Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.6 Sicherheitsdatenblätter Kältemittel R134a
1. Stoff- oder Zubereitungs-
bezeichnung
2. Zusammensetzung Informatio-
nen zu den Bestandteilen
3. Gefahrenhinweise
4. Erstehilfemaßnahmen
5. Maßnahmen zur Brand-
bekämpfung
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter
Freisetzung
7. Handhabung und Lagerung
8. Aussetzungsbegrenzung und
persönliche Schutzausrüstung
14
Handelsname
1.1
CAS-N°
EEC-No
2.1
Chemischer Name
1,1,1,2-Tetrafluorethan
2.2
(R134a)
Dämpfe sind schwerer als Luft und können durch Verdrängung des
3.1
Hauptgefahren
Luftsauerstoffs zu Erstickungen führen.
Schnelles Verdampfen der Flüssigkeit kann Erfrierungen bewirken. Kann
3.2
Spezifische Gefahren
Herzrhythmusstörungen verursachen.
Augen Sofort mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser ausspülen
Augen
und Arzt aufsuchen.
Mit viel Wasser abwaschen. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort
Haut
ausziehen.
4.1
Betroffene an die frische Luft bringen. Sauerstoff verabreichen, bzw., falls
Einatmen
erforderlich, künstlich beatmen. Kein Adrenalin oder ähnliche Substanzen
verabreichen.
Allgemeine Information Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch den Mund einflößen.
5.1
Geeignete Löschmittel Alle.
5.2
Spezifische Gefahren
Entstehen eines Überdrucks.
5.3
Spezifische Methoden
Behälter/Kessel im Brandfall mit Wasserstrahlen abkühlen.
Persönliche
Das Personal in Sicherheitsbereiche evakuieren. Gute Be- und Entlüftung
6.1
Schutzmaßnahmen
des Arbeitsraumes vorsehen. Persönliche Schutzausrüstungen benutzen.
Umweltschutz-
6.2
Verdampft.
Maßnahmen
6.3
Reinigungsmethoden
Verdampft.
Für einen ausreichenden Luftaustausch und/oder Absaugung in den
7.1

Handhabung

Arbeitsräumen sorgen. Nur in gut belüfteten Lagerräumen aufbewahren.
Keine Dämpfe oder Aerosol einatmen.
Die dicht verschlossenen Behälter an einem kühlen und gut belüfteten
Ort aufbewahren. Nicht zusammen lagern mit: explosiven Stoffen,
7.2
Lagerung
brandfördernden Stoffen, Organischem Peroxyd. In den originalen Behältern
aufbewahren.
Difluormethan: Expositionsgrenzwerte:
8.1
Kontrollparameter
DuPont: AEL(8-h und 12-h TWA) = 1000 ml/m3; DuPont (1999)
Bei Rettungs- und Instandhaltungsarbeiten in Lagerbehältern umgebungs-
luftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Dämpfe sind schwerer als
Atemschutz
Luft und können durch Verdrängung des Luftsauerstoffs zu Erstickungen
führen.
8.2
Handschutz
Sicherheitshandschuhe aus Butylkautschuk.
Augenschutz
Schutzbrille.
Hygienemaßnahmen
Nicht rauchen.
SUVA* Refrigerant 134a
811-97-2
212-377-0
CAS-N°
-
811-97-2-
-
Symbol(e):
Wt %
-
& "R"-Sätze
100
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis