|
12
Einleitung
Tritt beim Upload ein Fehler auf (z.B. verursacht durch einen Übertragungs-
fehler), wird automatisch auf die betriebsbereite vorherige Version zurückge-
schaltet.
Drahtlos und sicher durch WEP
Das Kodierungsverfahren WEP (Wired Equivelent Privacy) versieht die Funk-
daten mit einem 40-bit- bzw. 128-bit-Schlüssel. Die Datenverschlüsselung
und Authentisierung der Stationen macht ein unerlaubtes Mithören der über-
tragenen Informationen so gut wie unmöglich. Das gewährleistet eine deut-
lich höhere Datensicherheit im Funk-Netzbetrieb. Zusätzlich erlauben die
Stationsfilter auf Basis der MAC-Adressen den Zugriff einzelner Stationen
auf den Access-Point (Basis-Station) zuzulassen oder zu verbieten.
ELSA LANmonitor
Unter Windows-Betriebssystemen haben Sie mit diesem Tool die Statusin-
formationen der Router immer auf dem Bildschirm. Für jedes Gerät im lokalen
Netz werden die wichtigsten Informationen angezeigt, z.B.:
b
b
b
Darüber hinaus erlaubt die Software die Protokollierung und Speicherung der
Meldungen für spätere Zwecke auf dem PC.
AirLancer Client Manager
Der ELSA AirLancer Client Manager liegt den AirLancer-Karten bei und ist
eine Software zur Konfiguration des AirLancer-Adapters sowie zur Überwa-
chung und Diagnose von Funknetzen. Die Funkverbindung der WLAN-Clients
zur Basis-Station wird laufend überwacht und der aktuelle Status angezeigt.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
b
b
b
b
b
b
|
ELSA LANCOM Wireless L-II
Name der verbundenen Gegenstelle
Verbindungsdauer und Übertragungsraten
Auszüge aus der Statistik des Geräts (z.B. Informationen aus der PPP-Ver-
handlung)
Einstellen der Funkparameter und Benutzerprofile
Überwachung und Analyse des Funknetzes (Site Survey)
Anzeige der verfügbaren Basis-Stationen
Kartentest und -diagnose
Überwachen der Signalstärke
Vergabe der WEP-Sicherheitsschlüssel (Encryption Key)
|