Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP LYNX 69 Ranger Alpine 1200 4-TEC 2014

  • Seite 2 ROTAX PPS™ ® † Unter Lizenz von Castrol Limited benutzte Marke. fmo2014-006 de ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2013 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    VORWORT Dieses Handbuch ist möglicherweise in Ihrer Landessprache verfügbar. Bitte wenden Sie Deutsch sich an Ihren Händler oder besuchen Sie: www.operatorsguide.brp.com. This guide may be available in your language. Check with your dealer or go to: English www.operatorsguide.brp.com. Ce guide peut être disponible dans votre langue. Vérifier avec votre concessionaire ou Français...
  • Seite 4: Sicherheitsmeldung

    Verletzung oder Tod zur Folge ha- ten Produkt und den Beschreibungen ben kann. und/oder technischen Daten in die- ser Anleitung auftreten. BRP behält sich das Recht vor, technische Daten, VORSICHT Weist auf eine Ge- Ausführungen, Funktionen, Modelle fahrensituation hin, deren Nichtver- oder Ausrüstungen einzustellen oder...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Motorschlittens ..............29 Anbringen von Spikes an von BRP zugelassene Raupen ....30 Überprüfung einer mit Spikes versehenen Raupe .
  • Seite 6 INHALT BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG (forts.) 10) Werkzeugsatz ............. . . 44 11) Vorderer und hinterer Stoßfänger .
  • Seite 7 INHALT FAHRZEUGTRANSPORT ............80 WARTUNG INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN .
  • Seite 8 INHALT GARANTIE BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP-FINLAND OY: 2014ER-LYNX ® -MOTORSCHLITTEN ......... . 122 KUNDENINFORMATIONEN ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL.
  • Seite 9: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITS- INFORMATIONEN _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 10: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Türen, in ein Gebäude gesogen wer- fikationen vor und verwenden Sie kei- den können. ne Anbauten und kein Zubehör, die/das nicht von BRP zugelassen sind/ist. Da Benzinbrände und sonstige solche Veränderungen nicht von BRP getestet wurden, können sie das Un- Gefahren vermeiden fall- und Verletzungsrisiko erhöhen und...
  • Seite 11 ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN Wenden Sie sich an Ihren Lynx-Ver- tragshändler, um mehr über verfügba- res Zubehör für Ihr Fahrzeug zu erfah- ren. _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 12: Besondere Sicherheitsmeldungen

    Beifahrers oder von Zuschauern kommen, wenn der Motorschlitten unter gefährlichen Bedingungen benutzt wird, die die Fähigkeiten des Fahrers oder Beifahrers beziehungsweise die Kapazitäten des Motorschlittens übersteigen oder nicht der vorgesehen Verwendung entsprechen. – BRP empfiehlt für Motorschlittenfahrer ein Mindestalter von 16 Jahren. ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 13 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Es ist sehr wichtig, jeden Fahrer, unabhängig von seiner Erfahrung, über das Fahrverhalten dieses Motorschlittens zu informieren. Die Konfiguration des Motorschlittens, z. B. Skistellung, Skityp, Aufhängungstyp, Raupenlänge, -breite und -typ, variiert von Modell zu Modell. Das Fahrverhalten des Motor- schlittens wird von diesen Eigenschaften stark beeinflusst.
  • Seite 14 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Die Natur ist wunderschön, aber lassen Sie sich dadurch nicht vom Fahren ab- lenken. Wenn Sie die Winterlandschaft wirklich genießen wollen, stoppen Sie Ihren Motorschlitten an der Seite des Weges, sodass Sie keine Gefahr für An- dere werden. –...
  • Seite 15 Schraubendreher aus dem Werkzeugsatz. – Sie dürfen die Raupe bei diesem Fahrzeugmodell mit Spikes versehen. An Lynx-Motorschlitten dürfen AUSSCHLIESSLICH von BRP zugelassene Spike- typen verwendet werden. VERWENDEN SIE NIEMALS herkömmliche Spikes, da die Raupendicke geringer als bei manchen anderen Raupen ist. Die Spikes könnten sich von der Raupe lösen und umhergeschleudert werden.
  • Seite 16: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Jeder Fahrer ist für die Sicherheit ande- Vor dem Starten des Motors rer Freizeitsportler und von Zuschau- Wenn eine Störung oder ein Leck er- ern verantwortlich. fasst wird, wenden Sie sich an einen Sie sind verantwortlich für die eige- Lynx-Vertragshändler.
  • Seite 17 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG 2. Prüfen Sie den Betrieb des Mo- Nach dem Starten des Motors tor-aus-Schalters (durch Ziehen der Das korrekte Starten des Motors wird Kappe des Haltekabels) und des MOTORANLASSVERFAHREN unter Motor-Notausschalters. BETRIEBSANWEI- im Unterabschnitt SUNGEN beschrieben. 3. Lösen Sie die Feststellbremse. AUFWÄR- 1.
  • Seite 18: Hinweise Zum Fahren Mit Dem Motorschlitten

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Hinweise zum Fahren mit Mitzuführende Ausrüstung dem Motorschlitten Jeder Motorschlittenfahrer sollte min- destens die folgenden grundlegenden Ersatzteile und Werkzeuge mitführen, Fahrerbekleidung die ihm und anderen in einem Notfall Tragen Sie richtige Motorschlitten-Klei- helfen können: dung. Sie muss bequem und nicht zu eng sein.
  • Seite 19 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Sitzende Haltung Fahren Sie über bekanntes, ebenes Gelände, stellen Sie Ihre Füße auf das Trittbrett und sitzen in der Mitte des Sitzes. Knie und Hüften sollten locker bleiben, um Stöße auffangen zu kön- nen. fmo2008-003-003 Stehende Haltung Beide Füße auf den Trittbrettern, Die Knie sollten gebeugt sein, um Stöße durch Geländebuckel auffangen zu...
  • Seite 20: Fahren Mit Beifahrer

    Mitfahrern begrenzt, und wachsenen und ein Kind, empfiehlt der Fahrer kann zuweilen mehr von BRP, das Kind in die Mitte zu nehmen. der vor ihm liegenden Strecke sehen, Dadurch kann ein Erwachsener, der als die Mitfahrer. Daher muss beim...
  • Seite 21: Gelände-/Fahrvariationen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG können Sie Ihre Mitfahrer verlieren. Körperverletzungen führen. Fahren Erinnern Sie Ihre Beifahrer daran, sich Sie langsamer. Halten Sie den Lenker mit Ihnen in die Kurve zu legen, oh- gut fest und nehmen Sie eine halb- ne dass das Fahrzeug zu schwanken sitzende Haltung ein.
  • Seite 22 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG nem Winkel zum Hang. Nehmen Sie Zugefrorene Gewässer eine kniende Haltung ein. Verlagern Schlittenfahren auf gefrorenen Seen Sie Ihr Gewicht stets hangaufwärts. oder Flüssen kann verhängnisvoll sein. Fahren Sie mit konstanter, ungefährli- Vermeiden Sie Gewässer. Wenn Sie cher Geschwindigkeit.
  • Seite 23 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bergen mit sich führen. Es wird emp- Seitlich am Abhang fohlen, dass alle Fahrer, die das Fahr- Halten Sie sich an bestimmte Richtlini- zeug in bergigen Gegenden bewegen, en, wenn Sie eine Hügelflanke waag- einen lokalen Lawinen-Sicherheitstrai- recht oder beim Aufwärts- oder Ab- ningskurs besuchen, um mit Schnee- wärtsfahren traversieren.
  • Seite 24 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG spanndrähte und zahllose andere Hin- dienende Ketten und Drähte gefahren dernisse, die zu einer Beendigung Ihrer sind. Senken Sie unbedingt die Ge- schwindigkeit. Motorschlittenfahrt führen könnten, erkennen zu können. Seien Sie auch dann vorsichtig, wenn Sie auf vorhan- Hindernisse und Sprünge denen Wegen fahren.
  • Seite 25 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Es kann eine einzigartige Erfahrung sein, wenn Sie Ihre verringerte Sicht- barkeit anerkennen. Vergewissern Sie sich vor dem Losfahren, dass Ihre Scheinwerfer sauber sind und rich- tig funktionieren. Fahren Sie mit Ge- schwindigkeiten, die Ihnen das recht- zeitige Anhalten ermöglichen, wenn Sie vor sich ein unbekanntes oder ge- fährliches Objekt sehen.
  • Seite 26: Umwelt

    Position, sodass im Ellbo- ebnen. Helfen Sie uns, dabei den rich- gen ein rechter Winkel gebildet wird. tigen Weg zu finden! Wir alle bei BRP Jeder Motorschlittenfahrer muss an- danken Ihnen dafür, dass Sie das Ihrige gezeigte Signale an die nachfolgenden dazu beitragen.
  • Seite 27: Bleiben Sie Außerhalb Von Natur

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG setzt: Der intelligente Motorschlitten- Nehmen Sie Rücksicht auf wild le- fahrer verhält sich rücksichtsvoll“) ins bende Tiere und insbesondere auf Tie- re, die ihre Jungen aufziehen oder un- Leben gerufen. ter Futtermangel leiden. Stress kann Der "leichte Tritt" bezieht sich nicht nur knappe Energiereserven aufzehren.
  • Seite 28 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG zeigen! Rücksichtsvolles Verhalten wird zum Wachstum unseres Sports beitragen! Den smarten Motorschlittenfahrer er- kennt man am leichten Tritt. Sie müs- sen keine tiefen Spuren oder Schnei- sen in einem Urwald hinterlassen, um zu zeigen, dass Sie fahren können. Zeigen Sie, dass Sie wissen, was Sie tun –...
  • Seite 29: Produkte Zur Verbesserung Der Traktion

    Motorschlitten, die mit einer werksei- sernden Produkten wie schärfere Kar- tig montierten Raupe versehen sind, bidkufen und/oder spitzere Spikes an die von BRP für das Anbringen von be- Ihrem Motorschlitten verändern das sonderen Spikes zugelassen ist. Verhalten des Fahrzeugs insbeson- dere in Bezug auf Manövrierbarkeit,...
  • Seite 30: Beschleunigung

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION WARNUNG Sind der vordere und der hintere Teil des Motorschlittens aufgrund einer fehlerhaften Kombination von traktionsverbessernden Pro- dukten nicht im Gleichgewicht, kann der Motorschlitten zur Über- oder Untersteuerung neigen, was dazu führen könnte, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug ver- A33A33A lieren.
  • Seite 31: Bremsen

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Wichtige WARNUNG Sicherheitsvorschriften Um Überraschungen zu vermei- den, die zu einem Verlust der Kon- WARNUNG trolle über den Motorschlitten füh- ren könnten: Zur Verhütung schwerer Verletzun- gen bei Personen in der Nähe des – Geben Sie immer vorsichtig Motorschlittens: Gas.
  • Seite 32: Anbringen Von Spikes An Von Brp Zugelassene Raupen

    Um die sichere und ordnungsgemäße pierten Tunnelverkleidungen ausge- Anbringung zu gewährleisten, emp- rüstet ist. Schäden an der Verkabe- fiehlt BRP, die Spikes durch Ihren lung oder die Perforation der Wärme- Händler anbringen zu lassen. tauscher sind potenzielle Gefahren, – Verwenden Sie ausschließlich von die zur Überhitzung und schweren Be-...
  • Seite 33: Überprüfung Einer Mit Spikes Versehenen Raupe

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Überprüfung einer mit WARNUNG Spikes versehenen Raupe – Wenden Sie sich für Informa- NEHMEN SIE VOR JEDER FAHRT EI- tionen über die Verfügbarkeit NE SICHTPRÜFUNG IHRER RAUPE von besonderen Spikes und VOR. über deren Anwendung an ei- nen Lynx-Vertragshändler.
  • Seite 34: Wichtige Schilder An Den Produkten

    WICHTIGE SCHILDER AN DEN PRODUKTEN Schilder sind zur Sicherheit des Bedie- Hängeschild ners, des Beifahrers oder der Umste- henden am Fahrzeug angebracht. Die folgenden Schilder befinden sich an Ihrem Fahrzeug und sollten als per- manente Fahrzeugteile betrachtet werden. Fehlende oder beschädig- te Schilder können kostenlos ersetzt werden.
  • Seite 35 WICHTIGE SCHILDER AN DEN PRODUKTEN 516004651 ETIKETT 3 516005111 ETIKETT 4 516003918 ETIKETT 5 516004649 ETIKETT 6 516006403 ETIKETT 1 WARNING AVERTISSEMENT 516003919 ETIKETT 7 516002703 ETIKETT 2 _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 36: Schilder Mit Technischen Informationen

    WICHTIGE SCHILDER AN DEN PRODUKTEN 516003886 ETIKETT 8 Schilder mit technischen Informationen 516005521 de ETIKETT 9 fmo2014-005-007_a TYPISCH 516003925 ETIKETT 10 fmo2014-003-008_a TYPISCH ETIKETT 1 ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 37 WICHTIGE SCHILDER AN DEN PRODUKTEN 516005677 ARBEITSLEUCHTE ETIKETT 2 516005678 516005503A HUPE ETIKETT 3 516005679 BLINKLEUCHTE mmo2013-002-004 AUF DER KRAFTSTOFFTANKDECKEL 516004294 NÄHE SCHALTHEBEL _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 38 WICHTIGE SCHILDER AN DEN PRODUKTEN ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 39: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUG- INFORMATIONEN _______________...
  • Seite 40: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Modell zu oder können optional sein. fmo2013-006-001_b ______________...
  • Seite 41: Lenker

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG fmo2013-006-002_b TYPISCH 1) Lenker Die Lenkung des Motorschlittens er- folgt mit dem Lenker. Wird der Lenker nach rechts oder links gedreht, drehen sich auch die Skier nach rechts oder links, um den Motorschlitten zu len- ken. WARNUNG Schnelles Rückwärtsfahren...
  • Seite 42: Bremshebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 3) Bremshebel WARNUNG Der Bremshebel befindet sich links am Vergewissern Sie sich, dass die Lenker. Feststellbremse vollständig gelöst ist, bevor Sie mit dem Motorschlit- Wenn Sie ihn drücken, wird die Brem- ten anfahren. Wenn die Bremse se betätigt.
  • Seite 43: Die Kappe Des Haltekabels Verfügt

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Die Kappe des Haltekabels muss ein- Vergewissern Sie sich, dass die Si- wandfrei am Motor-aus-Schalter ein- cherheitsleine frei von Schmutz oder rasten, damit der Betrieb des Fahr- Schnee ist. zeugs möglich ist. HINWEIS: Nach dem Starten des Mo- tors sollten zwei kurze akustische Si- gnale zu hören sein, wenn ein pro- grammierter D.E.S.S.-Schlüssel (Kap-...
  • Seite 44: Zum Ermöglichen Des Motorstarts

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 7) Multifunktionsschalter Der Multifunktionsschalter befindet sich links am Lenker. mmo2007-009-038_a STELLUNG AUS Zum Ermöglichen des Motorstarts muss sich der Schalter in der Stellung EIN (HERAUF) befinden. mmo2008-003-009_a TYPISCH 1. Starttaste 2. Abblendschalter 3. Beheizbare Griffe 4. Beheizbarer Gashebel 5.
  • Seite 45 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2008-003-009_c mmo2008-003-009_d VARIABLE INTENSITÄT VARIABLE INTENSITÄT 1. Schalter für Handgriffheizung 1. Schalter für beheizbaren Gashebel 2. Wärme erhöhen 2. Wärme erhöhen 3. Wärme senken 3. Wärme senken Die Heizintensität wird über das Multi- HINWEIS: Die Heizintensität wird im funktionsdisplay angezeigt.
  • Seite 46: Schalthebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 9) Verstellbare Spiegel Taste Mode/Set Neben den zwei Tasten oben am ana- Jeder Spiegel lässt sich durch vorsich- logen/digitalen Anzeigeinstrument las- tiges Drehen des Spiegelglases nach sen sich auch mit dieser Taste bequem den Wünschen des Fahrers einstellen. Einstellungen am Anzeigeinstrument durchführen.
  • Seite 47: Vorderer Und Hinterer Stoßfänger

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 11) Vorderer und hinterer 12) Anzeigeinstrument Stoßfänger WARNUNG Kann genutzt werden, wenn der Mo- torschlitten manuell angehoben wer- Nehmen Multifunkti- den muss. ons-Anzeigeinstrument niemals während der Fahrt Einstellungen vor, anderenfalls droht Kontroll- VORSICHT Wenden Sie verlust. richtigen Hebetechniken an und he- ben Sie vor allem aus Ihren Beinen heraus an.
  • Seite 48 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 2) Drehzahlmesser (RPM) – Anzeige der SCHLÜSSEL-Erken- nungsmeldung Misst die Motordrehzahl pro Minute – Verschiedene Anzeigen nach Aus- (RPM). Das Multiplizieren des Anzei- wahl des Bedieners gewerts mit 1000 ergibt die tatsächli- che Umdrehungszahl. – Aktivierung oder Veränderung ver- schiedener Funktionen oder Be- triebsmodi –...
  • Seite 49 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Informationen über die Kontrollleuchten entnehmen Sie der Tabelle unten. Einzel- ÜBERWACHUNGS- heiten über die Störungs-Kontrollleuchten erfahren Sie unter SYSTEM KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGSAN- SCHES SI- BESCHREIBUNG LEUCH- ZEIGE GNAL TE(N) EIN Zweitaktmotor: Einspritzölstand ist niedrig. Halten Sie 4 kurze das Fahrzeug an einer Stelle an, an der dies gefahrlos akustische...
  • Seite 50: Verfügbare Anzeigen Im Numerischen Display

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Merkmale des Anzeigeinstruments VERFÜGBARE ANZEIGEN IM NUMERISCHEN DISPLAY FUNKTIONEN A) Tachometer B) Motordrehzahl C) Kilometerzähler D) Tageskilometerzähler A“ oder B“ E) Fahrtstundenzähler F) Uhr G) Kraftstofffüllstand H) Heizintensität der beheizbaren Griffe I) Heizintensität des beheizbaren Gashebels J) Momentaner Kraftstoffverbrauch K) Kraftstoff-Gesamtverbrauch L) Meldungsanzeige...
  • Seite 51 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_m mmo2007-009-066_q MULTIFUNKTIONSANZEIGE Drücken Sie die Taste SET (S), wäh- 1. Anzeige 1 rend die Anzeige blinkt, um den Ge- 2. Anzeige 2 schwindigkeitsmesser-Modus auszu- Wählen Sie mit der Taste MODE (M) wählen. die gewünschte Anzeige und gehen Sie dann wie folgt vor: mmo2007-009-066_n 1.
  • Seite 52 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Halten Sie die Taste SET (S) zum Zu- rückstellen gedrückt. mmo2007-009-066_o C) Kilometerzähler Dieser Zähler zeichnet die gesamte ge- fahrene Distanz auf. mmo2007-009-066_k Drücken Sie die Taste SET (S), um den E) Fahrtstundenzähler Kilometerzähler-Modus auszuwählen. Zeichnet bei Aktivierung des Bordnet- zes die Betriebsdauer des Fahrzeugs seit dem letzten Zurücksetzen auf.
  • Seite 53: Heizintensität Des Beheizbaren Gashebels

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG F) Uhr Modelle mit elektrischem Startsystem HINWEIS: Diese Uhr zeigt die Uhrzeit ausschließlich im 24-Stunden-Format Drücken Sie die Taste SET (S), um den Uhr-Modus auszuwählen. mmo2007-009-043_a BEHEIZBARE GRIFFE 1. Betriebsbereich I) Heizintensität des beheizbaren Gashebels Die Balkenanzeige informiert über die Heizintensität.
  • Seite 54 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Drücken Sie die Taste MODE (M), um Um den Kraftstoff-Gesamtverbrauch die Anzeige 1 auszuwählen. des Fahrzeugs aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor. Drücken Sie die Taste MODE (M), um die Anzeige auszuwählen. mmo2007-009-066_m Drücken Sie die Taste SET (S), wäh- rend die Anzeige blinkt, um den Mo- dus des momentanen Kraftstoffver- mmo2007-009-066_m...
  • Seite 55 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG L) Meldungsanzeige mmo2007-009-066_o Zum Zurückstellen stellen Sie den Ta- geskilometerzähler auf TRIP B. Weite- mmo2007-009-066_c TAGESKILOME- re Einzelheiten siehe 1. Meldungsanzeige TERZÄHLER A“ ODER B“ Einzelheiten über übliche Meldungen erfahren Sie in diesem Unterabschnitt KONTROLLLEUCHTEN UND unter MELDUNGEN Einzelheiten...
  • Seite 56 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_m mmo2007-009-066_m HINWEIS: Die Anzeige blinkt ca. 5 Halten Sie die Taste SET (S) zum Zu- Sekunden lang und kehrt dann in den rückstellen 5 Sekunden lang gedrückt. zuvor ausgewählten Modus zurück, wenn keine Änderung vorgenommen wird.
  • Seite 57: Uhreinstellung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Drücken Sie die Taste SET (S), um den Modus Fahrzeugdurchschnitts- geschwindigkeit (AVR_SPD) auszu- wählen. mmo2007-009-066_w Anzeigeinstrumenten-Einrichtung Uhreinstellung HINWEIS: Diese Uhr zeigt die Uhrzeit mmo2007-009-066_n ausschließlich im 24-Stunden-Format 1. Modus Fahrzeugdurchschnittsgeschwindigkeit Drücken Sie die Taste SET (S), um den (AVR_SPD) Uhr-Modus auszuwählen.
  • Seite 58: Mitfahrersitz (1+1)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG MINUTEN einstellen: Drücken Sie die Taste MODE (M), während der Wert STUNDEN blinkt, um Minuten aufzuru- fen. Stellen Sie mithilfe der Taste SET (S) die Minuten ein. Drücken Sie die Taste MODE (M), um die eingestellte Uhrzeit zu speichern und den Modus zu verlassen.
  • Seite 59: Zubehöranschlüsse Befinden Sich Im Aufbewahrungsfach

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2009-004-018_a 1. Sitzhaken 2. Aussparung fmo2009-004-024_a 3. Schieben Sie den Mitfahrersitz in Schritt 1: Gummilasche ziehen Richtung des Fahrersitzes und drü- Schritt 2: Rechte Seite anheben cken Sie den hinteren Teil fest nach unten, damit der Mitfahrersitz in der Zubehöranschlüsse befinden sich im für ihn vorgesehenen Stellung arre- Aufbewahrungsfach...
  • Seite 60: Vorsicht Wenn Der Deckel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG fmo2010-002-012_a 1. Halteriemen 2. Hinterer Stoßfänger fmo2009-004-093_a TYPISCH VORSICHT Wenn der Deckel 1. Lenkerriemen bei montiertem Fahrersitz geschlos- WARNUNG sen wird, nehmen Sie eine Siche- rung mit dem Halteriemen vor. Dieser Riemen dient nicht zum Schleppen, Anheben oder zu an- 15) Hinterer Gepäckträger deren Zwecken als der vorüber- gehenden Nutzung als Haltegriff...
  • Seite 61: Einen Ausrüstungsgegenstand Montieren

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Der Sicherungskasten befindet sich J-förmige Zugvorrichtung auf der linken Seite des Fahrzeugs hin- Einen Ausrüstungsgegenstand ter dem Sitzbezug. Zum Erreichen des montieren Sicherungskastens öffnen Sie die un- tere Seitenabdeckung und entfernen Sie dann links den unteren Sitzbezug seitwärts.
  • Seite 62: 12-V-Steckdose

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG BEDIENELEMENTE, Sehen Sie unter INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG nach und öffnen Sie die linke Seiten- verkleidung am Motorraum. Entfernen Sie den Arretierstift. fmo2012-003-004 19) 12-V-Steckdose Bei allen Modellen befindet sich vorn nahe der Lenksäule eine 12-V-Steck- dose. mmo2008-003-063_a TYPISCH 1.
  • Seite 63: Haube

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2009-003-011_a 1. Haltestange mmo2009-004-038_a Legen Sie den hinteren Teil der Rie- 1. Gummizugelement menabdeckung über die Aufnahme und sichern Sie ihn mit dem Arretier- 3. Schieben Sie die Haube nach vorn, stift. um die Laschen aus ihren Ausspa- rungen zu lösen.
  • Seite 64: Untere Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Entfernen der oberen Seitenabdeckung 1. Lösen Sie das Gummizugelement. mmo2011-006-100_a 1. Konsolen-Haken 2. Konsolen-Schlitz 3. Mittlere Zungen der Verkleidung 3. Führen Sie die hintere Zunge in den Konsolenschlitz ein. mmo2009-004-040_a 1. Gummizugelement 2. Heben Sie den hinteren Teil der Ab- deckung an, um die Kunststoffla- sche von der Konsole zu lösen.
  • Seite 65 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Untere Seitenabdeckung schließen 1. Führen Sie die Zunge der Verklei- dung in den Schlitz der unteren Wanne ein. mmo2009-004-044_a 1. Gummizugelement 3. Drehen Sie den Bügel zum Lösen um eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn. mmo2011-006-101_a 1. Zunge der unteren Seitenverkleidung 2.
  • Seite 66: Zündkerzenablage

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 25) Bergbremsschalter (Zubehör) Die Bergbremse und die Bergbrems- schalter werden als Zubehör verkauft. Die Bergbremsschalter befinden sich links am Lenker. mmo2011-006-102_a 1. Stift 2. Tunnelbohrung 4. Haken Sie das Gummizugelement fest. 5. Drehen Sie die Klemme zum Arre- tieren um eine Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn.
  • Seite 67: Bremslichtanzeige

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG fmo2013-006-008_a 1. Arbeitsleuchte 2. Blinkleuchte 29) Bremslichtanzeige Die Bremslichtanzeige befindet sich auf der linken Seite des Anzeigeinstru- ments. fmo2013-006-004_a 1. Batterieanzeige/Ladestecker Der Ladestand wird durch LEDs ange- zeigt. 31) Erweiterungssatz fmo2013-006-012_a (Zubehör) 1. Bremslichtanzeige Der Erweiterungssatz wird als Zubehör verkauft.
  • Seite 68: Gepäckbox (Zubehör)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 32) Gepäckbox (Zubehör) Die Gepäckbox wird als Zubehör ver- kauft. ______________...
  • Seite 69: Kraftstoff Und Öl

    KRAFTSTOFF UND ÖL Anforderungen an den Empfohlener Kraftstoff Kraftstoff Verwenden Sie unverbleites Benzin mit MAXIMAL 10 % Ethanol. Das Ben- Verwenden Sie ZUR BEACHTUNG zin muss die folgenden Mindestoktan- stets frisches Benzin. Benzin oxi- forderungen erfüllen: diert und dies führt zu einer sinken- den Oktanzahl, flüchtigen Stoffen KRAFTSTOFF- MINDEST-...
  • Seite 70: Empfohlenes Öl

    Zeit. Schäden durch für den Motor Tankdeckels zu hören), lassen ungeeignetes Öl sind nicht von der Sie das Fahrzeug überprüfen beschränkten Garantie von BRP ab- und/oder reparieren, bevor Sie gedeckt. es wieder in Betrieb nehmen. Wenn das empfohlene Öl nicht verfüg- –...
  • Seite 71: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Betrieb während der Einfahrzeit Dieses Fahrzeug erfordert eine Ein- fahrzeit von 10 Betriebsstunden oder 500 km. Nach der Einfahrzeit sollte das Fahr- zeug von einem Lynx-Vertragshändler überprüft werden. Siehe Abschnitt WARTUNG MOTOR Während der Einfahrzeit: – Vermeiden Sie ausgedehnte Voll- gasfahrten.
  • Seite 72: Betriebsanleitungen

    BETRIEBSANLEITUNGEN Motoranlassverfahren Warmlaufenlassen des Fahrzeugs Vorgehen Vor jeder Fahrt muss das Fahrzeug wie 1. Betätigen Sie die Feststellbremse. folgt warmlaufen: 2. Überprüfen Sie erneut die Funktion 1. Starten Sie den Motor wie un- des Gashebels. MOTORANLASSVERFAHREN oben beschrieben. 3. Setzen Sie Ihren Helm auf. 2.
  • Seite 73: Betrieb Des Getriebes

    BETRIEBSANLEITUNGEN 4. Betätigen Sie vorsichtig den Gashe- VORSICHT Wenden Sie bel. richtigen Hebetechniken an und he- ben Sie vor allem aus Ihren Beinen WARNUNG heraus an. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeugheck anzuheben, wenn es Die Geschwindigkeit im Rück- zu schwer für Sie ist. wärtsgang ist nicht begrenzt.
  • Seite 74: Abschalten Des Motors

    BETRIEBSANLEITUNGEN 3. Schalten Sie in den Rückwärtsgang verfügen. Die benötigten Bremsleuch- und prüfen Sie, ob der Hebel die ten richten sich nach der örtlichen Ge- Kante des Schlitzes in der Konsole setzgebung. berührt. WARNUNG 4. Ist dies der Fall, kürzen Sie die Stan- ge durch Drehen der Stange um ei- Ziehen Sie niemals ein Zubehörge- ne halbe Umdrehung und prüfen Sie...
  • Seite 75 BETRIEBSANLEITUNGEN Schäden ZUR BEACHTUNG an der Lenkung zu vermeiden, das Zugseil niemals an den Schlaufen (Handgriffen) der Skier befestigen. WARNUNG Fahren Sie niemals mit hoher Ge- schwindigkeit, wenn Sie einen funktionsuntüchtigen Motorschlit- ten ziehen. Fahren Sie langsam und besonders vorsichtig. _______________...
  • Seite 76: Notwendige Einstellungen An Ihrem Fahrzeug

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG WARNUNG WARNUNG Die Einstellung der Aufhängung Denken Sie, bevor Sie mit einer hat Auswirkungen auf das Fahr- Einstellung der Aufhängung fort- verhalten. Nehmen Sie sich nach fahren, an Folgendes: dem Verändern der Aufhängungs- – Parken Sie an einer sicheren einstellung immer ausreichend Stelle.
  • Seite 77: Einstellung Der Hinteren Aufhängung

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Es folgen Richtlinien für die Feinein- stellung der Aufhängung. FEDERVORSPANNUNGS- WERKSEINSTELLUNG DER AUFHÄNGUNG HINTEN UND VORN LENKER LENKER MODELL VORN HINTEN 6 mm / 13 mm / 57 mm / 69 Ranger fmo2013-006-015_a Nocken- Nocken- Nocken- Alpine 1200 HINTERE AUFHÄNGUNG PPS-6900-F...
  • Seite 78 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORGANG ERGEBNIS Härtere hintere Federung Höheres Heck Vorspannung erhöhen Erhöhte Stoßabsorptionsfähigkeit Schwereres Lenken Weichere hintere Federung Niedrigeres Heck Geringere Stoßabsorptionsfähig- Vorspannung keit senken A29F0FA Leichteres Lenken TYPISCH Bessere Leistung und besseres 1. Einstellungsbohrungen (Stopperriemen) Fahrverhalten in Tiefschnee HINWEIS: Durch einen verkürzten...
  • Seite 79: Einstellung Der Vorderen Aufhängung

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG HINWEIS: Wenn die Vorgabe mit den Drehen Sie mit dem Schlüssel zur Ein- ursprünglichen Federn nicht erreich- stellung der Aufhängung die Einstel- bar ist, wenden Sie sich für andere lungsnocke so, dass die gewünschte verfügbare Federn an einen Lynx-Ver- Vorspannung erreicht wird.
  • Seite 80 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG mmo2009-004-031_a mmo2009-004-031_b TYPISCH - VORDERE AUFHÄNGUNG TYPISCH - VORSPANNUNGSEINSTELLUNG 1. Vordere Federn für Fahrverhalten DURCH NOCKE 1. Einstellnocken WARNUNG Stellen Sie beide vorderen Federn stets auf dieselbe Position ein. REFERENZTABELLE ERFORDERLICHE FAHRVERHALTEN MASSNAHME Gut: Lenker lässt Keine Einstellung sich leicht drehen erforderlich...
  • Seite 81: In Beziehung Mit Der Aufhängungseinstellung Stehendes Fahrzeugverhalten

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG In Beziehung mit der Aufhängungseinstellung stehendes Fahrzeugverhalten PROBLEM ABHILFEMASSNAHMEN Überprüfen Sie die Ski-Ausrich- tung und die Winkeleinstellung. Wenden Sie sich an einen Lynx-Vertragshändler. Verringern Sie den Ski-Bodendruck. Vordere Aufhängung wandert. – Federvorspannung der vorderen Aufhängung verringern.
  • Seite 82: Fahrzeugtransport

    FAHRZEUGTRANSPORT Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmechanismus ausge- rüstet werden, der höchste Sicherheit bei der Beladung gewährleistet. Auch wenn dies einfach erscheinen mag, fahren Sie niemals Ihren Motorschlit- ten auf einen Kippbodenanhänger oder auf eine andere Art von Anhänger oder Fahrzeug.
  • Seite 83: Wartung

    WARTUNG _______________...
  • Seite 84: Inspektion Nach Dem Einfahren

    INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN Ihr Fahrzeug muss nach den ersten 10 Betriebsstunden oder 500 km, je nachdem, was zuerst eintritt, durch einen Lynx-Vertragshändler überprüft werden. Die Inspektion nach dem Einfahren ist sehr wichtig und darf nicht versäumt werden. HINWEIS: Die Kosten für die Inspektion nach dem Einfahren gehen zu Lasten des Motorschlittenhalters.
  • Seite 85: Plan Für Regelmässige Wartungsarbeiten

    Beachten Sie alle SICHERHEITS- und WARNHINWEISE in dieser Anleitung, die sich auf die zu prüfenden Komponenten beziehen. Wenn sich Teile in einem nicht mehr zufriedenstellenden Zustand befinden, ersetzen Sie diese durch BRP-Originalteile oder zugelassene gleichwertige Teile. Einige Elemente sind für Ihr Modell unter Umständen nicht zutreffend. _______________...
  • Seite 86: Wartungsplan (4-Takter)

    WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) HINWEIS: Das Einhalten des Wartungsplans befreit nicht von der Überprüfung vor der Fahrt. ALLE 1500 KM Modelle mit Kettenkasten: Antriebskette einstellen ANTRIEBSSYTEM Modelle mit Kettenkasten: Ölfüllstand prüfen Modelle mit Getriebe: Ölfüllstand prüfen ALLE 3000 KM ODER JEDES JAHR (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Alle Hitzeschilder prüfen MOTOR...
  • Seite 87 WARTUNGSPLAN (4-TAKTER) ALLE 10000 KM ODER 3 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Zündkerzen austauschen ELEKTRIK ALLE 20000 KM Ventilspiel prüfen und erforderlichenfalls einstellen. ( 1200 4-TEC und 900 ACE) MOTOR ALLE 5 JAHRE Motorkühlmittel austauschen MOTOR _______________...
  • Seite 88: Wartungsverfahren

    WARTUNGSVERFAHREN Dieser Unterabschnitt enthält Anwei- sungen über grundlegende Wartungs- verfahren. Wenn Sie über die erfor- derlichen handwerklichen Fähigkeiten und Werkzeuge verfügen, können Sie diese Maßnahmen durchführen. An- derenfalls wenden Sie sich an Ihren Lynx-Vertragshändler. fmo2012-003-019_a Es wird empfohlen, andere wichti- 1.
  • Seite 89: Motoröl (1200 4-Tec)

    Einfüllstutzen ein. Das Kühlsystem muss mit VOR- 8. Ziehen Sie den Messstab heraus GEMISCHTEM BRP-KÜHLMITTEL und überprüfen Sie den Ölstand. (T/N 219 700 362) oder mit destillier- Das Öl sollte bis zwischen die Mar- tem Wasser und Frostschutzlösung...
  • Seite 90: Abgassystem

    WARTUNGSVERFAHREN WARNUNG VORSICHT Motoröl kann sehr heiß sein. Verwenden Sie ausschließlich DOT 4-Bremsflüssigkeit aus einem ver- WARNUNG schlossenen Behälter. Verwenden Sie zur Vermeidung von schwerer Wischen Sie verschüttetes Öl im- Beschädigung des Bremssystems mer ab. Öl ist hoch entzündlich, keine Flüssigkeiten, die nicht emp- wenn es erhitzt wird.
  • Seite 91: Getriebeöl

    Motorschlittens wurde für 2. Befüllen Sie das Getriebe durch die synthetisches Getriebeöl vom Typ Einfüllöffnung mit dem empfoh- XPS entwickelt und getestet. BRP lenen Öl, bis Öl aus der Kontroll- empfiehlt nachdrücklich, stets das schraubenbohrung austritt. synthetische Getriebeöl vom Typ 3.
  • Seite 92: Antriebsriemen

    WARTUNGSVERFAHREN 4. Führen Sie den im Werkzeugsatz Antriebsriemen enthaltenen Abtriebsscheiben-Ex- pander wie abgebildet in die Gewin- Inspektion des Antriebsriemens debohrung an der Nabe der Einstell- Kontrollieren Sie den Riemen auf Ris- vorrichtung ein. se, Durchscheuerung oder ungewöhn- lichen Verschleiß (ungleichmäßiger Verschleiß, Verschleiß...
  • Seite 93 WARTUNGSVERFAHREN mmo2011-002-006_a 1. In die Rotationsrichtung zeigend 3. Drehen Sie den Abtriebsschei- ben-Expander heraus und entfernen mmo2011-003-010_a Sie ihn von der Scheibe. NABE DER ALUMINIUM-EINSTELLVORRICHTUNG 4. Drehen Sie die Abtriebsscheibe 1. Einstellvorrichtung mehrmals, damit der Riemen den 2. Klemmbolzen richtigen Sitz zwischen den Schei- 5.
  • Seite 94 WARTUNGSVERFAHREN mmr2009-081-001_a VORLÄUFIGE EINSTELLUNG A. 0 mm Riemen mit externen Zähnen mmo2011-003-010_b Wiederholen Sie Schritt 5, bis die Tief- 1. Klemmbolzen punkte der Auskehlungen auf der Au- 7. Bauen Sie die Riemenabdeckung ßenseite des Antriebsriemens mit den EINBAU DER AN- ein.
  • Seite 95: Raupe

    Wenn Ihr Motorschlitten mit einer mit ONEN am Anfang dieser Bedienungs- Spikes versehenen Raupe ausgestat- anleitung befindet. tet ist, die von BRP zugelassen ist, FÜHREN SIE EINE SICHTKONTROL- Raupenspannung und -ausrichtung LE DER RAUPE VOR JEDER FAHRT HINWEIS: Spannung und Ausrichtung DURCH.
  • Seite 96 WARTUNGSVERFAHREN WARNUNG Zur Verhütung schwerer Verletzun- 414348200 gen bei Personen in der Nähe des 5. Stellen Sie die Durchbiegung mit Motorschlittens: dem unteren O-Ring ein. – Stellen Sie sich NIEMALS hinter eine umlaufende Raupe oder in DURCHBIEGUNG deren Nähe. 40 mm de 50 mm –...
  • Seite 97 WARTUNGSVERFAHREN mmr2009-133-002_a fmr2008-048-007_a 1. Durchbiegungs-O-Ring mit Gleitschuh ausgerichtet 1. Kappe des rechten hinteren Zwischenrads 9. Lesen Sie die vom oberen O-Ring 3. Lösen Sie die Haltebolzen des hinte- am Spannungsmesser aufgezeich- ren Zwischenrads. nete Last ab. mmr2009-133-003_a LASTMESSWERT 1. Oberer O-Ring 10.
  • Seite 98 WARTUNGSVERFAHREN 5. Wenn die korrekte Spannung nicht erreicht werden kann, wenden Sie sich an einen Lynx-Vertragshändler. 6. Ziehen Sie die Haltebolzen nach. DREHMOMENT 48 N•m ± 6 N•m A01F05A 7. Prüfen Sie die Ausrichtung der Rau- pe wie im Folgenden beschrieben. 1.
  • Seite 99: Aufhängung

    WARTUNGSVERFAHREN Zustand des Stopperriemens der WARNUNG Aufhängung Stellen Sie sicher, dass alle Befesti- Inspizieren Sie den Stopperriemen gungselemente richtig angezogen auf Verschleiß und Risse. Schraube sind, damit ein ungewolltes Lö- und Mutter müssen fest angezogen sen eines Zwischenrads oder ein sein.
  • Seite 100: Sicherungen

    WARTUNGSVERFAHREN WARNUNG WARNUNG Übermäßig stark abgenutzte Skier Verwenden Sie keine Sicherung und/oder Kufen werden sich nach- mit einem höheren Wert. teilig auf die Kontrolle über den Motorschlitten auswirken. WARNUNG Wenn die Sicherung durchge- Blattski brannt ist, sollte vor dem Neustart In der Skier-Standardposition wird der Grund dafür festgestellt und der Skiläufer in den mittleren Löchern...
  • Seite 101: Lampen

    WARTUNGSVERFAHREN 2. Ziehen Sie vorsichtig an dem Multi- funktionsanzeigeinstrument und le- gen Sie es zur Seite. mmo2009-004-037_a 1. Sicherungsfach Schließen Sie die Polsterung, indem Sie das Band zurück in das Alumini- um-Strangpressteil schieben. mmo2007-009-062_a 3. Ziehen Sie den Anschluss der durch- Lampen gebrannten Glühlampe ab.
  • Seite 102 WARTUNGSVERFAHREN 5. Ziehen Sie die Glühlampe heraus und ersetzen Sie sie. Bauen Sie die Teile wieder ordnungsgemäß ein. fmr2011-001-003 Kunst- ZUR BEACHTUNG stoff-Haltestifte können brechen, mmo2007-009-064_a wenn die Schlussleuchten-Baugrup- GLÜHLAMPE HERAUSZIEHEN UND pe seitwärts bewegt wird. Vermei- ERSETZEN den Sie beim Ziehen der Schluss- Einstellung des leuchte Seitwärtsbewegungen.
  • Seite 103: Pflege Des Fahrzeugs

    Gegenstände be- nutzt werden, um eine Beschädi- gung der zu reinigenden Flächen zu vermeiden. Verwenden Sie zum Entfernen von Schmierfett, Öl und Schmutz den BRP-HOCHLEISTUNGSREINIGER (T/N 293 110 001). Verwenden Sie ZUR BEACHTUNG den Hochleistungsreiniger nicht für Aufkleber oder Vinyl.
  • Seite 104: Lagerung

    LAGERUNG Während des Sommers, oder wenn ein Motorschlitten länger als drei Monate nicht gefahren wird, ist eine korrekte Lagerung erforderlich. LAGERUNG Fahrzeug reinigen FAHRZEUG Fügen Sie dem Kraftstoff gemäß den Herstellerempfehlungen Kraftstoffstabilisator bei Lassen Sie den Motor nach dem Beifügen des Produkts laufen MOTOR Schalldämpfer mit Lappen zustopfen 2-Takter-Modelle: Schmieren Sie den Motor.
  • Seite 105: Vorbereitungen Vor Der Saison

    VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON (4-TAKTER) Motordichtungen einer Sichtkontrolle unterziehen und auf Lecks prüfen Prüfen Sie den Zustand des Abgassystems und prüfen Sie es auf Lecks. MOTOR Motoröl und Filter wechseln Kühlmitteldichte prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen KRAFTSTOFFSYS- Drosselklappe reinigen und prüfen Gaszug prüfen (außer 900 ACE)
  • Seite 106 VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON ______________...
  • Seite 107: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN ______________...
  • Seite 108: Fahrzeugidentifikation

    Nummern für Ga- rantiezwecke oder für die Suche nach dem Motorschlitten nach einem Dieb- stahl benötigt werden. Diese Num- mern werden von Lynx-Vertragshänd- lern verlangt, um Garantieansprüche ordnungsgemäß geltend zu machen. Es wird keine Garantie von BRP über- ______________...
  • Seite 109 FAHRZEUGIDENTIFIKATION mmo2009-005-039_a 1200 4-TEC-MOTOR 1. Motorseriennummer ______________...
  • Seite 110: Eg-Konformitätserklärung

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG The EC-Declaration of Conformity does not appear in this version of the Operator's Guide. Please refer to the printed version that was delivered with your vehicle. Vibrationen am Sitz (EN 1032, ISO 5008) betragen weniger als 0,5 m/s Vibrationen am Griff (EN 1032, ISO 5008) betragen weniger als 2,5 m/s ______________...
  • Seite 111: Technische Daten

    Fassungsvermögen des Motoröltanks Ölwechsel mit Filter: 3,5 L Ethylenglycol-Wassergemisch (50 % Kühlmittel, 50 % Wasser). Verwenden Sie vorgemischtes Kühlmittel BRP-Kühlmittel oder ein Kühlmittel speziell für Aluminiummotoren Empfohlener Kraftstofftyp Bleifreies Normalbenzin (mit maximal 10 % Ethanol) Mindestoktankzahl 95 (Benzin mit MAXIMAL 10 % Ethanol) Kraftstofftank-Fassungsvermögen...
  • Seite 112 TECHNISCHE DATEN BREMSSYSTEM Bremssystem Hydraulisch, REV-XP-Bremse Bremsflüssigkeit DOT 4 AUFHÄNGUNG Vordere Aufhängung A-LFS Vorderer Stoßdämpfer HPG 36 Max. Federweg vordere Aufhängung 220 mm Hintere Aufhängung PPS 6900 Stoßdämpfer Lenker vorn HPG 36 Stoßdämpfer Lenker hinten 2x MC25 340 mm Max. Federweg hintere Aufhängung ELEKTRISCHES SYSTEM Magnetzünder-Leistung 12 V/490 W...
  • Seite 113 TECHNISCHE DATEN ELEKTRISCHES SYSTEM R 1: Laufrelais Relais R 2: Lüfterrelais R 3: Lastrelais GEWICHT UND ABMESSUNGEN Trockengewicht 354 kg Fahrzeuggesamtlänge 325.0 cm Fahrzeuggesamtbreite 119.3 cm de 123.5 cm Fahrzeuggesamthöhe 140 cm Ski-Abstand 1102, adj -42mm Messen Sie den Abstand zwischen Gleitschuh und unterer Innenkante der Raupe, während Sie auf die Raupe einen Druck nach unten ausüben.
  • Seite 114 TECHNISCHE DATEN ______________...
  • Seite 115: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG ______________...
  • Seite 116: Richtlinien Der Fehlersuche Und -Beseitigung

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG ANLASSER FUNKTIONIERT NICHT 1. Motor-Notausschalter in Stellung AUS oder Kappe des Haltekabels nicht an Motor-aus-Schalter angebracht. – Stellen Sie den Motor-Notausschalter auf EIN und bringen Sie die Kappe des Haltekabels an den Motor-aus-Schalter an. 2. Gasgeben während des Anlassens des Motors. –...
  • Seite 117 RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG MOTOR HAT ZÜNDAUSSETZER 1. Wasser im Kraftstoff. – Lassen Sie das Kraftstoffsystem leer laufen und füllen Sie frischen Kraftstoff auf. DER MOTOR HAT SICH IM LEERLAUF ABGESCHALTET. 1. Der Motor schaltet sich bei längeren Leerlaufzeiten ab. –...
  • Seite 118: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kontrollleuchten, Meldungen und Codes von akustischen Signalen Die Kontrollleuchte(n) des Anzeigein- struments informiert (informieren) Sie bei Auftreten von Störungen oder be- sonderen Zuständen. mmo2008-003-024_a TYPISCH — KONTROLLLEUCHTEN Eine Kontrollleuchte kann einzeln oder zusammen mit einer anderen Leuchte blinken. Beim analogen/digitalen Multifunk- tionsanzeigeinstrument wird das Dis- play als Ergänzung der Kontrolleuchten verwendet und zeigt Ihnen eine kurze...
  • Seite 119 ÜBERWACHUNGSSYSTEM HINWEIS: Einige der aufgeführten Kontrollleuchten und Meldungen gelten nicht für alle Modelle. KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGSAN- SCHES SI- BESCHREIBUNG LEUCH- ZEIGE GNAL TE(N) EIN Viertaktmotoren: Niedriger Motoröldruck. Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und prüfen Sie 4 kurze akustische LOW OIL...
  • Seite 120 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGSAN- SCHES SI- BESCHREIBUNG LEUCH- ZEIGE GNAL TE(N) EIN Bedenkliche Überhitzung. Schalten Sie den Motor sofort aus, damit der Motor sich abkühlen kann. Prüfen Sie den Kühl- WARTUNG mittelfüllstand, siehe . Wenn ENGINE der Kühlmittelfüllstand dem Sollfüllstand OVERHEAT entspricht und weiterhin eine Überhit- (Motor überhitzt)
  • Seite 121 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGSAN- SCHES SI- BESCHREIBUNG LEUCH- ZEIGE GNAL TE(N) EIN Kurze akus- Abschaltung erzwungen aufgrund von tische Motorüberhitzung oder Problem mit Signale, die SHUTDOWN Kraftstoffpumpe. Entfernen — sich lang- (Abschaltung) die Kappe des Haltekabels vom Mo- sam wieder- tor-aus-Schalter und wenden Sie sich holen an einen Lynx-Vertragshändler.
  • Seite 122: Lesen Von Fehlercodes

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Lesen von Fehlercodes Nur analoge/digitale Multifunktionsanzeige Um aktive Fehlercodes lesen zu kön- nen, halten Sie die Taste MODE (M) gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig mehrmals den Fernlicht-/Abblendlicht- schalter. Wenn zwei oder mehr Codes aufgelis- tet sind, scrollen Sie mit der Taste SET (S) oder MODE (M).
  • Seite 123 GARANTIE ______________...
  • Seite 124: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp-Finland Oy: 2014Er-Lynx

    Material- und Verarbeitungsfehlern sind, und zwar für den nachstehend beschrie- benen Zeitraum und unter den nachfolgend beschriebenen Bedingungen. Für alle LYNX Teile und das Zubehör, die/das von einem autorisierten BRP Ver- tragshändler (gemäß der Definition weiter unten) zum Zeitpunkt der Lieferung des LYNX Motorschlittens des Modelljahrs 2014 installiert wurde(n), gilt dieselbe Garantie wie für den Motorschlitten selbst.
  • Seite 125: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Garantieübernahme

    Service eingestellt hat. BRP ersetzt alle diese Teile durch neue BRP-Originalteile, ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, bei jedem zugelassenen BRP-Ver- tragshändler. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 126: Haftungsbeschränkung

    Person ist berechtigt, eine Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver-...
  • Seite 127 ADRESSE: BRP-FINLAND OY SERVICE DEPARTMENT P.O. BOX 8040 FIN–96101 ROVANIEMI © 2014 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten. ® Eingetragene Marke der Bombardier Recreational Products Inc. ______________...
  • Seite 128 ______________...
  • Seite 129 KUNDEN- INFORMATIONEN ______________...
  • Seite 130 Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Motorschlittens bei Be- darf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgrün- den.
  • Seite 131 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE ______________...
  • Seite 132 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...

Inhaltsverzeichnis