3. Prüfgewicht auf den Probenteller geben.
Die Glastür im Windschutz öffnen, das Gewicht auf den
Teller setzen und die Tür wieder schließen.
Warten Sie, bis sich der blinkende Gewichtswert in eine
blinkende Null ändert.
Glastür vollständig schließen.
Nach Platzieren oder Entfernen eines Prüfgewichts auf/
von dem Probenteller müssen Sie sicherstellen, dass
die Glastür ganz geschlossen ist.
4. Das Prüfgewicht vom Probenteller entfernen.
Die Glastür im Windschutz öffnen, Gewicht vom Teller
nehmen und Tür wieder schließen.
Nach Ende der Kalibrierung wird „END" angezeigt und
die Waage kehrt in den Wägemodus zurück.
Unbedingt beachten!
•
Hände NICHT durch die Glastür im Windschutz
strecken
•
Behälter und Probe NICHT mit bloßen Händen
berühren
•
KEINE Proben (Wägegüter) mit unterschiedlichen
Temperaturen messen
Die Wärme würde zu Konvektion führen und die
Stabilität der Messanzeige beeinträchtigen.
Verwenden Sie daher zum Transport von Behälter
oder Proben Zangen oder Handschuhe.
Vor dem Wägen von Proben mit unterschiedlichen
Temperaturen müssen Sie den Temperaturunterschied
eliminieren; lassen Sie die Proben hierfür vor dem
Wägen einige Zeit neben dem Probenteller innerhalb
des Windschutzes stehen.
0.0000
END
41