetooth ® -Funktion mit VOX-Steuerung (VOX- Verstärkung niedrig). Mono-Wiedergabe des BH-1 Bluetooth MODE: MONO: ® -Headsets beim FM- Rundfunkempfang. MODE: STEREO: Stereo-Wiedergabe des BH-1 Bluetooth ® -Headsets beim FM- Rundfunkempfang. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 147 23: CW PITCH ODUS ENÜ Funktion: Wahl der Tonhöhe für die CW-Lern-, CW-Übungs- und CW-ID-Funktionen. Mögliche Einstellungen: 400 bis 1000 Hz (50-Hz-Schritte) Voreinstellung: 700 Hz 24: CW TRAINING ODUS ENÜ Funktion: Ein-/Ausschalten der CW-Trainings-Funktion (s. S. 116). VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 148 28: DTMF DELAY ODUS ENÜ Funktion: Wahl der DTMF-Automatikwahl-Verzögerungszeit. Mögliche Einstellungen: 50ms / 250ms / 450ms / 750ms / 1000ms Voreinstellung: 450ms 29: DTMF MANUAL/AUTO ODUS ENÜ Funktion: Ein-/Ausschalten der DTMF-Automatik-Wahlfunktion. Mögliche Einstellungen: MANUAL / AUTO Voreinstellung: MANUAL VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 149 Der Alarmton ertönt aus dem Lautsprecher und die weiße LED blinkt entsprechend der programmierten Notfallmeldung (Morsezeichen)* mit 5 WPM (Words per minute). *: Der internationale Notruf „S.O.S“ ( • • • – – – • • • ) ist werkseitig als Notfallmeldung vorprogrammiert. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 150 36: FW KEY HOLD TIME ODUS ENÜ Funktion: Einstellen der Haltezeit nach Drücken der -Taste, während der auf die Zweitfunktionen der Tasten zugegriffen werden kann. Mögliche Einstellungen: FW0.3sec / FW0.5sec / FW0.7sec / FW1.0sec / FW1.5sec Voreinstellung: FW0.5sec VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 151 42: INTERNET CODE ODUS ENÜ Funktion: Wahl der Zugriffsnummer (DTMF-Zeichen) für SRG-Betrieb bei der Internet- Connect-Funktion (WIRES™). Mögliche Einstellungen: DTMF 0 bis DTMF 9, DTMF A bis DTMF D, DTMF ⁄ oder DTMF # Voreinstellung: DTMF 1 VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 152 47: LANGUAGE ODUS ENÜ Funktion: Wahl der Sprache für die Menüpunkte im Set-Modus. Mögliche Einstellungen: ENGLISH / JAPANESE Voreinstellung: ENGLISH 48: LCD CONTRAST ODUS ENÜ Funktion: Einstellung des Display-Kontrasts. Mögliche Einstellungen: LEVEL 12 bis LEVEL32 Voreinstellung: LEVEL24 VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 153 Funktion: Wahl des Speichersuchlauf-Kanalwahlmodus. Mögliche Einstellungen: OFF / SKIP / ONLY Voreinstellung: OFF OFF: Alle Speicherkanäle werden gescannt (Markierungen werden ignoriert). SKIP: Markierte Speicherkanäle werden beim Suchlauf ausgelassen. ONLY: Der Suchlauf scannt nur die markierten Speicherkanäle (Liste von Vorzugsspeicherkanälen). VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 154 T-CALL: T.CALL-Taste drücken, um einen 1750-Hz-Tonruf auszusenden, der in vielen Ländern (besonders in Europa) für den Zugriff auf Repeater erforderlich ist. 62: MUTE ODUS ENÜ Funktion: Einstellen des Empfängerlautstärkepegels bei aktivierter MUTE- Funktion. Mögliche Einstellungen: MUTE 30%, MUTE 50%, MUTE 100% oder OFF Voreinstellung: OFF VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 155 6. Bei fehlerhafter Eingabe die -Taste drücken, um den Cursor zurückzubewegen und das richtige Zeichen, Buchstaben oder Symbol einzugeben. 7. Wenn der Begrüßungstext komplett eingegeben ist, die -Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 156 Mögliche Einstellungen: 0.1sec bis 0.9sec (0,1-Sek.-Schritte) oder 1.0sec bis 10.0sec (0,5-Sek.-Schritte) Voreinstellung: 5.0sec 73: PTT DELAY ODUS ENÜ Funktion: Einstellung der Zeit zwischen Drücken der PTT-Taste und Beginn der Trägerabstrahlung. Mögliche Einstellungen: OFF / 20ms / 50ms / 100ms / 200ms Voreinstellung: OFF VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 157 Voreinstellung: 0.2sec 80: SAVE TX ODUS ENÜ Funktion: Ein-/Ausschalten der Sende-Batteriesparfunktion. Mögliche Einstellungen: ON / OFF Voreinstellung: OFF 81: SCAN LAMP ODUS ENÜ Funktion: Ein-/Ausschalten der Suchlauf-LED (während des Suchlauf-Stopps). Mögliche Einstellungen: ON / OFF Voreinstellung: ON VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 158 BARO: Anzeige des Luftdrucks und seiner relativen Änderung (2 Messungen pro Stunde). ALTI: Anzeige der Höhe über NN. OFF: Abschalten der Sensor-Anzeigen (nur die Zeit wird angezeigt). 85: SENSOR INFORMATION ODUS ENÜ Funktion: Anzeige der Informationen des internen Sensors. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 159 Lautsprecher bei angestecktem Ohrhörer. Mögliche Einstellungen: AUTO / SPEAKER Voreinstellung: AUTO AUTO: FM-Rundfunkwiedergabe geschieht normalerweise über den eingebauten Lautsprecher und bei angestecktem Ohrhörer über den Ohrhörer. SPEAKER: FM-Rundfunkwiedergabe geschieht auch bei angestecktem Ohrhörer über den eingebauten Lautsprecher. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 160: Level 15 (Wfm- Und Am-Rundfunk)

    DCS-Encoder („DC“ erscheint beim Betrieb) TONE-DCS: Codiert einen CTCSS-Ton und decodiert einen DCS-Code („T-D“ erscheint beim Betrieb) D CD-TONE SQL: Codiert einen DCS-Code und decodiert einen CTCSS-Ton („D-T“ erscheint beim Betrieb) Wählen Sie die gewünschte Betriebsart aus den zuvor genannten aus. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 161 4 ) Beim Empfang auf dem Rundfunkband ist die Einstellmöglichkeit auf 9 oder 10 kHz eingeschränkt; die anderen Frequenzabstimmschrittweiten stehen nicht zur Verfügung. 5 ) 5-kHz-Schritte stehen zwischen 250 und 300 MHz sowie oberhalb von 580 MHz nicht zur Verfügung. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 162 104: UNIT SELECT ODUS ENÜ Funktion: Wahl der Maßeinheiten für die Sensor-Einheit. Mögliche Einstellungen: TEMP: °C / °F, BARO: hPa / mb / mmHg / inch, ALTI: m / ft Voreinstellung: TEMP: °C, BARO: hPa, ALTI: m VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 163 Funktion: Ein-/Ausschalten des VOX-Betriebs; Einstellung der VOX-Empfindlichkeit. Mögliche Einstellungen: OFF / HIGH / LOW Voreinstellung: OFF 109: VOX DELAY ODUS ENÜ Funktion: Wahl der VOX-Haltezeit. Mögliche Einstellungen: 0.5sec / 1.0sec / 1.5sec / 2.0sec / 2.5sec / 3.0sec Voreinstellung: 0.5sec VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 164 Mögliche Einstellungen: ALL / RX SIGNAL / TX MODULATION Voreinstellung: OFF ALL: Anzeige der Empfangs-NF- und Sende-Modulations-Hüllkurve. RX SIGNAL: Anzeige der Empfangs-NF-Hüllkurve. TX MODULATION: Anzeige der Sende-Modulations-Hüllkurve. 111: WX ALERT ODUS ENÜ Funktion: Ein-/Ausschalten der Wetteralarm-Funktion (nur USA-Version). Mögliche Einstellungen: ON / OFF Voreinstellung: OFF VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 165 OFF / TYPE1 / TYPE2 / TYPE3 24: SmartBeaconing Einstellung der SmartBeaconing™-Funktion. (SmartBeaconing™ ist eine Marke der HamHUD Nichetronix) UTC -13:00H ~ UTC +13:00H ( 0,5-h-Schritte ) 25: TIME ZONE Einstellung der Zeitverschiebung der Ortszeit gegenuber der UTC. ( UTC + 0:00H ) VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 166: Aprs/Gps-Set-Modus

    OTHER: Wenn in diesem Menu „ON“ gewahlt ist, zeigt der Transceiver Stationen an, die ein anderes als ein APRS-Bakensignal senden. APRS/GPS-Set-Modus-Menü 4: APRS MODEM Funktion: Ein-/Ausschalten des APRS-Modems (AX.25-Modem) und der Baudrate. Mögliche Einstellungen: OFF/1200bps/9600bps Voreinstellung: OFF VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 167 APRS/GPS-Set-Modus-Menü 8: APRS RINGER MSG Funktion: Ein-/Ausschalten der Klingel, wenn eine APRS-Nachricht empfangen wird. Mögliche Einstellungen: ON/OFF Voreinstellung: ON APRS/GPS-Set-Modus-Menü 9: APRS RINGER BCON Funktion: Ein-/Ausschalten der Klingel, wenn eine APRS-Bake empfangen wird. Mögliche Einstellungen: ON/OFF Voreinstellung: ON VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 168 APRS-Bakensignals muss die -Taste gedrückt werden. ûAUTO: Der VX-8DE sendet das APRS-Bakensignal automatisch entsprechend des im APRS/GPS-Set-Modus-Menü 11: BEACON INTERVAL eingestellten Intervalls. ôSMART: Der VX-8DE sendet das APRS-Bakensignal automatisch, wenn das im Set- Modus-Menü 24: SmartBeaconing eingestellte Ereignis auftritt. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 169 Altitude (Höhe ü.NN): m/ft Voreinstellung: Position: .MMM’, Speed: mph, Altitude: ft Hinweis: Wenn „.MMM’“ gewählt ist, zeigt der VX-8DE die Position (Lat/Lon) in „ddd° mm. mmm“ (Dezimalsystem) an. Wenn „’SS”“ gewählt ist, zeigt der VX-8DE die Position (Lat/Lon) in „ddd° mm ss“ (Hexadezimalsystem) an. Die beim APRS-Betrieb genutzte Variante zeigt die Position unabhängig von dieser Einstellung im Hexadezimalsystem...
  • Seite 170 G2: CQ⁄⁄⁄⁄⁄⁄⁄ G3: QST⁄⁄⁄⁄⁄⁄ G4: YAESU⁄⁄⁄⁄ G5: , B1: BLN⁄⁄⁄⁄⁄⁄ B2: BLN⁄ B3: BLN⁄ Hinweis: „⁄“ sind Platzhalter fur an diesen Stellen einfugbare empfangene Zeichen. APRS/GPS-Set-Modus-Menü 20: MY CALLSIGN Funktion: Programmierung des Rufzeichens (s. dazu S. 78). VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 171 -Taste 1 Sek. lang drücken, um die Position (Lat/Lon) in den gewählten Speicher zu speichern. Hinweis: Nach dem Speichern einer Position in diesem Set-Modus-Menü die Einstellung „GPS“ wählen. Wenn dies unterbleibt, sendet der VX-8DE anstelle der aktuellen GPS- Positionen ständig die gespeicherte. APRS/GPS-Set-Modus-Menü 22: MY SYMBOL Funktion: Wahl des Symbols, das auf dem Display anderer Stationen angezeigt werden soll.
  • Seite 172 Ihnen lassen sich bestimmte Bedeutungen durch die Gruppe oder uber eine Website usw. zuordnen. APRS/GPS-Set-Modus-Menü 24: SmartBeaconing Funktion: Wahl der verschiedenen Parameter, nach deren Über- oder Unterschreitung der VX-8DE automatisch ein APRS-Bakensignal sendet. Mögliche Einstellungen: OFF, TYPE1, TYPE2 oder TYPE3 LOW SPEED: 2–30 km/h HIGH SPEED: 3–70 km/h...
  • Seite 173 ODUS LOW SPD: Festlegung des Grenzwertes fur die Mindestgeschwindigkeit. Der VX-8DE sendet ein APRS-Bakensignal, sobald die Geschwindigkeit den eingestellten Wert unterschreitet. Das Sendeintervall der APRS- Bake wird im Punkt „SLOW RATE“ festgelegt. Die Maseinheit der Geschwindigkeit lasst sich im APRS/GPS-Set-Modus-Menu 10: APRS UNIT wahlen.
  • Seite 174: Allgemeines

    Temperaturbereich: +5 °C bis +35 °C (Laden) Abmessungen ( B x H x T ) : 60 x 95 x 24,2 mm (ohne Knopf und Antenne) Gewicht ( etwa ) : 240 g (mit FNB-101LI und Antenne) VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 175: Technische Daten

    400 mW an 8 Ohm bei K = 10 % (bei 13,8 V DC) Die technischen Daten unterliegen der Weiterentwicklung und können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden. Die Einhaltung der technischen Daten wird nur innerhalb der Amateurbänder garantiert. Die Freuenzbereiche sind je nach Länderversion unterschielich. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 176: Installation Des Optionalen Bu-1

    4. Mitgelieferten Zwischenstecker auf die Anschlussleiste im Transceiver stecken. Danach die BU-1 sorgfältig ausrichten und vorsichtig festdrücken (Abb. 2). 5. Neue Abdeckung auf die Öffnung im Akkufach kleben und Akkupack wieder ansetzen. 6. Damit ist die Installation beendet. BU-1 Anschlussleite Abb. 1 Abb. 2 VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 177 OTIZ VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 178 Verarbeitung dieser Artikel und ihrer Abfallnebenprodukte geeignet ist. Kunden und Verbraucher innerhalb der EU werden gebeten, sich mit dem örtlichen Vertreter oder Kundendienst ihres Gerätelieferanten in Verbindung zu setzen, der ihnen Auskunft zur Abfallentsorgung/-abholung geben kann. VX-8DE B EDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 179: Declaration Of Conformity

    Declaration of Conformity We, Yaesu UK Ltd. declare under our sole responsibility that the following equipment com- plies with the essential requirements of the Directive 1999/5/EC. Type of Equipment: Type of Equipment: Triple Band Transceiver Brand Name: YAESU Model Number:...
  • Seite 180 Copyright 2011 Printed in Japan YAESU MUSEN CO., LTD. All rights reserved. No portion of this manual may be reproduced without the permission of YAESU MUSEN CO., LTD.

Inhaltsverzeichnis