Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Alarmanlage Powerseries Neo; Allgemeine Bedienungshinweise; Kohlenmonoxid-Erkennung; Branderkennung - DSC PowerSeries Neo HS2016 Benutzerhandbuch

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Neo HS2016:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4

4.0 Die Alarmanlage PowerSeries Neo

Ihre PowerSeries Neo wurde entwickelt, um Ihnen die größtmögliche Flexibilität und Komfort zu bieten. Lesen Sie dieses Hand-
buch sorgfältig durch und lassen Sie sich von Ihrem Installateur hinsichtlich der Bedienung der Anlage einweisen und lassen Sie
sich erklären, welche Funktionen in der Anlage implementiert wurden. Alle Benutzer dieses Systems müssen sich mit der Bedie-
nung vollständig auskennen. Füllen Sie den Abschnitt „Systeminformationen" mit allen Linieninformationen und Zugangscodes aus
und bewahren Sie diese Anleitung für zukünftige Verwendung sicher auf.
Hinweis: Die PowerSeries Neo Alarmanlage umfasst spezifische Fehlalarmunterdrückungsfunktionen und wurde gemäß
ANSI/SIA CP-01-2010-Alarmzentralen-Norm - Funktionen für Fehlalarmunterdrückung, eingestuft. Bitte wenden Sie sich an
Ihren Errichter für weitere Informationen zu den Funktionen zur Vermeidung von Fehlalarmen in Ihrer Alarmanlage, da an dieser
Stelle nicht alle Funktionen behandelt sind.

4.1 Allgemeine Bedienungshinweise

Ihr Sicherheitssystem besteht aus einer Alarmzentrale PowerSeries Neo, einem oder mehreren Tastenfeldern und einigen Sen-
soren und Detektoren. Die Alarmzentrale wird versteckt in einer Abstellkammer oder im Keller installiert. Das Metallgehäuse ent-
hält die Anlagenelektronik, Sicherungen und den Notstrom-Akku.
Alle Bedienteile haben eine akustische Anzeige und Tasten zur Befehlseingabe. LED-Tastenfelder sind ausgestattet mit Gruppen
für Zonen und Anlagen-Status-Leuchten. Das LCD-Tastenfeld verfügt über eine alphanumerische Flüssigkristall-Anzeige (LCD).
Das Tastenfeld dient dem Übertragen von Befehlen an die Anlage und der Anzeige des aktuellen Anlagenstatus. Das/die Tas-
tenfeld(er) ist/sind an gut zugänglicher Stelle im gesicherten Bereich in der Nähe der Zugangstür(en) installiert. Das Sicher-
heitssystem umfasst mehrere Zonen, überwachte bzw. geschützte Bereiche; jede dieser Zonen wird an einen oder mehrere
Sensoren (Bewegungsmelder, Glasbruchmelder, Türkontakte usw.) angeschlossen. Ein Sensor, der Alarm ausgelöst hat, wird mit-
tels der entsprechenden Zonen-Leuchte angezeigt, die auf dem LED-Tastenfeld blinkt oder durch Meldung auf dem LCD-Tas-
tenfeld angezeigt wird.
Hinweis: Nur der Installateur oder Kundendiensttechniker sollten Zugriff auf die Alarmzentrale haben.

4.2 Kohlenmonoxid-Erkennung

Dieses Gerät ist in der Lage Kohlenmonoxid-Detektoren zu überwachen und zu warnen, wenn Kohlenmonoxid festgestellt wird.
Bitte lesen Sie den Abschnitt Planung von Fluchtwegen für die Familie in dieser Anleitung, sowie die Hinweise, die Sie mit den
Kohlenmonoxid-Detektoren erhalten.
Hinweis: Muss zunächst vom Installateur aktiviert und konfiguriert werden.
Hinweis: Die Geräte sollten entsprechend NFPA 720 (National Fire Protection Association in den USA) oder gemäß der regio-
nalen Bestimmungen installiert werden.

4.3 Branderkennung

Diese Anlage ist zur Überwachung von Brandmeldegeräten wie Rauchmeldern geeignet und löst bei Feuer einen Alarm aus. Ein
hinreichender Brandschutz hängt von einer angemessenen Anzahl von Meldern an geeigneten Montageorten ab. Diese Anlage muss
entsprechend NFPA 72 (N.F.P.A., Batterymarch Park, Quincey MA 02269) installiert werden. Bitte lesen Sie den Leitfaden zur
Planung von Fluchtwegen für die Familie in dieser Anleitung.
Hinweis: Muss zunächst vom Installateur aktiviert und konfiguriert werden.

4.4 Testen der Anlage

Testet aller Anlagenteile wie etwa Tastenfeld-LEDs, Tastenfeld-Töne, Glocken und/oder Sirenen.
Zur Gewährleistung, dass Ihr System auch weiterhin bestimmungsgemäß funktioniert, müssen Sie es wöchentlich testen.
WICHTIG: Für UL HOME HEALTH CARE-gelistete Anwendungen muss das System wöchentlich ohne Netzversorgung getes-
tet werden. Zum Abtrennen der Netzversorgung von der Zentrale entfernen Sie die Schraube aus der Haltenase des Ste-
ckernetzteils und ziehen Sie das Netzteil von der Steckdose ab. Nach dem Testen des Geräts nur mit Batterieversorgung schließen
Sie das Netzteil wieder an der Steckdose an und schrauben Sie die Haltenase wieder an, sodass das Netzteil sicher mit der Steck-
dose verbunden ist.
WICHTIG: Sollte Ihr System nicht ordnungsgemäß funktionieren, so wenden Sie sich bitte an Ihren Errichter.
WICHTIG: Alle Rauchmelder müssen durch Ihren Errichter einmal jährlich überprüft werden.
Durchführung eines Tastenfeld- und Sirenen-Tests
1.
Drücken Sie vom Bereitschaftszustand aus [*][6] und geben Sie den [Mastercode],
ein, um auf die Benutzer-Funktionen zuzugreifen.
2.
Drücken Sie [04] oder verwenden Sie die Scroll-Tasten, um zum Anlagentest zu navi-
gieren und drücken Sie [*]. Das System aktiviert alle Bedienteil-Alarmgeber, Klin-
geln/Sirenen und Bedienteil-LEDs für zwei Sekunden.
3.
Um zum Bereitschaftsmodus zurück zu gelangen, drücken Sie [#].
- 16 -
LCD-Display
Drücke (*) für<>
Benutzerfunktion
Drücke (*) für<>
Systemtest
 

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis