Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Zusätzlicher Benutzer-Optionen - DSC PowerSeries Neo HS2016 Benutzerhandbuch

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Neo HS2016:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 7
2.
Drücken Sie [*] zur Änderung des zugewiesenen Bereichs für den Benutzercode, J
oder N.
Wenn Sie ein LED- oder ICN-Bedienteil verwenden, drücken Sie die entsprechende
Nummerntaste für den Bereich, 1 bis 8, um die Programmierung der Option zu
ändern.
7.2 Konfigurieren zusätzlicher Benutzer-Optionen
Benutzern können auch die folgenden Optionen zugewiesen werden:
[1] Supervisor-Code
Für mehr Informationen siehe: „Zugangscodearten".
Für mehr Informationen siehe: „Zugangscodearten".
[2] Überfall-Code
[3] Zone umgehen bzw. 
Gewährt dem Benutzer die Möglichkeit, Zonen zu umgehen.
deaktivieren
[4] Fernzugriff
Gewährt dem Benutzer die Möglichkeit, SMS-Funktionen zu verwenden. Für mehr Information
siehe: „SMS-Befehle und -Steuerung"
[7] Lauter Ton der Glocke Eine laut tönenden Glocke, wenn die Anlage scharf-/unscharf geschaltet wird.
 
Hinweis: Bei der Verwendung einer Funkfernbedienung zum scharf schalten/unscharf schalten der
Alarmanlage:
[8] Einmalige Verwendung Für mehr Informationen siehe: „Zugangscodearten".
Das Konfigurieren zusätzlicher Benutzer-Optionen
1.
Vom gewünschten Benutzer drücken Sie oder Scrollen Sie zu den Benutzer-Optionen
und drücken Sie [*].
2.
Verwenden Sie die -Tasten, um durch die Benutzer-Optionen zu blättern und drücken
Sie zum Umschalten der Konfiguration der angezeigten Option.
ODER
Bei Verwendung eines LED- oder ICN-Tastenfelds drücken Sie [Funktionsnummer,
wie oben angegeben].
ertönt eine laute Glocke bei Scharfschaltung
l
ertönen zwei Glockentöne bei Unscharfschaltung.
l
ertönen drei laute duale Töne, wenn ein Alarmsignal im Speicher unscharf geschaltet
l
wird.
- 26 -
(*) umschalten <>
{Bereich Lb} J
LCD-Display
Drücke (*) für<>
Benutzer Option
(*) umschalten<>
Sirenen Signal

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis