Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REV-XU
TM
Serie
2020
WARNUNG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen.
Empfohlenes Mindestalter zum Fahren dieses Fahrzeugs: 16 Jahre.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung im Fahrzeug auf.
Bedienungsanleitungen
6 1 9
9 0 0
9 7 1 _ D E
im Original

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRP Lynx REV-XU-Serie

  • Seite 1 REV-XU Serie 2020 WARNUNG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen. Empfohlenes Mindestalter zum Fahren dieses Fahrzeugs: 16 Jahre. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung im Fahrzeug auf. Bedienungsanleitungen 6 1 9 9 0 0 9 7 1 _ D E im Original...
  • Seite 2 © 61990097 _DE...
  • Seite 3 Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. ® ® Rotax ® D.E.S.S.™ TRA™ Lynx HPG™ PPS™ XU™ 619900971 de ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2019 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4: Vorwort

    VORWORT BEDIENUNGSANLEITUNG 2020 69 Ranger 900 ACE 69 Ranger LTD 800R E-TEC 69 Ranger™ Alpine 1200 4-TEC 69 Ranger SnowCruiser 900 ACE 619 900 971 DE...
  • Seite 5: Vor Fahrtantritt

    Behörden über solche Ange- Hinter diesem Produkt stehen die bote in Ihrer Region. Garantie der Bombardier Recreatio- nal Products Inc. (BRP) und das Die Nichtbeachtung der in dieser Netz von Lynx Motorschlitten-Ver- Bedienungsanleitung enthaltenen tragshändlern, das Ihnen mit Teilen, Warnhinweise kann zu SCHWE- Dienstleistungen und Zubehör zur...
  • Seite 6: Über Diese Bedienungsanleitung

    Die Informationen und Komponen- ten-/Systembeschreibungen diesem Dokument sind korrekt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. BRP arbeitet jedoch ständig an der Verbesserung seiner Produkte, oh- ne dass dadurch eine Verpflichtung entsteht, diese Veränderungen bei zuvor gefertigten Produkten nach- träglich einzubauen. Aufgrund von sehr spät vorgenommenen Ände-...
  • Seite 7 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    BREMSEN..................33 WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN........33 AUSWIRKUNGEN VON SPIKES AN DER RAUPE AUF DIE LEBENS- DAUER DES MOTORSCHLITTENS..........33 ANBRINGEN VON SPIKES AN VON BRP ZUGELASSENE RAUPEN.34 ÜBERPRÜFUNG EINER MIT SPIKES VERSEHENEN RAUPE..35 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT..........37 SICHERHEITSHINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG.....37 VERORDNUNG (EU) 2016/1628 FÜR NICHT FÜR DEN STRAßEN- VERKEHR BESTIMMTE MOBILE MASCHINEN UND GERÄTE..42...
  • Seite 9 INHALT 10) WERKZEUGSATZ...............58 11) VORDERER UND HINTERER STOßFÄNGER......58 12) ANZEIGEINSTRUMENT.............59 13) RÜCKENLEHNE (SOFERN ZUTREFFEND).........72 14) MITFAHRERSITZ (1+1)(SOFERN ZUTREFFEND).......72 15) MITFAHRER-HALTEGRIFFE (SOFERN ZUTREFFEND)....73 16) LENKERBÜGEL (SOFERN ZUTREFFEND).........73 17) AUFBEWAHRUNGSFACH............73 18) HINTERER GEPÄCKTRÄGER.............74 19) SCHALTER FÜR BEHEIZTEN MITFAHRER-GRIFF UND SITZ (SOFERN ZUTREFFEND)..............75 20) 12-V-STECKDOSE..............75 21) KUPPLUNG................75 22) EINSTELLBARER LENKER (SOFERN ZUTREFFEND)....76...
  • Seite 10 INHALT SPORT-MODUS................91 NAVIGATION DURCH DIE BETRIEBSMODI........91 MODI DES LEARNING KEY.............92 BETRIEBSANLEITUNGEN..............94 MOTORANLASSVERFAHREN............94 START IM NOTFALL................94 WARMLAUFENLASSEN DES FAHRZEUGS........96 BETRIEB DES GETRIEBES...............96 EINSTELLUNG DER SCHALTSTANGE..........97 ABSCHALTEN DES MOTORS............98 ZIEHEN EINES ZUBEHÖRGERÄTS..........98 ZIEHEN EINES ANDEREN MOTORSCHLITTENS......98 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN....100 EINSTELLUNG DER HINTEREN AUFHÄNGUNG......103 EINSTELLUNG DER VORDEREN AUFHÄNGUNG......108 IN BEZIEHUNG MIT DER AUFHÄNGUNGSEINSTELLUNG STEHEN- DES FAHRZEUGVERHALTEN............109...
  • Seite 11 LESEN VON FEHLERCODES............177 GARANTIE BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP-FINLAND ® OY: LYNX MOTORSCHLITTEN 2020..........180 BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FINLAND OY FÜR DEN EURO- PÄISCHEN RAUM UND DIE GEMEINSCHAFT UNABHÄNGIGER ® STAATEN (GUS) SOWIE DIE TÜRKEI: 2020 LYNX MOTORSCHLIT- TEN......................185 WARTUNGSNACHWEISE..............191 KUNDENINFORMATIONEN WENDEN SIE SICH AN UNS.............198...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 13: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Kohlenmonoxidvergif- Benzinfeuer und andere tung vermeiden Gefahren vermeiden Motorabgase enthalten das tödli- Benzin ist leicht entzündbar und che Kohlenmonoxid. Das Einatmen hochexplosiv. Kraftstoffgase kön- von Kohlenmonoxid kann Kopf- nen sich verteilen und durch einen schmerzen, Schwindelgefühl, Be- Funken oder ein Flamme mehrere nommenheit, Übelkeit sowie Ver- Meter vom Fahrzeug entfernt ent- wirrtheit hervorrufen und sogar...
  • Seite 14: Zubehör Und Änderungen

    Zubehör und Änderun- Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen vor bzw. verwenden Sie kein/e Geräte bzw. Zubehör, welche/s nicht von BRP anerkannt sind/ist. Da diese Änderungen nicht von BRP erprobt wurden, können sie das Unfall- und Verletzungsrisi- ko erhöhen und den Gebrauch des Fahrzeugs illegal machen.
  • Seite 15: Besondere Sicherheitsmeldungen

    BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN Es kann zu SCHWERWIEGENDEN VERLETZUNGEN ODER ZUM TOD kommen, wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen: Führen Sie vor jeder Fahrt eine Überprüfung durch, BEVOR Sie den Motor starten. Der Gashebelmechanismus sollte vor dem Starten des Motors auf freie Beweglichkeit und Rückkehr in die Leerlaufposition geprüft wer- den.
  • Seite 16 Fahrers oder Beifahrers beziehungsweise die Kapazitäten des Motor- schlittens übersteigen oder nicht der vorgesehen Verwendung entspre- chen. BRP empfiehlt für Motorschlittenfahrer ein Mindestalter von 16 Jahren. Es ist sehr wichtig, jeden Fahrer, unabhängig von seiner Erfahrung, über das Fahrverhalten dieses Motorschlittens zu informieren. Die Konfiguration des Motorschlittens, z.
  • Seite 17 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN Das Fahren mit dem Motorschlitten bei Nacht kann eine tolle Erfahrung sein; fahren Sie jedoch wegen der eingeschränkten Sichtverhältnisse besonders vorsichtig. Vermeiden Sie unbekanntes Gelände und stellen Sie sicher, dass Ihre Scheinwerfer funktionieren. Führen Sie stets eine Taschenlampe und Ersatzglühlampen mit. Entfernen Sie niemals Originalausrüstung von Ihrem Motorschlitten.
  • Seite 18 Sie das Fahrzeug in dieser Stellung und verwenden einen Schrauben- dreher aus dem Werkzeugsatz. Sie dürfen die Raupe bei diesem Fahrzeugmodell mit Spikes versehen. An Lynx Motorschlitten dürfen AUSSCHLIESSLICH von BRP zugelas- sene Spiketypen verwendet werden. VERWENDEN SIE NIEMALS herkömmliche Spikes, da die Raupendicke geringer als bei manchen anderen Raupen ist.
  • Seite 19: Aktive Technologien (Itc) (900 Ace Und 1200 4-Tec)

    AKTIVE TECHNOLOGIEN (iTC) (900 ACE UND 1200 4-TEC) Einführung Standard-Modus Im Standard-Modus wird unter be- HINWEIS: Einige der in diesem stimmten Bedingungen die Be- Abschnitt beschriebenen Funktio- schleunigung aus dem Stand und nen oder Merkmale sind nicht für beim Betrieb mit niedriger Fahrge- alle Modelle zutreffend oder even- schwindigkeit reduziert.
  • Seite 20: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Jeder Fahrer ist für die Sicherheit Überprüfung vor Fahrtan- anderer Freizeitsportler und von tritt Zuschauern verantwortlich. Sie sind verantwortlich für die eige- WARNUNG ne Bedienung Ihres Fahrzeugs so- wie für die Ausbildung diejenigen, Die Überprüfung des Fahrzeugs die damit fahren dürfen.
  • Seite 21 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Betätigen Sie den Gashebel Prüfen Sie den Betrieb des mehrmals, um ihn auf Leicht- Motor-aus-Schalters (durch gängigkeit zu prüfen. Beim Ziehen der Kappe der Sicher- Loslassen muss er in die heitsleine) und des Motor- Leerlaufposition zurückkeh- Notausschalters.
  • Seite 22: Checkliste Vor Der Fahrt

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Checkliste vor der Fahrt ✓ KOMPONENTE TÄTIGKEIT Karosserie einschließlich Sitz, Prüfen Sie den Zustand und entfernen Sie Schnee oder Fußstützen, Leuchten, Luftfilter, Eis. Bedienelemente und Instrumente Auf freie Beweglichkeit und korrekte Funktion Skier und Steuerung überprüfen. Kraftstoff Prüfen Sie auf korrekten Füllstand.
  • Seite 23: Hinweise Zum Fahren Mit Dem Motorschlitten

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Mitzuführende Ausrüstung Hinweise zum Fahren Jeder Motorschlittenfahrer sollte mit dem Motorschlitten mindestens die folgenden grundle- genden Ersatzteile und Werkzeuge Fahrerausstattung mitführen, die ihm und anderen in Tragen Sie richtige Motorschlitten- einem Notfall helfen können: Kleidung. Sie muss bequem und nicht zu eng sein.
  • Seite 24 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Sitzende Haltung Fahren Sie über bekanntes, ebenes Gelände, stellen Sie Ihre Füße auf das Trittbrett und sitzen in der Mit- te des Sitzes. Halten Sie Knie und Hüften beweglich, um Schläge ab- zufangen. Stehende Haltung Beide Füße auf den Trittbrettern, Die Knie sollten gebeugt sein, um Stöße durch Geländebuckel auffan- gen zu können.
  • Seite 25: Fahren Mit Beifahrer

    Der Erwachsenen und ein Kind, emp- Fahrer hat auch den Vorteil, dass fiehlt BRP, das Kind in die Mitte zu er sich am Lenker abstützen kann. nehmen. Dadurch kann ein Erwach- Die Beifahrer dagegen müssen sich...
  • Seite 26: Gelände-/Fahrvariationen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG fahren. Der Fahrer muss Mitfahrer Nicht geräumter Weg auch vor Abhängen, Buckeln, Außer nach frischem Schneefall Zweigen usw. warnen. Bei einem müssen Sie mit waschbrettartiger unvorhergesehenen Buckel können Unterlage oder Verwehungen Sie Ihre Mitfahrer verlieren. Erin- rechnen.
  • Seite 27 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Trittbretter stellen. Legen Sie nie- Beschleunigen, Bremsen mals Fremdkörper unter die Raupe, Wenden. um sie abzustützen. Gestatten Sie Bergauf bei laufendem Motor niemandem, vor oder hinter dem Motorschlitten Es gibt zwei Arten von Hügeln: Of- zu stehen. Halten Sie sich von der fene Hügel mit wenig Bäumen, Raupe fern.
  • Seite 28 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG punkt niedrige und halten Sie beide zung für die sichere Fahrt in bergi- Hände am Lenker. Geben Sie nur gem Gebiet ist es, sich von instabi- leicht Gas und lassen Sie die Ma- len Bedingungen fernzuhalten. In schine laufendem Motor...
  • Seite 29 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG fahren müssen, tun Sie dies lang- wenn Sie auf einen kleinen Stein sam und mit eingeschalteten oder Baumstumpf fahren, kann Ihr Scheinwerfern und achten Sie be- Motorschlitten außer Kontrolle ge- sonders gut auf Gefahren. Fahren raten und zu Verletzungen bei Fah- Sie nicht weiter, wenn Sie nicht si- rer und Beifahrer(n) führen.
  • Seite 30 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG 90°-Winkel. Gibt es an der gegen- Kurven fahren überliegenden Straßenseite wieder Je nach Untergrund gibt es zwei einen Schneewall, bringen Sie Ihre Möglichkeiten, um den Schlitten Füße in den Heckbereich des zu wenden oder in eine Kurve zu Fahrzeugs.
  • Seite 31: Umwelt

    Winkel gebildet wird. Jeder uns, dabei den richtigen Weg zu Motorschlittenfahrer muss jedes finden! Für Ihren Beitrag danken Handzeichen an die hinter ihm wir alle von BRP. Fahrenden weiterleiten. Es gibt nichts Schöneres als Motor- schlittenfahren. Ausflüge auf Mo- Fahrtunterbrechungen...
  • Seite 32 Motorschlittenfahrer können ihren ist es wichtig, dass Sie nur dort Sport nur dann genießen, wenn sie fahren, wo dies zulässig ist. Den- die Umwelt erhalten. BRP hat dies ken Sie daran, dass Umweltschutz erkannt und eine Kampagne für und Ihre Sicherheit zusammenhän- Motorschlittenfahrer mit dem Na- gen.
  • Seite 33 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG senkt hat, dass Sie aber dennoch nicht hochtourig fahren sollten, wo Ruhe „an der Tagesordnung ist“. Motorschlittenfahrer wissen genau, welche Anstrengungen in der Ge- schichte des Sports unternommen wurden, um Zugang zu Gebieten zu erhalten, in denen Menschen sicher und verantwortungsbewusst mit dem Motorschlitten fahren können.
  • Seite 34: Produkte Zur Verbesserung Der Traktion

    WARNUNG Motorschlitten, die mit einer werk- seitig montierten Raupe versehen Verwenden Sie nur von BRP zugelassene Spiketypen für sind, die von BRP für das Anbrin- diese Lynx Motorschlitten. gen von besonderen Spikes zuge- VERWENDEN SIE NIEMALS lassen ist. herkömmliche Spikes, da die...
  • Seite 35: Manövrierfähigkeit

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Sie die Umwelt und das Eigentum anderer Menschen. Manövrierfähigkeit Die Verwendung von traktionsver- bessernden Produkten wie schärfe- re Karbidkufen und/oder spitzere Spikes an Ihrem Motorschlitten sorgen für bessere Bodenhaftung sowohl vorn als auch hinten. Daher müssen Karbidkufen benutzt wer- ÜBERSTEUERUNG den, damit die Skier besser greifen,...
  • Seite 36: Beschleunigung

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Beschleunigung Wichtige Sicherheitsvor- schriften Durch Spikes an der Raupe wird Ihr Schlitten festgefahrenem Schnee und auf Eis besser be- WARNUNG schleunigen können, auf weichem Schnee wird jedoch kein Effekt Zur Verhütung schwerer Verlet- zungen bei Personen in der Nä- spürbar sein.
  • Seite 37: Zur Beachtung

    WARNUNG Um die sichere und ordnungsgemä- Sind Tunnelverkleidungen zu ße Anbringung zu gewährleisten, stark abgenutzt oder nicht ange- empfiehlt BRP, die Spikes durch bracht, könnte der Benzintank Ihren Händler anbringen zu lassen. durchschlagen werden, was zu einem Brand führen würde.
  • Seite 38: Überprüfung Einer Mit Spikes Versehenen Raupe

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION WARNUNG WARNUNG Wenden Sie sich für Informa- Schlagen Sie stets in den In- tionen über die Verfügbar- stallationsanweisungen und keit von besonderen Spikes -empfehlungen des Herstel- und über deren Anwendung lers der traktionsverbessern- an einen Lynx Vertragshänd- den Produkte nach, bevor ler.
  • Seite 39 PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Fehlende Raupenführung(en) Lockere Spikes. Tauschen Sie zerbrochene oder anderweitig beschädigte Spikes an zugelassenen Raupen aus. Weist Ihre Raupe Abnutzungserscheinun- gen auf, muss sie sofort ersetzt werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler. Neh- men Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung Ihrer Raupe vor.
  • Seite 40: Wichtige Hinweise Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT den. Fehlen Etiketten oder sind sie Sicherheitshinweisschil- beschädigt, können sie kostenlos der auf dem Fahrzeug ersetzt werden. Wenden Sie sich an einen Lynx Vertragshändler. Lesen und verstehen Sie alle Sicher- heitshinweisschilder Ihrem HINWEIS: Im Falle von Abweichun- Fahrzeug.
  • Seite 41 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Hinweisschild 1 Hinweisschild 2 WARNUNG Suchen und lesen Sie die Bedienungsanleitung. Die unsachgemäße Verwendung des Motorschlittens kann SCHWERE VERLETZUNGEN ODER TOD zur Folge haben. Befolgen Sie allen Anweisun- gen und Warnungen. Tragen Sie immer einen Ge- hörschutz.
  • Seite 42 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Hinweisschild 4 Hinweisschild 6 WARNUNG Vorsicht vor rotierenden Teilen. 69 RANGER SNOWCRUISER MODELLE - LABEL 6 Hinweisschild 7 AUF RIEMENSCHEIBENABDECKUNG - AUFKLEBER 7 HINWEISSCHILD 4 Hinweisschild 5 WARNUNG Stellen Sie vor jeder Fahrt si- cher, dass der Sitz fest arretiert ist.
  • Seite 43 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Hinweisschild 8 WARNUNG Suchen und lesen Sie die Bedienungsanleitung. Befol- gen Sie allen Anweisungen und Warnungen. Vorsicht vor HEISSEN Teilen. Vorsicht vor HEISSEN Dämpfen. Nicht ohne Scheibenabde- ckung verwenden. Vorsicht vor dem Antriebsrie- men. Lesen Sie vor der Wartung die Bedienungsanleitung.
  • Seite 44 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Hinweisschild 10 WARNUNG Verwenden Sie zum Abschleppen stets eine sicher befestigte starre Abschleppstange. Verringern Sie beim Abschleppen immer die Geschwindigkeit. Setzen Sie sich NIEMALS auf die Ladefläche und überschreiten Sie NIEMALS deren maximale Traglast. MAXIMALE ZULADUNG HINTEN: 30 kg MAXIMALE Zuglast: 5.000 N / 510 kg MAXIMALE Deichsellast: 100 N / 10 kg HINWEISSCHILD 10...
  • Seite 45: Verordnung (Eu) 2016/1628 Für Nicht Für Den Straßen

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Hinweisschild 13 AUF EINSPRITZDÜSEN - E-TEC-MODELLE AUF EINSPRITZDÜSEN - NUR E-TEC- MODELLE Verordnung (EU) AUFKLEBER 13 - NORDAMERIKANISCHE MODELLE 2016/1628 für nicht für den Straßenverkehr be- stimmte mobile Maschi- nen und Geräte Fahrzeuge, die die Verordnung (EU) 2016/1628 (NRMM) erfüllen, sind auf dem Ventildeckel und auf der rechten Seite des Tunnels entspre-...
  • Seite 46: Schilder Mit Technischen Informationen

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Modelle mit 900 ACE und 1200 4-TEC Motor TYPISCH - NRMM-KENNZEICHNUNGS- SCHILD Schilder mit techni- schen Informationen TYPISCH - NRMM-KENNZEICHNUNG AUF DEM MOTOR Modelle mit 800R E-TEC Motor TYPISCH - NRMM-KENNZEICHNUNG AUF DEM MOTOR Alle Modelle TYPISCH - NRMM-IDENTIFIKATION AUF DER RH-SEITE DES TUNNELS SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 47 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT ALLE MODELLE - LABEL 1 HINWEISSCHILD 2 69 RANGER SNOWCRUISER MODELLE - AUF DEM BEIFAHRERGRIFF AUF RIEMENSCHEIBENABDECKUNG - AUFKLEBER 3 2-TEC-MODELLE - AUF MOTORRAUM HINWEISSCHILD 4 HINWEISSCHILD 5 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 48 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT AUF KONSOLE IN NÄHE SCHALTHEBEL AUF DER KONSOLE - ALLE 69 RANGER 900 ACE MODELLE AUF KRAFTSTOFFTANKDECKEL SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 49 Diese Seite ist absichtlich leer SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 50: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUGINFORMA- TIONEN...
  • Seite 51: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattungsmerkmale

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE HINWEIS: Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Modell zu oder können optional sein. HINWEIS: Einige Sicherheitshinweisschilder des Fahrzeugs sind auf den Abbildungen nicht zu sehen. Zu den Informationen der Sicherheitshinweis- schilder des Fahrzeugs, siehe SICHERHEITSSCHILDER AM FAHRZEUG . TYPISCH - ALLE MODELLE AUßER 69 RANGER ALPINE...
  • Seite 52 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE TYPISCH - NUR 69 RANGER ALPINE MODELLE TYPISCH - ALLE MODELLE AUßER 69 RANGER ALPINE...
  • Seite 53 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE TYPISCH - NUR 69 RANGER ALPINE MODELLE TYPISCH - LINKE SEITE DES KRAFT- STOFFTANKS 69 RANGER 800R E-TEC LTD 1. Modus-Schalter 1. ECS², Modul TYPISCH - LINKS AM KRAFTSTOFFTANK - 900 ACE UND 1200 4-TEC...
  • Seite 54: Lenker

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 1) Lenker WARNUNG Die Lenkung des Motorschlittens Überprüfen Sie vor dem Anlas- erfolgt mit dem Lenker. Wird der sen des Motors den Gashebel. Lenker nach rechts oder links ge- Der Hebel muss nach dem Los- dreht, drehen sich auch die Skier lassen in seine Ruhestellung nach rechts oder links, um den zurückkehren.
  • Seite 55: Bremshebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Ändern der Gashebelposition von Daumen- auf Fingerbetätigung VORSICHT Es wird dringend empfohlen, den Motorschlitten zum Stillstand zu bringen, bevor Änderungen an der Gashebelpo- sition vorgenommen werden, da dies zu einer Gefahrensituation führen könnte. GASHEBELPOSITION FÜR FINGERBETÄ- Beim Ändern der Gashebelposition TIGUNG von der Daumen- zur Fingerbetäti-...
  • Seite 56: Standbrems-Hebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Feststellbremse betätigen Halten Sie die Bremse betätigt, ar- retieren Sie dann den Bremshebel mit dem Feststellbremshebel wie dargestellt. TYPISCH 1. Bremshebel 2. Bremse anziehen 4) Standbrems-Hebel Der Feststellbremshebel befindet sich links am Lenker. TYPISCH — MECHANISMUS BETÄTIGEN Die Feststellbremse muss immer Schritt 1: Herkömmliche Bremse betäti-...
  • Seite 57 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Wir empfehlen den Kauf von zusätz- SYSTEM nach, um Informationen lichen Sicherheitsleinen bei Ihrem über D.E.S.S.-Störungscodes zu Lynx Vertragshändler. Wenn Sie erhalten. mehr als einen Lynx Motorschlitten mit D.E.S.S.besitzen, können alle WARNUNG von Ihrem Lynx Vertragshändler so programmiert werden, dass auch Befestigen Sie die Öse der Si- die D.E.S.S.
  • Seite 58: Motor-Notausschalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Vorgehensweise zum Ausschalten 6) Motor-Notausschalter des Motors wird so zu einer re- Der Motor-Notausschalter befindet flexartigen Handlung, und Sie sind sich rechts am Lenker. in Notsituationen auf seine Verwen- dung vorbereitet. Druck-Zug-Schalter. Um den Motor in einem Notfall an- WARNUNG zuhalten, ist die Stellung AUS (un- ten) zu wählen und gleichzeitig die...
  • Seite 59 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE laufendem Motor sind die Leuchten automatisch EINGESCHALTET. Schalter für Griff- und Gashebelheizung E-TEC HINWEIS: Unterhalb einer Drehzahl von 2.000 1/min ist die Leistung der Griff- bzw. Gashebelheizung auf 50 % begrenzt. 900 ACE HEIZINTENSITÄT-ANZEIGE HINWEIS: Die Griff- bzw. Gashebel- 1.
  • Seite 60: Schalthebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE HEIZINTENSITÄT-ANZEIGE 1. Kälter (Weniger Wärme) 2. Wärmer (Mehr Wärme) MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRU- Die Heizfunktion für den beheizba- MENT ren Gashebel ist AUSGESCHAL- 1. Funktion MODE TET, wenn auf der Anzeige keine 2. Funktion SET Balken erscheinen. 8) Schalthebel Taste Mode/Set Wählen Sie mit diesem Hebel die Neben den zwei Tasten oben am...
  • Seite 61: Werkzeugsatz

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Modelle mit Aufbewahrungsfach 10) Werkzeugsatz unter dem Sitz Modelle ohne Aufbewahrungs- fach unter dem Sitz Zum Lieferumfang des Fahrzeugs gehört Werkzeugsatz Werkzeug für grundlegende War- tungsarbeiten. Die Werkzeugsatz-Abstützung ist im Motorraum an der Scheibenab- deckung untergebracht. ZUR BEACHTUNG Stellen Sie sicher, dass der Werkzeugsatz...
  • Seite 62: Anzeigeinstrument

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Beschreibung des Anzeigeinstruments ANALOGES/DIGITALES MULTIFUNKTI- ONSANZEIGEINSTRUMENT 1. Tachometer 2. Drehzahlmesser TYPISCH 3. Digitales Multifunktionsdisplay 1. Rammschutz vorn 4. Kontrollleuchten 5. Mode-Taste 6. Wahlknopf 1) Tachometer Misst Fahrzeuggeschwindigkeit. TYPISCH 1. Rammschutz hinten ZUR BEACHTUNG Der Motor- schlitten darf nicht an den Skiern oder Skier-Griffen gezogen oder angehoben werden.
  • Seite 63 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Anzeigen durchlaufender Mel- dungen über Funktionsaktivie- rungen oder Systemfehler Anzeigen von Fehlercodes. 4) Kontrollleuchten und Meldungen TYPISCH — KONTROLLLEUCHTEN RECHTER BEREICH DES ANZEIGEINSTRU- MENTS 3) Digitales Multifunktionsdisplay ANALOGES/DIGITALES MULTIFUNKTI- ONSANZEIGEINSTRUMENT 1. Multifunktionsanzeige WARNUNG Nehmen Sie am Multifunktions- Anzeigeinstrument niemals während der Fahrt Einstellun-...
  • Seite 64 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Informationen über die Kontrollleuchten entnehmen Sie der Tabelle unten. Einzelheiten zu Störungen der Kontrollleuchten finden Sie unter ÜBERWA- CHUNGSSYSTEM . KONTROLL- AKUSTISCHES LEUCHTE(N) MELDUNGSANZEIGE BESCHREIBUNG SIGNAL Zweitaktmotor: Einspritzölstand ist niedrig. Stoppen Sie das Fahrzeug 4 kurze an einer Stelle, wo dies gefahrlos akustische möglich ist, und füllen Sie dann...
  • Seite 65 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE KONTROLL- AKUSTISCHES LEUCHTE(N) MELDUNGSANZEIGE BESCHREIBUNG SIGNAL — — ECO-Modus ist ausgewählt. — — Standard-Modus ist ausgewählt. — — Sport-Modus ist ausgewählt. 5) Taste MODE (M - Modus) Taste für die Navigation durch die Multifunktionsanzeige des Anzeigein- struments.
  • Seite 66: Merkmale Des Anzeigeinstruments

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Merkmale des Anzeigeinstruments VERFÜGBARE ANZEIGEN IN DER NUMERISCHEN ANZEIGE FUNKTIONEN 800R E-TEC 900 ACE 1200 4-TEC A) Tachometer B) Motordrehzahl C) Kilometerzähler D) Tageskilometerzähler „A“ oder „B“ E) Fahrtstundenzähler F) Uhr G) Kraftstofffüllstand H) Höhe N.A. N.A.
  • Seite 67 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Drücken Sie die Taste MODUS (M), A) Tachometer um die Auswahl zu bestätigen oder Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann warten Sie 5 Sekunden. nicht nur vom analogen Tachome- ter, sondern auch von der Multifunk- tionsanzeige abgelesen werden. Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann mittels Anzeige 1 oder Anzeige 2 angezeigt werden.
  • Seite 68 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Drücken Sie die Taste SET (S), Drücken Sie die Taste SET (S), um während die Anzeige blinkt, um den Modus Tageskilometerzähler den Drehzahl-Modus auszuwählen. (TRIP A/TRIP B) auszuwählen. 1. Motordrehzahlmodus 1. Modus Tageskilometerzähler (TRIP A/TRIP B) Drücken Sie die Taste MODUS (M), Halten Sie die Taste SET (S) zum um die Auswahl zu bestätigen oder...
  • Seite 69 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 1. Modus Fahrtstundenzähler (HrTRIP) Halten Sie die Taste SET (S) zum KRAFTSTOFFSTAND Zurückstellen gedrückt. 1. Betriebsbereich H) Höhe Zeigt die ungefähre Höhe über Meeresniveau an, berechnet an- hand des barometrischen Drucks. HINWEIS: Angezeigte Höhe wird alle 100 m abgerundet (Anzeige in metrischer Einheit) oder 200 ft (Anzeige in britischer Einheit).
  • Seite 70 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Es erscheint das folgende Symbol, wenn der Höhenmodus ausgewählt wird. BEHEIZBARE GRIFFE 1. Betriebsbereich J) Heizintensität des beheizbaren Gashebels Die Balkenanzeige informiert über die Heizintensität. HÖHENMODUS Beim Betätigen des Schalters für Drücken Sie die Taste MODUS (M), den beheizbaren Gashebel er- um die Auswahl zu bestätigen oder scheint eine Balkenanzeige der...
  • Seite 71 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE K) Momentaner L) Kraftstoff-Gesamtverbrauch Kraftstoffverbrauch Zeichnet den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs Der durchschnittliche Kraftstoffver- seit der Rücksetzung auf. brauch während der Fahrt wird be- rechnet. Kraftstoff-Gesamtver- brauch des Fahrzeugs aufzurufen, Um den durchschnittlichen Kraft- gehen Sie wie folgt vor. stoffverbrauch des Fahrzeugs auf- zurufen, gehen Sie wie folgt vor.
  • Seite 72 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Einzelheiten über übliche Meldun- gen erfahren Sie in KONTROLL- LEUCHTEN UND MELDUNGEN . Einzelheiten über Störungs- und D.E.S.S. bezogene Meldungen er- fahren Sie unter ÜBERWACHUNGS- SYSTEM. N) Kühlmitteltemperatur Die Balkenanzeige informiert fort- Setzen Sie zum Zurückstellen den laufend über die Motorkühlmittel- Tageskilometerzähler auf TRIP B.
  • Seite 73 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Halten Sie die Taste SET (S) zum HINWEIS: Die Anzeige blinkt ca. 5 Zurückstellen 5 Sekunden lang ge- Sekunden lang und kehrt dann in drückt. den zuvor ausgewählten Modus zurück, wenn keine Änderung vor- genommen wird. Drücken Sie die Taste SET (S), um den Modus Höchstgeschwindigkeit (TOP_SPD) auszuwählen.
  • Seite 74 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Drücken Sie die Taste SET (S), um den Modus Fahrzeugdurchschnitts- geschwindigkeit (AVR_SPD) auszu- wählen. Konfiguration des Anzeigeinstruments Uhreinstellung 1. Modus Fahrzeugdurchschnittsgeschwin- HINWEIS: Diese Uhr zeigt die digkeit (AVR_SPD) Uhrzeit ausschließlich im 24-Stun- Drücken Sie die Taste MODE (M), den-Format an.
  • Seite 75: Rückenlehne (Sofern Zutreffend)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Wert STUNDEN blinkt, um Minuten Drücken Sie auf die Ver- aufzurufen. Stellen Sie mithilfe der schlusslasche und heben Sie Taste SET (S) die Minuten ein. den hinteren Teil des Sitzes Drücken Sie die Taste MODUS (M), um die eingestellte Uhrzeit zu speichern und den Modus zu ver- lassen.
  • Seite 76: Mitfahrer-Haltegriffe (Sofern Zutreffend)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE damit der Mitfahrersitz in der Schneemobil in einer schrägen Po- für ihn vorgesehenen Stellung sition festsitzt. In Ausnahmefällen arretiert wird. kann er nur bei sehr langsamer Geschwindigkeit eingesetzt wer- den, wenn er auf dem rechten VORSICHT Wenn der Deckel Trittbrett steht, um das Fahrzeug bei montiertem Fahrersitz ge- wieder auf den gewünschten Weg...
  • Seite 77: Hinterer Gepäckträger

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Ziehen Sie zum Öffnen des De- Batterie ckels die Gummilasche seitwärts Die Batterie befindet sich in einem und halten Sie sie fest. Heben Sie Aufbewahrungsfach unter dem dann die rechte Seite des Deckels Mitfahrersitz. Um an die Batterie oder des Mitfahrersitzes (falls ver- zu gelangen, entfernen Sie die Ab- baut) an.
  • Seite 78: Schalter Für Beheizten Mitfahrer-Griff Und Sitz (Sofern Zutreffend)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 19) Schalter für beheiz- WARNUNG ten Mitfahrer-Griff und Ziehen Sie niemals ein Zubehör- Sitz (sofern zutreffend) gerät mit einem Seil. Verwen- den Sie immer eine starre Ab- 69 Ranger „SnowCruise“ schleppstange. Bei Benutzung eines Seils käme es zu einer Kollision zwischen dem Gegen- stand und dem Motorschlitten und im Falle eines schnellen...
  • Seite 79: Einstellbarer Lenker (Sofern Zutreffend)

    Spikes/Raupen und die jeweiligen Anwendungsgebiete geben. Ziehen Sie den Arretierhebel nach oben. BRP rät davon ab, einen Motor- schlitten mit einem tiefen Stollen- profil mit hoher Geschwindigkeit über einen Pfad, auf dichtem Schnee oder Eis über einen länge- ren Zeitraum zu fahren.
  • Seite 80: Sicherungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Allgemeine Anweisungen über die 26) Antriebsriemenabde- Wartung von Raupen siehe Unter- ckung abschnitte RAUPE und RAUPEN- SPANNUNG UND -AUSRICHTUNG Ausbau der im Abschnitt WARTUNG dieser Antriebsriemenabdeckung Anleitung. 24) Sicherungen WARNUNG Das Bordnetz wird durch Sicherun- Betätigen Sie NIE den Motor: gen geschützt.
  • Seite 81: Haube

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 1. Haltestange Legen Sie den hinteren Teil der TYPISCH Riemenabdeckung über die Aufnah- me und sichern Sie ihn mit dem 1. Arretierstift Arretierstift. Heben Sie den hinteren Teil der Antriebsriemenabdeckung an und lösen Sie sie dann von den vorde- ren Laschen.
  • Seite 82: Obere Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Entfernen der oberen Seitenabdeckung Lösen Sie das Gummizugele- ment. 1. Gummizugelement Schieben Sie die Haube nach vorn, um die Laschen aus ih- ren Aussparungen zu lösen. Anbringen der Haube Führen Sie die Laschen vorn 1. Gummizugelement und in der Mitte der Haube in Heben Sie den hinteren Teil die Aussparungen der unteren...
  • Seite 83: Untere Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 1. Konsolen-Haken 2. Konsolen-Schlitz 3. Mittlere Zungen der Verkleidung 1. Gummizugelement Führen Sie die hintere Zunge Drehen Sie den Bügel zum in den Konsolenschlitz ein. Lösen um eine Viertelumdre- hung gegen den Uhrzeiger- sinn. 1. Hintere Lasche 2.
  • Seite 84: Rückholstarter-Griff (Sofern Zutreffend)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Drehen Sie die Klemme zum Arretieren um eine Viertelum- drehung im Uhrzeigersinn. Entfernen/Anbringen der unteren Seitenabdeckung Öffnen Sie die untere Sei- tenabdeckung wie oben be- schrieben. Heben Sie den vorderen Teil 1. Zunge der unteren Seitenverkleidung der Seitenabdeckung an und 2.
  • Seite 85: Kraftstofftankdeckel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 33) Aufbewahrungsfach VORSICHT Versuchen Sie (sofern zutreffend) nicht, den Abstand bei einer Zündkerze zu verändern. Öffnen/Schließen des 32) Kraftstofftankdeckel Aufbewahrungsfachs Schrauben Sie den Deckel ab, um Zum Öffnen des Aufbewahrungs- zu tanken, und schrauben Sie ihn fachdeckels lösen Sie die beiden danach wieder fest auf.
  • Seite 86: Schaufel (Falls Ausgestattet, Nicht Abgebildet)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 36) Elektronisch geregel- te Federung – Electronic Controlled Suspension (ECS²) (sofern zutref- fend) Der Fahrer kann Komfort und Bo- denfreiheit mittels der elektronisch geregelten Federung (ECS²) einstel- len. IM AUFBEWAHRUNGSFACH Siehe EINSTELLUNG DER HINTE- 1. Ritzel REN AUFHÄNGUNG in FAHRZEU- Vergewissern Sie sich vor dem GEINSTELLUNG...
  • Seite 87: Bergbremsschalter (Sofern Zutreffend)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 39) Bergbremsschalter 42) Beleuchtungsträger (sofern zutreffend) (sofern zutreffend) Die Bergbremse und die Berg- Der Beleuchtungsträger umfasst bremsschalter werden als Zubehör Blinkleuchte und Arbeitsleuchte. verkauft. Die Bergbremsschalter befinden sich links am Lenker. 1. Arbeitsleuchte 2. Blinkleuchte 1. Bergbremse nach oben 43) Bremslichtanzeige 2.
  • Seite 88: Verbreiterungssatz (Sofern Zutreffend)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 44) Verbreiterungssatz (sofern zutreffend) Der Verbreiterungssatz erhöht die Stabilität beim Wenden an steilen Abhängen. 1. Verbreiterungssatz...
  • Seite 89: Kraftstoff Und Öl

    KRAFTSTOFF UND ÖL Kraftstoffanforderungen Empfohlener Kraftstoff ZUR BEACHTUNG Verwenden Verwenden Sie unverbleites Benzin Sie immer frisches Benzin. Ben- mit MAXIMAL 10 % Ethanol. Das zin oxidiert. Die Folge sind ein Benzin muss die folgenden Minde- Verlust an Oktan, flüchtige Verbin- stoktanforderungen erfüllen: dungen und das Entstehen von KRAFTSTOFF-...
  • Seite 90: Tanken

    Empfohlenes Öl 800R E-TEC ® Bei der Entwicklung von Rotax Motoren wurde der Betrieb mit XPS™-Öl zugrunde gelegt. BRP empfiehlt immer die Verwendung seines XPS Einspritzöls oder eines gleichwertigen Öls. Schäden, die TYPISCH durch ein für den Motor nicht geeig- 1.
  • Seite 91: Überprüfung Des Einspritzölstands

    1200 4-TEC und 900 ACE ® Bei der Entwicklung von Rotax Motoren wurde der Betrieb mit XPS™-Öl zugrunde gelegt. BRP empfiehlt die Verwendung seines XPS Motoröls oder eines gleichwer- tigen Öls. Geben Sie keine Ölzusät- ze zum empfohlenen Motoröl.
  • Seite 92 KRAFTSTOFF UND ÖL Hinzufügen von Einspritzöl Entfernen Sie den Deckel des Ein- spritzölbehälters. Füllen Sie Einspritzöl ein. Schrauben Sie den Deckel wieder auf und ziehen Sie ihn fest. HINWEIS: Füllen Sie nicht zu viel Öl ein. Überschreiten Sie nicht die MAX-Markierung am Tankeinfüll- stutzen.
  • Seite 93: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Bedienung beim Einfah- Antriebsriemen Bei einem neuen Antriebsriemen ist eine Einfahrzeit von 50 km erfor- Eine Einfahrzeit von 10 Bedienungs- derlich. stunden oder 500 km ist bei dem Fahrzeug erforderlich. Während des Einfahrens: Vermeiden Sie starkes Beschleu- Nach der Einfahrzeit sollte das nigen und Abbremsen.
  • Seite 94: Betriebsmodi (900 Ace Und 1200 4-Tec)

    BETRIEBSMODI (900 ACE UND 1200 4-TEC) Navigation durch die WARNUNG Betriebsmodi Konzentrieren Sie sich beim Verwenden Sie den ECO-/Standard- Wechseln des Betriebsmodus /Sport-Modus-Schalter, um zwi- weiterhin auf das Fahren und schen den Leistungsstufen ECO auf Ihre Fahrumgebung. (reduzierte Leistung), Standard (volle Leistung) und Sport (erhöhtes ECO-Modus Ansprechverhalten) umzuschalten.
  • Seite 95: Modi Des Learning Key

    BETRIEBSMODI (900 ACE UND 1200 4-TEC) Drücken Sie einmal auf das obere Warten Sie, bis das Info-Cen- Ende des Schalters, um aus dem ter seinen Selbsttest ab- Standard-Modus heraus den Sport- schließt und die Schlüsseler- Modus zu aktivieren. kennungsmeldung anzeigt. Drücken Sie die Taste MO- Drücken Sie zweimal auf das obere DUS einmal, und halten Sie...
  • Seite 96 BETRIEBSMODI (900 ACE UND 1200 4-TEC) HINWEIS: Einstellung 1 bietet das geringste Drehmoment, während bei Einstellung 3 mit Lernschlüssel das höchste Drehmoment zur Ver- fügung steht. Nach wenigen Sekunden wird die Einstellung automatisch bestätigt und gespeichert. HINWEIS: Die Geschwindig- keitseinstellung für den Schlüssel gilt für jeden Schlüssel gleicher Art, der an einem bestimmten Motor- schlitten eingesetzt wird.
  • Seite 97: Betriebsanleitungen

    BETRIEBSANLEITUNGEN Motoranlassverfahren Start im Notfall Modelle 1200 4-TEC und 900 ACE Vorgehen Versuchen Sie nicht, einen Notfall- Ziehen Sie die Feststellbrem- Anlassvorgang durchzuführen. se an. Lassen Sie die Batterie aufladen Überprüfen Sie erneut die oder auswechseln. Funktion des Gashebels. HINWEIS: ACE-Modelle ermögli- Setzen Sie Ihren Helm auf.
  • Seite 98 BETRIEBSANLEITUNGEN Befestigen Sie ein Ende der 1. Einbauort der Klemme Notfall-Startleine am Startgriff. Wickeln Sie die Leine fest um die Antriebsriemenscheibe. HINWEIS: Der Zündkerzenschlüs- Beim Ziehen muss sich die sel kann als Notfall-Startgriff die- Riemenscheibe entgegen nen. dem Uhrzeigersinn drehen. Befestigen Sie das andere Ende der Notfall-Startleine an Ziehen Sie das Seil mit einem...
  • Seite 99: Warmlaufenlassen Des Fahrzeugs

    BETRIEBSANLEITUNGEN Prüfen Sie, ob die Raupe am Warmlaufenlassen des Boden feststeckt. Heben Sie Fahrzeugs das Heck des Motorschlittens an, um die Raupe vom Boden Vor jeder Fahrt muss das Fahrzeug zu lösen, und senken Sie das wie folgt warmlaufen: Heck dann wieder ab. Starten Sie den Motor wie Prüfen Sie die hintere Aufhän- unter MOTORANLASSVER-...
  • Seite 100: Einstellung Der Schaltstange

    BETRIEBSANLEITUNGEN Schalten Sie beim Parken im- Schalten in den Vorwärtsgang mer in die Leerlaufstellung (N). Es stehen zwei Vorwärtsgänge zur Halten Sie das Fahrzeug vollstän- Verfügung. dig an und halten Sie die Brem- Gehen Sie zum Einlegen eines se gedrückt, bevor Sie in den Vorwärtsganges wie folgt vor: oder aus dem Rückwärtsgang schalten.
  • Seite 101: Abschalten Des Motors

    BETRIEBSANLEITUNGEN Ist dies der Fall, verlängern WARNUNG Sie die Stange durch Drehen der Stange um eine ½ Umdre- Ziehen Sie niemals ein Zubehör- hung und prüfen Sie dann er- gerät mit einem Seil. Verwen- neut. den Sie immer eine starre Ab- schleppstange.
  • Seite 102 BETRIEBSANLEITUNGEN Entfernen Sie den Antriebsriemen, befestigen Sie das Seil an den Schenkeln der Skier (Spindeln), lassen Sie jemand auf dem gezoge- nen Motorschlitten sitzen, um die Bremse zu betätigen, und ziehen Sie mit geringer Geschwindigkeit. ZUR BEACHTUNG Um Schäden an der Lenkung zu vermeiden, das Zugseil niemals an den Schlaufen (Handgriffen) der Skier befestigen.
  • Seite 103: Einstellungen An Ihrem Fahrzeug Vornehmen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN WARNUNG WARNUNG Denken Sie, bevor Sie mit einer Die Einstellung der Aufhängung Einstellung der Aufhängung kann das Fahrverhalten Ihres fortfahren, an Folgendes: Fahrzeugs beeinflussen. Neh- men Sie sich nach dem Verän- Parken Sie an einer sicheren dern der Aufhängungseinstel- Stelle.
  • Seite 104 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Passen Sie die Einstellungen ein- zeln individuell an. Beispielsweise muss nach der Einstellung der vor- deren Federn möglicherweise die mittlere Feder erneut eingestellt werden. Führen Sie eine Probefahrt mit dem Motorschlitten unter den- selben Bedingungen in Bezug auf Weg, Geschwindigkeit, Schnee, Fahrposition usw.
  • Seite 105 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Hinweise für die Feineinstellung der Aufhängung. FEDERVORSPANNUNGS-WERKSEINSTELLUNG DER AUFHÄNGUNG HINTEN UND VORN MODELL LENKER VORN LENKER HINTEN 7 mm/ 13 mm/ 11 mm/ 69 Ranger 900 ACE Nockenstellung Nr. Nockenstellung Nr. Nockenstellung Nr. 4 11 mm/ 12 mm/ 13 mm/ 69 Ranger 800R E-TEC LTD...
  • Seite 106: Einstellung Der Hinteren Aufhängung

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Arretierriemen Einstellung der hinteren Fahren Sie mit geringer Geschwin- Aufhängung digkeit, beschleunigen Sie dann mit ZUR BEACHTUNG Prüfen Sie Vollgas. bei jeder Einstellung der hinteren Achten Sie auf das Lenkverhalten. Aufhängung die Spannung der Raupe und stellen Sie diese nöti- Stellen Sie die Länge des Arretier- genfalls ein.
  • Seite 107 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Hintere Federn Die Vorspannung der hinteren Fe- der hat Auswirkungen auf den Komfort, die Bodenfreiheit und den Lastausgleich. Auch wird das Gewicht durch das Einstellen der Vorspannung der hinteren Feder mehr oder weniger auf die Front des Motorschlittens verlagert.
  • Seite 108 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Elektronisch geregelte Federung – Electronic Controlled Suspension (ECS²) (sofern zutreffend) Das ECS²-System ermöglicht auch während der Fahrt, die Federung anhand des Geländes und der Last anzupassen. A. Aufhängung voll ausgedehnt B. Aufhängung komprimiert bei Belastung durch Fahrer, Mitfahrer und Ladung C.
  • Seite 109 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Dämpfung erhöht und nach unten verringert. Einstellvorrichtung für Federvorspannung (MAN=manuell) Die Federvorspannung ist für das Funktionieren der Federung von wesentlicher Bedeutung. Bei falsch eingestellter Vorspannung kann über keine andere Einstellung die gewünschte Federungsleistung Zur Verwendung der voreingestell- erreicht werden.
  • Seite 110 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Mittlere Feder Fahren Sie mit mäßiger Geschwin- digkeit auf einem Weg. Scheint die Lenkerdrehung zu leicht- oder zu schwergängig, die mittlere Feder entsprechend einstel- len. WARNUNG Denken Sie, bevor Sie mit einer Einstellung der Aufhängung fortfahren, an Folgendes: Parken Sie an einer sicheren 1.
  • Seite 111: Einstellung Der Vorderen Aufhängung

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Raupe auf dem Schnee liegt. Die REFERENZTABELLE Vertrautheit des Fahrers mit den verschiedenen Einstellungen sowie FAHRVERHALTEN VORGEHENSWEISE die Schneeverhältnisse sind bei der Vornahme der verschiedenen Ein- Gut: Lenker lässt sich Keine Einstellung stellungen zu beachten. leicht drehen nötig Einstellung der vorderen...
  • Seite 112: In Beziehung Mit Der Aufhängungseinstellung Stehen- Des Fahrzeugverhalten

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN In Beziehung mit der Aufhängungseinstellung ste- hendes Fahrzeugverhalten Problem Abhilfemassnahmen Ausrichtung der Skier und Winkeleinstellung des Sturzes prüfen. Wenden Sie sich an einen Lynx Vertragshändler. Verringern Sie den Ski-Bodendruck. Vordere Aufhängung wandert Federvorspannung der vorderen Aufhängung verringern.
  • Seite 113: Transportieren Des Fahrzeugs

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmechanismus ausgerüstet werden, der höchste Sicherheit bei der Beladung gewähr- leistet. Auch wenn dies einfach er- scheinen mag, fahren Sie niemals Ihren Motorschlitten auf einen Kippbodenanhänger oder auf eine andere Art von Anhänger oder...
  • Seite 114: Wartung

    WARTUNG...
  • Seite 115: Erstinspektion

    ERSTINSPEKTION Ihr Fahrzeug muss nach den ersten 10 Betriebsstunden oder spätestens nach 500 km durch einen Lynx Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl überprüft werden. Die Inspektion nach dem Einfahren ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden. HINWEIS: Die Erstinspektion wird auf Kosten des Fahrzeugbesitzers durchgeführt.
  • Seite 116 ERSTINSPEKTION ERSTINSPEKTION (ZWEITAKTER) NACH DEN ERSTEN 500 km ODER 10 BETRIEBSSTUNDEN, JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT Lenkmechanismus prüfen LENKSYSTEM Skier und Kufen prüfen Schrauben des pyramidenförmig aufgebauten Strebenrahmens anziehen mit einem Drehmoment von 14 Nm Hintere Profilschrauben (6 Stück) mit 40 Nm nachziehen RAHMEN Heckelementschrauben zum Chassis mit dem vorgegebenen Drehmoment nachziehen 24 Nm...
  • Seite 117 ERSTINSPEKTION ERSTINSPEKTION (VIERTAKTER) NACH DEN ERSTEN 500 km ODER 10 BETRIEBSSTUNDEN, JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT Lenkmechanismus prüfen LENKSYSTEM Skier und Kufen prüfen Schrauben des pyramidenförmig aufgebauten Strebenrahmens anziehen mit einem Drehmoment von 14 Nm Hintere Profilschrauben (6 Stück) mit 40 Nm nachziehen RAHMEN Heckelementschrauben zum Chassis mit dem vorgegebenen Drehmoment nachziehen 24 Nm...
  • Seite 118: Wartungsplan (2-Takter)

    WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) HINWEIS: Auch bei Einhaltung des Wartungszeitplans muss das Fahrzeug weiterhin vor jeder Fahrt überprüft werden. WARNUNG Wird das Fahrzeug nicht entsprechend dem Wartungszeitplan und den Wartungsmaßnahmen vorschriftsmäßig gewartet, kann ein si- cherer Gebrauch des Fahrzeugs nicht gewährleistet werden. ALLE 1.500 km Modelle mit Kettenkasten: Antriebskette einstellen ANTRIEBSSYSTEM...
  • Seite 119 WARTUNGSPLAN (2-TAKTER) ALLE 3.000 km ODER JEDES JAHR (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Vordere Aufhängung prüfen Hintere Aufhängung und Arretierriemen prüfen. Vordere und hintere Aufhängung schmieren, wenn das Fahrzeug unter AUFHÄNGUNG feuchten Bedingungen (Schneematsch, Regen, Pfützen) eingesetzt wird. Ski-Schenkelbuchse und Lager prüfen. Erforderlichenfalls austauschen. Alle Modelle mit T&A-Stoßdämpfern, Ölwechsel/-service.
  • Seite 120: Wartungsplan (4-Takter)

    WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) HINWEIS: Auch bei Einhaltung des Wartungszeitplans muss das Fahrzeug weiterhin vor jeder Fahrt überprüft werden. WARNUNG Wird das Fahrzeug nicht entsprechend dem Wartungszeitplan und den Wartungsmaßnahmen vorschriftsmäßig gewartet, kann ein si- cherer Gebrauch des Fahrzeugs nicht gewährleistet werden. ALLE 1.500 km Modelle mit Kettenkasten: Antriebskette einstellen ANTRIEBSSYSTEM...
  • Seite 121 WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) ALLE 6.000 km ODER VOR DER SAISON (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Motoröl und Filter wechseln MOTOR ALLE 6.000 km ODER 2 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Kraftstofffilter austauschen KRAFTSTOFFSYSTEM Kraftstoffpumpenauslass-Filter austauschen (ACE) Antriebsscheiben-Gleitschuhe, O-Ring und Rollen austauschen und ANTRIEBSSYSTEM UND Auflaufflächen prüfen (1200 4-TEC und 900 ACE) BREMSE...
  • Seite 122: Wartungsmaßnahmen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Dieser Abschnitt enthält Anweisun- Zum Entfernen des Vorfilters zie- gen über grundlegende Wartungs- hen Sie ihn einfach heraus. maßnahmen. Zum Anbringen des Vorfilters schieben Sie ihn zurück in seine WARNUNG Verwendungsstellung und stellen Sie sicher, dass er richtig befestigt Schalten Sie den Motor aus, ist.
  • Seite 123: Zur Beachtung

    WARTUNGSMAßNAHMEN ZUR BEACHTUNG Zum Hinzufügen von Kühlmittel Füllen Sie entfernen Sie die vordere Befesti- das System immer mit 50 % gung des Kühlmittelbehälters und Frostschutzmittel und 50 % destil- ziehen ihn etwas nach außen, um liertem Wasser auf, um Rostbil- Platz für die Kappe zu schaffen.
  • Seite 124: Motoröl (1200 4-Tec / 900 Ace)

    WARTUNGSMAßNAHMEN ZUR BEACHTUNG Prüfen Sie Entfernen Sie die Antriebsrie- den Füllstand bei jedem Tankvor- menabdeckung. Siehe AN- TRIEBSRIEMENABDE- gang und füllen Sie Öl nach. CKUNG . WARNUNG Ziehen Sie den Messstab aus dem Einfüllstutzen und wi- Füllen Sie nicht zu viel Öl ein. schen Sie jegliches Öl von Schrauben Sie den Deckel wie- ihm ab.
  • Seite 125 WARTUNGSMAßNAHMEN ZUR BEACHTUNG Beim Ölwech- sel muss auch der Ölfilter ausge- tauscht werden. Bringen Sie den Motor auf seine normale Betriebstempe- ratur. Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche. Entfernen Sie die linke Seiten- verkleidung. Nehmen Sie den Messstab 1.
  • Seite 126: Motorölwechsel (1200 4-Tec)

    WARTUNGSMAßNAHMEN UNGEFÄHRES MOTORÖLVOLUMEN (MIT FILTER) 3,3 L 15. Bringen Sie den Messstab wieder im Tank an und befes- tigen Sie ihn ordnungsgemäß. 16. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten im Leerlauf laufen. 17. Überprüfen Sie auf Lecks. MOTORUNTERSEITE 1.
  • Seite 127 WARTUNGSMAßNAHMEN zweites Mal. Ersetzen Sie sie stets durch neue. LINKE SEITE DES FAHRZEUGS 1. Öltank-Messstab Bauen Sie den ÖLFILTER aus, siehe Verfahren in diesem 1. Dichtungsscheibe Unterabschnitt. 2. O-Ring 3. Ölablassschraube Reinigen Sie den Bereich der Ablassschraube von der Unter- 12.
  • Seite 128: Motorölfilter (900 Ace)

    WARTUNGSMAßNAHMEN Motorölfilter (900 ACE) Austausch des Motorölfilters Ausbau des Ölfilters Entfernen Sie das seitliche Karosserieteil rechts. Reinigen Sie den Bereich des Ölfilters. Entfernen: Schrauben der Ölfilterabde- 1. Öleinlassöffnung von der Öldruckpumpe ckung 2. Ölauslassöffnung zum Motorschmier- Ölfilterdeckel mit O-Ring system Ölfilter.
  • Seite 129: Motorölfilter (1200 4-Tec)

    WARTUNGSMAßNAHMEN Motorölfilter (1200 4- TEC) Ausbau des Ölfilters Entfernen Sie das seitliche Karosserieteil rechts. Auspufftopf abnehmen, siehe ABGASSYSTEM . Reinigen Sie den Bereich des Ölfilters. 1. Öleinlassöffnung von der Öldruckpumpe Entfernen: 2. Ölauslassöffnung zum Motorschmier- Schrauben der Ölfilterabde- system 3. Ölfilterbehälter ckung Ölfilterdeckel mit O-Ring Einen NEUEN O-Ring auf den...
  • Seite 130: Abgassystem

    WARTUNGSMAßNAHMEN Entfernen Sie die linke untere Abgassystem Seitenverkleidung. Siehe BE- DIENELEMENTE, INSTRU- Überprüfung des Abgassystems MENTE UND AUSSTAT- Das Abgasrohr hinter dem Auspuff- TUNG . topf sollte mittig im dafür vorgese- Entfernen Sie die Antriebsrie- henen Loch des Bodenblechs lie- menabdeckung.
  • Seite 131: Bremsflüssigkeit

    WARTUNGSMAßNAHMEN und Gummi-Anschlagklotz Bremsflüssigkeit (am Motor). Empfohlene Bremsflüssigkeit HINWEIS: Führen Sie die Fühlerleh- re nicht zu tief ein, da sie sonst Verwenden Sie nur DOT-4-Brems- flüssigkeit aus einem versiegelten über die Erhebung an der Oberflä- Behälter. Ein geöffneter Behälter che des Gummi-Anschlagklotzes kann verunreinigt sein oder Feuch- gleitet und die Einstellung verän- tigkeit aus der Luft aufgenommen...
  • Seite 132: Getriebeöl

    Sie ein 75W140-Getriebeöl, Spezifikation API GL-5 entspricht. Das Motorschlittengetriebe wur- de mit XPS™ Öl entwickelt und geprüft. BRP empfiehlt nachdrück- lich, immer ihr XPS-Öl zu verwen- den. Schäden durch für das Ge- triebe ungeeignetes Öl sind nicht TYPISCH von der beschränkten Garantie...
  • Seite 133: Austausch Des Getriebeöls

    WARTUNGSMAßNAHMEN Befüllen Sie das Getriebe Befüllen mit Getriebeöl durch die Einfüllöffnung mit HINWEIS: Das Fahrzeug muss auf empfohlenem Öl. einer ebenen Fläche stehen. Der Ölstand ist richtig, wenn Öl aus Kontrollschraubenbohrung Entfernen Sie den Einfüllde- auszutreten beginnt. ckel. Entfernen Sie die Ölstands- Bringen Sie die Kontrollschrau- be wieder an und ziehen Sie Kontrollschraube.
  • Seite 134: Antriebsriemen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Führen Sie den im Werkzeug- Antriebsriemen satz enthaltenen Abtriebs- scheiben-Expander wie abge- Kontrolle des Antriebsriemens bildet in die Gewindebohrung Kontrollieren Sie den Riemen auf an der Nabe der Einstellvor- Risse, Durchscheuerung oder unge- richtung ein. wöhnlichen Verschleiß (ungleichmä- ßiger Verschleiß, Verschleiß auf ei- ner Seite, fehlende Zähne, gerisse- nes Gewebe).
  • Seite 135 WARTUNGSMAßNAHMEN Öffnen Sie die linke Seitenver- mit den Pfeilen in die Rotationsrich- kleidung. Sehen Sie unter tung zeigend eingebaut wird. SEITENVERKLEIDUNGEN in BEDIENELEMENTE, INSTRU- MENTE UND AUSSTATTUNG nach. Entfernen Sie die Riemenab- deckung. Siehe AUSBAU DER ANTRIEBSRIEMENABDE- CKUNG . Lösen Sie den Klemmbolzen. 1.
  • Seite 136 WARTUNGSMAßNAHMEN Alle Antriebsriementypen HINWEIS: Das Drehen des Rings gegen den Uhrzeigersinn senkt den Riemen in der Scheibe ab. Das Drehen des Rings im Uhrzeigersinn erhöht den Riemen in der Scheibe. Ziehen Sie den Klemmbolzen gemäß Vorgabe an. ANZUGSDREHMOMENT EINSTELLVORRICHTUNG 1. Aufhängungseinstellvorrichtung Klemmbolzen 5,5 Nm ±...
  • Seite 137: Antriebsscheibe

    WARTUNGSMAßNAHMEN ab. Wiederholen Sie das Verfahren, Drehzahl bei maximaler Leistung bis das Kriechen nicht mehr auftritt. übereinstimmt. Einlegen des Rückwärtsgangs Maximale Leistung (PS) Motor 1/min HINWEIS: Der Rückwärtsgang lässt sich möglicherweise nicht 800R E-TEC 7.900 1/min (± 100) oder nur schwer einlegen, wenn der Riemen in der Abtriebsscheibe HINWEIS: Verwenden Sie für die zu hoch eingestellt wurde.
  • Seite 138: Raupe

    WARTUNGSMAßNAHMEN Vorgehen WARNUNG Lösen Sie die Kontermutter gerade so weit, dass Sie die Feineinstel- Zerlegen Sie NIEMALS die An- lungsschraube teilweise herauszie- triebsscheibe und führen Sie hen und auf die gewünschte Positi- KEINE Veränderungen an ihr on einstellen können. Entfernen Sie durch.
  • Seite 139 Unterabschnitt Wenn Ihr Motorschlitten mit einer TRAKTIONSVERBESSERNDE mit Spikes versehenen Raupe aus- PRODUKTE , der sich im Abschnitt gestattet ist, die von BRP zugelas- SICHERHEITSINFORMATIONEN sen ist, FÜHREN SIE EINE SICHT- am Anfang dieser Bedienungsanlei- KONTROLLE DER RAUPE VOR tung befindet.
  • Seite 140 WARTUNGSMAßNAHMEN Verwenden Sie den TENSIO- WARNUNG METER (T/N 414 348 200) . Zur Verhütung schwerer Verlet- zungen bei Personen in der Nä- he des Motorschlittens: Stellen Sie sich NIEMALS Stellen Sie die Durchbiegung hinter eine umlaufende Rau- mit dem unteren O-Ring ein. pe oder in deren Nähe.
  • Seite 141 WARTUNGSMAßNAHMEN Entfernen Sie die Hinterrad- kappen (falls vorhanden). 1. Durchbiegungs-O-Ring mit Gleitschuh ausgerichtet Lesen Sie die vom oberen O- Ring am Spannungsmesser 1. Kappe des rechten hinteren Zwischen- aufgezeichnete Last ab. rads Lösen Sie die Halteschrauben der hinteren Zwischenräder. LASTMESSWERT 1.
  • Seite 142 WARTUNGSMAßNAHMEN Ausrichtung der Raupe WARNUNG Stellen Sie vor der Prüfung der Raupenausrichtung sicher, dass die Raupe frei von allen Parti- keln ist, die während des Umlau- fens der Raupe herausgeschleu- dert werden könnten. Halten Sie sich mit Händen, Werkzeugen, Füßen und Kleidung von der Raupe fern.
  • Seite 143: Aufhängung

    WARTUNGSMAßNAHMEN Ziehen Sie die Halteschrauben der Zwischenräder gemäß Vorgabe an. ANZUGSDREHMOMENT Zwischenrad-Halteschrauben 48 Nm ± 6 Nm WARNUNG 1. Führungen 2. Kufen Stellen Sie sicher, dass alle Be- 3. Gleicher Abstand festigungselemente richtig an- Nehmen Sie bei unzureichender gezogen sind, damit ein unge- Zentrierung wie folgt eine Ausrich- wolltes Lösen eines Zwischen- tung vor:...
  • Seite 144: Skier

    über die Wartungsfre- quenz siehe WARTUNGSPLAN . verändert werden. In der Standardposition des Skis ist AUFHÄNGUNGSSCHMIERFETT die Kufe in den mittleren Löchern montiert. SYNTHETISCHES Empfohlenes AUFHÄNGUNGSSCHMIERFETT BRP Produkt (T/N 779163) TYPISCH 1. Ski-Schenkel 2. Ski 3. Kufe 1. Schmierlager...
  • Seite 145: Sicherungen Und Relais

    WARTUNGSMAßNAHMEN Die Skistellung kann durch die Po- WARNUNG sition des Abstandshalters variiert werden. Dieser kann an der Innen- Wenn die Sicherung durchge- seite oder Außenseite des Ski- brannt ist, sollte vor dem Neu- Schenkels montiert werden. start der Grund dafür festge- stellt und behoben werden.
  • Seite 146: Beleuchtungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Um die Polsterung zu schließen, schieben Sie das Band zurück in das Aluminium-Strangpressteil. Beleuchtungen Überprüfen Sie nach dem Aus- tausch einer Glühlampe stets die einwandfreie Funktion des Lichtes. Austausch der Scheinwerfer-Glühlampe ZUR BEACHTUNG Fassen Sie Ziehen Sie den Anschluss der niemals das Glas einer Halogen- durchgebrannten Glühlampe glühlampe mit bloßen Fingern...
  • Seite 147 WARTUNGSMAßNAHMEN GLÜHLAMPE HERAUSZIEHEN UND ER- SETZEN Ausrichtung des Scheinwerfer-Lichtkegels Entfernen Sie das Multifunktionsan- AUS- zeigeinstrument. Siehe TAUSCH VON SCHEINWERFER- GLÜHLAMPEN . Drehen Sie am Knopf, um die Höhe des Strahls einzustellen. TYPISCH 1. Drehgriffe Rücklicht Das Rücklicht besteht aus einer LED-Baugruppe, die sich als zuver- lässig und langlebig erwiesen hat.
  • Seite 148: Fahrzeugpflege

    Gleichwertiges benutzt werden, um eine Beschädigung der zu reinigenden Flächen zu vermei- den. Verwenden Sie zum Entfernen von Schmierfett, Öl und Schmutz den BRP HOCHLEISTUNGSREINIGER (T/N 293 110 001). ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie den Hochleistungsreiniger nicht für Aufkleber oder Vinyl.
  • Seite 149: Lagerung

    LAGERUNG Während des Sommers, oder wenn ein Motorschlitten länger als drei Monate nicht gefahren wird, ist eine korrekte Lagerung erforderlich. LAGERUNG Fahrzeug reinigen FAHRZEUG E-TEC Modelle: Schmieren Sie den Motor. Die entsprechenden Anweisungen finden Sie im Abschnitt MOTORLAGERUNGSMODUS (E-TEC) weiter unten. Schalldämpfer mit Lappen zustopfen MOTOR Schützen Sie das Kraftstoffsystem, indem Sie dem Kraftstoff gemäß...
  • Seite 150 LAGERUNG Starten Sie den Motor und Halten Sie erneut die Taste lassen Sie ihn im Leerlauf SET (S) 2 bis 3 Sekunden ge- laufen, bis er seine Betrieb- drückt. stemperatur erreicht. (Beob- HINWEIS: Das Anzeigeinstrument achten Sie die Kühlmitteltem- zeigt Öl an, wenn der Lagerungsab- peratur auf dem Display oder lauf ausgelöst wird.
  • Seite 151: Vorbereitung Für Die Saison

    VORBEREITUNG FÜR DIE SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON (ZWEITAKTER) Gummihalterungen des Motors untersuchen Prüfen Sie den Zustand des Abgassystems und prüfen Sie es auf Lecks. Abgaskrümmer-Schrauben oder -Muttern mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen MOTOR Deckel, Schläuche und Klemmen des Kühlsystems auf Lecks prüfen Kühlmitteldichte prüfen Kurbelwellen-Nebenabtrieb-Dichtung prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse untersuchen...
  • Seite 152 VORBEREITUNG FÜR DIE SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON (VIERTAKTER) Motordichtungen einer Sichtkontrolle unterziehen und auf Lecks prüfen Prüfen Sie den Zustand des Abgassystems und prüfen Sie es auf Lecks. MOTOR Motoröl und Filter wechseln Kühlmitteldichte prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse untersuchen KRAFTSTOFFSYSTEM Drosselklappe reinigen und prüfen Antriebsriemen prüfen (bei jedem Antriebsriemen-Austausch einstellen)
  • Seite 153 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 154: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN...
  • Seite 155: Fahrzeugidentifizierung

    FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG nungsgemäß geltend zu machen. Aufkleber mit Fahrzeug- Es wird keine Garantie von BRP beschreibung übernommen, wenn die Motor- Identifizierungsnummer oder die Der Aufkleber mit der Fahrzeugbe- Fahrzeug-Identifizierungsnummer schreibung befindet sich an der (VIN) entfernt oder in irgendeiner rechten Seite des Tunnels.
  • Seite 156 FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG TYPISCH: E-TEC MOTOR 1. Motor-Seriennummer 800R E-TEC MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer 1200 4-TEC-MOTOR 1. Motor-Seriennummer 900 ACE MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer...
  • Seite 157: Geräuschemissions- Und Vibrationswerte

    GERÄUSCHEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE MODELL 800R E-TEC 1200 4-TEC 900 ACE LÄRMEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE 99,3 dB bei 98,1 dB bei 92,7 dB bei Geräuschpegel 3.950 1/min 3.900 1/min 3.625 1/min (Unsicherheit (Unsicherheit (Unsicherheit (K) ) 3 dB) ) 3 dB) 3 dB) Lärm 89 dB bei 87 dB bei...
  • Seite 158: Eg-Konformitätserklärung

    Die EG-Konformitätserklärung erscheint nicht in dieser Version der Bedienungsanleitung. Bitte schlagen Sie in der Druckversion nach, die mit Ihrem Fahrzeug mitgeliefert wurde. ddd2009-001...
  • Seite 159: Eac-Konformitätserklärung

    EAC-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Leer gelassen für eurasische Konformität kennzeichnung, falls zutreffend...
  • Seite 160: Digital Codiertes Hochfrequenzsicherheitssystem (Rf D.e.s.s. Schlüssel)

    DIGITAL CODIERTES HOCHFREQUENZSICHERHEITSSYSTEM (RF D.E.S.S. SCHLÜSSEL) Dieses Gerät erfüllt FCC Teil 15 und den/die RSS Standard(s) von Industry Canada. Für den Betrieb gelten folgende Bedingungen: 1) Dieses Geräte darf keine Funkstörungen verursachen, und 2) Dieses Gerät muss empfan- gene Störungen, einschließlich solche, die zu einem unerwünsch- ten Betrieb führen können, aufneh- men.
  • Seite 161: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN SYSTEM MODELLE MOTOR 800R E-TEC ® Rotax 797, flüssigkeitsgekühlt, mit Reed-Ventil, Motortyp 3D-RAVE Zylinder Hubraum 799,5 cm³ Bohrung 82 mm 75,7 mm Maximale Motorleistung bei Drehzahl 7.900 1/min Einspritzanlage E-TEC-Direkteinspritzung Abgassystem Einzel-Resonanzrohr, Reflexions-Schalldämpfer Öleinspritzung Siehe Abschnitt EMPFOHLENES ÖL Fassungsvermögen des Einspritzöltanks 2,9 L Mischung aus Ethylglykol/Wasser (50 %...
  • Seite 162 TECHNISCHE DATEN MOTOR 900 ACE Rotax 903, flüssigkeitsgekühlt, Viertakter, Motortyp D.O.H.C., Trockensumpf Zylinder Hubraum 899 cm³ Bohrung 74 mm 69,7 mm Maximum PS 1/min 7.250 1/min Abgassystem Einzel-Vorderrohr, Reflexions-Schalldämpfer Motoröl Siehe Abschnitt EMPFOHLENES ÖL Motoröl-Fassungsvermögen Ölwechsel, 3,3 L Mischung aus Ethylglykol/Wasser (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser).
  • Seite 163 TECHNISCHE DATEN MOTOR 1200 4-TEC Rotax 1203, flüssigkeitsgekühlt, Viertakter, Motortyp D.O.H.C. mit Ausgleichswelle, Trockensumpf Zylinder Hubraum 1.170,7 cm³ Bohrung 91 mm 60 mm Maximale Motorleistung bei Drehzahl 7.800 1/min Elektronische Multipoint-Einspritzung, beheizte Einspritzanlage 52-mm-Drosselklappe Abgassystem Auspuff, Schalldämpfer Motoröl Siehe Abschnitt EMPFOHLENES ÖL Fassungsvermögen des Motoröltanks Ölwechsel mit Filter: 3,5 L Mischung aus Ethylglykol/Wasser (50 %...
  • Seite 164 TECHNISCHE DATEN ANTRIEBSSYSTEM 800 R E-TEC TRA VII™ 1200 4-TEC eDrive II 900 ACE Antriebsriemen 800 R E-TEC 3.800 1/min ± 100 Einrückung 1200 4-TEC 2.200 1/min ± 100 900 ACE Typ Sekundärvariator QRS-SS Antriebsahnkranz Anzahl Zähne Skandinavien: SYNTHETISCHES GETRIEBEÖL FÜR SYNCHRONGETRIEBE (EUR) (T/N 779211) Alle anderen Länder: SYNTHETISCHES GETRIEBEÖL FÜR...
  • Seite 165 TECHNISCHE DATEN ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) 69 Ranger 800R E-TEC 44 mm 69 Ranger 900 ACE Profilhöhe der Raupe 69 Ranger Alpine 1200 4-TEC 32 mm 69 Ranger SnowCruiser 900 ACE Durchbiegung 40 mm zu 50 mm Raupenspannung 7,3 kgf Kraft Gleichen Sie den Abstand zwischen den Rändern Ausrichtung der Raupe der Raupenkettenführung und den Kufen an BREMSSYSTEM...
  • Seite 166 TECHNISCHE DATEN AUFHÄNGUNG (Forts.) 69 Ranger 900 ACE HPG 25 Stoßdämpfer Lenker vorn Alle anderen HPG 36 69 Ranger 800R E-TEC HPG 36 69 Ranger 900 ACE Stoßdämpfer Lenker 69 Ranger Alpine 1200 hinten 2X HPG 36 4-TEC 69 Ranger SnowCruiser Tractive 46 EDC PA 900 ACE Max.
  • Seite 167 TECHNISCHE DATEN ELEKTRISCHES SYSTEM 900 ACE Ausgang Beleuchtungssystem 12 V / 650 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 Watt (H-4) Glühlampe für Rücklicht 2,6 W / 139 m W LED MR7B1 Zündkerze Elektrodenabstand 0,8 mm F1: Batterie 30 A F2: Relais/Startknopf F3: Anlassermagnet 10 A F4: Lüfter...
  • Seite 168 TECHNISCHE DATEN ELEKTRISCHES SYSTEM 1200 4-TEC Ausgang Beleuchtungssystem 12 V / 490 W Scheinwerfer-Glühlampe Fernlicht/Abblendlicht 2 x 60/55 Watt (H-4) Glühlampe für Rücklicht NGK CR8EKB Zündkerze Elektrodenabstand Nicht einstellbar F 1: Batterie 30 A F 2: Relais/Startknopf F 3: Anlassermagnet 10 A F 4: Kühlgebläse 15 A...
  • Seite 169 TECHNISCHE DATEN GEWICHT UND ABMESSUNGEN 69 Ranger 900 ACE 310 kg 69 Ranger LTD 323 kg 69 Ranger Alpine 1200 Trockengewicht 344 kg 4-TEC 69 Ranger SnowCruiser 324 kg 900 ACE 69 Ranger 900 ACE 69 Ranger SnowCruiser 900 ACE 338 cm 69 Ranger Alpine 1200 Fahrzeuggesamtlänge...
  • Seite 170 TECHNISCHE DATEN Alle Modelle außer 996 mm, ±21 mm 69 Ranger Alpine 1200 4-TEC Ski-Abstand 69 Ranger Alpine 1200 1102 (verst. -42 mm) 4-TEC Messen Sie den Abstand zwischen Gleitschuh und unterer Innenkante der Raupe, während Sie auf die Raupe eine nach unten gerichtete Zugkraft ausüben. Versuchen Sie bei dieser Zündkerze nicht, den Elektrodenabstand BEACHTUNG einzustellen.
  • Seite 171 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 172: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 173: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE ELEKTRISCHER ANLASSER FUNKTIONIERT NICHT 1. Motor-Notausschalter in Stellung AUS oder Kappe des Haltekabels nicht an Motor-aus-Schalter angebracht. Stellen Sie den Motor-Notausschalter auf EIN und bringen Sie die Kappe des Haltekabels an den Motor-aus-Schalter an. 2. Gasgeben während des Anlassens des Motors. Lassen Sie den Gashebel beim Anlassen los.
  • Seite 174 FEHLERSUCHE 3. Motor wird gerade aufgewärmt (E-TEC). Fahren Sie das Fahrzeug einige Minuten mit niedriger Drehzahl. 4. Motor-Einfahrphase nicht abgeschlossen (E-TEC). Schließen Sie die Einfahrphase ab. 5. Falsche Einstellung der Antriebsriemenscheibe. Stellen Sie die Antriebsriemenscheibe ein, siehe WARTUNGSVER- FAHREN. 6. Primär- und Sekundärvariator müssen gewartet werden. Wenden Sie sich an einen Lynx Vertragshändler.
  • Seite 175 FEHLERSUCHE MOTORZÜNDAUSSETZER 1. Wasser im Kraftstoff. Lassen Sie das Kraftstoffsystem leer laufen und füllen Sie frischen Kraftstoff auf. 2. Störung der RAVE-Ventile (E-TEC) Lassen Sie das RAVE Ventilsystem überprüfen. Wenden Sie sich wegen einer Wartung bzw. einer Reparatur oder einem Austausch an einen Lynx Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl.
  • Seite 176: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kontrollleuchten, Mel- dungen und Codes von akustischen Signalen Die Kontrollleuchte(n) des Anzeige- instruments informiert (informieren) Sie bei Auftreten von Störungen oder besonderen Zuständen. TYPISCH — KONTROLLLEUCHTEN Eine Kontrollleuchte kann einzeln oder zusammen mit einer anderen Leuchte blinken. Beim analogen/digitalen Multifunk- tionsanzeigeinstrument wird das Display als Ergänzung der Kontroll- leuchten verwendet und zeigt Ih-...
  • Seite 177 ÜBERWACHUNGSSYSTEM HINWEIS: Einige der aufgeführten Kontrollleuchten und Meldungen gelten nicht für alle Modelle. KONTROLL- AKUSTISCHES LEUCHTE(N) MELDUNGSANZEIGE BESCHREIBUNG SIGNAL Niedriger Motoröldruck. Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an 4 kurze und prüfen Sie dann den Ölstand. akustische Befüllen Sie bis zum Sollfüllstand. OLDRUCK ZU NIEDRIG Signale alle Wenn der Ölstand dem Sollfüllstand...
  • Seite 178 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KONTROLL- AKUSTISCHES LEUCHTE(N) MELDUNGSANZEIGE BESCHREIBUNG SIGNAL Bedenkliche Überhitzung. Schalten Sie den Motor sofort aus, damit er sich abkühlen kann. Prüfen Sie den Kühlmittelfüllstand, siehe WARTUNG . Wenn der Kühlmittelfüllstand dem ENGINE OVERHEAT Sollfüllstand entspricht und weiterhin eine Überhitzung auftritt, wenden Sie sich an einen Lynx Vertragshändler.
  • Seite 179 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KONTROLL- AKUSTISCHES LEUCHTE(N) MELDUNGSANZEIGE BESCHREIBUNG SIGNAL Zeigt bei E-TEC Motoren an, dass die — — ÜBERDREHEN maximale Motordrehzahl erreicht ist. Kupplungskalibrierung prüfen. Abschaltung erzwungen aufgrund von Kurze akustische Motorüberhitzung oder Problem mit der Signale, die sich Kraftstoffpumpe. Ziehen Sie die Kappe —...
  • Seite 180: Lesen Von Fehlercodes

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM KONTROLL- AKUSTISCHES LEUCHTE(N) MELDUNGSANZEIGE BESCHREIBUNG SIGNAL Vollgas während des versuchten Motorstarts (Motor dreht an aber läuft — — ABGESOFFEN-MODUS nicht). Lassen Sie den Gashebel beim Anlassen los. Lesen von Fehlercodes Nur analoge/digitale Multifunkti- onsanzeige Um aktive Fehlercodes lesen zu können, halten Sie die Taste MO- DUS (M) gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig mehrmals den...
  • Seite 181 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 182: Garantie

    GARANTIE...
  • Seite 183: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp-Finland Oy: Lynx ® Motorschlitten 2020

    Verwendung durch den vorherigen Eigentümer handelt, oder (2) der Mo- torschlitten dahingehend verändert wurde, dass seine Bedienung, seine Leistung oder seine Lebensdauer beeinträchtigt wurde oder der Motor- schlitten für andere als von BRP vorgesehene Zwecke verändert wurde. 2) HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG SOFERN GESETZLICH ZUGELASSEN, WIRD DIESE GARANTIE AUSDRÜCKLICH GEWÄHRT UND ERSETZT ALLE AUSDRÜCKLICHEN...
  • Seite 184: Haftungsausschlüsse - Die Nicht Unter Die Garantie Fallen

    Gewährleistung enthalten ist. Falls dies doch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwend- baren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie verkauft wurden.
  • Seite 185: Nur Für In Australien Vertriebene Produkte

    Vertrieb von LYNX Motorschlitten im Land, in dem der Verkauf zustande gekommen ist, zugelassen ist; Die von BRP vorgeschriebenen Inspektionen vor der Lieferung muss abgeschlossen und dokumentiert sein; Das Produkt muss ordnungsgemäß durch einen LYNX Vertragshändler registriert worden sein;...
  • Seite 186: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Garan- Tieübernahme

    Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Be- hörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 187: Transfer (Übertragung)

    Garantie unter Berücksichtigung ihrer Bedingungen übertragen und wird für die restliche Garantiezeit gültig bleiben, sofern BRP oder ein LYNX Vertragshändler neben den Daten des neuen Eigentümers eine Bestätigung des alten Eigentümers über den Eigentümerwechsel erhält.
  • Seite 188: Beschränkte Garantie Von Brp Finland Oy Für Den Euro

    Die Bombardier Recreational Products Inc. („BRP“)* garantiert, dass ihre LYNX Motorschlitten des Modelljahres 2020, die durch Händler, die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von LYNX Motorschlitten erhalten haben („LYNX Vertragshändler“) außerhalb der US-Bundesstaaten, Kanada und der Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
  • Seite 189 BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FINLAND OY FÜR DEN EUROPÄISCHEN RAUM UND DIE GEMEINSCHAFT ® UNABHÄNGIGER STAATEN (GUS) SOWIE DIE TÜRKEI: 2020 LYNX MOTORSCHLITTEN Weder der LYNX Lieferant/Vertragshändler noch sonstige Personen sind berechtigt, eine Beteuerung, Geltendmachung oder Gewährleistung in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser eingeschränkten Gewährleistung enthalten ist.
  • Seite 190 BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FINLAND OY FÜR DEN EUROPÄISCHEN RAUM UND DIE GEMEINSCHAFT ® UNABHÄNGIGER STAATEN (GUS) SOWIE DIE TÜRKEI: 2020 LYNX MOTORSCHLITTEN 4) GARANTIEZEITRAUM Diese Garantie wird ab (1) dem Lieferdatum an den ersten Einzelhandels- kunden oder ab (2) dem Datum wirksam, an dem das Produkt zum ersten Mal benutzt wird, je nachdem was zuerst eintritt, und zwar für einen...
  • Seite 191 BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FINLAND OY FÜR DEN EUROPÄISCHEN RAUM UND DIE GEMEINSCHAFT ® UNABHÄNGIGER STAATEN (GUS) SOWIE DIE TÜRKEI: 2020 LYNX MOTORSCHLITTEN Sind die oben erwähnten Bedingungen nicht erfüllt, wird BRP diese be- schränkte Garantie ablehnen – für private wie auch kommerzielle Nutzer.
  • Seite 192 BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FINLAND OY FÜR DEN EUROPÄISCHEN RAUM UND DIE GEMEINSCHAFT ® UNABHÄNGIGER STAATEN (GUS) SOWIE DIE TÜRKEI: 2020 LYNX MOTORSCHLITTEN 8) TRANSFER (Übertragung) Wenn der Produkteignerstatus während des Garantiezeitraums übertragen wird, wird auch diese beschränkte Garantie unter Berücksichtigung ihrer Bedingungen übertragen und wird für die restliche Garantiezeit gültig...
  • Seite 193: Zusätzliche Geschäftsbedingungen Nur Für Frankreich

    BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FINLAND OY FÜR DEN EUROPÄISCHEN RAUM UND DIE GEMEINSCHAFT ® UNABHÄNGIGER STAATEN (GUS) SOWIE DIE TÜRKEI: 2020 LYNX MOTORSCHLITTEN ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUR FÜR FRANKREICH Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten nur für Produkte, die in Frankreich verkauft werden: Der Verkäufer hat Güter zu liefern, die vertragskonform sind und ist verantwortlich für...
  • Seite 194: Wartungsnachweise

    WARTUNGSNACHWEISE Schicken Sie eine Kopie des Wartungsberichts an BRP, falls notwendig. EINGANG Seriennummer: Unterschrift/Druckschrift: Kilometerstand / Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Eine ausführliche Installation entnehmen Sie dem Fahrzeugeingangsbericht ERSTINSPEKTION Seriennummer: Unterschrift/Druckschrift: Kilometerstand / Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 195 WARTUNGSNACHWEISE SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 196 WARTUNGSNACHWEISE SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 197 WARTUNGSNACHWEISE SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt "Wartungsinformationen" in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 198 WARTUNGSNACHWEISE SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt "Wartungsinformationen" in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt "Wartungsinformationen" in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 199 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 200: Kundeninformationen

    KUNDENINFORMATIONEN...
  • Seite 201: Wenden Sie Sich An Uns

    WENDEN SIE SICH AN UNS. www.BRP.com Asien Room 4609, Tower 2, Grand Gateway 3 Hong Qiao Road Shanghai, China 200020 21F Shinagawa East One Tower 2-16-1 Konan, Minatoku-ku, Tokyo 108-0075 Japan Europa Skaldenstraat 125 B-9042 Gent Belgien Itterpark 11 D-40724 Hilden Deutschland ARTEPARC Bâtiment B...
  • Seite 202: Nordamerika

    WENDEN SIE SICH AN UNS. Nordamerika 565 de la Montagne Street Valcourt (Québec) J0E 2L0 Kanada Sa De Cv, Av. Ferrocarril 202 Parque Ind. Querétaro, Lote2-B 76220 Santa Rosa Jáuregui, Qro., Mexico Sturtevant, Wisconsin, U.S.A. 10101 Science Drive Sturtevant, Wisconsin 53177 U.S.A.
  • Seite 203: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Motorschlittens bei Bedarf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgründen. Der Eigentümer ist für die Benachrich- tigung von BRP verantwortlich.
  • Seite 204 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 205 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 206 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 207 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 208 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 209 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 210 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 211 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 212 FAHRZEUGS DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG, ALLE SICHERHEITSHINWEISE AM FAHRZEUG UND SEHEN SIE SICH DAS SICHERHEITSVIDEO AN. ®™ UND DAS BRP-LOGO SIND MARKEN VON BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. ODER SEINER ANGESCHLOSSENEN UNTERNEHMEN. ©2019 BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. 619900971_DE BEDIENUNGSANLEITUNG, REV-XU Serie / DEUTSCH...

Inhaltsverzeichnis