1. Einführung 1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Gut, dass Sie sich für eine Soehnle Körper-Analysewaage entschieden haben. Sie gehören damit zu jenen Menschen, denen die Gesundheit ihres Körpers am Herzen liegt. Gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung vermeiden Übergewicht und die damit verbundenen Krankheiten.
1.2 Sicherheitshinweise Gefahr Die unsachgemäße Verwendung kann Gefahren hervorrufen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. Warnung Die unsachgemäße Verwendung kann in bestimmten Situationen zu Verletzungen und Gesundheitsgefahren führen. Vorsicht Die unsachgemäße Verwendung kann zu Verletzungen oder zu Sachschäden führen. Hinweise Wichtige Informationen Gefahr...
Seite 5
Vorsicht • Die einzelnen Komponenten dieses Gerätes dürfen nicht zerlegt, repariert oder umgebaut werden. • Batterien enthalten Chemikalien. Wenn diese auslaufen, können Beschädigungen an Gegenständen und körperliche Verletzungen entstehen. Wenn Batteriesäure in Ihre Augen gelangt, dann spülen Sie die Augen sofort mit reichlich Wasser aus und wenden Sie sich sofort an einem Arzt.
Produktmerkmal dieser Körper- Analysewaage. Mit dem Bedienterminal Ihrer Körper-Analysewaage haben Sie die wichtigen Daten und Trends immer im Blick. Um das Ganze noch komfortabler zu gestalten legt Soehnle diesem Gerät eine Software für Trendauswertungen auf dem PC bei. Installation der Software Legen Sie zur Installation die CD ins Laufwerk ein.
1.4 Bioimpedanz-Analyse (BIA) BIA ist die allgemein angewandte Messmethode bei Body Balance Körper-Analysewaagen. Dabei werden die Werte, wie Körperfett, Körperwasser und Muskelmasse nicht direkt gemessen, sondern es erfolgt eine Messung des elektrischen Widerstandes (Impedanz) des Körpers. Durch ein statistisches Verfahren werden dann anhand der persönlichen Werte, des ermittelten Gewichts und des gemessenen Körperwiderstandes, die jeweiligen Körpermassen errechnet.
1.6 Wiegeregeln Bei einem erwachsenen Menschen kann sich das Gewicht während des Tages um etwa 2 - 3 kg verändern. Es ist daher wichtig, dass die Wägebedingungen für eine zuverlässige Gewichtskontrolle konstant gehalten werden. Deshalb wiegt man sich am besten •...
Seite 9
22 % 21 % 20 % 19 % 18 % 17 % Körperfett- Anteil 06:00 08:00 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 Zeit Um vergleichbare Messwerte zu erhalten, sollten die Messungen nach Möglichkeit immer zur gleichen Tageszeit und unter den gleichen Bedingungen durchgeführt werden. Weitere Umstände, die eine Körper-Analyse beeinflussen Neben den grundlegenden Schwankungen bei den täglichen Messwerten können sich Unterschiede auf Grund von Änderungen des Wasserhaushalts durch Nahrung, Flüssigkeitsaufnahme, Menstruation, Krankheit, Training und...
2.2 Batterien einlegen oder austauschen a. Batteriefach der Wägeplattform öffnen. b. Batterien einlegen. Auf Polung achten. c. Batteriefach des Bedienterminals öffnen. d. Batterien Batterien einlegen. Auf Polung achten. Achtung Verwenden Sie beim Austausch verbrauchter Batterien nur frische des gleichen Typs und niemals Batterien von unterschiedlicher Art oder unterschiedlichem Ladungszustand.
2.3 Installation 1. Waage auf einen ebenen und festen Untergrund stellen. Achtung! Rutschgefahr bei nasser Oberfläche. 2. Das Bedienterminal kann wahlweise in der Hand gehalten, auf den Tisch gestellt, an der Waage verbleiben oder an der Wand angebracht werden.Bei Befestigung der magnetischen Wandhalterung auf einem festen, glatten, trockenen, staub- und fettfreien Untergrund genügt es, wenn Sie die Wandhalterung in die ovale Aussparung auf der Rückseite des Bedienterminals einsetzen.
2.4 Allgemeine Menüführung Die intuitive Bedienung der Soehnle Body Balance Comfort Select erfolgt menügeführt mit nur 3 Sensor-Tasten. Wenn sich das Bedienterminal im Standby-Modus (Uhrzeit/ Temperaturanzeige) befindet, muss zur Aktivierung die OK-Taste gedrückt werden. Mit dem Startbildschirm wird der letzte Benutzer begrüßt und es erfolgt eine Beschreibung der einzelnen Funktionstasten.
2.5 Grundeinstellungen Nach dem Einlegen der Batterien in das Bedienterminal erscheint zuerst der Startbildschirm. Anschließend muss die Grundeinstellungen mit folgenden Menüpunkten vorgenommen werden • Sprachauswahl • Uhrzeit • Datum Wenn Sie später Änderungen vornehmen wollen, können Sie durch Drücken der OK-Taste in das Hauptmenü gelangen und unter ”Einstellungen” den gewünschten Menüpunkt ändern.
2.5.2 Erstmaliges Einstellen der Uhrzeit Wählen Sie mit der ▼-Taste das Uhrzeitformat (12h / 24h) und bestätigen Sie mit OK. Hinweis Die Auswahl ist jeweils dunkel hinterlegt. Bestätigen Sie mit OK, dass Sie die Uhrzeit ändern wollen. Stellen Sie mit der ▼-Taste jede Stelle der Uhrzeit ein und bestätigen Sie jeweils mit OK.
2.5.3 Erstmaliges Einstellen des Datums Nach der Grundeinstellung der Uhrzeit springt das Menü automatisch zur Datumseinstellung. Bestätigen Sie mit OK, dass Sie das Datum ändern wollen. Stellen Sie mit der ▼-Taste jede Stelle des Datums ein und bestätigen Sie jeweils mit OK. Hinweis Geben Sie unbedingt das aktuelle Datum ein, da das Einstellen eines in der Vergangenheit liegenden Datums eine falsche Zuordnung der Messwerte...
2.6 Weitere Einstellungen Mit der OK-Taste aktivieren Sie das Bedienterminal. Der Startbildschirm begrüßt den letzten Benutzer und es erfolgt eine Beschreibung der einzelnen Funktionstasten. Wenn bisher kein Benutzer angelegt ist, erscheint eine entsprechende Meldung. Die OK-Taste drücken um in das Hauptmenü zu gelangen. Wählen Sie mit der ▼-Taste den Menüpunkt, den Sie ändern wollen und bestätigen Sie mit OK.
2.6.1 Gewichts-Einheiten einstellen (kg - lb ) Zum Umstellen der Gewichts-Einheiten wählen Sie mit der ▼-Taste den Menüpunkt ”kg / lb” und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit der ▼-Taste die Einheiten in denen das Körpergewicht angezeigt werden soll und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit der ▼-Taste einen anderen Menüpunkt und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste oder verlassen Sie durch Drücken der Escape- Taste (...
2.6.2 Temperatur-Einheiten einstellen (°C - °F) Zum Umstellen der Temperatur-Einheiten wählen Sie mit der ▼-Taste den Menüpunkt ”°C / °F” und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit der ▼-Taste die Einheiten in denen die Raumtemperatur angezeigt werden soll und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit der ▼-Taste einen anderen Menüpunkt und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste oder verlassen Sie durch Drücken der Escape- Taste (...
2.6.3 Kontrast des Displays einstellen Zum Umstellen des Display-Kontrasts wählen Sie mit der ▼-Taste den Menüpunkt ”Kontrast” und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit der ▼-Taste den Kontrastwert, der bei Ihren Lichtverhältnissen am besten lesbar ist und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit der ▼-Taste einen anderen Menüpunkt und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste oder verlassen Sie durch Drücken der Escape- Taste (...
2.6.4 Anzeigemodus / Batterieverbrauch Die Batterie-Lebensdauer kann durch Umstellen des Anzeigemodus erheblich verlängert werden. Wählen Sie mit der ▼-Taste den Menüpunkt ”Batterieverbrauch” und bestätigen sie mit OK. Wählen Sie mit der ▼-Taste Ihren bevorzugten Modus und bestätigen Sie mit OK. Normal ohne Energiesparmaßnahmen / mindestens ein halbes Jahr mit Nachtabschaltung / ca.
2.6.5 Ändern der Uhrzeit Zum Einstellen der Uhrzeit und des Uhrzeitformats wählen Sie mit der ▼-Taste den Menüpunkt ”Uhrzeit”und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit der ▼-Taste das Uhrzeit- und Datumsformat (12h / 24h) und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit der ▼-Taste die Uhrzeit und bestätigen Sie mit OK.
2.6.6 Ändern des Datums Zum Einstellen des Datums wählen Sie mit der ▼-Taste den Menüpunkt ”Datum” und bestätigen Sie mit OK. Stellen Sie mit der ▼-Taste jede Stelle der Uhrzeit ein und bestätigen Sie jeweils mit OK. Hinweis Es ist nicht möglich ein Datum, das in der Vergangenheit liegt, einzugeben, sobald aktuellere Messwerte vorhanden sind.
2.7 Neuen Benutzer anlegen Ihre neue Körper-Analysewaage verfügt über eine automatische Personenerkennung. Damit Sie als Benutzer erkannt werden, müssen Sie eine erste Körperanalyse durchführen und anschließend gleich Ihre folgenden, persönlichen Daten eingeben: Benutzernamen, Geburtsdatum, Geschlecht, Körpergröße und Aktivitätsgrad. Hinweis Wir empfehlen, dass Sie dieses Kapitel komplett durchlesen, bevor Sie die Körperanalyse durchführen.
Hinweis Die Waage verfügt über einen Time out-Modus. Sie schaltet nach ca. 30 Sekunden ohne Benutzung wieder zurück auf die Uhrzeit. 2.7.1 Eingabe der persönlichen Daten Nach der ersten Messung erscheint das Menü zum Eintragen des Benutzernamens. OK-Taste drücken. Benutzernamen Buchstabe für Buchstabe eingeben. Dazu mit der ▼-Taste den jeweiligen Buchstaben wählen und mit der OK- Taste bestätigen.
Seite 26
Es folgt die Eingabe des Geburtsdatums. Dazu mit der ▼-Taste das Datum auswählen, falls es noch nicht markiert ist. Dann auf OK drücken. Der Cursor der ersten Stelle blinkt. Mit der ▼-Taste werden die Ziffern gewählt und mit der OK-Taste wird die Eingabe bestätigt.
Seite 27
Dann die Angabe der Körpergröße. Dazu mit der ▼-Taste jeweiligen Ziffer wählen und jweils mit OK-Taste bestätigen. Nach der letzten Ziffer mit der ▼-Taste zum Menüpunkt ”bestätigen” gehen und OK drücken. Es folgt die Eingabe des Aktivitätsgrades. Dazu mit der ▼-Taste den Aktivitätsgrad auswählen und mit OK-Taste bestätigen.
Seite 28
Die Daten werden gespeichert und es werden nacheinander das Körpergewicht mit BMI (Body Mass Index), der Körperfettanteil (%), der Körperwasseranteil (%), der Muskelanteil (%), der Energiebedarf (kcal), eine Handlungsempfehlung und die Gewichtstrendkurve angezeigt. Danach geht die Anzeige wieder in den Uhrzeit/ Raumtemperatur-Modus.
2.7.2 Korrektur der persönlichen Daten Wenn sich zum Beispiel • die Körpergröße verändert (Jugendliche in der Wachstumsphase), • der Aktivitätsgrad ändert, oder Korrekturen vorgenommen werden sollen, dann können Sie die gewünschten Daten auf dem bereits belegten Speicherplatz ändern. Wenn sich das Bedienterminal im Standby-Modus (Uhrzeit/Temperatur- anzeige) befindet, muss zur Aktivierung die OK-Taste gedrückt werden.
Seite 30
Anschließend können die persönlichen Daten (Name, Körpergröße, Geschlecht, Geburtsdatum, Aktivitätsgrad) geändert werden. Mit der ▼-Taste auf die zu ändernde Einstellung gehen und mit der OK-Taste bestätigen. Dann den Wert Stelle für Stelle mit der ▼-Taste ändern und jede Stelle mit OK bestätigen.
2.7.3 Erneute Personenerkennung Wird der Benutzer nicht automatisch erkannt oder einem falschen Personenspeicher zugeordnet, dann wie folgt verfahren: Wenn sich das Bedienterminal im Standby-Modus (Uhrzeit/Temperaturanzeige) befindet, muss zur Aktivierung die OK-Taste gedrückt werden. Mit dem Startbildschirm wird der letzte Benutzer begrüßt und es erfolgt eine Beschreibung der einzelnen Funktionstasten.
2.7.4 Löschen eines Benutzers Wenn sich das Bedienterminal im Standby-Modus (Uhrzeit/Temperaturanzeige) befindet, muss zur Aktivierung die OK-Taste gedrückt werden. Mit dem Startbildschirm wird der letzte Benutzer begrüßt und es erfolgt eine Beschreibung der einzelnen Funktionstasten. Die OK-Taste drücken um in das Hauptmenü zu gelangen. Mit der ▼-Taste den Menüpunkt ”Benutzer”...
3 Körper-Analyse Eine Körper-Analyse ist nur barfuß möglich. Persönliche Daten müssen vorher eingegeben sein. Für eindeutige Ergebnisse die Plattform möglichst unbekleidet und unter den gleichen Bedingungen (Uhrzeit, Essenseinnahme) betreten. 1. Plattform betreten. Das Gewicht wird angezeigt. Ruhig stehen bleiben so lange die Körper-Analyse läuft. 2.
Seite 34
3. Anschließend wird eine Beurteilung der ermittelten Daten angezeigt. ”LIFE IN BALANCE” bedeutet, dass alles in Ordnung ist. Wird jedoch eine Waage gezeigt, die nicht im Gleichgewicht ist und eines oder mehrere der folgenden Symbole, dann entsprechen ein oder mehrere Körperwerte nicht dem Normbereich.
Seite 35
Hinweis In seltenen Fällen ist eine automatische Zuordnung zu einem Personenspeicher nicht möglich. Dann muss der Benutzer manuell zugeordnet werden: Mit der ▼-Taste auf den gewünschten Benutzernamen gehen und mit der OK-Taste bestätigen. Es werden Körpergewicht, Körperfett-, Körperwasser- und Muskelanteil, der Gesamtenergiebedarf und deren Beurteilung angezeigt.
4 Abruf von Körper-Analysewerten Von jedem Benutzer können die letzten gemessenen Werte und die dazugehörigen Trendkurven direkt abgerufen werden. Wenn sich das Bedienterminal im Standby-Modus (Uhrzeit/Temperaturanzeige) befindet, muss zur Aktivierung die OK-Taste gedrückt werden. Mit dem Startbildschirm wird der letzte Benutzer begrüßt und es erfolgt eine Beschreibung der einzelnen Funktionstasten.
Seite 37
Mit der ▼-Taste kann auch während der Anzeige der einzelnen Werte zwischen den einzelnen Benutzern umgeschaltet werden. Durch Drücken der Messwert-Abruftasten werden die letzten gemessenen Werte und bei erneutem Drücken der selben Taste die Trendkurven des gewählten Benutzers angezeigt.
5. Wiegen ohne Körper-Analyse Wenn Sie mit Schuhen oder Strümpfen die Plattform betreten, dann ist eine Körper-Analyse nicht möglich. Die Körper-Analysewaage ermittelt dann nur Ihr Körpergewicht.
6. Auswertung der Messergebnisse Die Body Balance ermittelt anhand Ihrer persönlichen Daten und der Empfehlung von Gesundheitsexperten Ihren individuellen Idealzustand hinsichtlich Gewicht und Körperfettanteil. Darüber hinaus den Gesamtkörperwasseranteil und den Muskelanteil. Bitte beachten Sie, dass in den Muskeln ebenfalls Körperwasser enthalten ist, das bereits in der Körperwasseranalyse mit berücksichtigt ist. Deshalb ergibt sich in der Gesamtrechnung immer ein rechnerischer Wert über 100 %.
Seite 40
Körperfettanteil Während im Display der Körperfettanteil in % angezeigt wird, erscheint in der Balkenanzeige am unteren Rand des Displays eine erste Interpretation des individuell ermittelten Körperfettanteils. Das Segment, in dem sich der individuelle Messwert befindet, ist schwarz hinterlegt. Die mittleren grau hinterlegten Segmente stellen den Norrnalbereich dar.
Seite 41
Körperwasseranteil Während im Display der Körperwasseranteil in % angezeigt wird, erscheint in der Balkenanzeige am unteren Rand des Displays eine erste Interpretation des individuell ermittelten Körperwasseranteils. Das Segment, in dem sich der individuelle Messwert befindet, ist schwarz hinterlegt. Die mittleren grau hinterlegten Segmente stellen den Norrnalbereich dar.
Seite 42
Muskelanteil Während im Display der Muskelanteil in % angezeigt wird, erscheint in der Balkenanzeige am unteren Rand des Displays eine erste Interpretation des individuell ermittelten Muskelanteils. Das Segment, in dem sich der individuelle Messwert befindet, ist schwarz hinterlegt. Die mittleren grau hinterlegten Segmente stellen den Norrnalbereich dar.
Seite 43
Energieverbrauch Während im Display der Energieverbrauch in kcal angezeigt wird, erscheint in der Balkenanzeige am unteren Rand des Displays eine erste Interpretation des individuell ermittelten Energieverbrauchs. Das Segment, in dem sich der individuelle Messwert befindet, ist schwarz hinterlegt. Die mittleren grau hinterlegten Segmente stellen den Norrnalbereich dar.
7. Meldungen 1. Batterien im Bedienterminal müssen erneuert werden. Tipp Wenn die Batterien im Bedienterminal ausgetauscht werden, müssen verschiedene Einstellungen (Sprache, Zeitmodus, Uhrzeit, Datum) erneuert werden. Diese Neueinstellung entfällt, wenn während des Batteriewechsels das Bedienterminal mit dem USB-Kabel an einen PC angeschlossen ist. Die persönlichen Daten und Messwerte bleiben auch nach einem Batteriewechsel erhalten.
Seite 45
4. Die Funkverbindung zwischen Plattform und Bedienterminal ist gestört. Die Reichweite des Funksignals und der ordnungsgemäße Betrieb sind von mehreren Faktoren abhängig: Batteriezustand, Standplatz und Anordnung, abschirmende Gegenstände, andere Geräte auf gleichem Frequenzband. Unter dem Einfluss von elektrostatischen Entladungen kann es zu Störungen der Funkverbindung zwischen Bedienterminal und Plattform kommen.
9. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Soehnle, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EC befindet. 10. Entsorgung Entsorgung von gebrauchten elektronischen Geräten Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von...
12. Garantie Soehnle garantiert für 3 Jahre ab Kaufdatum die kostenfreie Behebung von Mängeln auf Grund von Material-oder Fabrikationsfehlern durch Reparatur oder Austausch. Bitte den Kaufbeleg gut aufbewahren. Im Garantiefall bitte die Waage mit Kaufbeleg und den ausgefüllten Garantieabschnitt an Ihren Händler zurückgeben.
Seite 49
Quality & Design by Leifheit AG Leifheitstraße 56377 Nassau / Germany Telefon +49 2604 977-0 +49 2604 977-300 www.soehnle.com...