Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler oder direkt an uns. Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können, beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise: Ist ein bestimmtes Teil beschädigt? Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten. •...
Seite 5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen! Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch zu festes anziehen beeinträchtigt wird. Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett eingefettet werden.
TEILELISTE MAIN SCREW A2‐ SENSOR A3‐1 SENSOR WIRE HOUSING END CAP ( L A3‐ CAP ( R SUPPORT TUBE A5‐ A6‐ BEARING DRINING A9‐ A9‐2 BEARING A9‐3 BEARING A9‐4 BEARING END A9‐5 C‐ BAR A9‐6 BEARING PLUSE SENSOR A9‐7 NUT ...
Seite 8
TEILELISTE PEDAL ( L TUBE PEDAL ( R WIRE CONSOLE WIRE Central Tube Main Frame Rear Stabilizer Front Stabilizer Console Console Cover x 2 pcs (U1)Bottle (U4)ADAPTOR supporting tube Holder (U2)Water Bottle Saddle Handle Bar Tools (S1-L) Pedal (S2-R) (E11)LEFT (E10)RIGHT M6 M6 M5 (W5)Screw (W6)Screw (W7)Screw...
MONTAGE Schritt 1: FRONTSTABILISATOR MONTIEREN Befestigen Sie den vorderen Stabilisator (C) an der Halterung an der Vorderseite des Hauptrahmens (A). Führen Sie die 2-teilige Schraube (W1) und die 2-teilige Unterlegscheibe (W2) sowie die 2-teilige Federscheibe (W3) durch den vorderen Stabilisator (C), um sie am Hauptrahmen (A) zu befestigen. Dann die Schrauben fest anziehen.
MONTAGE Schritt 3: STÜTZROHR MONTIEREN 3.1 Entfernen Sie vor dem Zusammenbau die Schraube (A1) vom Hauptrahmen (A). 3.2 Schließen Sie das Sensorkabel (N1) und das Computerkabel (N2) an. 3.3 Stützrohr (F) mit dem Hauptrahmen (A) durch Schrauben (A1) zusammenbauen. ACHTUNG: Achten Sie beim Zusammenschieben der Rohre darauf, dass die Kabel und Drähte nicht eingeklemmt werden.
MONTAGE Schritt 5: COMPUTERHALTERUNG MONTIEREN Entfernen Sie die Schrauben (T4) vom Konsolenstützrohr (T2). Verbinden Sie die Sensorkabel (N2 & N3) mit den Kabeln (T5 & T6) des Konsolenstützrohrs. Befestigen Sie das Konsolenstützrohr (T2) mit der Schraube (T4). Befestigen Sie dann das Gehäuse des Konsolenrohrs mit der Schraube (T4) am Konsolenstützrohr. TOOL Schritt 6: COMPUTER MONTIEREN...
MONTAGE Schritt 6.1: SATTELSTÜTZROHR & SATTEL MONTIEREN 1. Lösen Sie den Knopf (A1) und lassen Sie das Sattelstützrohr (D) im Hauptrahmen (A). Das Sattel- stützrohr ist entsprechend ausgestattet. Achtung: Bitte stellen Sie sicher, dass der Knopf genau in die Einstellbohrung des Sattelstützrohrs (D) eingepasst ist.
MONTAGE Schritt 6.2: SATTEL JUSTIEREN Lösen Sie den Sattelverstellgriff (D2) und bewegen Sie den Sattel, bis er sich im gewünschten Abstand Schritt 7: PEDALE MONTIEREN 7.1 Das linke Pedal (S1-L) mit der Kurbel gegen den Uhrzeigersinn montieren. 7.2 Das rechte Pedal (S2-R) mit der Kurbel im Uhrzeigersinn montieren. TOOL S2-R S1-L...
MONTAGE Schritt 8: GERÄT BEWEGEN 8.1 Halten Sie den Lenker fest und drücken Sie ihn nach unten. 8.2 Durch die Transportrollen am vorderen Stabilisator können Sie das Gerät leicht bewegen. Schritt 9: ADAPTERNUTZUNG Positionieren Sie das Gerät einfach in die Nähe einer Steckdose. An der Rückseite der Maschine sich eine Adapteröffnung.
COMPUTER Tastenfunktion Schnellstart-Taste • Wenn sich die Konsole im SLEEP-Modus kann sie mit der Schnellstarttaste aktiviert werden. • Wenn sich die Konsole im STAND BY-Modus kann die Taste die Konsole schnell starten TFT-Panel-Betrieb: • Alle Eingaben werden auf dem TFT-Display ausgeführt.
Seite 16
COMPUTER KONSOLENFUNKTION • MANUELL: Durchschnittliche manuelle Einstellungsübung • PROGRAMM: Programmübung • WATT-STEUERUNG: Übung zur Anpassung des WATT-Programms • H.R.C.: Sie können 55%; 75%; 90%; als Ziel festlegen • PULSMESSUNG: Funktionstest zur Pulsmessung (F1 ~ F6) • speichert) (Name, Alter, Größe, Gewicht, Geschlecht) •...
Seite 17
COMPUTER 5.KALORIEN: • Anzeigebereich: 0 ~ 999 • Einstellbereich: 0 ~ 990 (Geben Sie den Wert direkt über die Zehnertastatur ein.) • Bildschirmanzeige BAR: Anzahl der Zellen - 10 Zellen (MAX = 150 CAL zeigt volle Zellen an). Wenn keine Einstellung vorhanden ist, sind 150 CAL / 10 Zellen = 15 CAL / Zelle •...
COMPUTER ANLEITUNG 1. Schalten Sie die Konsole ein. Nach ca. 30 Sekunden erscheint der Startbildschirm (Bild 1). Das Funktionstastenfeld wird eingeblendet. Zeit- / Kalender Schnellstart Werkseinstellung Community Zielherzfrequenz Manuell WATT konstant Programm 2. Tippen Sie im Startbildschirm auf das Zeit- / Kalenderfeld, um die Zeit und das Datum einzustellen. Standard 2018/01/01.
Seite 19
COMPUTER Beenden WLAN WLAN Verbindung updates Lautstärke Sprache Helligkeit Einheitenwechsel W-LAN Schalten Sie das W-LAN ein und wählen Sie das verfügbare Netzwerk für die Verbindung aus. HELLIGKEIT / LAUTSTÄRKE Schieben Sie den Balken nach rechts oder links, um die Helligkeit und/oder die Lautstärke anzupassen...
COMPUTER SPRACHAUSWAHL Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Liste aus. Folgende Sprachen sind verfügbar: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Traditionelles Chinesisch, Chinesisch, Tschechisch, Slowakisch, Polnisch und Ungarisch. EINHEITENWECHSEL Zur Auswahl stehen Kilometer oder Meile. ÜBER Die Konsolenversion wird im Bereich "Info" angezeigt. Unter SOFTWARE UPDATE können Sie prüfen, ob die neuesten Versionen der Anwendungen vorhanden sind.
COMPUTER AKTUALISIEREN Wenn die aktuellste Version vorhanden ist, wird auf der rechten Seite "Neueste" angezeigt. Falls es neuere Versionen der Anwendungen gibt, wird auf der rechten Seite "Aktualisieren" angezeigt. SCHNELLSTARTFUNKTION Tippen Sie auf SCHNELLSTART, um die Funktionen aufzurufen. 1.Wenn der RPM Wert kleiner als 15 ist, beginnen Geschwindigkeit, Entfernung, RPM, Kalorien und jeder Wert mit der Schleifenzählung.
COMPUTER MULTIMEDIA Im Pausenmodus können Sie die Medien auswählen. Tippen Sie auf das gewünschte Icon - Tippen Sie "continue", um zu starten. ERHOLUNGSPULSMESSUNG Tippen Sie während des Trainings auf "Recovery" um die Erholungspulsmessung zu starten. Sobald der Countdown auf 0 heruntergezählt hat, wird das Ergebnis angezeigt. Wenn Sie HOME tippen, werden Ihre Trainingsdaten angezeigt.
Seite 23
COMPUTER COMMUNITY Tippen Sie im Startbildschirm auf COMMUNITY, um diese Funktion aufzurufen. Tippen Sie auf das Icon, um die gewünschte App aufzurufen. Weitere Funktionstasten können durch schieben des Pfeils von rechts nach links eingeblendet werden. Wenn innerhalb von 3 Sekunden keine Eingabe erfolgt, wird die Helligkeit auf 50% reduziert. Sie können die Taste „<“...
Seite 24
COMPUTER Mittels der Funktionsfelder an den Bildschirmseiten können Sie die aktuellen Werte einblenden. Hierzu gehören: Geschwindigkeit, Widerstand, Entfernung, Zeit, Drehzahl, Watt, Kalorien und Puls. Tippen Sie die Taste “>“ oder "<", um die Funktionsfelder auszublenden. Tippen Sie QUICKSTART, alle Werte beginnen zu zählen. Tippen Sie während des Trainings UP oder DOWN, um den Widerstand einzustellen.
COMPUTER MANUELLE FUNKTION Tippen Sie auf MANUELL, um die Funktion aufzurufen. Sie können U0 ~ U4 tippen, um zwischen verschiedenen Benutzern zu wechseln. Die Benutzerinformationen werden ebenfalls entsprechend angezeigt. (U0 ist für den Gastzugang bestimmt, Daten werden nicht gespeichert.) Tippen Sie auf die Icons ZEIT, ENTFERNUNG, KALORIEN oder PULS, um Zielzeit, Entfernung, Kalorie und Pulswert einzustellen.
COMPUTER Tippen Sie START, um das Training zu starten. In der Matrix wird das ausgewählte Trainingsbild angezeigt. LOAD, PULS, WATT, GESCHWINDIGKEIT, ENTFERNUNG, U/mim, KALORIEN zeigen den aktuellen Workout-Wert an. Tippen Sie während des Trainings UP oder DOWN, um den Widerstand einzustellen. Zwischen 1 und 16.
Seite 27
COMPUTER Tippen Sie START, um das Training zu starten. GESCHWINDIGKEIT, U/min, ZEIT, ENTFERNUNG, KALORIEN, WATT zeigen Ihre Trainingswerte an TARGET WATT CONSTANT DATA: Der Wert wird gemäß der WATT-Einstellung angezeigt. REAL WATT CONSTANT DATA: Zeigt den tatsächlichen Workout-WATT-Wert an. LOAD CONTROL DATA LOAD: zeigt den Ziel-WATT-Wert an. Wenn Sie während des Trainings auf PAUSE tippen, wird die Anzeige des Displays gestoppt.
COMPUTER Tippen Sie START, um das Training zu starten. Geschwindigkeit, U/min, Zeit, Entfernung, Kalorien, WATT zeigen Ihren Trainingswert an. TARGET HEART RATE DATA: BPM zeigt die festgelegten Werte basierend auf dem Alter an. REAL HEART RATE DATA: BPM zeigt den tatsächlichen Heartbeat-Wert an. LOAD CONTROL DATA: LOAD zeigt die aktuelle Widerstandsstufe an.
Seite 29
COMPUTER HINWEIS: - Die Konsole wechselt nach 5 Minuten ohne Eingabe in den Ruhemodus (Energiesparmodus). - Diese Konsole hat ein geschlossenes System. Falls automatisch eine Aktualisierungsnachricht einer Anwendung aufpoppt, aktualisieren Sie diese bitte NICHT. siehe Beispielbilder: Youtube Netlflix - Aktualisierungen dürfen nur wie auf Seite 26 beschrieben durchgeführt werden. - Wenn die Konsole die Erkennung und Aktualisierung der neuesten Versionen ausführt, muss sie sich - Achten Sie darauf, dass das W-LAN stabil ist, da der Download möglicherweise unterbrochen werden könnte.
AUFWÄRMEN UND DEHNEN Aufwärmphase und Abkühlphase 1. Aufwärmphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching. Vorbereitung des Organismus auf die bevorstehende Traingsleistung. 2. Trainingsphase 15 bis 40 Minuten intensives aber nicht zu überfordendes Training 3. Abkühlphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching um die Muskulatur zu lockern und Muskelkater vorzu- beugen.
Seite 31
AUFWÄRMEN UND DEHNEN Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur: Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr- rechtes Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle die Innenseite Ihres rechten Oberschen- kels berührt. Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten Bein zu berühren.
TRAININGSHINWEISE Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die Bestim- mung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden: 1. Intensität Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung über- schreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen. Ein geeigneter Richtwert für ein effektives Training kann dabei der Puls sein.
PULSMESSTABELLE Zielpuls-Tabelle Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die geschätzten Ziel-Pulse für unterschiedliche Alterskategorien. Su- Alter Ziel Puls Zone 50 - 75% Durchschnitt max. Puls 100% 20 Jahre 100 - 150 Schläge pro Minute 25 Jahre 98 - 146 Schläge pro Minute 30 Jahre 95 - 142 Schläge pro Minute 35 Jahre...
WARTUNG UND PFLEGE lösende Einzelteile zur vermeiden. tel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl. leicht feuchten Tuch. Vermeiden Sie jedoch den Kontakt von Flüssigkeiten jeglicher Art mit dem Computer oder dem Gerä- teinneren. Dies kann zu erheblichen Funktionsbeeinträchtigungen führen. Um ein Auslaufen der Batterie(n) zu verhindern, sollte(n) diese bei längerer Nichtbenutzung aus dem Batteriefach entnommen werden.
GEWÄHRLEISTUNGSRECHT Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung zum Kauf eines Gerätes aus dem Hause AsVIVA. Gemäß des zum 01. Januar 2002 geänderten europäischen Gewährleistungsrechts, steht Ihnen eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren zu. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Fahrrades durch den Fachhändler.
GARANTIEBEDINGUNGEN Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, für den Erwerb eines AsVIVA-Markenproduktes. Wir freuen uns, dass wir Sie mit unseren Produkten überzeugen und Sie als Kunden hinzu gewinnen konnten. Markenprodukte von AsVIVA werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen. Sollte ein von Ihnen erworbenes AsVIVA-Produkt dennoch eine Störung aufweisen, bitten wir Sie sich an unseren Kundensupport (am Ende der Bedingungen) zu wenden.
Seite 37
Kundensupport bereit. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung. Service außerhalb der Garantie Sollte Ihr AsVIVA Produkt auch nach Ablauf der Garantiezeit bzw. außerhalb der gesetzlichen Gewähr- leistung einen Defekt / eine Störung aufweisen, wie z.B. Verschleißteile und Abnutzung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.