DEUTSCH 9404 INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Informationen Die grundlegenden Menüoperationen Eingabe numerischer Werte Vorbereitung vor dem Wägen Ändern numerischer Werte Name und Funktion der Ändern der Position des Dezimalpunktes 32 einzelnen Geräteteile Benutzerfreundliche Funktionen Hauptkörper für die Menüsteuerung Funktionstasten Wiederherstellung der Display Standardeinstellungen (Menü-Reset) 33...
Seite 3
Wahl des Schüttmodus Komparatorfunktion Schnelleinstellung von Reaktionszeit Zielmodus und Stabilität Check-Weighing-Modus Einstellung des Stabilitätssymbols Einstellung der max. Schwankung für die 10 Anschluss von Peripheriegeräten Erkennung auf Messwertstabilität und Datenübertragung Einstellung des Aufleuchtzeitpunkt Nützliche Funktionen für die des Stabilitätssymbols Datenausgabe Automatische Datenausgabe Einstellung von Einheiten (Drucker/PC) –...
Seite 4
DEUTSCH 9404 Regelmäßige Inspektion (präventive Wartung) Zum Thema: Gewichte Arten von Gewichten und ihre Auswahl 12 Fehlerdiagnose und -behebung Was tun wenn ... Beantworten von Systemmeldungen 13 Zu Ihrer Information Ein-/Ausschalten des Gerätes Automatische Abschaltfunktion Einstellung der Startanzeige Ändern des Passworts...
Vorschriften bei Weitergabe ■ ■ oder Umsetzen der Waage Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf der Elekt- ronischen Waage 9404 von Soehnle Industrial Solu- • Bei Übergabe der Waage an einen anderen tions GmbH. Anwender muss die vorliegende Gebrauchsan- Die Modelle dieser Serien sind Hochleistungsgeräte,...
Das Gerät erfüllt die Anforderungen zur elektro- Ansicht nach ein Gerätefehler vor, wenden Sie sich magnetischen Verträglichkeit. Überschreitungen bitte an Ihren zuständigen Soehnle Industrial Solu- tions GmbH Kundendienst. der in den Normen festgelegten Höchstwerte sind zu vermeiden. Wenden Sie sich bei Proble- men an Ihren Soehnle Industrial Solutions GmbH- Betreiben Sie die Waage ausschließlich mit...
Seite 7
Schließen Sie ausschließlich die ausdrücklich Stellen Sie die Waage auf ausreichend trag- von Soehnle Industrial Solutions GmbH autori- fähigem stabilen Untergrund (Tisch oder Boden) sierten Peripheriegeräte an die Waage an. auf. Bei Anschluss nicht genehmigter Geräte ist möglicher- Die Aufstellung auf instabilem Untergrund kann zu weise kein normaler Wägebetrieb mehr möglich.Um...
Bestimmungen. Die Gewährleistungszeit beträgt 2 von Einsatz und dem Zustand der Waage ab. Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie die Rechnung als Nachweis auf. Im Servicefall kontaktieren sie bitte Ihren Händler oder den Soehnle Hinweis ■ Industrial Solutions GmbH-Kundendienst.
Elektromagnetische ■ Verträglichkeit Die Übereinstimmung mit diesen Normen gewährleis- Das Produkt entspricht der Europäischen Norm tet keine einwandfreie Funktion im Falle des Geräte- EN55022 : 2006, Klasse B, für elektromagnetische betriebs bei über dem Prüfstörpegel liegenden elekt- Störungen (Emissionen) sowie der Mindestanforde- romagnetischen Störungen.
■ ■ Electronic Records, Electronic Signatures, Final Rule Die Waagen von Soehnle Professional wurde von An- (often referred to as Part 11) is the United States fang an sehr computerfreundlich ausgelegt und kön- Food and Drug Administration (FDA) regulation affec- nen für die bidirektionale Kommunikation als Teil ei-...
1. Vorbereitung vor dem Wägen Name und Funktion der einzelnen Geräteteile ■ Hauptkörper – Die Waage 9404 ist eine als Toplader für Obenbefüllung ausgeleg- te elektromagnetische Waage, die für den Wägemechanismus die OneBloc- Technologie verwenden. Windschutz Probenteller Selbst der kleinste Luftzug kann die Messung beeinträchtigen;...
DEUTSCH 9404 Anzeige numerischer Werte / Menüanzeige Funktionstasten Symbolanzeigen Anzeigebereich der Einheit Funktionstasten ■ Während des Wägeprozesses Während der Taste ca. 3 Sekunden gedrückt Menüsteuerung Drücken & loslassen... halten. • Zurück zur nächst höheren Menüebene • Langes Drücken beendet den Menümodus + Rückkehr...
Display ■ Display, Bedienfeld des Bezeichnung Beschreibung Siehe Kollimators Batteriesymbol Leuchtet bei niedriger Betterieladung. Zero-Tracking Funktion Leuchtet nach Aktivieren der Zero-Tracking Funktion. Seite 49 Kalibrier gewicht (Prüf- Leuchtet während der Kalibrierung. Seite 36 gewicht) Zeigt den Level an, auf den Ansprechverhalten und Stabilität derzeit 'Easy Setting' Anzeige Seite 56 eingestellt sind.
DEUTSCH 9404 Installation ■ Stellen Sie die Waage auf ausreichend tragfähi- Wahl des Aufstellortes gem stabilen Untergrund (Tisch oder Boden) auf. Die Wäge- und Messleistung der Waage hängt in Die Aufstellung auf instabilem Untergrund kann zu hohem Maße davon ab, in welcher Umgebung sie Verletzungen, Wägefehlern oder anderen Geräte-...
Auspacken und Eingangsprüfung ■ Die gelieferten Einheiten hängen von dem Modell der gekauften Waage ab. Stellen Sie sicher, dass alle der unten aufgeführten Bestandteile der Lieferung beilie- gen und keine offensichtlichen Beschädigungen vor- liegen. Die Zahlen in eckigen Klammern [ ] geben je- weils die Anzahl der Lieferteile an.
DEUTSCH 9404 Zusammenbau der Waage ■ Die Vorgehensweise beim Zusammenbau der Waage ist je nach Modell unterschiedlich. Probenteller Den Ring für den Probenteller ausetzen. Tellerauflage Ring des Die Auflage des Probentellers in den Ring Probentellers setzen. Den Probenteller auf der Auflage platzieren.
Seite 17
Die zwei Nivellierschrauben an der Vorderseite so einstellen, dass die Luftblase in der Libelle horizontal mittig ausgerichtet ist. Zu diesem Zeitpunkt spielt es keine Rolle, wenn die Luftblase längs nicht mittig ist. Vordere rechte Nivellierschraube in Uhrzeigerrichtung Luftblase zu weit links drehen.
Wägemodus (z. B. durch Aufruf der Gramm-An- zeige) und lassen dann das Gerät bei eingeschalteter Stromversorgung mindestens eine Stunde lang ste- Bei der 9404… hen. Hierbei spricht man auch vom Warmlauf. …wird die korrekte Funktion des internen Gewichts- mechanismus automatisch überprüft. Während dieser Der Warmlauf erfolgt auch im Standby-Modus.
K alibrierung der Empfindlichkeit ■ Bei Anzeige von „ERR C“ wurde die Kalibrierung der Empfindlichkeit aus einem Nach Umsetzen oder anderweitiger Bewegung der der folgenden Gründe nicht erfolgreich beendet: Waage ist immer eine Kalibrierung erforderlich. • Die Diskrepanz zwischen dem Nullpunkt der Für das Kalibrieren der Empfindlichkeit der Waage Waage und der Sensitivität ist zu hoch.
DEUTSCH 9404 2. Betrieb der Waage Wägemodus ■ Den Wägemodus aufrufen. In diesem Modus wird an der Waage die Einheit (z.B. Gramm) des Gewichts auf dem Probeteller angezeigt. Je nach dem aktuel- len Status der Waage rufen Sie den Wägemodus wie...
Seite 21
4. Die Probe (Wägegut) in den Behälter geben. Öffnen Sie die Glastür im Windschutz, geben das Wägegut in den Behälter und schließen die Tür wieder. 5. Sobald sich die Anzeige stabilisiert hat und (Stabilitätssymbol) leuchtet, Anzeige ablesen. Glastür vollständig schließen. Vor Ablesen des Messwertes muss sichergestellt werden, dass die Glastür ganz geschlossen ist.
DEUTSCH 9404 Ausgabe der Wägeergebnisse ■ Ist die Waage an einen PC und Drucker (Option) an- geschlossen, können die Wägeergebnisse, Einstellun- gen usw. für jede Messung ausgegeben werden. Für die Ausgabe auf einem PC eignet sich die Windows- Direct-Funktion (Datenübertragungsfunktion) (Seite 95).
Wahl der Anzeige ■ Einstellung/Ändern der Einheit Verschiedene Einheiten sind in der Waage voreinge- stellt. Sie können diese vordefinierten Einheiten an- zeigen. 0.0000 Im Wägemodus drücken. Durch wiederholtes Drücken dieser Taste können Sie nacheinander alle gespeicherten Einheiten abrufen. Bei Lieferung ist in der Waage nur Gramm (g) einge- stellt.
Seite 24
DEUTSCH 9404 2. Die Messparameter für andere Funktionen TOOLS einstellen. [TOOLS] TARGET [PARAM.W] PARAM.W [CHG.MIN] CHG.MIN 3. Umschaltfunktion zwischen 1D und 10D wählen und 10D einstellen. [1D] [10D] 4. In den Wägemmodus zurückkehren. mehrmals drücken. Oder oder ca. 3 Sekunden lang drücken.
Anzeige nach der Einstellung Die Position des Dezimalpunkts ändert sich hierdurch nicht. Beachten Sie, dass nach Entfernen einer Stelle die Anzeige der letzten Stelle leer bleibt. Rückkehr zur 1D Anzeige ... Gehen Sie wie oben beschrieben vor und stellen in Schritt 3 die 1D Anzeige ein.
Seite 26
DEUTSCH 9404 2. Auswahl bestätigen und in den Wägemodus zurückkehren. [SET] oder Damit ist die Darstellungsweise des Dezimalpunkt- symbols geändert. Wahl des Punktes Wahl des Dezimalpunktsymbols PERIOD Nach Änderung des Dezimalpunktsymbols ändert sich auch die Darstellungsweise bei Ausgabe von Daten auf externen Geräten, wie z.B. auf einem Wahl des Kommas Drucker.
Beenden des Wiegeprozesses ■ Ausschalten der Stromversorgung 1. Den Wägemodus aufrufen. „Wägemodus“ > Siehe Seite 20 Das Bereitschaftssymbol leuchtet auf. drücken. Geht das Gerät nicht in den Standby-Modus über, erneut drücken. ( Bereitschaftssymbol) leuchtet und der Standby-Modus ist aktiviert. Normalerweise belassen Sie die Waage bis zum nächsten Wägeprozess in diesem Standbymodus.
3. Menüeinstellungen Was ist das Menü ■ Bei der 9404 wird das Menü zur einfachen und schnellen Wahl der richtigen Funktionen für die jeweilige benutzerspezifische Anwendung benutzt. Aufbau des Menüs Das Menü ist in fünf Gruppen unterteilt, die verschiedene Einstellungen ermöglichen.
Menübaum (Menu Map) Die 'Menu Map' stellt grafisch den Menübaum – also die Hierarchie und den Aufbau der Menüs, Untermenüs usw. sowie Menüoptionen – dar und macht ihn so übersichtlich und einfacher ver- ständlich. Sie eignet sich ideal für den schnellen und direkten Zugriff auf die gewünschte Menü- option.
DEUTSCH 9404 Die grundlegenden ■ Menüoperationen 1. Das Zielmenü im Wägemodus öffnen. Wie ein Menü ngeöffnet wird, hängt von der jeweiligen Gruppe ab. Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Aufbau des Menüs > Seite 28. Eine bereits gewählte Menüoption..wird durch das Stabilitätssymbol ( ) in der An- zeige markiert.
Eingabe numerischer Werte ■ Manchmal müssen im Verlauf der Menüeinstellungen auch numerische Werte eingegeben werden, wie z.B. der Gewichtswert eines Prüfgewichts, die Werte der Bedingungen für Betriebsfunktionen, die Gewichts- kennung (ID), Passwörter usw. Die Funktionstasten Funktionstaste Ablauf während der Eingabe von numerischen Werten Bestätigt den numerischen Eingabewert Erhöht den Wert an der Eingabestelle (Stelle blinkt).
DEUTSCH 9404 zweimal drücken. 200.0000 Hierdurch wird der Wert an der zweithöchsten Stelle von links um 2 verringert, in diesem Fall also von „2“ auf „0“. drücken. Damit wird der Eingabewert übernommen. Die Anzeige rechts bleibt mehrere Sekunden lang bestehen, bevor sie zum nächsten Schritt übergeht.
Benutzerfreundliche Funktionen für die Menüsteuerung ■ Wiederherstellung der Standardeinstellungen ( Menü-Reset) Wenn Sie die Menüeinstellungen wieder auf ihre Standardwerte rücksetzen wollen, müssen Sie eine Menürückstellung (Reset) vornehmen. Die Standardeinstellungen sind in der 'Menu Map' (Seite 134) und im Menübaum durch Asterisk (*) gekennzeichnet. stand 1.
DEUTSCH 9404 Eingabesperre für Menüeinstellungen ( Menu Lock) Um ein versehentliches Ändern von Menüeinstellungen zu verhindern, kann der Administrator der Waage Pass- wörter einrichten und dadurch den Zugriff auf Menüoptionen unterbinden.Das standardmäßige Passwort ist „9999“. Wie Sie das Passwort ändern können, ist im Abschnitt „Ändern von Passwörtern“ > Seite 126 beschrieben...
Wägemodus zurückkehren. WAIT leuchtet das Symbol für die Datenübertragung. 4. Eingabe bestätigen. [Wait] 9404 Nach der Bestätigung werden alle Menüeinstelldaten D ********* zum angeschlossenen PC übertragen bzw. auf dem angeschlossenen Drucker ausgegeben. Danach kehrt die Waage automatisch in den Wäge-...
Es empfiehlt sich, die Waage regelmäßig (vor dem täglichen Gebrauch) zu kalibrieren. Vorbereitung vor der Kalibrierung ■ Bei der 9404 stehen die folgenden Optionen für die Kalibrierung zur Verfügung: > Kalibrierung der Empfindlichkeit Bei dieser Kalibrierungsfunktion wird die Empfindlichkeit der Waage entweder mit einem internen Prüfgewicht oder einem externen Prüfgewicht justiert.
Seite 37
3. Auswahl bestätigen und in den Wägemodus zurückkehren. [set] oder Nach Wahl der Empfindlichkeitsprüfung Damit ist der in Schritt 2 gewählte Kalibriertyp unter Damit ist der in Schritt 2 gewählte Kalibriertyp unter mit externem Gewicht (E.CAL) der Taste gespeichert und die Waage kehrt in den Wägemodus zurück.
DEUTSCH 9404 Kalibrierung und Einstellung der Empfindlichkeit ■ Bei dieser Kalibrierungsfunktion wird die Empfindlichkeit der Waage entweder mit einem internen Prüfge- wicht oder einem externen Prüfgewicht justiert. Stellen Sie die gewünschte „Kalibrierung der Empfindlich- wicht oder einem externen Prüfgewicht justiert. Stellen Sie die gewünschte „Kalibrierung der Empfindlich- keit“...
Seite 39
Bei Anzeige von „ERR C“… Wird die Kalibrierung nicht normal beendet und die Waage stoppt, darf die Waage weder um- ... wurde die Kalibrierung der Empfindlichkeit aus ei- nem der folgenden Gründe nicht erfolgreich beendet: gesetzt noch in diesem Zustand belassen werden. •...
Seite 40
DEUTSCH 9404 Kalibrierung mit externem Prüfgewicht E.CAL im Wägemodus drücken 200.0000 Nach Wahl der GLP-Ausgabefunktion (Seite 127) wer- den zunächst „WAIT“ und dann die Modellbezeichnung der Waage und weitere Informationen angezeigt. Nach kurzer Zeit leuchtet das Gewichtssymbol und der Gewichtswert des auf dem Prüfteller zu plat- zierendem Geichts leuchtet auf.
Seite 41
3. Prüfgewicht auf den Probenteller geben. Die Glastür im Windschutz öffnen, das Gewicht auf den Teller setzen und die Tür wieder schließen. Warten Sie, bis sich der blinkende Gewichtswert in eine blinkende Null ändert. Glastür vollständig schließen. Nach Platzieren oder Entfernen eines Prüfgewichts auf/ von dem Probenteller müssen Sie sicherstellen, dass die Glastür ganz geschlossen ist.
DEUTSCH 9404 Kalibrieren des internen Gewichts ■ Eichgewicht integriert. Das interne Gewicht selbst wird vor Lieferung werkseitig kalibriert, es kann aber P.CAL auch mit externen Gewichten im Anschluss erneut kalibriert werden. Dies nennt man Informationen über die Werte der verwendbaren externen Gewichte finden Sie in den „Spezifikationen“...
Seite 43
5. Bei Bedarf einen Gewichtswert eingeben. 200.0000 Ist keine Änderung erforderlich, direkt weiter mit Schritt 6. (Bei Bedarf den Gewichtswort eingehen) 200.0000 „Eingabe numerischer Werte“ > Seite 31 Informationen über die verwendbaren Gewichtswerte finden Sie in den „Spezifikationen“ > Seite 130. 6.
Seite 44
DEUTSCH 9404 7. Das Prüfgewicht vom Probenteller entfernen. Die Glastür im Windschutz öffnen, das Gewicht vom Probenteller entfernen und die Tür wieder schließen. Bei Anzeige von „BUSY“ ... PCal 3 ... wurde bereits ein Objekt auf dem Probenteller platziert. Nach Entfernen dieses Objekts vom Probenteller startet die Kalibrierung der Empfindlichkeit automatisch.
200.0000g (Empfindlichkeitsprüfung (E.CAL)) Gewichtsanzeige der Waage nach der Kalibrierung (Empfindlichkeitsprüfung (E.CAL)) Unterschrift der durchführenden Person Ausgabe von Datum und Zeit Da die 9404 nicht über eine Uhrfunktion verfügt, können Datum und Zeit der Kalibrierung auch nicht im Protokoll ausgegeben werden.
DEUTSCH 9404 Ausdruck eines Kalibrierprotokolls aktivieren ■ Die Ausgabe des Eichprotokolls kann durch Ein- und Ausschalten der GLP-Datenausgabefunktion (Seite 127) aktiviert und inaktiviert werden. Ist die GLP-Datenausgabe eingeschaltet, kann die statistische Rechenfunk- tion des Druckers nicht benutzt werden. ca. 3 Sekunden lang gedrückt halten.
Einstellung einer Geräte-ID (Gerätekennung) ■ Bei Verwaltung mehrerer Waagen können Sie jedem Gerät eine vierstellige Kennnummer (ID) zuordnen, die dann im Kalibrierprotokoll mit ausgegeben wird. zweimal im Wägemodus drücken. Hierdurch wird das Hauptmenü geöffnet.. 2. Die Einstellung einer Geräte-ID (BAL.ID) wählen. bal.id [TOOLS] [System]...
DEUTSCH 9404 5. Funktionen für das Tarieren der Waage Die 9404 stellt die folgenden Funktionen für Nullpunkteinstellung und Tarieren der Waage zur Verfügung. Der Einsatz dieser Funktionen hängt von Betriebsumgebung und Anwendung ab. Nullen / Tarieren der Waage Zero-Tracking Funktion...
Zero-Tracking Funktion ■ Nach Wahl der Zero-Tracking Funktion werden Schwankungen des angezeigten Nullpunkts (auch beim Tarieren) unmittelbar nach dem Einschalten oder im Falle erheblicher Temperaturschwankungen sowie aufgrund von anderen Faktoren kompensiert und die Nullanzeige gehalten.(Standardmäßig ist die Zero- Tracking-Funktion eingeschaltet). 1.
DEUTSCH 9404 Auto-Zero-Funktion ■ Nach Wahl der Auto-Zero-Funktion wird die Drift des Nullpunkts aufgrund auf dem Probenteller nach dem Wägeprozess verbliebenen Materials automatisch korrigiert und die Anzeige genullt. Beachten Sie bitte, dass die Auto-Zero Funktion nicht zusammen mit dem Rezepturmodus verwendet werden kann.
Seite 51
Korrekturbereich der Auto-Zero-Funktion Dieser Auto-Zero Bereich ist nur in den Einheiten gültig, die bei Eingabe des Wertes angezeigt werden. Werden später andere Einheiten gewählt, muss die Einstellung des Korrekturbereichs geändert (aktuali- siert) werden; befolgen Sie hierzu bei Anzeige der neuen Einheit die Anweisungen ab Schritt 1. Der obere Grenzwert des Auto-Zero Bereichs beträgt 99 d.
DEUTSCH 9404 Auto-Tara-Funktion ■ Nach Wahl der Auto-Tara-Funktion wird die Waage nach Ausgabe des Messergebnisses automatisch tariert und die Anzeige an diesem Punkt genullt. ca. 3 Sekunden lang im Wägemodus gedrückt halten. Hierdurch wird das Menü für Nullpunkteinstellung und Tarieren geöffnet.
Zeitpunkt ändern > „Waage nullen / tarieren“ ■ Mit dieser Änderungsfunktion für den Zeitpunkt der automatischen Nullung/Tarierung kann festgelegt wer- den, ob das Nullen/Tarieren nach Drücken von bereits vor Anzeige des Stabilitätssymbols oder erst nach Anzeige von erfolgen soll. Diese Auswahl steht auch für andere Operationen der Auto-Zero und Auto-Tara Funktion zur Verfügung. (Standardmäßig werden Nullen und Tarieren durchgeführt, ohne auf das Aufleuchten des Stabilitätssymbols zu warten.) ca.
DEUTSCH 9404 6. Einstellung von Reaktionszeit und Stabilität Reaktionszeit und Stabilität der Waage können in Abhängigkeit von Installationsumgebung (Grad der Vibrationen usw.) und Wägeanwendung (Art des Wägeguts, d.h. Feststoffe / Klumpen oder Schüttgut / Pulver) auf verschiedene Weisen eingestellt werden.
Wahl des Wägemodus ■ Die Waage bietet die nachfolgenden zwei Wägemodi. Stellen Sie den erforderlichen Wägemodus vorab abhängig von Betriebsumgebung und Wägeanwendung ein. Wahl des allgemeinen Wägemodus Dies ist der grundlegende Wägemodus, in dem Reaktionszeit und Stabilität gleiche Bedeutung beigemessen wird. zweimal im Wägemodus drücken.
DEUTSCH 9404 Schnelleinstellung von Reaktionszeit und Stabilität ■ Während des Wägens können Reaktionszeit und Stabilität abhängig von Installationsumgebung und Wägeanwendung schrittweise eingestellt werden. Die Wage bietet eine ausgezeichnete Reaktionszeit und Stabilität, beide Parameter verhalten sich jedoch in der Regel antagonistisch zueinander. Wird daher der Schwerpunkt auf die Reaktionszeit gelegt, geht dies bis zu einem gewissen Grad zu Lasten der Stabilität und umgekehrt.
Seite 57
Schwerpunkt auf Reaktionszeit Schwerpunkt auf Stabilität Anzeige der Schnelleinstellung drücken drücken Vorgehensweise Mehrmalies Drücken der Taste Mehrmaliges Drücken der Taste verschiebt den Zeiger verschiebt den Zeiger R-Seite, d.h. die Reaktionsgeschwin- S-Seite), d.h. die Stabilität der digkeit der Anzeige wird schrittweise Anzeige wird schrittweise erhöht.
DEUTSCH 9404 Einstellung des Stabilitätssymbols ■ Das Stabilitätssymbol ( ) wird angezeigt, wenn sich die Messwertanzeige nach dem Wägen stabilisiert hat. Im Folgenden wird erläutert, wie die Bedingungen für das Aufleuchten des Stabilitätssymbols eingestellt werden. • Max. Schwankungswert für die Erkennung auf Messwertstabilität •...
Seite 59
im Wägemodus zweimal drücken. Hierdurch wird das Hauptmenü geöffnet 2. Einstellung der Schwankungsbreite für die Erkennung auf Messwertstabilität wählen. [TOOLS] [Param.w] Band 3. Dann den max. Schwankungswert eingeben. (gewün. max. Schwankungsbreite für die Erkennung auf Messwertstabilität Als max. Schwankungswert der Messwertanzeige bis zur Stabilisierung kann je nach Wägeanwendung und Zweck zwischen folgenden Einstellungen gewählt werden: 0.5d, 1d, 10d, 50d, 100d, 1000d.
DEUTSCH 9404 Einstellung des Aufleuchtzeitpunkt des Stabilitätssymbols Wann und unter welchen Bedingungen das Stabilitätssymbol aufleuchtet, kann vorab abhängig von Anwendung und erforderlicher Präzision eingestellt werden. Sobald Stabilität erkannt wird, leuchtet das Stabilitätssymbol auf. Die Messwertanzeige Auswirkung bei nach Wägen und Aufleuchten des Stabilitätssymbols ist jedoch schwankungsanfälliger,...
7. Einstellung der Einheiten Die Waage kann gemessene Gewichtswerte auch in anderen Einheiten als der Grundeinheit 'Gramm' anzei- Die Waage kann gemessene Gewichtswerte auch in anderen Einheiten als der Grundeinheit 'Gramm' anzei- gen. Das Umschalten erfolgt über die Taste im Wägemodus. Die zu verwendenden Einheiten müssen vorab gespeichert werden.
DEUTSCH 9404 Wahl von Anzeigeeinheiten ■ Stellen Sie die erforderlichen Anzeigeeinheiten vorab ein, so dass sie während des Wägebetriebs durch Stellen Sie die erforderlichen Anzeigeeinheiten vorab ein, so dass sie während des Wägebetriebs durch Drücken von abgerufen werden können. Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Einstellung benutzer- spezifischer Einheiten“...
Einstellung von benutzerspezifischer Einheiten Units ■ Umrechnungsfaktoren Multiplikatoren, mit denen die Messergebnisse nach dem Wägen multipliziert werden sollen, können ohne Einschränkung eingegeben werden. ca. 3 Sekunden lang im Wägemodus gedrückt halten. Hierdurch wird das Menü für Prüfen, ob das Stabilisierungssymbol Nullpunkteinstellung und Tarieren geöffnet.
DEUTSCH 9404 Berechnungsformel für den Umrechnungsfaktor Nimmt man den Umrechnungsfaktor als „k“ an, so lautet die Formel wie folgt: „k“ × Wert in Gramm = Gewichtsanzeige an der Waage (benutzerspezifische Einheit). 5. In den Wägemodus zurückkehren. 0.0000 oder 6. Benutzerspezifische Einheiten durch Drücken 6.
8. Anwendungsfunktionen Anwendungsfunktionen Je nach Anwendung können Sie einen der folgenden drei Betriebsmodi wählen. Stückzählung Prozentwägen Rezepturmodus Sie können das Gewicht Gewichte können als Pro- Dieser Wägemodus wird pro Einheit Wägegut (zu zentsatz eines Referenz- dann benutzt, wenn ver- wägende Probe) eingeben gewichts gewägt werden.
DEUTSCH 9404 Menüstruktur Der Ablauf für das Scrollen durch die Menüstrukturen ist nachfolgend dargestellt. Stückzählung Prozentwägen Rezepturmodus Einstellmenü für das Einstellmenü für das Einstellmenü für Bestand- Gewicht pro Einheit Referenzgewicht beim teilnummer und Brutto- Wägegut (Stückgewicht) Prozentwägen gewicht 100 REF ELM.NUM...
Stückzählung nach Gewicht (Stückzählfunktion) Sie können das Stückgewicht (also das Gewicht pro Einzelstück) vorab einstellen und dann die Anzahl an Stücken in der Probe anzeigen. Das Stückgewicht wird ermittelt, indem Sie eine Probe, die der „für die Ein- stellung benutzten Stückanzahl“ entspricht, auf den Probenteller geben. Es können Stückgewichte für fünf verschiedene Wägegüter (Proben) gleichzeitig eingestellt werden.
Seite 68
DEUTSCH 9404 3. Die Stückzahl eingeben. Sample (Sample) (Stücknummer: Auswahl aus) Es können fünf verschiedene Stückge- wichte gespeichert werden. [set] 4. Angezeigte Stückzahl überprüfen. Im Display können Sie ablesen, ob unter der jeweiligen Nummer bereits ein Stückgewicht gespeichert wurde. Anzeige ohne vorheriges Speichern eines Stückge- wichts: –...
Seite 69
Für die Einstellung benutzte Stückzahl Drücken der Tasten oder … Als für die Einstellung verwendete Stückzahl stehen Anstelle der für die Einstellung benutzten Stückzahl 5 Stücke, 10 Stücke ..100 Stücke zur Verfügung. kann auch eine andere Menüoption angezeigt werden. kann auch eine andere Menüoption angezeigt werden.
DEUTSCH 9404 Stückzählung 1. Den Stückzählmodus aufrufen. Sind Sie von der Stückzählfunktion wieder in den Wägemodus zurückgekehrt (d.h. es werden Gramm oder andere Gewichtseinheiten angezeigt), drücken Das Symbol für die Stückzählung leuchtet Sie nun für ca. 3 Sekunden. Danach ist auf.
4. Zu zählende Probe in den Behälter geben. Daraufhin wird die gezählte Stückzahl angezeigt. Die Tastenfunktionen nach der Einstellung sind unten zusammengefasst: zweimal drücken. Ruft das Menü für die Einstellung des Stückgewichts auf. (ab Schritt 3 auf Seite 71) Durch wiederholtes Drücken dieser Tasten werden abwechselnd eingestelles Stückgewicht (in Gramm) und Stückzahl angezeigt.
Seite 72
DEUTSCH 9404 zweimal drücken. Daraufhin erscheint die für die Einstellung benutzte Stückzahl. 5. Die für die Einstellung benutzte Stückzahl wählen. (Wahl der für die Einstellung benutzten Stückzahl) 6. Geben Sie dann eine Probenmenge in den Be- hälter, die der zuvor gewählten Stückzahl („für die Einstellung benutzten Stückzahl“) entspricht.
Prozentwägen In diesem Modus wird das Gewicht des Wägeguts (also der Probe) in einen Prozentsatz des Referenzgewichts umgewandelt. Beim Prozentwägen stehen die folgenden zwei Einstellmethoden zur Verfügung: 100% Referenz Das Referenzgewicht wird als 100% gesetzt. Kundenspezifische Referenz Das Referenzgewicht wird auf den von Ihnen gewünschten Prozentwert gesetzt. Vorbereitung vor dem Prozentwägen im Wägemodus zweimal drücken.
Seite 74
DEUTSCH 9404 Einstellung des Referenzgewichts als 100% ... 3. Den 100% Referenzwert wählen. Sample [Sample] [set] (Anzeige im Display prüfen.) Die Anzeige hängt davon ab, ob schon ein Referenz- wert gesetzt wurde oder nicht. Wurde noch kein kundenspezifischer Prozentsatz eingestellt: –...
Seite 75
6. Die als Referenzgewicht zu verwendende Probe in den Behälter geben. 7. Sicherstellen, dass (Stabilitätssymbol) leuchtet, dann die Auswahl bestätigen. [set] 100.00 Daraufhin wird ein Prozentwert angezeigt, wobei das Referenzgewicht mit 100% angenommen wird. Nun können Sie das Prozentwägen durchführen. „Prozentwägen“...
Seite 76
DEUTSCH 9404 Bei Einstellung des Referenzgewichts auf Ihren spezifischen Prozentwert ... 3. Den 100% Referenzwert wählen. option [Option] [set] (Anzeige im Display prüfen.) Die Anzeige hängt davon ab, ob schon ein Referenz- wert gesetzt wurde oder nicht. Wurde noch kein kundenspezifischer Prozentsatz –...
Seite 77
4. Behälter auf den Probenteller stellen und opt REF drücken. Die Waage wird tariert. 5. Den gewünschten Prozentwert eingeben. 5000 [Opt Ref] (Prozentwert eingeben.) „Eingabe numerischer Werte“ > Seite 31 6. Die als Referenzgewicht zu verwendende Probe opt REF in den Behälter geben. 7.
DEUTSCH 9404 Prozentwägen – Vorgehensweise 1. Den Prozentwägemodus aufrufen. 100.00 Sind Sie vom Prozentwägemodus wieder in den Wä- gemodus zurückgekehrt (d.h. es werden Gramm oder andere Gewichtseinheiten angezeigt), Sind Sie Das Symbol für das Prozentwägen vom Prozentwägemodus wieder in den Wägemodus leuchtet auf.
Rezepturmodus Diese Funktion eignet sich dann, wenn mehrere Komponenten unterschiedlichen Gewichts nach einem be- stimmten Rezept zusammengemischt werden. Für diese Funktion muss die Waage an einen Drucker oder PC angeschlossen sein. Das Gewicht der einzelnen Bestandteile wird abgemessen und ausgegeben oder hinzugefügt; nach Abarbeiten der Rezeptvorgaben wird das Bruttogewicht ausgegeben.
Seite 80
DEUTSCH 9404 drücken. 0.0000 Nun wird der Rezepturmodus gestartet. Die GLP-Ausgabefunktion (Seite 127) ist Das Bereitschaftssymbol erlischt. eingeschaltet … Die Gerätekennung der Waage (ID) (Seite 129) und andere Informationen werden ausgedruckt. 5. Geben Sie den ersten Bestandteil laut Rezept 0.3250 in den Behälter.
Seite 81
Das Bruttogewicht aller bis zu diesem Punkt gewogenen Bestandteile der Rezeptur wird Drücken von ca. 2 Sekunden lang angezeigt.. Beispiel: Ausdruck des Eichprotokolls auf einem Drucker FORMULATION MODE (GLP-Ausgabefunktion gewählt (ON)) 9404 Modellbezeichnung der Waage D ********* Seriennummer der Waage Kennnummer (ID) der Waage CMP001= 0.9000g...
DEUTSCH 9404 Ausgabe der Bestandteilnummern Die Nummer der einzelnen Mischungsbestandteile werden automatisch den ausgegebenen Ergebnissen zugeordnet. zweimal drücken, wenn sich die Waage im Der Bereitschaftsstatus lässt sich nicht Rezepturmodus befindet und betriebsbereit ist. herstellen ... Hierdurch wird das Hauptmenü geöffnet.
Ausgabe des Bruttogewichts Das Bruttogewicht wird im Rezepturmodus gleichzeitig angezeigt und ausgegeben. Bei der Ausgabe (Drucker/PC) erscheint das Bruttogewicht hinter: „TOTAL =“. zweimal drücken, wenn sich die Waage im Der Bereitschaftsstatus lässt sich nicht Rezepturmodus befindet und betriebsbereit ist. herstellen ... Hierdurch wird das Hauptmenü...
DEUTSCH 9404 9. Komparatorfunktion Bei der Komparatorfunktion wird ein Vergleich zwischen der Gewichtsanzeige und einem Referenzwert oder Zielwert durchgeführt und danach das Vergleichsergebnis angezeigt. Komparatorfunktion Sie können einen dieser beiden Modi in Abhängigkeit von Anwendungsumgebung und Anwendung selbst wählen. Zielwertmodus...
Zielmodus im Wägemodus zweimal drücken. Prüfen, ob das Stabilisierungssymbol angezeigt wird oder nicht. Hierdurch wird das Hauptmenü geöffnet. 2. Den Zielmodus aufrufen. Targt [Tools] [Targt] Was ist der aktuelle Status? Was möchten Sie tun? Einstellung Stabilisierungssymbol Zielmodus Abbruch Aktualisierung Leuchtet drücken drücken und weiter und weiter mit Schritt 4...
Seite 86
DEUTSCH 9404 4. In den Wägemodus zurückkehren. oder 5. Behälter auf den Probenteller stellen und Je nach Bewertung auf Über-/Unter- drücken. schreitung leuchtet das zugehörige Komparatorsymbol. Die Waage wird tariert. 6. Eine Probe in den Behälter geben. 105.0000 Eine Über- oder Unterschreitung des Zielwerts wird...
Check-Weighing-Modus im Wägemodus zweimal drücken. Prüfen, ob das Stabilisierungssymbol angezeigt wird oder nicht. Hierdurch wird das Hauptmenü geöffnet. 2. Den Check-Weighing-Modus aufrufen. Check.W [Tools] [Check.W] Was ist der aktuelle Status? Was möchten Sie tun? Check-Weighing- Einstellung Stabilisierungssymbol Abbruch Modus Aktualisierung Leuchtet drücken drücken und weiter...
Seite 88
DEUTSCH 9404 Eingabe des unteren Grenzwerts – Check-Weighing-Bereich (Unteren Grenzwert des [und.rng] Und.Rng Check-Weighing-Bereichs eingeben.) [Set] Eingabe des oberen Grenzwerts – Check-Weighing-Bereichs (Oberen Grenzwert des [ovr.rng] ovr.Rng Check-Weighing-Bereichs eingeben.) [Set] Prüfen Sie alle Eingabewerte doppelt. Sind diese Werte nicht logisch, z.B. wenn oberer und unterer Grenzwert vertauscht sind, werden die Werte automatisch korrigiert und die richtigen Werte über-...
Seite 89
5. Behälter auf den Probenteller stellen und Je nach Bewertung auf Über-/Unterschrei- drücken. tung im Rahmen der Pass/Fail- Analyse leuchtet das zugehörige Komparatorsymbol. Die Waage wird tariert. 6. Eine Probe (Wägegut) in den Behälter geben. 105.0000 Die Pass/Fail-Analyse basiert auf den folgenden Be- dingungen: Bedingung Ergebnis...
DEUTSCH 9404 10. Anschluss von Peripheriegeräten und Datenübertragung Die Waage kann Messergebnisse, Einstellungen und andere Daten auf einem Drucker oder zu einem PC ausgegeben. In diesem Kapitel werden nützliche Funk- tionen für die Datenausgabe sowie der Anschluss der Waage an Drucker oder PC beschrieben.
Seite 91
2. Die Auto-Print-Funktion wählen. auto.prn [appl.prn] [autoprn] Prüfen, ob das Stabilisierungssymbol angezeigt wird oder nicht. Was ist der aktuelle Status? Was möchten Sie tun? Auto-Print Einstellung Stabilisierungssymbol Abbruch Funktion Aktualisierung Leuchtet drücken drücken und weiter mit Schritt 3 und weiter mit Schritt 5 Leuchtet nicht Weiter mit Schritt 5 drücken...
DEUTSCH 9404 Was versteht man unter der Bedingung für das Nullen der Anzeige? Nach Entfernen der vorhergehenden Probe (Wägegut) vom Probenteller muss das angezeigte Gewicht unter Null abfallen und die Anzeige sich vor Platzieren der nächsten Probe auf dem Teller erst wieder stabilisieren;...
Seite 93
3. Einstellung ändern. Die Funktion wird durch wiederholtes Drücken von abwechselnd ein- und ausgeschaltet. [set] seq.prn Nach Ausschalten der Funktion weiter mit Schritt 6. Prüfen, ob das Stabilisierungssymbol Die Schritte ab 7 sind in diesem Fall nicht erforderlich. angezeigt wird oder nicht. 4.
Seite 94
DEUTSCH 9404 6. In den Wägemodus zurückkehren. 0.0000 oder 7. Behälter auf den Probenteller stellen und 7. Behälter auf den Probenteller stellen und Prüfen, ob das Stabilisierungssymbol angezeigt wird oder nicht. drücken. Die Waage wird tariert. drücken (wenn „MANU“ in Schritt 4 eingeschaltet wurde).
Windows-Direct-Funktion ■ Was ist die Windows-Direct-Funktion (Datenübertragungsfunktion)? In jeder Windows-Anwendung (z.B. Excel oder im Fenster für Gewichteingaben eines Analysegerätes) kann der an der Waage angezeigte numerische Wert zur Cursorposition übertragen werden, als wäre er direkt über die Tastatur eingegeben worden. Die Waage selbst verfügt über eine Tastaturfunktion, d.h. eine Software für die Datenübertragung ist nicht erforderlich.
Seite 96
DEUTSCH 9404 Das Stabilitätssymbol leuchtet … Das Format der Ausgabedaten wurde bereits eingestellt. Wenn Sie unter dieser Bedingung zum nächsten Schritt übergehen, wird die Einstellung gelöscht und die Waage kehrt in den Status wie unmittelbar vor der Einstellung zurück. Es gibt vier verschiedene Formate für die Datenausgabe.
Seite 97
Einstellungen am PC vornehmen. Diese Einstellungen werden im Folgenden anhand eines Beispiels unter Betriebssystem Windows XP erläutert. 1. Den PC einschalten. 2. Auf [Start] (→ [Settings]) → [Control Panel] klicken. 3. Auf dem Bedienpanel (Control Panel) auf [Accessibility Options] klicken. Der Bildschirm [Accessibility Options] wird angezeigt.
Seite 98
DEUTSCH 9404 5. [Settings] anklicken. Daraufhin wird die Dialogbox [Settings for SerialKeys] angezeigt. 6. Den für den Anschluss an die Waage zu verwendenden seriellen Port wählen und die Baudrate (Übertragungsgeschwindigkeit) auf „300“ einstellen. 7. Auf [OK] klicken. Zum Fenster [Accessibility Options] zurückkehren.
Überprüfung des Betriebs 1. AC-Adapter an die Netzbuchse anschließen. Daraufhin erscheint die Selbsttestanzeige (Seite 18) an der Waage 2. Bei Anzeige von [OFF] mit in den Wägemodus wechseln. 0.0000 Sicherstellen, dass das Win-Symbol leuchtet. 3. Am PC Excel (oder eine andere Anwendung wie z.B.
Sie bitte Ihren Soehnle Professional Kundendienst. Die Windows-Direct-Funktion wurde aktiviert, funktioniert jedoch überhaupt nicht. • Art des für den Anschluss benutzten Datenübertragungskabels (von Soehnle Professional genehmigtes oder anderes handelsübliches Teil) sowie den Anschluss selbst überprüfen. • Bei Verwendung eines USB-Seriell-Wandlers wurde abhängig von den Bedingungen bei Einrichtung des Anschlusses automatisch eine höhere Portnummer als COM4 eingestellt;...
Anschluss an einen PC (RS-232C) ■ Für den Anschluss an einen PC sind zusätzlich die optionale RS-232C-Schnitt- stelle IFB-103A-UNC (P/N321-41167-20) und das RS-232_Kabel (T/N321-60754-01) erforderlich. Das richtige Kabel verwenden und Kabel korrekt anschließen. Auch bei korrektem Anschluss des Kabels, wie unten beschrieben, und Verwendung des vorgeschriebenen RS-232C-Kabels ist ein normaler Betrieb nicht bei allen PC-Typen gewährleistet.
DEUTSCH 9404 Datenformat Einzelheiten zum Datenformat nach Wahl von Standardeinstellung 1 (MODE.1) oder Datenformat 2 (DF.2) in den benutzerspezifischen Einstellungen im Rahmen der Datenübertragungseinstellungen (Seite 109) sind nachfolgend aufgeführt. Standardformat Das Datenformat bei Ausgabe negativer Werte (Beispiel: -123.4567 g) ist wie unten dargestellt.
Seite 103
Die Länge der Daten ist länger als normal. Position Datenausgabe einschließlich Stabilitätsdaten. Ein S oder U repräsentierender Code wird am Daten- ASCII-Code anfang eingefügt. Dementsprechend erhöht sich die Daten – Datenlänge um ein Byte. Wenn stabil: S (53H) Wenn instabil: U (55H) Position Wahl des Begrenzers „C/R+L/F“...
DEUTSCH 9404 Befehlscodes Befehle, die auf einen numerischen Wert, einen Buchstaben oder ein anderes Symbol als "=" enden Vor der Übertragung wird an jeden Befehlscode am Ende ein Begrenzer angehängt Beispiel 1: Dies entspricht dem Drücken von P R I N T (C / R) Befehle, die auf "="...
Seite 105
Echo-Back-Befehle Eine Zeichenfolge bestehend aus N Zeichen hinter einem Echo-Back-Befehl „{„ oder „}“ und einem Begrenzer am Ende wird unverändert von der Waage zurückübertragen (vorausgesetzt, im Empfangspuffer der Waage verbleiben keine unverarbeiteten Befehle und N ≤ 30). Nach Empfang dieses Befehls gibt die Waage A B C D E F G 1 2 3 4 5 (C/R) aus.
DEUTSCH 9404 Anwendung – Wägen Befehl Funktion Hebt den eingestellten Wägemodus wieder auf Stückzählung o: Nummern (1 bis 5) der PCSo Aktiviert die Stückzählung (PCS) verschiedenen Modi UWo = XX.XXXX Setzt das Stückgewicht XX.XXXX: Einstellwert Liest das Stückgewicht UBo = XXX Setzt die Bezugsanzahl an Stücken...
Seite 107
Befehle in Zusammenhang mit dem System Befehl Funktion ID = XXXX Setzt die Gerätekennung der Waage (ID) XXXX: Einstellwert Liest die Gerätekennung der Waage (ID) STATE Gibt die Einstelldetails aus Befehle in Zusammenhang mit Nullen / Tarieren Befehl Funktion ECAL Startet die externe Kalibrierung ECAL.W = XXX.XXXX Setzt den Bezugswert (W ref) für die Kalibrierung...
DEUTSCH 9404 Anschluss an einen Drucker ■ Die Waage kann an die folgenden elektronischen Drucker (als Option erhältlich) angeschlossen werden: > EP.80 elektronischer Drucker > EP-90 elektronischer Drucker Datenausgabe auf Drucker bei gleichzeitiger Verwendung der Windows-Direct-Funktion… Dies ist bei den Druckern EP-80 und EP-90 möglich. Einzelheiten finden Sie in den mitgelieferten Druckerhandbüchern.
Einstellungen für die Datenübertragung ■ In diesem Abschnitt werden die Menüeinstellungen für die technischen Daten der Datenübertragung beschrieben, wenn die Waage an einen PC, einen Drucker oder ein anderes Gerät angeschlossen wird. Informationen über die Windows-Direct-Funktion finden Sie im Abschnitt „Windows-Direct-Funktion für die Datenübertragung“...
Standardeinstellungen (MODE) Die gewünschte Einstellung aus den fünf verfügbaren Kombinationen „MODE1“ bis „MODE5“ auswählen. ca. 3 s lange im Wägemodus gedrückt halten. Hierdurch wird das Menü für die Datenausgabe geöffnet. 2. Datenübertragungseinstellung wählen. Comm.Set Prozentwert Sie dem Referenzgewicht zuweisen. [Comm.Set] Mode.2 (Modus wählen.) [Set]...
Erweiterung von Dasselbe Format, Dasselbe Format, In diesem Format Standardformat Datenformat 1. wie es von Mettler wie es von können führende von Soehnle. Waagen benutzt Sartorius Waagen Byte und Anzahl wird. benutzt wird. an Übertragungs- Normalerweise daten frei gewählt wird diese Einstel- werden.
DEUTSCH 9404 Einstellung eines Begrenzers (Einen Begrenzer [Delim] Delim wählen.) [Set] Begrenzer: Ein Symbol, das einzelne Datenelemente und einzelne Befehle gegeneinander abgrenzt. Wini, wini.U, CR+LF Comma Anzeige win-, win-.u Windows-Direct- Begrenzer CR+LR Komma Funktion für die Datenübertragung* * Alle Datenübertragungseinstellungen für die Windows-Direct-Funktion können gebündelt wie in Abschnitt „Einstellung der Funktion >...
Ändern des Datenausgabezeitpunktes ■ Sie können die Datenausgabe so einstellen, dass sie nach Drücken von bereits vor Stabilisierung des Messergebnisses erfolgt (sofortige Ausgabe), oder erst danach (Ausgabe nach Stabilisierung des Messer- gebnisses). ca. 3 s lange im Wägemodus gedrückt halten. Hierdurch wird das Menü...
DEUTSCH 9404 11. Wartung Wartung der Waage ■ Bevor Sie mit Wartungsarbeiten an der Waage beginnen, müssen Sie den AC-Adapter von der Netzbuchse trennen. Bei Arbeiten mit angeschlossenem AC-Adapter besteht die Gefahr elektrischer Schläge. Hauptkörper Waage von außen mit einem leicht mit...
Entfernen der Glastür Bei der Waage kann die Glastür entfernt werden, um die Laufschienen der Tür zu reinigen. Glastür vorsichtig handhaben! • Vorsicht – Glastür nirgendwo anschlagen – Bruchgefahr. • Vorsicht – Gefahr von Handverletzungen beim Berühren und Reinigen der Türschiene. •...
DEUTSCH 9404 Inspektion ■ Da an der Waage im Verlauf des Betriebs und bedingt durch die Umgebungsbedingungen Fehler auftreten können, muss sie täglich und in regelmäßigen Intervallen überprüft und gewartet werden. Die Wartungsstandards (Methoden, Prüfkriterien usw.) sind je nach Anwendungszweck, Einsatz und War- tungszielen unterschiedlich und daher vom Kunden selbst festzulegen.
Regelmäßige Inspektion (präventive Wartung) Regelmäßige Inspektionen werden auch präventive Wartung genannt und in regelmäßigen festgeschrie- benen Intervallen durchgeführt (z.B. 1x pro Jahr). Im Rahmen der regelmäßigen Inspektion muss die Waage einer kompletten Leistungs- und Funktionsprüfung unterzogen werden. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über diese Art der Inspektion. Schwerpunkt Überblick über die regelmäßige Inspektion/Präventive Wartung (Beispiel) Prüfhäufigkeit...
DEUTSCH 9404 Gewichte ■ Damit Ihre Waage dauerhaft präzise misst, muss die Skala der Waage mit Gewichten eingestellt und die Ein- stellung mit Gewichten überprüft werden. Bei der Waage werden für Kalibrierung (Seite 36) und Inspektion (Seite 118) Gewichte benutzt und beide Vorgänge in der aktuellen Betriebsumgebung der Waage durchgeführt.
Seite 121
Wahl der zu verwendenden Kalibriergewichte Nun müssen Sie das Gewicht des Kalibriergewichts wählen (also wie viel Gramm es wiegen soll). Die Gewichte stehen in folgenden Intervallen – beginnend mit 1 mg als kleinster Gewichtseinheit - zur Verfügung: 1 mg, 2 mg, 5 mg, 10 mg ... 1 g, 2 g, 5 g, 10 g, 20 g, 50 g, 100 g ... Für die Kalibrierung einer Waage empfiehlt sich die Wahl eines Gewichts, das in etwas der Wägekapazität der Waage entspricht.
DEUTSCH 9404 12. Fehlerdiagnose und -behebung W as tun wenn… ■ Symptom Wahrscheinliche Ursache(n) Gegenmaßnahme Siehe Keine Anzeige im Display Kein Netzkabel angeschlossen Netzspannung prüfen Seite 130 und alle Anschlüsse korrekt ausführen. Haupttrennschalter auf Verteilertafel ausgeschaltet Falsche Netzspannung Anzeige ändert sich bei Probenteller verrutscht.
AC-Adapter trennen und Stromversorgung Seite 18 ERR H tursensor oder interner Gewichtsmecha- wieder einschalten. Erscheint dieselbe nismus (nur TW Serie). Meldung erneut, zuständigen Soehnle Professional Kundendienst verständigen. (Hardware fehler) Interne Systemdaten fehlerhaft. Waage weist große Drift von Nullpunkt Seite 36 oder Empfindlichkeit auf.
DEUTSCH 9404 13. Zu Ihrer Information E in-/Ausschalten des Gerätes ■ Automatische Abschaltfunktion Nach Einschalten der automatischen Abschaltfunktion schaltet das LCD-Display vollautomatisch aus (in den Standby-Modus), sofern innerhalb einer voreingestellten Zeit kein Wägeprozess stattfindet bzw. keine Taste betätigt wird. Prüfen, ob das Stabilisierungssymbol im Wägemodus zweimal drücken.
Einstellung der Startanzeige Als Startanzeige können Sie zwischen den nachfolgenden drei Optionen wählen. Nach Einschalten der Stromversorgung geht die Waage automatisch in den Wägemodus über. Wägemodus Nach dem Einschalten der Stromversorgung stoppt die Waage und die Anzeige schaltet aus ( AUS-Anzeige). Wird bei ausgeschalteter Anzeige eine beliebige Taste gedrückt, leuchten an AUS-Anzeige der Waage zunächst alle Segmente im Display auf, bevor das Gerät in den Wägemodus über- geht.
DEUTSCH 9404 Ändern des Passworts Für eine Menürückstellung, das Einrichten oder Aufheben einer Menüsperre (Seite 42) sowie die Eichung des internen Prüfgewichts (Seite 34) muss ein Passwort eingegeben werden. Standardmäßig ist „9999“ als Passwort vorgegeben; dies kann bei Bedarf wie nachfolgend beschrieben geän- dert werden.
Gerätekennung (ID) der Waage und weitere Informationen ausgegeben werden (Seite 45). Die statistische Berechnungsfunktion des Druckers kann hingegen nicht verwendet werden. Beispiel: Ausdruck des Eichprotokolls auf einem Drucker (GLP-Ausgabefunktion gewählt (ON)) MANUFACTURER Kalibriertyp 9404 Modellbezeichnung der Waage D ********* Seriennummer der Waage Gerätekennung (ID) der Waage 200.0000g...
Seite 128
DEUTSCH 9404 3. Einstellung ändern. Die Funktion wird durch wiederholtes Drücken von abwechselnd ein- und ausgeschaltet. [SEt] GLP.Out 4. In den Wägemodus zurückkehren. Nach Einschalten leuchtet das oder Stabilitätssymbol. Aktivieren der GLP-Ausgabefunktion und Ausgabe der Messergebnisse… Die Ausgabe eines Messergebnisses (Gewicht) dauert sehr lange.
Einstellung der Gerätekennung Bei Verwendung und Verwaltung mehrerer Waagen kann jeder Waage eine vierstellige Gerätekennung ()D) zugeordnet und diese Kennung dann zusammen mit Eichprotokoll (Seite 53) und Messergebnissen ausge- geben werden. im Wägemodus zweimal drücken. Hierdurch wird das Hauptmenü geöffnet 2.
± 3 ppm/°C ca. f 91 *3 Größe des Probentellers (mm) Abmessungen (Hauptkörper) (mm) ca. 210 (B) × 340 (T) × 325 (H) Gewicht (Hauptkörper) 9404: ca. 6.2 kg Display Flüstigkristall (LCD-Display) Netzanschluss AC-Adapter (Leistung 12 V, 1 A) E/A-Klemme DATA I/O Die angegebene Reaktionszeit dient nur als Anhaltswert.
DEUTSCH 9404 Liste kombinierbarer Funktionen ■ Die nachfolgende Tabelle listet alle Anwendungsfunktionen, Komparatorfunktionen und Ausgabefunktionen auf. Durch Symbole ist angegeben, welche Funktionen miteinander kombinierbar sind und welche nicht. Anwendungsfunktionen Komparator Ausgabefunktionen Kontinuier- Auto Print Ändern des Check- Windows- Stückzähl- Prozent-...
M enü Map – Die Menüstruktur ■ Die ‚Menu Map‘ stellt grafisch die Menüstruktur (auch Menübaum genannt) – also die Hierarchie und den Aufbau der Menüs, Untermenüs usw. sowie Menüoptionen – dar und macht sie so übersichtlich und einfacher verständlich. Sie eignet sich ideal für den schnellen und direkten Zugriff auf die gewünschte Menüoption.
Hauptmenü – im Wägemodus zweimal drücken. STAND Allgemeiner Wägemodus Seite 55 DEUTSCH POURING Schüttmodus Seite 55 9404 WIN.U WIN- WIN-.U Seite 95 Windows-Direct-Funktion (Datenübertragungsfunktion) Z.TRC Zero-Tracking-Funktion Seite 49 APL.FUNC SAMPLE SAMPLE Probennummer Probennummer Modus für Anwen- Stückzählung SAMPLE SAMPLE Seite 67...
Menü für die Datenausgabe – im Wägemodus ca. 3 Sekunden lang gedrückt halten. WIN.U WIN- WIN-.U Seite 95 Windows-Direct-Funktion (Datenübertragungsfunktion) RET. 0 APL.PRN AUTO.PRN LD. . LD.UL.Z Z.RET bei Ld bei -0Ld Null oder negativer Wert Ausgabe der Auto-Print- Bewertung der LD.UL.
DEUTSCH 9404 Menü für die Einstellung der Einheit – im Wägemodus ca. 3 Sekunden lang gedrückt halten. UNIT- Seite 62 Einige der unten aufgeführten Einheiten können aufgrund gesetzlicher Beschränkungen nicht in allen Ländern gewählt werden. UNIT- UNIT- #1 kg kann nicht gewählt werden.
Seite 137
Symbol Bereitschaftssymbol ....13, 27 - OL ....... 123 Bewertung der Nullung .
Seite 139
Symbol für Auto-Print-Funktion ..13, 92 Symbol für Bruttogewicht ... . . 13, 80 Zeitpunkt der Datenausgabe ... . . 90 Symbol für Menüauswahltasten .