Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Informationen Für Die Installation, Verwendung, Wartung Und Instandsetzung - Swegon KAPPA REV FC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Technische Informationen für die
Installation, Verwendung, Wartung und
Instandsetzung
6.1 Allgemeine Empfehlungen für den
Hydraulikanschluss
Die Wasser- oder Solekreisläufe sind unter Einhaltung der
folgenden Hinweise sowie allen einschlägigen nationalen
und lokalen Vorschriften und Richtlinien auszuführen
(siehe auch Informationen und Zeichnungen in diesem
Handbuch).
Alle Rohre sind mit elastischen Gummikompensatoren an
das Gerät anzuschließen, um eine Körperschallübertragung
zu verhindern und Wärmeausdehnung zu ermöglichen
(dieses gilt auch für die Rohranschlüsse der Umwälzpumpe).
Folgende Komponenten an Leitungen sollten bauseits
installiert werden:
Absperrventile, Temperatur- und Druckanzeigen
für die regelmäßige Wartung und Überprüfung des
Geräts
Fühlerhülsen für Thermometer in der Vor- und
Rücklaufleitung, falls keine Temperaturanzeigen
vorhanden sind
Absperrventile um die Einheit vom Wasserkreislauf zu
trennen
Schmutzfänger (Filtersieb) in der Eintrittsleitung mit
max. 1mm Maschenweite zum Schutz des Wär-
me-tauschers vor Rückständen und Verunreinigungen
aus den Rohrleitungen
Entlüftungsventile an den höchsten Stellen des Was-
ser-kreislaufes
Ausdehnungsgefäß und automatische Füllventile zur
Erhaltung des Systemdruckes und zur Kompensation
der Wärmeausdehnungen
Hinweis!
Im Gerät verbaute Membranausdehnungsgefäße dienen
nur dem Eigenschutz der Einheit und wurden nicht für
Kompensationen von Volumenausdehnungen des gesamten
hydraulischen Systems ausgelegt!
Ablassventil und ggf. Sammelbehälter zum Entleeren
der Anlage zu Wartungs- und Instandsetzungszwecken
oder für saisonaler Betriebspausen
110
Warnung!
Der Volumenstrom über den Verdampfer muss in jedem
Betriebszustand konstant sein, ansonsten sind durch
Regelungenauigkeiten Schäden am Kaltwassererzeuger
möglich. (Ausnahme drehzahlgeregelte Verbraucherpumpe
mit spezieller Regelung)!
Hinweis!
Im Vorlauf (abgehende Leitungen aus dem Kaltwasser-
erzeuger) muss bauseits je eine Regelarmatur eingebaut
werden, welche eine Volumenstromeinregulierung
ermöglicht.
Achtung!
Die Installation eines Sicherheitsventils innerhalb des
Wasserkreislaufes wird dringend empfohlen. Im Falle
von schweren Störungen der Anlage (etwa im Brandfall)
ermöglicht es die kontrollierte Entladung des Systems,
wodurch Explosionen vermieden werden. Den Abfluss
immer in ein Rohr leiten, dessen Durchmesser nicht
geringer ist, als der des geöffneten Ventils und in
Bereiche, in denen der Strahl keine Personen gefährdet!
Warnung!
Am Wassereintritt zum Gerät muss ein Schmutzfänger
(Maschenweite 1mm) eingesetzt werden! Bei einem
Schadensfall der auf die Nichteinhaltung dieser Vorschrift
zurückzuführen ist erlischt der Gewährleistungs- und
Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller.
Das Medium in der Anlage muss an die Ansprüche der
Frostsicherheit angepasst werden!
Hinweis!
Bei Anwendung von drehzahlgeregelten Hydraulikpumpen
ist zu berücksichtigen, dass diese mit einer Mindest-
drehzahl arbeiten. Entsprechende Maßnahmen sind im
Hydrauliksystem einzuplanen, z. B. Überströmmöglichkeit
bei Verwendung von Zwei-Wege-Ventilen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis