Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlflüssigkeitsstand - PIAGGIO X8 250 i.e. Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Das Filterelement abtropfen lassen, anschließend von Hand ausdrücken ohne zu
wringen und wieder einbauen.
ACHTUNG
BEI HÄUFIGEN FAHRTEN AUF STAUBIGEN STRASSEN MÜSSEN DIE WAR-
TUNGSINTERVALLE FÜR DEN LUFTFILTER IN KÜRZEREN ABSTÄNDEN ER-
FOLGEN, UM SCHÄDEN AM MOTOR ZU VERMEIDEN.
Empfohlene produkte
AGIP FILTER OIL
Öl für Luftfilterschwamm
Mineralöl mit speziellen Zusatzstoffen zur Erhöhung der Haftfähigkeit
Kühlflüssigkeitsstand (03_17, 03_18, 03_19, 03_20)
Die Kühlung des Motors erfolgt durch einen Druckwasserkreislauf. Der Kühlkreislauf
hat ein Fassungsvermögen von ca. 1,8 Liter Kühlflüssigkeit. Die Kühlflüssigkeit be-
steht aus einem Gemisch von 50% entkalktem Wasser und Frostschutzmittel auf
Äthylenglykolbasis und Rostschutzmitteln.
Die Kühlflüssigkeit wird in Behältern als gebrauchsfertiges Flüssigkeitsgemisch ge-
liefert.
Für einen guten Motorbetrieb muss die Kühlflüssigkeitstemperatur zwischen mindes-
tens 60°C und maximal 105°C liegen. Die Kühlflüssigkeitstemperatur wird am Instru-
ment «D» am analogen Armaturenbrett durch farbig markierte Bereiche angezeigt.
Sobald der Zeiger in den roten Bereich gelangt muss der Motor abgestellt werden.
03_17
Den Motor abkühlen lassen und den Kühlflüssigkeitsstand überprüfen. Ist der Kühl-
flüssigkeitsstand in Ordnung, wenden Sie sich bitte an eine Piaggio-Vertragswerk-
statt.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis