Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon KAPPA REV FC Betriebsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPPA REV FC EXTRA
Gerätegröße
Kühlung
(1)
Nennkälteleistung
Gesamtleistungsaufnahme Kühlung
(1)
EER
Freie Kühlung EXTRA
(3)
Nennkälteleistung
(3)
Druckverluste Freikühleinheit
Außentemperatur bei totaler Freikühlung
Freie Kühlung SLN EXTRA
(3)
Nennkälteleistung
(3)
Druckverluste Freikühleinheit
Außentemperatur bei totaler Freikühlung
Verdichtereinheit
Typ
Menge/Kältekreisläufe
Kleinste Leistungsstufe
Gesamtmenge Kältemittel
Ventilatoren Verdichtereinheit
Typ
Menge
Luftmenge
Ventilatoren Freikühleinheit
Typ
Menge
Verdampfer
Typ
Menge
Wasserdurchflussmenge
(7)
Drucksverluste gesamt
Hydraulikmodul
Nutzförderhöhe mit Standardpumpen
Nutzförderhöhe mit vergrößerten Pumpen
Fassungsvermögen Speichertank
Ausdehnungsgefäß
Schallpegel nur Verdichtereinheit
Schallleistungspegel (Basiseinheit)
(5)
Schalldruckpegel (Basiseinheit)
Schallleistungspegel (Ausführung LN)
Schalldruckpegel (Ausführung LN)
Schallpegel Freikühleinheit
Schallleistungspegel (Basiseinheit)
(5)
Schalldruckpegel (Basiseinheit)
Schallleistungspegel (Ausführung SLN)
Schalldruckpegel (Ausführung SLN)
Abmessungen und Gewichte
Länge
Tiefe
Höhe
(1) Kaltwasser Ein-/Austritt 15/10 °C (30% Glykol), Außenlufttemperatur 30 °C
(2) Die Gesamtleistung ergibt sich aus der Summe der Leistungsaufnahme der Verdichter und der Ventilatoren
(3) Kaltwasser Eintritt 15°C (30% Glykol), Außenlufttemperatur 5 °C
(4) Schallleistungspegel im freien Feld berechnet nach der Norm 3744
(5) Schalldruckpegel im Abstand von 10 Metern von der Einheit im freien Feld zu den nominalen Arbeitsbedingungen, laut ISO 3744
(6) In der Version ST 2PS
(7) Mit aktiver freien Kühlung
Das vorliegende Datenblatt zeigt die charakteristischen Eigenschaften der Basis- und Standardversionen der Serie auf; für Details muss auf die spezifische Dokumentation Bezug genommen werden.
Der angegebene Schalldruckpegel ist ein Mittelwert des auf eine Quaderoberfläche bezogenen Messflächendruckpegels, der im freien Feld an einer nicht reflektierenden Fläche rechnerisch
ermittelt wurde. Dieser Anhaltswert für die Luftschallübertragung kann vom tatsächlichen Schalldruckpegel abweichen und muss unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten, in Bezug
auf den Schallleistungspegel, ermittelt werden.
kW
(1, 2)
kW
kW
kPa
°C
kW
kPa
°C
n°/n°
%
kg
m³/h
l/h
kPa
(6, 7)
kPa
kPa
(6)
l
l
(4)
dB(A)
dB(A)
(4)
dB(A)
(5)
dB(A)
(4)
dB(A)
dB(A)
(4)
dB(A)
(5)
dB(A)
mm
mm
mm
33.2
35.2
37.2
353,0
386,8
424,5
102,4
106,4
122,5
3,45
3,63
3,46
274,4
321,0
335,3
22,3
16,5
19,5
2,43
3,09
2,58
241,6
286,3
296,9
22,3
16,5
19,5
0,90
1,85
1,16
2/2
2/2
2/2
12
13
13
39
44
44
5
6
6
105.000
126.000
126.000
6
8
8
1
1
1
67.733
74.292
81.634
50
61
73
95
135
95
182
243
202
300
300
300
24
24
24
94
95
95
62
63
63
89
90
90
57
58
58
79
80
80
47
48
48
76
77
77
44
45
45
7.310
8.458
8.458
2.260
2.260
2.260
2.440
2.440
2.440
40.2
43.2
466,4
525,7
140,7
158,4
3,31
3,32
347,2
358,6
22,4
25,5
1,94
0,93
305,7
314,1
22,4
25,5
0,33
-0,93
Schraube
2/2
2/2
11
13
46
43
Axial
6
6
126.000
126.000
Axial
8
8
Rohrbündel
1
1
89.624
100.760
88
45
125
150
232
257
300
300
24
24
96
96
64
64
91
91
59
59
80
80
48
48
77
77
45
45
8.458
8.458
2.260
2.260
2.440
2.440
51.2
550,9
164,1
3,36
371,4
29,4
0,74
323,3
29,4
-1,25
2/2
12
48
7
147.000
8
1
105.756
64
142
214
300
24
97
65
92
59
80
48
77
45
9.608
2.260
2.440
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis