Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
7.1.2.3
Anzeigen der Node Guarding Zustände
Um die Node Guard Zustände der einzelnen Slaves zum Feldbus darzustellen, wird das Node
Guard Mapping benutzt. Immer 8 Slaves werden in einem Byte dargestellt; also für einen Slave
ist genau ein Bit an Information reserviert. Diese Informationen können an jede beliebige Stelle
in den Feldbus-Daten des Gateways eingeblendet werden, sind also im Eingangsbereich des
Feldbus Masters für dieses Gateway eingeblendet.
Anzeige der Node Guarding Information
Aufteilung der Bits für die Knoten 1- 8:
node 1-8
Byte MSB (Bit 7)
...
Slave node ID 8
...
Wird für einen Slave kein Node Guard aktiviert, ist der Slave ausgefallen oder wurde noch keine
Node Guarding Information ausgetauscht, ist das entsprechende Bit für diesen Slave 0. Das Bit
ist 1, wenn Node Guarding für diesen Slave aktiviert wurde und der Slave auf die Node Guarding
Anfragen in der entsprechenden Zeit geantwortet hat.
Bsp: Für Knoten 1 und 2 sei Node Guarding aktiviert. Slave 1 antwortet nicht auf das Node Guar-
ding, Slave ID 2 arbeitet normal. Es ist ein Mapping der Information in den Feldbus in das 2. Byte
eingetragen.
Feldbus Daten des Gateway:
Byte 0
Byte 1
Byte 2
xx
xx
0x40
7.1.2.4
Emergency Messages
Das Gateway kann bis zu 10 Emergency Messages aller Slaves empfangen, für die Node Guar-
ding aktiviert wurde und schreibt diese in eine Queue. Gleichzeitig wird ein interner Zähler
erhöht, der die Anzahl eingegangener EMCY Nachrichten enthält. Sowohl die Daten der aktuel-
len Nachricht als auch die Anzahl der empfangenen EMCY Nachrichten und die Node ID des
Senders der Nachricht kann in die Feldbus-Ausgangsdaten des Gateways eingeblendet werden.
Über das Control Byte kann die nächste Nachricht abgerufen werden. Wenn die Daten der
EMCY Nachricht in die Busdaten eingeblendet werden sind mit dem togglen der Daten auch
bereits die neuen Daten im Feldbus sichtbar.
Einstellung der Emergency messages
22.6.20
Feldbus-Gateway UNIGATE
LSB (Bit 0)
Slave node ID 1
Byte 3
Byte 4
xx
xx
®
CX C4Map - DeviceNet V. 1.0
Implementierte Protokolle im UNIGATE® CX C4Map
17