44
Funktionen und Betriebsarten
4.1.4
Point-to-Point-Netzwerk
In einem Point-to-Point-Netzwerk (auch als „Bridge-Betrieb" bezeichnet)
kommunizieren zwei oder mehrere Basis-Stationen miteinander. Beim Konfi-
gurieren der mobilen Stationen verfahren Sie genauso, wie bei der Einrich-
tung eines Infrastruktur-Netzwerks. Es ist auch möglich, Point-to-Point-
Netzwerke mit Infrastruktur-Netzwerken zu koppeln.
Für die Basis-Stationen gilt allerdings: Nicht nur der Netzwerkname sondern
auch der Funkkanal müssen der gleiche sein und der Interpoint-Verkehr ist
einzuschalten. Zusätzlich können Sie in der Protokoll-Liste nur die Protokolle
definieren, die im Netzwerk übertragen werden. Mit dem Ausschluß nicht
benötigter Protokolle können Sie den Datendurchsatz erhöhen.
Die entsprechenden Menüpunkte finden Sie in
WEBconfig :
Experten-Konfiguration
LANconfig:
4.1.5
Wireless-Internet-Gateway über DSL
Die Verwendung des LANCOM Wireless als DSL-Router oder DSL-Gateway
ist nur möglich, wenn Ihr Provider das PPPoE-Protokoll verwendet.
Bei einem Wireless-Internet-Gateway über DSL verfahren Sie auf der Client-
Seite genauso, wie bei der Einrichtung eines Infrastruktur-Netzwerks.
Für die Basis-Station sind folgende Einstellungen vorzunehmen:
Zunächst müssen Sie die DSL-Firmware in die Basis-Station laden. Beach-
ten Sie bitte, daß anschließend die LAN-Schnittstelle nicht mehr ver-
fügbar ist! Diese Schnittstelle fungiert danach als DSL-Schnittstelle.
b
|
ELSA LANCOM Wireless L-II
|
Management
Interfaces
WLAN-Zugriff
Allgemein
Namenliste
Angabe der Gegenstellen und der Rufnummern. Hier tragen Sie z.B. Ihren
Internet-Provider ein, den Sie über DSL anwählen. Als Richtwert für die
Haltezeit gelten ca. 300 Sekunden. Als Protokoll wird immer PPPoE ver-
wendet, dadurch finden Sie bei den DSL-Einstellungen auch keine Layer-
Liste.
|
Setup
WLAN-Modul
Punkt-zu-Punkt