Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DSC 3G2080E Installationsanleitung

DSC 3G2080E Installationsanleitung

Mobilfunk-alarm-wählgerät/ internet und hspa doppelpfad alarm-wählgerät/ internet alarm-wählgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3G2080(R)E
Mobilfunk-Alarm-Wählgerät
TL2803G(R)E
Internet und HSPA Doppelpfad Alarm-Wählgerät
TL280(R)E
Internet Alarm-Wählgerät
Installationsanleitung v5.0
Warnhinweis: Dieses Handbuch enthält Informationen hinsichtlich der Einschränkungen bei der Ver-
wendung des Produkts und der Funktionen und Informationen zu den Einschränkungen bezüglich der Haf-
tung des Herstellers. Lesen Sie das gesamte Handbuch aufmerksam durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DSC 3G2080E

  • Seite 1 3G2080(R)E Mobilfunk-Alarm-Wählgerät TL2803G(R)E Internet und HSPA Doppelpfad Alarm-Wählgerät TL280(R)E Internet Alarm-Wählgerät Installationsanleitung v5.0 Warnhinweis: Dieses Handbuch enthält Informationen hinsichtlich der Einschränkungen bei der Ver- wendung des Produkts und der Funktionen und Informationen zu den Einschränkungen bezüglich der Haf- tung des Herstellers. Lesen Sie das gesamte Handbuch aufmerksam durch.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis WARNHINWEIS: Errichter Bitte Aufmerksam Lesen Allgemeines WICHTIG Sicherheitshinweise Modell-Informationen Montage Alarmzentrale Merkmale Technische Daten EN50131-1 Voraussetzungen für die Installation Bewertungen Kompatibilität Vor-Installation Konfiguration Verschlüsselung Wählgerät-Installation Konfiguration Installieren des Ethernetkabels (nur TLXXXX) Einsetzen und Entfernen der SIM-Karte Betrieb mit RS-232-Kabel (nur R-Modelle) Wählgerät in Zentrale installieren Installation des Wählgerät mit den Zentralen HS2016, HS2032, HS2064 und HS2128 Wählgerät Standorttest...
  • Seite 4 Ethernet/Mobilfunk Programmieroptionen Systemoptionen Programmieroptionen Kommunikations-Berichtscodes Systemtest-Optionen Ethernet-Empfänger 1 Optionen Ethernet-Empfänger 2 Optionen Ethernet-Optionen Mobilfunk-Empfänger 1 Optionen Mobilfunk-Empfänger 2 Optionen Mobilfunkoptionen SMS-Ereignisbenachrichtigung/Befehls- und Steuerungsoptionen Externe Ereignis-Kennzeichnung Programmierung Empfänger Diagnosetest Systeminformationen (schreibgeschützt) System-Rücksetzung zu den Werkseinstellungen Ethernet/Mobilfunk Programmierung-Arbeitsblätter Systemoptionen Programmieroptionen Systemtest-Optionen Ethernet-Empfänger 1 Optionen Ethernet-Empfänger 2 Optionen Ethernet-Optionen Mobilfunk-Empfänger 1 Optionen...
  • Seite 5: Warnhinweis: Errichter Bitte Aufmerksam Lesen

    Glastrennwänden, Glastüren oder Fenstern. Jede Art bewusster oder unbe- WARNHINWEIS: Errichter Bitte wusster Sabotage wie Abdeckung, Überstreichen oder Besprühen der Linsen, Spiegel, Fenster oder anderer Teile des Erkennungssystems mit Materialien Aufmerksam Lesen beeinträchtigt den korrekten Betrieb. Passiv-Infrarot- Bewegungsmelder erkennen Temperaturveränderungen. Ihre Wirksamkeit kann jedoch eingeschränkt sein, wenn die Umgebungstemperatur Hinweis an Installateure über Körpertemperatur ansteigt oder wenn sich gewollte oder ungewollte Wär-...
  • Seite 6: Allgemeines

    Modell-Informationen Dieses Handbuch beschreibt folgende Modelle des Alarm-Wählgeräts: Die Modelle TL2803GRE- EU, TL2803GE- EU, TL280RE- EU, TL280E- EU, 3G2080RE- EU, 3G2080E- EU (900/2100 MHz) und 3G2080E-EU sind für Europa und decken die folgenden Bänder ab: 900 / 2100 MHz Die Modelle TL2803GRE-AU, TL2803GE-AU, TL280RE-AU, TL280E-AU, 3G2080E-AU und 3G2080RE-AU (850/2100 MHz) sind für Australien, Neuseeland und Brasilien und decken die folgenden Bänder ab: 850 / 2100 MHz...
  • Seite 7: Montage Alarmzentrale

    HINWEIS: Vor der Installation des 3G2080(R)E oder TL2803G (R)E Kommunikator, erfragen Sie bitte bei Ihrem örtlichen Ser- vice-Provider, ob das HSPA (3G)/GPRS-Netz verfügbar und aktiv in dem Bereich ist, wo der Kommunikator installiert wird und dass die Funksignalstärke ausreichend ist. Montage Alarmzentrale Die folgenden Wählgeräte sind mit den Zentralen HS2016, HS2016-4, HS2032, HS2064 und HS2128 kompatibel: 3G2080(R)E (HSPA(3G)/nur GPRS)
  • Seite 8: Bewertungen Kompatibilität

    Bewertungen Kompatibilität Tabelle 1: Wählgerät Nenndaten 3G2080(R)E TL280(R)E TL2803G(R)E Modell Nur Mobilfunk Nur Internet Internet und Mobilfunk Stromversorgung Anforderungen 10,8-12,5 V DC Strom wird vom PC-Link-Anschluss der Zentrale oder einem PCL-422-Modul in Remote- Eingangsspannung Veteilerschränken geliefert. In Remote-Verteilerschränken wird das PCL-422-Modul, das an der gleichen Stelle wie der Wählgerät montiert wurde, entweder mittels HSM2204 oder HSM2300 mit Spannung versorgt.
  • Seite 9: Wählgerät-Installation Konfiguration

    Vor Abschluss der Installation (Errichtungsort) muss die Ethernet- Leitung des Wählgeräts TL2803G (R) E über ein ZUGELASSENES (im Einvernehmen mit den örtlichen Behörden) Netzwerk–Interface- Gerät (NID) angeschlossen wer- den. Die gesamte Verkabelung ist gemäß den örtlichen Vorschriften (VDE usw.) durchzuführen. Wählgerät-Installation Konfiguration Dieses HSPA (3G) Doppelpfad- Alarm- Wählgerät darf nur von Kundendienstpersonal installiert werden (Kun- dendienstpersonal wird definiert als Personen, die die nötige Ausbildung und Erfahrung haben, die erforderlich ist, um Gefah-...
  • Seite 10 c. Legen Sie die Halterung auf eine ebene, feste Oberfläche. Halten Sie die Wählgerät-Komponentenseite nach oben und richten Sie die 4 Löcher am Wählgerät mit den vier Abstandhaltern, die aus der Halterung herausragen, aus. Drücken Sie das Wählgerät fest und gleichmäßig auf die Abstandhalter, bis es fest auf der Montagehalterung sitzt. d.
  • Seite 11 LINK-Anschluss des Wählgeräts (siehe Abbildung 3)). g. Mit leichtem Druck (nur handfest) bringen Sie die mitgelieferte weiße Quad-Band- Stabantenne am Gewinde der Antennenanschlusses oben an der Zentrale an. Abbildung 2: HS2016/2032/2064/2128 Alarmzentrale HS2016/2032/2064/2128 Gerät Beschreibung PC-Link-Kabelanschluss Quad-Band-Stabantenne - Mit leichtem Druck die Antenne befestigen und nur handfest anziehen Schraube WARNUNG! - 3G2080 (R)E/TL2803G(R)E Module sind leistungsbegrenzt.
  • Seite 12 90 mA (3G2080(R)E) / 120 mA(TL2803G(R)E) Standby; Zur externen Antenne 400 mA Alarm AUDIO/STANDARD Jumper Pins 4 und 5, um zurückzusetzen DSC-Alarmanlage min. Anforderungen an Stromversorgung: 16,5 VAC 40 VA Transformator Netzwerkverbindung - gelb 12 VDC 7Ah Batterie Verwenden Sie vom NID nur überwachtes CAT5 Maximale Kabellänge 100m (328 Fuß)
  • Seite 13: Wählgerät Standorttest

    HINWEIS: Während der Funk-Rücksetzung blinken die beiden grünen LEDs abwechselnd. HINWEIS: Die Initialisierung kann einige Minuten dauern, bis sie abgeschlossen ist. Die rote und gelbe LED blinken während der Initialisierung gemeinsam. Fahren Sie nicht mit dem nächsten Schritt fort, bis die rote und gelbe LED aufgehört haben zu blinken.
  • Seite 14: Erste Programmierung Der Zentrale

    5. Alternativ können Sie die Zentrale umsetzen, um die Signalstärke zu verbessern. Demontieren Sie die Zentrale und bewegen Sie sie an einen anderen Standort, um die erforderliche Signalstärke zu erhalten. Wenn die Zentrale umge- setzt wurde, um die Signalstärke zu verbessern, befestigen Sie sie am neuen Standort. 6.
  • Seite 15: Wählgerät-Störungen Werden Auf Hs2016/2032/2064/2128 Angezeigt

    6. Im Zentralen-Abschnitt [401] „DLS/SA Optionen“ stellen Sie Umschaltoption [2] „Benutzer aktiviert DLS“ auf EIN, um die Zentralen-DLS-Sitzung über Mobilfunk oder Ethernet durchzuführen. HINWEIS: Vor dem Verlassen der Räumlichkeiten muss der Errichter alle programmierten Kommunikationswege verifizieren. Siehe Abschnitt Programmier-Optionen [851][901], um sofort Testübertragungen zu senden. Wählgerät-Störungen werden auf HS2016/2032/2064/2128 angezeigt.
  • Seite 16: Alarmzentrale Überwachungsstörung (2X Blinken)

    Tabelle 6: Gelbe Störungs-LED Anzahl der Anzahl der Störung Störung Blinksignale Blinksignale Überwachungsstörung in Alarmzentrale Empfänger Überwachungsstörung Nicht zutreffend FTC-Störung Mobilfunkstörung C24 Communications Konfigurationsfehler Ethernet-Störung Modulkonfigurations-Störung Empfänger nicht verfügbar Störung HINWEIS: Nur die Störungen mit der höchsten Priorität werden angezeigt (2x blinken ist die höchste Priorität bei einer Stö- rung).
  • Seite 17: Modulkonfiguration Störung (12X Blinken)

    Modulkonfiguration Störung (12x Blinken) Diese Störung wird angezeigt, wenn der System-Konto-Code oder das Empfänger-Konto nicht programmiert wurden. Deak- tivierte Empfänger sind ausgeschlossen. Rote Netzwerkverbindungs-LED TL2803G(R)E BLINKT: Zeigt, dass Kommunikation läuft. Einmal schnell für abgehende Ethernet-Übertragung. Zweimal schnell, um eingehende Ethernet-ACK/NACK anzuzeigen. AUS: Dies ist der normale Zustand der roten Status-LED für die Netzwerkverbindung.
  • Seite 18: Firmware-Update

    1. Entfernen Sie die Frontblende. 2. Finden Sie den AUDIO/STANDARD 5-PIN-Stecker auf der Platine des Wählgeräts (siehe Abbildung 3). 3. Stecken Sie eine Brücke auf Pins 4 und 5, um diese auf der Hardware kurzzuschließen. 4. Schalten Sie den Wechselstrom und Gleichstrom der Zentrale aus und wieder ein. 5.
  • Seite 19 Störungsanzeige Blinkzeichen Mögliche Ursachen Lösungsvorschlag RJ45-Buchse des Wählgeräts und am Verteiler/Router/Switch angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob die Link-LED am Hub/Router/Switch leuchtet. Wenn die Link-LED nicht leuchtet, starten Sie den Hub/Router/Switch neu. Wenn DHCP verwendet wird, stellen Sie sicher, dass das Gerät eine zugewiesene IP-Adresse vom Server hat.
  • Seite 20: Ethernet/Mobilfunk Programmieroptionen

    Ethernet/Mobilfunk Programmieroptionen Die Programmierabschnitte, die in diesem Dokument beschrieben sind, können auf dem LCD des Bedienteils betrachtet wer- den. Zum Beginn der Programmierung geben Sie ein: [*][8][Errichtercode][851] [Abschnitt Nummer], wobei die Abschnitt- szahl die 3- stellige Abschnittszahl ist, auf die in diesem Abschnitt verwiesen wird. Das Programmier- Arbeitsblatt am Ende dieses Dokuments kann verwendet werden, um die neuen Werte aufzuzeichnen, wenn Programmierungsänderungen vor- genommen wurden, die von den Standardwerten abweichen.
  • Seite 21 EIN: Heartbeat 1 (gewerbliche Überwachung). Diese Überwachungsart ist für Anwendungen geeignet, bei denen Swap- Erkennung im Überwachungspaket erforderlich ist. AUS: Heartbeat 2 (private Überwachung). Diese Überwachungsart ist für Anwendungen geeignet, bei denen die Über- wachung des Kommunikationsweges zum Empfänger erforderlich ist (Keine Swap-Erkennung). HINWEIS: Gewerbliche Überwachung ist datenintensiver als private Überwachung und darf nur verwendet werden, wenn es erforderlich ist, eine Genehmigung für die Installation zu erhalten.
  • Seite 22: Programmieroptionen

    HINWEIS: Wenn kein Wert programmiert ist und DHCP verwendet wird, konfiguriert der DHCP-Server die Adresse. Wenn eine Adresse programmiert ist und DHCP verwendet wird, wird die Adresse, die Sie programmieren, anstelle der DHCP- Adresse verwendet. [008] DNS-Server IP 2 Standard (000.000.000.000) Geben Sie die IP-Adresse für den DNS-Server 2 ein.
  • Seite 23 muss geändert werden, falls sich das Wählgerät hinter einer Firewall befindet und ihm muss eine bestimmte Portnummer zuge- ordnet werden, die vom Netzwerkadministrator festgelegt wird. In den meisten Fällen ist eine Änderung des Standardwertes oder eine Konfiguration der Firewall mit diesem Port nicht erforderlich. Gültiger Bereich: 0000-FFFF.
  • Seite 24: Kommunikations-Berichtscodes

    Versatz Standard Wert Stunden Abkürzung 8,25 Apo Island Time 8,75 ACWST Australian Central Western Standard Time Korea Standard Time ACST Australian Central Standard Time AEST Australian Eastern Standard Time 10,5 LHST Lord Howe Standard Time Vanuatu Time 11,5 Norfolk Island Time NZST New Zealand Standard Time 12,75...
  • Seite 25: Systemtest-Optionen

    [023] Zentrale Abwesend-Störung Standard (FF) Programmieren Sie 00 zum Deaktivieren dieses Ereignises oder FF zum Aktivieren. Dieses Ereignis tritt auf, wenn die Kom- munikation mit der Zentrale für mehr als 60 Sekunden verloren gegangen ist. [024] Zentrale Abwesend-Störung Quittierung Standard (FF) Programmieren Sie 00 zum Deaktivieren dieses Ereignises oder FF zum Aktivieren.
  • Seite 26: Ethernet-Empfänger 1 Optionen

    [029] Mobilfunk 2 Testübertragung Standard (00) Programmieren Sie 00 zum Deaktivieren dieser Ereignis-Übertragung oder FF zum Aktivieren. Siehe Systemtestoptionen (vor- herige Seite) für Details zu den Einstellungen. HINWEIS: Das Zeitintervall (in Minuten) zwischen den periodischen Test wird in Abschnitt [125] (Ethernet) und Abschnitt [225] (Mobilfunk) programmiert.
  • Seite 27: Ethernet-Empfänger 2 Optionen

    Automatikmodus wird verwendet, wenn ein Empfänger nicht verfügbar ist und das Gerät wird benötigt, um DLS- Sitzungen durchzuführen. Wird üblicherweise verwendet, wenn der Kunde die Alarmzentrale täglich aufgrund der Zugangskontrolle pro- grammiert und trotzdem Alarmmeldungen empfangen möchte, ohne zusätzliche Hardware (Empfänger) oder Software kaufen zu müssen.
  • Seite 28: Ethernet-Optionen

    [115] Ethernet-Empfänger 2 UDP lokaler Port Standard (0BF9/3065) Verwenden Sie diesen Abschnitt, um den Wert des lokalen ausgehenden Ports zu programmieren. Stellen Sie den Wert die- ses Ports ein, wenn sich die Installation hinter einer Firewall befindet und einer bestimmten Portnummer nach Festlegung durch den Systemadministrator zugeordnet werden muss.
  • Seite 29: Mobilfunk-Empfänger 2 Optionen

    Der Zugangspunktname (APN) bestimmt das Funknetz, mit dem sich das Wählgerät verbindet. Diese Informationen sind von Ihrem Netzwerkbetreiber erhältlich. Programmieren Sie diesen Abschnitt mit 32 ASCII-Zeichen. HINWEIS: Wenn eine SIM-Karte mit einer kundenspezifischen APN verwendet wird, hat das Gerät keinen Zugriff auf das Inter- net.
  • Seite 30: Sms-Ereignisbenachrichtigung/Befehls- Und Steuerungsoptionen

    [223] Mobilfunk Login-Passwort Standard ( ) Einige Netzwerkanbieter benötigen Anmelde-Zugangsdaten bei Verbindung mit einem APN. Programmieren Sie Ihr Login- Passwort in diesem Abschnitt. Geben Sie das Mobilnetz-Passwort mit bis zu 32 ASCII Schriftzeichen ein. [224] Mobilfunk Testübertragung Tageszeit Standard (9999) Geben Sie eine 4-stellige Zahl im 24-Stunden- Format (HHMM) ein, um die Tageszeit der Testübertragung einzustellen.
  • Seite 31 AUS: 7-Bit SMS, die maximale Länge der Nachricht beträgt 160 Zeichen [6] Lange SMS-Nachricht Handhabung Standard (AUS) EIN: Wenn die maximale Länge der Nachricht überschritten wird, wird sie aufgeteilt und es werden mehrere SMS gesen- det. AUS: Wenn die maximale Länge der Nachricht überschritten wird. Eine einzelne, abgeschnittene SMS-Nachricht wird gesendet.
  • Seite 32 AUS: Gleiche Parität [3] Stopbits Standard (AUS) EIN: Zwei Stopbits AUS: Ein Stopbit [4] Flusssteuerung Standard (AUS) EIN: Flusssteuerung AUS: Keine Flusssteuerung [5] - [8] Reserviert [422] Integration Kennnummer Standard (MAC/IMEI) Dieser Abschnitt zeigt die eindeutige 12-stellige Zahl an, die diesem Wählgerät zur Identifizierung zugeordnet ist, wenn es mit Anwendungen Dritter integriert ist.
  • Seite 33: Sitzung 1 Integration Server-Dns

