Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notfall-Tasten; Alarme; Feueralarm; Kohlenmonoxid-Alarm - 4 Pieptöne, Lange Pause, 4 Pieptöne - DSC PowerSeries Neo HS2016 Benutzerhandbuch

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Neo HS2016:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5

5.0 Notfall-Tasten

WICHTIG: NUR FÜR DEN NOTFALL!
Das Drücken beider Notfall-Tasten erzeugt einen Feuer-, medizinischen Notfall- oder Panikalarm und alarmiert die Not-
fallzentrale. um z. B. einen medizinischen Notfallalarm zu erzeugen, drücken Sie die medizinischen Notfalltasten 2 Sekunden und
das Display auf einem LCD-Bedienfeld zeigt Tasten für Med gedrückt halten. Das Tastenfeld piept, um anzuzeigen, dass die
Alarm-Eingabe akzeptiert und an die Leitstelle gesandt wurde.

Feueralarm

Medizinischer Notfallalarm
Panikalarm
Hinweis: Besprechen Sie mit dem Installateur der Alarmanlage, ob sie mit Notfall-Tasten ausgerüstet ist.
Hinweis: Feuer-Tasten können vom Installateur deaktiviert werden.
Hinweis: Wenn ein optionales akustisches Verifikationsmodul in Ihrer Anlage installiert ist, kann die Leitstelle in 2-Wege-Kom-
munikation treten, wenn ihr ein Alarm gemeldet wird.

5.1 Alarme

Die Anlage kann verschiedene Alarmtöne generieren, jeder Ton für einen anderen Zweck und andere Priorität.
Priorität Alarm-Art
1
Feuer
2
Kohlenmonoxid
3
Intrusion 
(Einbruch)
4
Überschwemmung 1 Sekunde an, 3 Sekunden aus, wiederholend
Hinweis: Der medizinische Alarm ist still, der Alarm wird nur an die Notrufzentrale übertragen.
5.1.1 Feueralarm
Folgen Sie unverzüglich Ihrem Evakuierungsplan für den Notfall!
Wenn der Feueralarm ein Fehlalarm war (d. h. verkohltes Toastbrot, Dampf im Bad usw.)
1.
Geben Sie Ihren Zugangs-Code ein, um den Alarmton abzuschalten.
2.
Rufen Sie Ihre Leitstelle an, um einen Einsatz zu vermeiden.
Hinweis: Besprechen Sie mit dem Installateur der Alarmanlage, ob sie mit Feuer-Erkennung ausgerüstet ist.
Für Information über das Zurücksetzen von Rauchmeldern siehe: „Zurücksetzen Rauchmelder".
5.1.2 Kohlenmonoxid-Alarm - 4 Pieptöne, lange Pause, 4 Pieptöne
WARNHINWEIS! Lesen Sie sorgfältig das Kohlenmonoxid-Alarm-Installations-/Benutzer-Handbuch, um die erforderlichen Maß-
nahmen festzulegen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und um sicherzustellen, dass die Geräte ordnungsgemäß funktionieren.
Integrieren Sie die Schritte aus der Anleitung in Ihren Evakuierungsplan ein.
Die Aktivierung Ihres CO-Alarms zeigt das Vorhandensein des tödlichen Kohlenmonoxidgases (CO) an. Während eines Alarm-
signals:
Die rote LED auf dem CO-Melder blinkt schnell und der Summer ertönt im wiederholten Rhythmus: 4 schnelle Signal-
l
töne, 5 Sekunden Pause, 4 schnelle Signaltöne.
Die an der Alarmanlage angeschlossene Sirene erzeugt die gleiche Kadenz (Rhythmus, Tonfolge) wie oben angegeben.
l
Das Tastenfeld ermöglicht akustische und optische Signale bei einem CO-Alarm (Kohlenmonoxid).
l
Wenn der Kohlenmonoxid-Alarm ertönt
1.
Drücken Sie die Stummtaste.
2.
Rufen Sie den Notruf oder die Feuerwehr an.
3.
Gehen Sie sofort ins Freie oder öffnen Sie alle Türen/Fenster.

5.1.3 Intrusions (Einbruch)-Alarm - Kontinuierliche Sirene

!
 Wenn Sie unsicher hinsichtlich der Ursache des Alarms sind, gehen Sie es mit der gebotenen Vorsicht an!
Wenn der Intrusions-Alarm ein Fehlalarm war
1.
Geben Sie Ihren Zugangs-Code ein, um den Alarmton abzuschalten. Wird der Code innerhalb von 30 Sekunden (oder dem pro-
grammierten Wert für die Alarm-Übertragungsverzögerung) eingegeben, so wird die Übertragung des Alarms an die Not-
rufzentrale abgebrochen.
2.
Rufen Sie Ihre Leitstelle an, um einen Einsatz zu vermeiden.
Alarm-Arten
Was Sie hören
Vorübergehend (3 Pieptöne, dann eine Pause) oder pulsierende Sirene (dauerhafter Piep-
ton)
4 Pieptöne, 5 Sekunden Pause, 4 Pieptöne
Fortwährende Sirene
- 18 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis