Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Bedienteils Zum Nachschlagen Der Telefonnummer, Die Für Sms-Befehle Verwendet Wird; Senden Von Sms-Befehlen An Die Alarmanlage; Sms-Befehle - DSC PowerSeries Neo HS2016 Benutzerhandbuch

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Neo HS2016:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6
6.3.1 Verwendung des Bedienteils zum Nachschlagen der Telefonnummer,
die für SMS-Befehle verwendet wird
Die Telefonnummer zur Bedienung der Alarmanlage wurde vom Installateur in der Anlage erfasst. Diese Telefonnummer kann
man mit den folgenden Schritten schnell ermitteln.
Ermitteln der Telefonnummer in der Alarmanlage
1.
Überprüfen Sie, ob die Bereitschaftsanzeige
geschaltet ist.
2.
Drücken Sie [*][6]
ODER
drücken Sie [*] und navigieren Sie mit den Scroll-Tasten zu Benutzerfunktionen,
drücken Sie [*] und geben Sie den [Mastercode] ein.
3.
Drücken Sie [1][1] oder verwenden Sie die Scroll-Tasten, um zur SMS-Pro-
grammierung zu navigieren und drücken Sie [*].
4.
Scrollen Sie, um zur Punkt SMS-Programmierung zu navigieren und drücken Sie [*].
Die Telefonnummer, mit der Sie SMS-Befehle an die Alarmanlage senden können,
wird angezeigt.

6.3.2 Senden von SMS-Befehlen an die Alarmanlage

Die SMS-Nachrichten, die Sie an Ihre Alarmanlage übermitteln, müssen im korrektes Format gesendet werden. Bei ent-
sprechender Konfiguration erfordern die Befehle einen Benutzer-Zugangs-Code innerhalb der Nachricht. Der Zugangs-Code wird
von der Anlage verifiziert, bevor diese irgendwelche Befehle ausführt.
Zusätzliche Informationen über das Senden von SMS-Befehlen:
Bei Kurzmitteilungen muss Groß- und Kleinschreibung beachtet und extra Leerzeichen müssen ignoriert werden.
l
Bei Mehrbereichsanlagen (zu überwachende Bereiche) und wenn der Benutzer Rechte hat, die gewünschten Bereiche zu
l
verwalten, können Befehle an bestimmte Bereiche gesandt werden, indem die Bereichsnummer in der Kurznachricht ein-
gegeben wird. Für mehr Information über Bereiche siehe: „Verwalten von Bereichen".
Wenn die Alarmzentrale so konfiguriert ist, dass ein Zugangs-Code benötigt wird und der Code nicht mitgesendet wurde
l
oder ungültig ist, wird die Alarmzentrale eine Rückmeldung senden, dass der Befehl nicht korrekt war.
Die nachstehende Tabelle listet alle verfügbaren SMS-Befehle mit Beispielen auf, wie die Bereichsnummer und Zugangscodes ein-
gegeben werden. Das Format für die Eingabe von Befehlen ist wie folgt:
Befehl
Bereichsnummer Zugangscode
Anwesend scharfschalten 001
Hinweis: Fragen Sie Ihren Installateur, ob die Bereichsnummer und der Zugangs-Code in der SMS-Nachricht erforderlich sind.
Wenn eine oder beide Nummern nicht erforderlich sind, geben Sie diese bitte nicht in der SMS-Nachricht ein.
Hinweis: Antworten auf Status- und Alarm-Speicher-Anfragen erfordern eventuell mehr als 1 SMS, je nach Zustand der Alarm-
anlage. Die Verzögerung der Übertragung der SMS-Nachricht beträgt ca. 10 Sekunden.

6.3.3 SMS-Befehle

Befehle
Anwesend scharfschalten
Abwesend scharfschalten
Nacht Scharfschalten
Unscharfschaltung
Aktiviert Befehlsausgang 1
Aktiviert Befehlsausgang 2
Aktiviert Befehlsausgang 3
Aktiviert Befehlsausgang 4
Deaktiviert Befehlsausgang 1
Deaktiviert Befehlsausgang 2
Deaktiviert Befehlsausgang 3
Deaktiviert Befehlsausgang 4
Abschaltung 001
an ist und die Alarmanlage unscharf
1234
Anmerkungen
Anwesend, schaltet die Alarmanlage scharf
Abwesend, schaltet die Alarmanlage scharf
Nacht, schaltet die Alarmanlage scharf
Unscharfschaltung der Anlage
Aktiviert Ausgang 1
Aktiviert Ausgang 2
Aktiviert Ausgang 3
Aktiviert Ausgang 4
Deaktiviert Ausgang 1
Deaktiviert Ausgang 2
Deaktiviert Ausgang 3
Deaktiviert Ausgang 4
Umgeht die angegebene Zonenzahl
- 21 -
LCD-Display
Datum Uhrzeit
JAN 02/13 2:06
Drücke (*) für<>
Benutzerfunktion
Drücke (*) für<>
SMS Programmier.
Drücke (*) für<>
GSM-Telefonnum.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis