Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Soehnle Anleitungen
Waagen
9436
Soehnle 9436 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Soehnle 9436. Wir haben
1
Soehnle 9436 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung
Soehnle 9436 Gebrauchsanweisung (170 Seiten)
Präzisionswaagen
Marke:
Soehnle
| Kategorie:
Waagen
| Dateigröße: 27 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorschriften & Hinweise
2
Einführung
3
Darstellungsübersicht
4
Schneller Zugriff auf Erforderliche Informationen
4
Beispielseite
5
Nullen & Tarieren
6
Wegweiser
6
Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen
8
Kompatibilität
10
Soehnle Professional Waagen und 21 CFR Part
10
Soehnle Professional Windows-Direct Funktion
10
Inhaltsverzeichnis
12
Name und Funktion der Einzelnen Geräteteile
16
9435/9436-Serie
16
Rückseite
16
Vorbereitung vor dem Wägen
16
9434-Serie
17
Funktionstasten
18
Menüwahltasten
19
Bedienpanel
20
Anzeigebereich für Numerische Werte
22
Installation
23
Wahl des Aufstellortes
23
Auspacken und Eingangsprüfung
25
Zusammenbau der Waage
27
Justieren der Waage (Nivellieren)
30
Einschalten der Stromversorgung
32
Warmlauf
34
Kalibrierung der Empfindlichkeit
35
Betrieb der Waage
40
Wägemodus
40
Modelle mit Windschutz
41
Ausgabe der Wägeergebnisse
42
PC und Drucker
42
Einstellung/Ändern der Einheit
43
Festlegung der Min. Anzahl an Anzeigestellen
43
Wahl der Anzeige
43
Wahl des Dezimalpunktsymbols
44
Ausschalten der Stromversorgung
46
Beenden des Wägeprozesses
46
Aufbau des Menüs
48
Menüeinstellungen
48
Was ist das Menü
48
Gebrauchsanweisung
49
Menübaum (Menu Map)
49
Symbol für die Menüauswahltasten
49
Die Grundlegenden Menüoperationen
50
Eingabe Numerischer Werte
51
Ändern Numerischer Werte
51
Ändern der Position des Dezimalpunktes
52
Benutzerfreundliche Funktionen für die
53
(Menü-Reset)
53
Menüsteuerung
53
Wiederherstellung der Standardeinstellungen
53
(Menu Lock)
54
Eingabesperre für Menüeinstellungen
54
Ausgabe der Menüeinstellungen
55
Beispiel: Speichern der Empfindlichkeitsprüfung Mittels Externem Prüfgewicht
58
Beispiel: Speichern der Empfindlichkeitsprüfung Mittels Internem Prüfgewicht
58
Kalibrierung
58
Vorbereitung vor der Kalibrierung
58
Kalibrierung & Einstellung der Empfindlichkeit
60
Kalibrationstest
64
Kalibrieren des Internen Gewichts (nur TW)
69
Anlegen eines Eichprotokolls
72
Beispiel: Ausdruck eines Eichprotokolls
72
Ausdruck eines Kalibrierprotokolls Aktivieren
73
Einstellung einer Geräte-ID (Gerätekennung)
74
Funktionen für das Tarieren der Waage
76
Nullen / Tarieren der Waage
76
Bei Einstellung über das Menü für Nullpunkteinstellung & Tarieren
77
Zero-Tracking Funktion
77
Auto-Zero Funktion
78
Auto-Tara Funktion
80
Zeitpunkt Ändern -> „Waage Nullen / Tarieren
81
6. Einstellung von Reaktionszeit und Stabilität
82
Wahl des Wägemodus
82
Wahl des Allgemeinen Wägemodus
83
Wahl des Schüttmodus
83
Schnelleinstellung von Reaktionszeit und Stabilität
84
Die Erkennung auf Messwertstabilität
85
Einstellung des Stabilitätssymbols
85
Einstellung des Aufleuchtzeitpunkt des Stabilitätssymbols
86
Aufleuchtzeitpunkt des Stabilitätssymboles
87
Einstellung des Aufleuchtzeitpunkt
87
Einstellung von Inhalten
88
Gewichtseinheit
88
Umrechnungsfaktoren
88
Wahl von Anzeigeeinheiten
88
Einstellung Benutzerspezifischer Einheiten
90
Umrechnungsfaktoren
90
Kleinster Anzeigewert
92
Anwendungsfunktionen
94
(Einschließlich Einstellung des Stückgewichts)
95
Stückzählung nach Gewicht
95
Vorbereitung vor der Stückzählfunktion
95
Stückzählung
97
Eines Neuen Stückgewichts
99
(Stückzählfunktion)
95
Prozentwägen
100
Vorbereitung vor dem Prozentwägen
100
Prozentwägen - Vorgehensweise
104
Rezepturmodus
105
Wägen IM Rezepturmodus - Vorgehensweise
105
Ausgabe der Bestandteilnummern
108
Ausgabe des Bruttogewichts
109
Komparatorfunktion
110
Stabilisierungssymbol Auto-Print Funktion
111
Zielwertmodus
111
Check-Weighing-Modus
113
Automatische Datenausgabe (Drucker/Pc)
116
Nützliche Funktionen für die Datenausgabe
116
Peripheriegeräte und Datenübertragung
116
Auto-Print-Funktion)
117
Kontinuierliche Datenausgabe (Drucker/Pc)
119
Kontinuierliche Datenausgabefunktion
119
(Datenübertragungsfunktion)
122
Einstellung der Funktion
122
Was ist die Windows-Direct-Funktion
122
Windows-Direct-Funktion
122
Fehlersuche und -Behebung in Zusammenhang
128
Mit der Windows-Direct-Funktion
128
Anschluss an einen PC (RS-232C)
129
Methode des Kabelanschlusses
129
Datenformat
130
Standardformat
130
Befehlscodes
132
Anschluss an einen Drucker
137
Einstellungen für die Datenübertragung
139
Standard-Standard-Standard-Standard- Einstel- Einstel- Einstel- Einstel- Lung
139
Benutzerspezifische Einstellungen
140
Standardeinstellungen (MODE)
140
Einstellung des Datenformats
142
Einstellung des Handshake-Protokolls
142
Ändern des Datenausgabezeitpunkts
144
11. Wartung
146
Wartung der Waage
146
Entfernen der Glastür
147
Inspektion
148
Tägliche Inspektion
148
Regelmäßige Inspektion (Präventive Wartung)
149
Arten von Gewichten und Ihre Auswahl
150
Zum Thema: Gewichte
150
12. Fehlerdiagnose und Behebung
152
Was Tun wenn
152
Beantworten von Systemmeldungen
153
13. zu Ihrer Information
154
Automatische Abschaltfunktion
154
Ein-/Ausschalten des Gerätes
154
Einstellung der Startanzeige
155
Hintergrundbeleuchtung EIN/AUS
156
(Nur Typ 9434)
156
Ändern des Passworts
157
Einstellung der GLP-Ausgabefunktion
158
GLP-Ausgabefunktion
158
Einstellung der Gerätekennung
160
Spezifikationen
161
9434-Serie
162
9435/9436-Serie
163
Ersatzteile
163
Liste der Verschleiß- und Ersatzteile
163
9434-Serie
164
Kombinierbare Funktionen
165
Hauptmenü
166
Lesen des Menübaums
166
Menu Map - die Menüstruktur
166
Menü für die Datenausgabe
168
Kalibriermenü
169
Menü für die Einstellung der Einheit
169
Menü für Nullen & Tarieren
169
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Soehnle 9437
Soehnle 9434
Soehnle 9435
Soehnle 9404
Soehnle 9330
Soehnle 9115
Soehnle 9056
Soehnle 9057
Soehnle 9202
Soehnle 9055
Soehnle Kategorien
Waagen
Körperpflegemittel
Küchenwaagen
Luftbefeuchter
Massagegeräte
Weitere Soehnle Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen