Schließen Sie ausschließlich die ausdrücklich
von Soehnle Industrial Solutions GmbH autori-
sierten Peripheriegeräte an die Waage an.
Bei Anschluss nicht genehmigter Geräte ist möglicher-
weise kein normaler Wägebetrieb mehr möglich.Um
Störungen zu vermeiden, beachten Sie bei Anschluss
von Peripheriegeräten bitte stets die in dieser Ge-
brauchsanweisung aufgeführten relevanten Vorschriften.
Verwenden Sie die Waage niemals im Freien
oder an Orten, an denen sie Wasser oder Feuch-
tigkeit ausgesetzt ist.
Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischen
Schlägen oder Störungen des Gerätebetriebs.
Bei Auffälligkeiten (z.B. Schmor- oder Brand-
geruch) müssen Sie den AC Adapter sofort tren-
nen.
Andernfalls kann es zu Ausbruch von Feuer oder
elektrischen Schlägen kommen.
Stellen Sie die Waage nicht an Orten mit ex-
plosiven, brennbaren oder korrosiven Gasen auf.
Andernfalls kann es zu Ausbruch von Feuer oder Stö-
rungen kommen.
Installieren und betreiben Sie die Waage
nicht an Orten, an denen sie den nachfolgenden
Bedingungen ausgesetzt ist.
Andernfalls werden keine zuverlässigen Messergeb-
nisse erzielt.
•
Luftstrom durch Klimaanlage, Ventilator,
Fenster oder Türen.
•
Hohen Temperaturschwankungen
•
Vibrationen
•
Direkter Sonneneinstrahlung
•
Staub, Feinpartikeln, elektromagnetischen
Wellen oder Magnetfeldern
Stellen Sie die Waage auf ausreichend trag-
fähigem stabilen Untergrund (Tisch oder Boden)
auf.
Die Aufstellung auf instabilem Untergrund kann zu
Verletzungen, Wägefehlern oder anderen Gerätestö-
rungen führen. Bei Wahl des Aufstellorts bzw. seiner
erforderlichen Tragfähigkeit muss das kombinierte
Gewicht von Waage und Wägegut berücksichtigt wer-
den.
Schalten Sie die Waage nach einem Strom-
ausfall wieder ein.
Bei einem Stromausfall wird die Waage automatisch
ausgeschaltet. Beginnen Sie in diesem Fall wieder
mit der Einschaltprozedur wie im Abschnitt „Einschal-
ten der Stromversorgung" beschrieben.
Behandeln Sie Ihre Waage stets vorsichtig
und umsichtig.
Die Waage ist ein Präzisionsinstrument. Wird sie Stö-
ßen oder Vibrationen ausgesetzt, kann es zu Ausfall
oder Störungen kommen. Vor Transport oder Umset-
zen der Waage werden Glastür, Probenteller, Teller-
auflage und -ringe entfernt und die Waage anschlie-
ßend mit beiden Händen vorsichtig getragen. Bei
längerer Nichtbenutzung darf die Waage nur in ihrer
originalen Transportverpackung gelagert werden.
Verwenden Sie immer die korrekte Gewichts-
einheit.
Die Einstellung einer falschen Gewichtseinheit kann
aufgrund von Wägefehlern zu Unfällen führen. Bevor
Sie mit dem Wägen beginnen, prüfen Sie daher bitte
stets die korrekte Einstellung.
7