    [431] Sitzung 1 Integration Server-DNS Geben Sie den Domainnamen (bis zu 32 ASCII- Schriftzeichen) ein, wie durch das Gerät des Drittherstellers geliefert. In der Bedienungsanleitung des Geräts des Drittherstellers finden Sie weitere Informationen. [432] Sitzung 1 Integration ausgehender Port Standard (0C04/3076) Dieser Abschnitt dient der Programmierung des Ausgangs-Ports zur Integration über UDP.
  • Seite 34 [4] Zone 44 Standard (EIN) [5] Zone 45 Standard (EIN) [6] Zone 46 Standard (EIN) [7] Zone 47 Standard (EIN) [8] Zone 48 Standard (EIN) [440] Sitzung 1 Benachrichtigung Linie 49-56 umschalten [1] Zone 49 Standard (EIN) [2] Zone 50 Standard (EIN) [3] Zone 51 Standard (EIN) [4] Zone 52 Standard (EIN) [5] Zone 53 Standard (EIN)
  • Seite 35 [446] Sitzung 1 Benachrichtigung Linie 97-104 umschalten [1] Zone 97 Standard (EIN) [2] Zone 98 Standard (EIN) [3] Zone 99 Standard (EIN) [4] Zone 100 Standard (EIN) [5] Zone 101 Standard (EIN) [6] Zone 102 Standard (EIN) [7] Zone 103 Standard (EIN) [8] Zone 104 Standard (EIN) [447] Sitzung 1 Benachrichtigung Linie 105-112 umschalten [1] Zone 105 Standard (EIN)
  • Seite 36 [722] Lifestyle Linie 1-8 umschalten [1] Zone 1 Standard (EIN) [2] Zone 2 Standard (EIN) [3] Zone 3 Standard (EIN) [4] Zone 4 Standard (EIN) [5] Zone 5 Standard (EIN) [6] Zone 6 Standard (EIN) [7] Zone 7 Standard (EIN) [8] Zone 8 Standard (EIN) [723] Lifestyle Linie 9-16 umschalten [1] Zone 9 Standard (EIN)
  • Seite 37 [5] Zone 53 Standard (EIN) [6] Zone 54 Standard (EIN) [7] Zone 55 Standard (EIN) [8] Zone 56 Standard (EIN) [729] Lifestyle Linie 57-64 umschalten [1] Zone 57 Standard (EIN) [2] Zone 58 Standard (EIN) [3] Zone 59 Standard (EIN) [4] Zone 60 Standard (EIN) [5] Zone 61 Standard (EIN) [6] Zone 62 Standard (EIN)
  • Seite 38: Externe Ereignis-Kennzeichnung Programmierung

    [735] Lifestyle Linie 105-112 umschalten [1] Zone 105 Standard (EIN) [2] Zone 106 Standard (EIN) [3] Zone 107 Standard (EIN) [4] Zone 108 Standard (EIN) [5] Zone 109 Standard (EIN) [6] Zone 110 Standard (EIN) [7] Zone 111 Standard (EIN) [8] Zone 112 Standard (EIN) [736] Lifestyle Linie 113-120 umschalten [1] Zone 113 Standard (EIN)
  • Seite 39 Ereignis [Abschnitt]-Kenn- Ereignis [Abschnitt]-Kenn- Standard-Kennzeichnung Standard-Kennzeichnung zeichnung zeichnung [763] Brandüberwachung (Brandüberwachung [762] Brandüberwachung (Brandüberwachung) Quittierung Quittierung) [764] CO Alarm (CO Alarm) [765] CO Alarm Quittierung (CO Alarm Quittierung) (Überschwemmung Alarm [766] Wasseralarm (Überschwemmung Alarm) [767] Wasseralarm zurücksetzen Quittierung) [769] Schnelle [768] Schnelle (Schnelle (Schnelle Linienabschaltung...
  • Seite 40 Ereignis [Abschnitt]-Kenn- Ereignis [Abschnitt]-Kenn- Standard-Kennzeichnung Standard-Kennzeichnung zeichnung zeichnung [814] Alarm nach (Alarm nach [815] Ausgangsfehler (Ausgangsfehler) Scharfschaltung Scharfschaltung) [817] Scharfschaltung mit (Scharfschaltung mit [816] Kaltstart (Kaltstart) Linienabschaltung Linienabschaltung) [818] Linie abgeschaltet (Linie abgeschaltet) [819] Linie angeschaltet (Linie angeschaltet) [820] Einbruch überprüft (Einbruch bestätigt) [821] Einbruch nicht bestätigt (Einbruch nicht bestätigt)
  • Seite 41: Empfänger Diagnosetest

    Ereignis [Abschnitt]-Kenn- Ereignis [Abschnitt]-Kenn- Standard-Kennzeichnung Standard-Kennzeichnung zeichnung zeichnung [879] Störungsanzeige (Wartung ist notwendig) [880] Kein Alarm im Speicher (Kein Alarm im Speicher) [881] Kontostand (Kontostand:) [882] Pay-As-You-Go-Nachricht (*123#) [883] Rückmeldecode (Rückmelde-Code) Empfänger Diagnosetest [901] Diagnose Testübertragung [1] Ethernet 1 Standard (AUS). [2] Ethernet 2 Standard (AUS).
  • Seite 42 Code Unbrauchbare Datei Versionsprüfung fehlgeschlagen Bildtyp stimmt nicht überein Wenden Sie sich an DSC Tech Support, beschreiben Sie die Gerätetyp stimmt nicht überein versuchte Aktion mit dem Gerät und halten Sie den Hardware-Typ stimmt nicht überein Reaktionscode in Abschnitt [983] bereit.
  • Seite 43 Rückmelde- Beschreibung des Reaktionscodes Entsprechendes Vorgehen Code über keine Firmware-Dateien. Keine Aktion erforderlich. Das Wählgerät lädt im Augenblick Firmware-Download läuft Firmware herunter. Die obige Tabelle zeigt die Firmware- Update-Anzeige-Codes und die Bedeutung der Codes. Die Updates können vom Wähl- gerät aus erfolgen. Das Wählgerät kann die Firmware der Zentrale und auch des Wählgeräts selbst aktualisieren. Dieser Abschnitt stellt keine spezifischen Details, wie etwa, ob das Bild immer noch gespeichert ist oder aufgrund des Abbruchcodes gelöscht wurde, zur Verfügung.
  • Seite 44 [985] Funk-Initialisierungsstatus Der Funkgeräte Initialisierungsstatus ermöglicht es dem Errichter Statusmeldungen für Funkkommunikation einzusehen. Es wird als 8-stellige Umschaltoption angezeigt, wobei jede Stelle eine Aufgabe des Initialisierungsvorgangs anzeigt 1. Funk-Einschaltung 2. Empfang der SMS von C24 Communications 3. Funk-Rücksetzung 4. Funk an Netzwerk angeschlossen 5.
  • Seite 45: Mac-Adresse

    HINWEIS: Die Prüfziffer wird bei 19-stelligen SIM-Karte-Nummern ausgelassen. [996] Mobilfunk Telefonnummer HINWEIS: In diesem Abschnitt wird die gegenwärtige Mobilfunk-Rufnummer der SIM angezeigt. Diese Telefonnummer wird von dem Errichter für DSL und Remote Firmware (Flash)-Update benötigt. Benutzer können auf diese Telefonnummer zugreifen, indem sie [*] [6] <...
  • Seite 46: Ethernet/Mobilfunk Programmierung-Arbeitsblätter

    [009] Sprache Ethernet/Mobilfunk Pro- Standard (01) Programm-Merkmal Sprache 01-29. grammierung-Arbeitsblätter Systemoptionen Sprache OPT Sprache OPT Sprache [001] Ethernet-IP-Adresse 01 Englisch 11 Schwedisch 21 Russisch Standard (000.000.000.000) 02 Spanisch 12 Norwegisch 22 Bulgarisch 03 Portugiesisch 13 Dänisch 23 Lettisch [002] Ethernet-IP-Subnetz-Maske 04 Französisch 14 Hebräisch 24 Litauisch...
  • Seite 47: Systemtest-Optionen

    [023] Zentrale Abwesend-Störung [098] SA-Benutzer-Anruf-Anschluss Standard (FF) Programmierung 00 deaktivieren oder FF akti- Standard (0000) Gültiger Bereich: 0000 - FFFF. vieren. [099] SA Passwort [024] Zentrale Abwesend-Störung Quittierung Standard (FFFFFFFF) Gültiger Bereich: 00000000 - Standard (FF) Programmierung 00 deaktivieren oder FF akti- FFFFFFFF.
  • Seite 48: Ethernet-Optionen

    ____________________________________ Ethernet-Optionen Mobilfunkoptionen [124] Ethernet Testübertragungszeit Standard (9999) Gültig: 00-23 (HH); 00-59 (MM) [221] Mobilfunk öffentlicher Zugangspunktname Standard ( ) 32 ASCII-Zeichen. ____________________________________ [125] Ethernet Testübertragungszyklus [222] Mobilfunk Login-Benutzername Standard (000000) Gültiger Bereich: 000000 - 999999 Minuten. Standard ( ) 32 ASCII-Zeichen. ____________________________________ [223] Mobilfunk Login-Passwort Standard ( ) 32 ASCII-Zeichen.
  • Seite 49 [424] Sitzung 1 SMS-Kennzeichnung Standard (11111111) [308] Ausgehende SMS-Neuversuche ______________________________________________ Standard (19) [425] Sitzung 1 Integration Umschaltoptionen 2 Gültige Eingaben von 00 bis FF. [1] Integration über serielle Schnittstelle (EIN) [309] Ausgehender SMS-Neuversuchszähler [2] Integration über Mobilfunk (AUS) Standard (000F) Gültiger Bereich: 0000 - FFFF. [3] Integration über Ethernet (AUS) [4] Reserviert [311]-[342] SMS-Telefonnummern 1-32...
  • Seite 50 [434] Sitzung 1 Benachrichtigung Linie 1-8 [438] Sitzung 1 Benachrichtigung Linie 33-40 umschalten umschalten [1] Linie 1 Standard (EIN) [1] Linie 33 Standard (EIN) [2] Linie 2 Standard (EIN) [2] Linie 34 Standard (EIN) [3] Linie 3 Standard (EIN) [3] Linie 35 Standard (EIN) [4] Linie 4 Standard (EIN) [4] Linie 36 Standard (EIN) [5] Linie 5 Standard (EIN)
  • Seite 51: Sitzung 1 Benachrichtigung Linie 65-72 Umschalten

    [442] Sitzung 1 Benachrichtigung Linie 65-72 [446] Sitzung 1 Benachrichtigung Linie 97-104 umschalten umschalten [1] Linie 65 Standard (EIN) [1] Linie 97 Standard (EIN) [2] Linie 66 Standard (EIN) [2] Linie 98 Standard (EIN) [3] Linie 67 Standard (EIN) [3] Linie 99 Standard (EIN) [4] Linie 68 Standard (EIN) [4] Linie 100 Standard (EIN) [5] Linie 69 Standard (EIN)
  • Seite 52: Ereignisbericht Neuversuch Zeitüberschreitung

    [450]-[476] Wiederholungen [423]-[449] für Sit- [723] Lifestyle Linie 9-16 umschalten zung 2 [1] Linie 9 Standard (EIN) [477]-[503] Wiederholungen [423]-[449] für Sit- [2] Linie 10 Standard (EIN) zung 3 [3] Linie 11 Standard (EIN) [504]-[530] Wiederholungen [423]-[449] für Sit- [4] Linie 12 Standard (EIN) zung 4 [531]-[557] Wiederholungen [423]-[449] für Sit- [5] Linie 13 Standard (EIN)
  • Seite 53 [732] Lifestyle Linie 81-88 umschalten [4] Linie 44 Standard (EIN) [1] Linie 81 Standard (EIN) [5] Linie 45 Standard (EIN) [2] Linie 82 Standard (EIN) [6] Linie 46 Standard (EIN) [3] Linie 83 Standard (EIN) [7] Linie 47 Standard (EIN) [4] Linie 84 Standard (EIN) [8] Linie 48 Standard (EIN) [5] Linie 85 Standard (EIN)
  • Seite 54: Externe Ereignis-Kennzeichnung Programmierung

    ______________________________________________ [4] Linie 116 Standard (EIN) [749] Hitze Alarm Quittierung [5] Linie 117 Standard (EIN) Standard (Hitze Alarm Quittierung) [6] Linie 118 Standard (EIN) ______________________________________________ [750] Medizinischer Notfall Alarm [7] Linie 119 Standard (EIN) Standard (Medizinischer Notfall Alarm) [8] Linie 120 Standard (EIN) ______________________________________________ [737] Lifestyle Linie 121-128 umschalten [751] Medizinischer Notfall Alarm Quittierung...
  • Seite 55 ______________________________________________ [783] Zentrale Zusatz-Spannungsversorgung Quit- [767] Wasseralarm zurücksetzen tierung Standard (Überschwemmung Alarm Quittierung) Standard (AUX Ausgangsstörung Quittierung) ______________________________________________ ______________________________________________ [768] Schnelle Linienabschaltung Alarm [784] Zentrale Batteriestörung Standard (Schnelle Linienabschaltung Alarm) Standard (Batteriestörung) ______________________________________________ ______________________________________________ [769] Schnelle Linienabschaltung Alarm Quit- [785] Zentrale Batteriestörung Quittierung tierung Standard (Batteriestörung Quittierung) ______________________________________________...
  • Seite 56 [800] Modul Störung [818] Linie abgeschaltet Standard (Modul Störung) Standard (Linie abgeschaltet) ______________________________________________ ______________________________________________ [801] Modul Störung Quittierung [819] Linie angeschaltet Standard (Modul Störung Quittierung) Standard (Linie angeschaltet) ______________________________________________ ______________________________________________ [802] WLAN/AML-Gerät Störung [820] Einbruch überprüft Standard (Gerät Störung) Standard (Einbruch bestätigt) ______________________________________________ ______________________________________________ [803] WLAN/AML-Gerät Quittierung...
  • Seite 57 [836] Firmware Update erfolgreich [857] Ausgang 3 aktiviert Standard (Firmware Update erfolgreich) Standard (Befehlsausgang 3 aktiviert) ______________________________________________ ______________________________________________ [837] Firmware Update fehlgeschlagen [858] Ausgang 4 aktiviert Standard (Firmware Update fehlgeschlagen) Standard (Befehlsausgang 4 aktiviert) ______________________________________________ ______________________________________________ [838] Mahnung [859] Ausgang 1 deaktiviert Standard (Mahnung) Standard (Befehlsausgang 1 deaktiviert) ______________________________________________...
  • Seite 58: Empfänger Diagnosetest

    [875] System Nacht Scharfschaltung Empfänger Diagnosetest Standard (Nacht Scharfschaltung) [901] Diagnose Testübertragung ______________________________________________ [1] Ethernet 1 Standard (AUS). [876] Alarmanlage Unscharfschaltung Bereit Standard (Unscharfschaltung Bereit) [2] Ethernet 2 Standard (AUS). ______________________________________________ [3] Mobilfunk 1 Standard (AUS). [877] System unscharf geschaltet, nicht bereit [4] Mobilfunk 2 Standard (AUS).
  • Seite 59: Systeminformationen (Schreibgeschützt)

    Systeminformationen (schreibgeschützt) [983] Firmware-Update Diagnose-Abschnitt [984] Wählgerät-Status [985] Funk-Initialisierungsstatus [986] System Umschaltoptionen 4 [1] Remote-Abschaltung aktivieren Standard (AUS). [2] - [8] Reserviert [987] Sprachversion [988] DNS 1 IP-Adresse [989] DNS 2 IP-Adresse [990] Bootloader-Version [991] Firmware-Version [992] Ethernet-IP-Adresse [993] Ethernet-Gateway-Adresse [994] Mobilfunk-IP-Adresse [995] SIM-Nummer ____________________________________...
  • Seite 60: Eingeschränkte Garantie

    Installateur ausgesperrt Wartung jeglicher von DSC gekauften Produkte. Kundenspezifische Produkte Für alle Produkte, die an DSC retourniert werden und außer der aktivierten Auss- sind nur insoweit garantiert, dasssie amTag der Lieferung funktionieren. In die- perroption desInstallateurskeine Probleme aufweisen, wird eine Servicegebühr sen Fällen kann DSC nach eigenemErmessen austauschen oder gutschreiben.
  • Seite 61: Behördliche Hinweise

    Tout changement ou modi- Marken - Diese Endverbraucher- Lizenzvereinbarung gewährt Ihnen keine fication peuvent annuler le droit d’utilisation de l’appareilpar l’utilisateur. Rechte in Verbindung mit Marken oder Dienstleistungsmarken von DSC oder sei- nen Zulieferern. 3. URHEBERRECHT Störungen...
  • Seite 62 Level3 (Errichtermodus), Abschnitt [851] aufrufbar. gibt keine Meldung für Das TL2803G(R) E-EU/3G2080 (R)E- EU/TL280(R) E wird an kompatible DSC- EN50136-1:2012 Tabelle 6 Nichtverfügbarkeit Alarmzentralen über die DSC-eigene serielle Schnittstelle und ProtokollPC- Link (auch zu RS-422 umgerüstet) angeschlossen. Das Modul arbeitet im Durch-...
  • Seite 63 •Für ULC private Brand- und Einbruchmeldeanwendungen kann das TL2803G(R)E/3G2080(R) E/TL280(R)E alsprimärer Kommunikationskanal ent- weder über Mobilfunkoder Ethernet oder alsBackup in Verbindung mit dem digi- talen Alarm- Wählgerät- Sender (DACT) verwendet werden. Testübertragung alle 24 Stunden mussauf allen Kanälen aktiviert sein. •Für ULC gewerbliche Brand- und Einbruchmeldeanwendungen kann das TL2803G(R)E/3G2080 (R)E/TL280(R) Eals passives Kommunikationsmodul mit folgenden Sicherheitsstufen verwendet werden:...
  • Seite 65 © 2016 Tyco Security Products. Alle Rechte vorbehalten. Technischer Kundendienst: 1-800-387-3630 (Kanada und USA) oder 905-760-3000 www.dsc.com In diesemDokument dargestellte Marken, Logosund Dienstleistungsmarken sind in den Vereinigten Staaten [oder anderen Ländern] registriert. Eine missbräuchliche Nutzung der Marken ist verboten und Tyco setzt seine geistigen Eigentumsrechte aggressivmit allen rechtlichen Mitteln durch, einschließlich strafrechtlicher Verfolgung, wenn nötig.

Diese Anleitung auch für:

3g2080reTl2803geTl2803greTl280eTl280re

Inhaltsverzeichnis