Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DSC PowerSeries Neo HS2016 Bedienungsanleitung
DSC PowerSeries Neo HS2016 Bedienungsanleitung

DSC PowerSeries Neo HS2016 Bedienungsanleitung

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Neo HS2016:

Werbung

Zum Herunterladen der vollständigen Installations- und Bedienungsanleitungen
und zur Registrierung Ihres Produkts besuchen Sie bitte:
www.DSC.com/m/29009621 oder scannen Sie den QR-Code auf der rechten
Seiten.
HS2016/HS2016-4/HS2032/HS2064/HS2064 E/
HS2128/HS128 E Alarmzentrale V1.2
 
WARNHINWEIS: Dieses Handbuch enthält Informationen hinsichtlich der Einschränkungen bei der 
Verwendung des Produkts und der Funktionen und Informationen zu den Einschränkungen 
bezüglich der Haftung des Herstellers. Lesen Sie das gesamte Handbuch aufmerksam durch.
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DSC PowerSeries Neo HS2016

  • Seite 1 Zum Herunterladen der vollständigen Installations- und Bedienungsanleitungen und zur Registrierung Ihres Produkts besuchen Sie bitte: www.DSC.com/m/29009621 oder scannen Sie den QR-Code auf der rechten Seiten. HS2016/HS2016-4/HS2032/HS2064/HS2064 E/ HS2128/HS128 E Alarmzentrale V1.2 Bedienungsanleitung   WARNHINWEIS: Dieses Handbuch enthält Informationen hinsichtlich der Einschränkungen bei der  Verwendung des Produkts und der Funktionen und Informationen zu den Einschränkungen  bezüglich der Haftung des Herstellers. Lesen Sie das gesamte Handbuch aufmerksam durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1.0 Schnellanleitung 2.0 Beschreibung des Tastenfelds 2.1 Icon und LED-Tastenfeld-Symbole 2.2 Tastenfeld-Modelle 3.0 Die Alarmanlage PowerSeries Neo 3.1 Allgemeine Bedienungshinweise 3.2 Testen der Anlage 3.3 Überwachung 3.4 Wartung 4.0 Scharfschaltung des Systems 4.1 System scharfschalten (unbeschränkte Ausgangsverzögerung) 4.2 Abwesend-Scharfschaltung des Systems mittels Bedienteil 4.3 Verlassen-Verzögerungszeit Neustart 4.4 Alarm-Abbrechen Zeitfenster 4.5 2-Weg Funk-Fernbedienung und Transponder benutzen 4.5.1 Scharfschaltung der Anlage mit einer 2-Weg Funkfernbedienung 4.5.2 Scharfschaltung der Anlage mit einem Transponder 4.6 Unscharfschaltung der Anlage...
  • Seite 3: Schnellanleitung

    Sie die entsprechende Abschnittsnummer verwenden. Für ausführliche Information über das Alarmsystem PowerSeries Neo siehe das vollständige Online-Handbuch das auf der Webseite DSC.com zur Verfügung steht. Hinweis: Einige Merkmale müssen zunächst vom Installateur aktiviert werden. Hinweis: Das Umgehen von Gruppen ist bei Installationen, die gemäß UL-Listing-Standards aus- geführt wurden, nicht erlaubt.
  • Seite 4 Chapter 1.0 Schnellanleitung Status- Status- Notfall- Notfall- Funktionstasten Funktionstasten Leuchten Leuchten Tasten Tasten Störung - AN, zeigt an, Gong/Signalton Panik Alarm dass ein Anlagenfehler oder eine Sabotage auf- getreten ist. Blinken zeigt an, dass die Bat- terie des Tastenfelds schwach ist. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display oder geben Sie [*][2] ein,...
  • Seite 5 Chapter 1.0 Schnellanleitung Aktion Drücken Sie Linienabschaltgruppe programmieren [3-stellige Zonennummer] + [9][9][5] ODER [3-stellige Zonennummer] + [Scrollen] Linienabschaltung Optionen + [*] + [Scrollen] Gruppe umgehen programmieren + [*] Gruppe umgehen laden [9][9][1] ODER [Scrollen] Linienabschaltung Optionen + [*] + [Scrollen] Gruppe umgehen + [*] Allgemeine Funktionen Uhrzeit und Datum einstellen [*][6] [Mastercode] + [0][1]...
  • Seite 6: Beschreibung Des Tastenfelds

    Chapter 2.0 Beschreibung des Tastenfelds 2.0 Beschreibung des Tastenfelds Die Alarmanlage PowerSeries Neo unterstützt eine Vielzahl an Tastenfeldern als drahtlose oder festverdrahtete Variante oder mit Näherungssensor in Ausführungen mit LCD, LED und Icon. Alle Tastenfelder sind ausgestattet mit Status-LEDs, die in Abschnitt 1 der „Schnellanleitung“ beschrie- ben sind.
  • Seite 7: Tastenfeld-Modelle

    Chapter 2.0 Beschreibung des Tastenfelds Abwesend Zeigt an, dass die Alarmzentrale im Abwesenheitsmodus scharf geschaltet ist. Feuer Zeigt an, dass sich Feuer- und/oder CO-Alarme im Speicher befin- den. Anwesend Zeigt an, dass die Alarmzentrale im Anwesenheitsmodus scharf geschaltet ist. Gong/Signalton Dieses Icon leuchtet auf, wenn die Signalton-Funktionstaste gedrückt wird, um den Tür-Signalton der Anlage zu aktivieren.
  • Seite 8 Chapter 2.0 Beschreibung des Tastenfelds Icon-Tastenfeld mit drahtlosem Empfänger und Annäherungs-Tag-Unter- HS2ICNRFPx stützung HS2LCDWFx Drahtloses Alphanumerisches LCD-Tastenfeld HS2LCDWFPx Drahtloses Alphanumerisches LCD-Tastenfeld mit Annäherungs-Tag-Unter- stützung HS2LCDWFPVx Drahtloses Alphanumerisches LCD-Tastenfeld mit Annäherungs-Tag-Unter- stützung & Aufforderungsansage HS2TCHP Touchscreen-Bedienteil Für zusätzliche Informationen siehe Bedie- nungsanleitung HS2TCHP Touchscreen;...
  • Seite 9: Die Alarmanlage Powerseries Neo

    Chapter 3.0 Die Alarmanlage PowerSeries Neo 3.0 Die Alarmanlage PowerSeries Neo Ihre PowerSeries Neo wurde entwickelt, um Ihnen die größtmögliche Flexibilität und Komfort zu bieten. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und lassen Sie sich von Ihrem Installateur hin- sichtlich der Bedienung der Anlage einweisen und lassen Sie sich erklären, welche Funktionen in der Anlage implementiert wurden.
  • Seite 10: Überwachung

    Chapter 3.0 Die Alarmanlage PowerSeries Neo Durchführung eines Tastenfeld- und Sirenen-Tests LCD-Display Drücken Sie vom Bereitschaftszustand aus [*][6] und geben Sie Drücke (*) für<> den [Mastercode], ein, um auf die Benutzer-Funktionen zuzu- Benutzerfunktion greifen. Drücken Sie [04] oder verwenden Sie die Scroll-Tasten, um Drücke (*) für<>...
  • Seite 11: Scharfschaltung Des Systems

    Chapter 4.0 Scharfschaltung des Systems 4.0 Scharfschaltung des Systems Das PowerSeries Neo System kann mit einem Bedienteil, einer 2-Wege-Funkfernbedienung oder einem Transponder scharfgeschaltet werden. 4.1 System scharfschalten (unbeschränkte Aus- gangsverzögerung) Zur Reduzierung von Fehlalarmen ist Ihr System konzipiert, Sie von einem nicht vor- schriftsmäßigen Verlassen beim Scharfschalten des Systems zu benachrichtigen.
  • Seite 12: Verlassen-Verzögerungszeit Neustart

    Chapter 4.0 Scharfschaltung des Systems Nach einer erfolgreichen Initiierung der Scharfschaltungs- Ausgangsverzög. Sequenz: Aktiv Scharfgeschaltet -Anzeige leuchtet auf. Bereitschafts -Anzeige leuchtet weiterhin. Verlassen-Verzögerungs-Timer beginnt Countdown. Tastenfeld piepst sechsmal, piept weiterhin einmal pro Sekunde, bis es schnell in den letzten zehn Sekunden piept. Das System kann mit einer permanenten Aus- gangsverzögerung konfiguriert werden, die nur endet, wenn die Ausgangstür geöffnet und geschlossen wird oder wenn...
  • Seite 13: Scharfschaltung Der Anlage Mit Einer 2-Weg Funkfernbedienung

    Chapter 4.0 Scharfschaltung des Systems Abwesend scharfschalten Abwesend scharfschalten Anwesend scharfschalten Anwesend scharfschalten Unscharfschaltung Unscharfschaltung Panik Panik Befehl Ausgang 1 Befehl Ausgang 1 Nachricht-LED Status-LED Hinweis: Die Panikfunktion wurde von UL nicht bewertet. Alle Tasten von Funkfernbedienungen können programmiert werden. Besprechen Sie mit dem Installateur der Alarmanlage, welche Funk- tionen den einzelnen Tasten zugewiesen wurden.
  • Seite 14: Unscharfschaltung Fehler

    Chapter 4.0 Scharfschaltung des Systems Die Anlage mit einem Tastenfeld deaktivieren Geben Sie Ihren [Zugangscode] ein oder weisen Sie Ihren Transponder stets vor, wenn das System scharfgeschaltet ist. (Scharfgeschaltet -Anzeige ist an). Wenn Sie durch die Eingangstür laufen piepst das Tastenfeld. Unscharfschalten in _____ Sekunden, um einen Alarmzustand zu vermeiden.
  • Seite 15: Notfall-Tasten

    Chapter 5.0 Notfall-Tasten 5.0 Notfall-Tasten WICHTIG: NUR FÜR DEN NOTFALL! Das Drücken beider Notfall-Tasten erzeugt einen Feuer-, medizinischen Notfall- oder Panikalarm und alarmiert die Notfallzentrale. um z. B. einen medizinischen Notfallalarm zu erzeugen, drücken Sie die medizinischen Notfalltasten 2 Sekunden und das Display auf einem LCD-Bedienfeld zeigt Tasten für Med gedrückt halten.
  • Seite 16: Zugangscode-Arten

    Chapter 6.0 Zugangscode-Arten 6.0 Zugangscode-Arten Die Alarmanlage beinhaltet die folgenden Benutzer-Zugangscodes: Code Benut- Benut- Scharf- Unscharf- Zugangs- Benut- Errich- zer hin- schalten schaltung codes zer- zufügen lösch- Funktionen Master Alle Alle Nein Benut- Nein Nein Nein Nein Nein Alle, Alle, Nein Super- visor...
  • Seite 17 Chapter 6.0 Zugangscode-Arten Überfall-Codes Verwenden Sie diese, wenn Sie gezwungen werden, auf Ihr Tastenfeld unter Androhung zuzugreifen. Überfall-Codes funktionieren genauso wie Zugangs- Codes, außer dass sie einen Überfall-Bericht an die überwachende Leitstelle übermitteln, wenn diese Codes verwendet werden, um irgendwelche Funk- tionen der Alarmanlage auszuführen.
  • Seite 18: Hinzufügen, Ändern Und Löschen Von Zugangscodes

    Chapter 6.0 Zugangscode-Arten Zum Öffnen des Zugangs-Code-Menüs LCD-Display Drücken Sie [*][5] Drücken Sie (*) für <> ODER Zugangscodes drücken Sie [*] und verwenden Sie die Scrollen-Tasten , um zu den Zugangs-Codes zu navigieren und drücken Sie [*]. Geben Sie den [Master- oder Supervisor-Code] ein. Transponder oder Code eingeben Geben Sie die [Benutzernummer] ein...
  • Seite 19: Einbruchbestätigung

    Chapter 6.0 Zugangscode-Arten Drücken Sie [*]. Der Code wird gelöscht und Sie gelangen zum Neu Code eing. vorherigen Bildschirm zurück. Die Kennzeichnung wird zu - 030516 von P. geändert. Bei einem Icon- oder LED-Tastenfeld werden   von dem programmierten Benutzer dessen Ziffern nicht mehr angezeigt.
  • Seite 20 Chapter 6.0 Zugangscode-Arten Vom gewünschten Benutzer drücken Sie [3] oder verwenden Drücken Sie (*) für Sie die Scroll-Tasten, Scrollen Sie zu den Benutzer-Kenn- <> zeichnungen und drücken Sie [*]. Benutzerkennzeichnung Programmname Drücken Sie [*][*], um zur Wort-Bibliothek zu gelangen. {Benutzer 1 Kenn- zeichnung 1} Verwenden Sie die Scrolltasten zum Durchlaufen der Wort- Drücken Sie (*) für...
  • Seite 21: Word Library-German

    Chapter 6.0 Zugangscode-Arten 6.8 Word Library-German Text Text Text Text Text Text Abge- Essen Kohlenstoff 127 Schlüssel Unit brochen Abtrennung 044 Fabrik Küche Schrank Unscharf Abwärts Familie Laden Schreib- Unten tisch Abwesend Fehler Last Schublade 172          ...
  • Seite 22: Störungszustände

    Chapter 7.0 Störungszustände 7.0 Störungszustände Gelegentlich können Störungen an der Alarmzentrale oder mit der Telefonleitung auftreten. Wenn dies geschieht, wird Ihre Alarmzentrale die Störung erkennen und eine Fehlermeldung anzeigen. Sehen Sie in der mitgelieferten Liste nach, wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird. Für wei- tergehende Hilfe wenden Sie sich bitte an Ihren Errichter.
  • Seite 23 Chapter 7.0 Störungszustände Stö- Stö- Stö- rung Stö- Beschreibung Störungsarten rungs # rungsmeldung rungszustände Level Stufe 1 Stufe 3 Batteriestörung Das System hat Batterie Schwach Nicht zutreffend eine (Sys- Batteriestörung temkennzeichnung) erkannt. Kun- Keine Batterie dendienst anrufen. Nicht zutreffend (Sys- temkennzeichnung) Hohe Stromstärke Module 1-4...
  • Seite 24 Chapter 7.0 Störungszustände Stö- Stö- Stö- rung Stö- Beschreibung Störungsarten rungs # rungsmeldung rungszustände Level Stufe 1 Stufe 3 Gerätestörungen Die Alarmanlage     hat ein Problem mit Hitze     einem oder     mehreren     Frost angeschlossenen Geräten erkannt.
  • Seite 25 Chapter 7.0 Störungszustände Stö- Stö- Stö- rung Stö- Beschreibung Störungsarten rungs # rungsmeldung rungszustände Level Stufe 1 Stufe 3 RF-Unre- Die Alarmanlage Linien Zonen-Kenn- gelmäßigkeit hat eine Unre- zeichnung oder gelmäßigkeit mit 001-128 dem Funksignal Tastenfeld Tastenfeld 1-16 erkannt, wodurch die Anlage nicht Sirene Sirene 1-16...
  • Seite 26 Chapter 7.0 Störungszustände Stö- Stö- Stö- rung Stö- Beschreibung Störungsarten rungs # rungsmeldung rungszustände Level Stufe 1 Stufe 3 Kommunikation Die Alarmanlage TLM-Störung Nicht zutreffend hat eine Kom- FTC-Störung Empfänger 1-4 munikationsstörung SIM gesperrt Nicht zutreffend erkannt. Kun- Mobiltelefon Nicht zutreffend dendienst anrufen.
  • Seite 27: Sicherheitshinweise

    Chapter 8.0 Sicherheitshinweise 8.0 Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist stationär und darf nur durch Kundendienstmitarbeiter installiert werden (ein Kun- dendienstmitarbeiter ist definiert als eine Person mit entsprechender technischer Ausbildung und Erfahrung, um die Gefahren während der Arbeiten richtig einschätzen und für sich selbst und andere minimieren zu können).
  • Seite 28 Chapter 8.0 Sicherheitshinweise Verwenden Sie keine Scheuermittel, Verdünner, Lösungsmittel oder Sprühreiniger (Sprüh- poliermittel), die durch die Löcher der Alarmzentrale gelangen und diese beschädigen könnten. Benutzen Sie den Anlagentest, der im Abschnitt „Anlage testen“ beschrieben ist, zum Überprüfen des Batteriezustands. Wir empfehlen jedoch, die Batterien zur Not- stromversorgung alle 3-5 Jahre auszutauschen.
  • Seite 29: Endverbraucher-Lizenzvereinbarung

    (c) Sicherungskopie - Sie dürfen Sicherungskopien- tal Security Controls, einem Tochterunternehmen von des SOFTWAREPRODUKTS erstellen, Sie dürfen Tyco Safety Products Canada Ltd. („DSC“), dem Her- jedoch nur eine Kopie je Lizenz installiert haben. Sie steller integrierter Sicherheitssysteme und dem Ent- dürfen die Sicherungskopie ausschließlich zur Archi-...
  • Seite 30 UNUNTERBROCHEN ODER FEHLERFREI IST. muss eine Übertragung auch alle vorherigen Ver- (b) ÄNDERUNGEN DER BETRIEBSUMGEBUNG - sionen des SOFTWAREPRODUKTS umfassen. DSC ist nicht für Probleme verantwortlich, die durch (f) Kündigung - Ohne Beeinträchtigung anderer Änderung der Betriebscharakteristiken der Rechte kann DSC diese Endverbraucher-Lizenz- HARDWARE oder für Probleme bei der Interaktion...
  • Seite 31 EINRICHTUNGEN ODER DIENSTLEISTUNGEN, STANDZEITEN, ZEITAUFWAND DES KÄUFERS, FORDERUNGEN DRITTER, EINSCHLIEßLICH KUNDEN SOWIE SACHSCHÄDEN. WARNHINWEIS: DSC empfiehlt, dass das gesamte System regelmäßig getestet wird. Trotz regelmäßiger Tests und aufgrund, jedoch nicht hierauf beschränkt, krimineller Sabotage oder Stromausfall, ist es mög- lich, dass dieses SOFTWAREPRODUKT nicht erwar- tungsgemäß...
  • Seite 32: Errichter Warnung

    Kapitel 10.0 Errichter Warnung Dächern oder außerhalb geschlossener Türen brennt. Rauchmelder erkennen 10.0 Errichter Warnung Rauch von einem Feuer in einem anderen Stockwerk des Gebäudes mög- licherweise nicht. Warnhinweis Bitte lesen Sie sorgfältig Alle Feuer unterschieden sich in Rauchentwicklung und Aus- breitungsgeschwindigkeit.
  • Seite 33 Kapitel 10.0 Errichter Warnung Telecom noch stellt sie irgendeine Art von Garantie dar. Vor allem aber ist dies keine Versicherung, dass das Gerät mit anderen genehmigten Geräten einer anderen Bauart oder eines anderen Modells ein- wandfrei funktioniert und es impliziert nicht, dass das Produkt mit allen Netzwerkdiensten von Telecom kompatibel ist.
  • Seite 34: Referenzblätter

    Chapter 11.0 Referenzblätter 11.0 Referenzblätter Füllen Sie die folgenden Informationen für zukünftiges Nachschlagen aus und bewahren Sie sie auf. 11.1 Systeminformationen Markieren Sie, wenn Tasten aktiviert sind [F] FEUER [M] Medizinisch [P] PANIK Die Verlassen-Verzögerungszeit beträgt _______ Sekunden. Die Eingangsverzögerungszeit beträgt _______ Sekunden. 11.2 Kontaktinformationen Kundendienst Leitstellen-Informationen Kontonr.: ___________________ Telefonnr.: __________________...
  • Seite 35: Zugangscode- Und Sensor-/Zonen-Informationen

    Chapter 12.0 Zugangscode- und Sensor-/Zonen-Informationen 12.0 Zugangscode- und Sensor-/Zonen-Informationen Mastercode [01]: _________________________ Zugangscode Verweisblatt Code Zugangscode Code Zugangscode Code Zugangscode Code Zugangscode                                        ...
  • Seite 36 Chapter 12.0 Zugangscode- und Sensor-/Zonen-Informationen Sensor-/Zonen-Informationen Sensor Gesicherter Bereich Sensortyp Sensor Gesicherter Bereich Sensortyp                                                      ...
  • Seite 37 Chapter 12.0 Zugangscode- und Sensor-/Zonen-Informationen Sensor Gesicherter Bereich Sensortyp Sensor Gesicherter Bereich Sensortyp                                                        ...
  • Seite 38: Melder Und Fluchtplan Lokalisieren

    Chapter 13.0 Melder und Fluchtplan lokalisieren 13.0 Melder und Fluchtplan lokalisieren Die folgende Information dient nur einem allgemeinen Überblick und es wird empfohlen, die loka- len Feuercodes und Bestimmungen bei der Lokalisierung und Installation von Rauch- und CO-Mel- dern zu beachten. 13.1 Rauchmelder Untersuchungen haben gezeigt, dass alle Schadensfeuer in Haushalten mehr oder weniger Rauch entwickeln.
  • Seite 39: Feuer-Fluchtplanung

    Chapter 13.0 Melder und Fluchtplan lokalisieren Abbildung 1 Abbildung 3 Abbildung 2 Abbildung 3a Abbildung 4 13.2 Feuer-Fluchtplanung Es ist oft sehr wenig Zeit zwischen der Erkennung eines Brandes und der Zeit, wenn er tödlich wird, vorhanden. Deshalb ist es sehr wichtig, dass ein Fluchtplan für die Familie entwickelt und geübt wird.
  • Seite 40: Kohlenmonoxidmelder

    Chapter 13.0 Melder und Fluchtplan lokalisieren Jede Person sollte den festgelegten Ort für die Zusammenkunft kennen, wo dann die Anwe- senheit geprüft werden kann, z. B. auf der anderen Straßenseite oder beim Haus eines Nachbarn. Sobald jeder aus dem Haus ist, rufen Sie die Feuerwehr. Ein guter Plan begünstigt eine schnelle Flucht.
  • Seite 41 Chapter 13.0 Melder und Fluchtplan lokalisieren BITTE BEACHTEN SIE DIE MONTAGE- UND BETRIEBSANWEISUNGEN DES CO- MELDERS UND DIE SICHERHEITS- UND NOTFALLHINWEISE. - 41 -...
  • Seite 42: Erklärungen Betreffend Aufsichtsbehörden

    -A (Verwendung von zwei Warngeräten, interner Wähler erforderlich) -B (batteriebetriebenes Warngerät, interner Wähler erforderlich) -C (Verwendung eines DSC-kompatiblen alternativen Wählgeräts im Backup- oder Red- undanzmodus) -D (Verwendung eines DSC-kompatiblen alternativen Wählgeräts mit aktivierter Verschlüsselung) Hinweis: Für EN50131-konforme Installationen wurde nur der Einbruchteil des Alarmsystems unter- sucht.
  • Seite 44 © 2016 Tyco Security Products. Alle Rechte vorbehalten. • www.dsc.com In diesem Dokument dargestellte Marken, Logos und Dienstleistungsmarken sind in den Vereinigten Staaten [oder anderen Ländern] registriert. Jeglicher Missbrauch der Markenzeichen ist strikt untersagt und Tyco Security Pro- ducts setzt seine gewerblichen Schutzrechte aggressiv durch, einschließlich strafrechtlicher Verfolgung, falls not- wendig.

Inhaltsverzeichnis