Elektromagnetische
■
Verträglichkeit
Das Produkt entspricht der Europäischen Norm
EN55022 : 2006, Klasse B, für elektromagnetische
Störungen (Emissionen) sowie der Mindestanforde-
rung für die elektromagnetische Suszeptibilität
(Störfestigkeit).
EN 55022 Emissionen (elektro-
■
magnetische Interferenzen)
Das Produkt entspricht Klasse B.
Verursacht dieses Produkt elektromagnetische Stö-
rungen in umstehenden Geräten, muss zwischen
Waage und betroffenen Geräten ein ausreichend gro-
ßer räumlicher Abstand eingeräumt werden, um sol-
che Störungen zu vermeiden.
EN55024 Störfestigkeit (elektro-
■
magnetische Suszeptibilität)
Prüfbedingungen:
•
EN 61000-4-2 Elektrostatische Entladung:
Luft: 8 kV, Kontakt: 4 kV
•
EN 61000-4-3 Bestrahlung, Funkfrequenz,
elektromagnetisches Feld: 3 V/m
•
EN 61000-4-4 Transiente Störgrößen/Bursts
(schnelle transiente elektrische Störgrößen):
1 kV zu AC-Netzleitung und Erde
•
EN 61000-4-5 Spannungsstoß:
1 kV Leitung-zu-Leitung, 2 kV Leitung zu Erde
•
EN 61000-4-6 Geleitete HF-Störgröße: 3 V
•
EN 61000-4-8 Störfestigkeit gegen Magnet-
felder mit energietechnischer Frequenz: 1 A/m
•
EN 61000-4-11 Änderungen/Einbrüche/Unter-
brechungen der Spannung: >95% Abfall
Die Übereinstimmung mit diesen Normen gewährleis-
tet keine einwandfreie Funktion im Falle des Geräte-
betriebs bei über dem Prüfstörpegel liegenden elekt-
romagnetischen Störungen. Stärkere elektromagneti-
sche Störungen als oben angegeben können zu Pro-
duktstörungen und/oder -ausfall führen.
Aufstellung und Betrieb des Produkts in einer
Industrieumgebung:
Gerät nicht in der Nähe anderer Geräte mit starker
elektromagnetischer Störaussendung aufstellen.
Die Stromversorgung muss von der anderer Geräte
mit starker elektromagnetischer Störaussendung ge-
trennt sein.
Vermeidung statischer Elektrizität:
Vor Berühren des Gerätes muss der Bediener seinen
Körper statisch entladen, indem er zuerst ein geerde-
tes Metallteil berührt.
Nach Einschalten der Stromversorgung dürfen keine
nicht mit Kabeln verbundenen Klemmen und Stecker
berührt werden.
Entsorgung
■
Ein defekter Akku ist gemäß den natio-
nalen und örtlichen Vorschriften für Um-
PB
weltschutz und Rohstoffrückgewinnung
gesondert zu entsorgen.
9