Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Supportruf; Rufänderung; Lokales Trunking - Motorola MTP850 S Ausführliche Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTP850 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b. DMO: Es stehen nur Simplex-Rufe zur Verfügung. Halten Sie die S
das Zeichen für die erteilte Gesprächsgenehmigung ertönt, bevor Sie anfangen zu sprechen. Lassen Sie die
PTT-Taste los, um zuzuhören.
4. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie die Taste E

Supportruf

Mit dieser Funktion können Sie einen privaten Anruf tätigen, um während normaler und unkritischer Situationen um
Hilfestellung zu bitten.
Hinweis: Ihr Dienstanbieter kann Anzahl, Priorität und die Art des Anrufs (simplex oder duplex)
konfigurieren.
Sie starten einen Supportruf auf folgende Weise:
Wählen Sie eine vordefinierte Nummer, und drücken Sie die Taste S
Menü → Mehr . betrieben. . → Dienste → Unterstützungsruf
Rufänderung
Rufänderung ist eine Funktion, die es Ihrem Dienstanbieter ermöglicht, den Anruf zu ändern, um ihn zu optimieren
und an die aktuelle Situation anzupassen.
Änderungen umfassen:
Anrufpriorität: modifiziert während des Verbindungsaufbaus.
Anruftyp: modifiziert während des Verbindungsaufbaus.
Anrufverschlüsselung: modifiziert während eines bereits aktiven Anrufs (jedoch nicht in der Übertragungsphase).
Wird der Anruf geändert, zeigt das Funkgerät die Meldung Anruf geändert an.
Wenn ein kürzlich geänderter Anruf die PTT-Taste zur Übertragung erfordert, zeigt das Funkgerät Anruf
geändertPTT verwenden an.
Alle Änderungen erfolgen durch den Dienstanbieter, und das Funkgerät übernimmt sie nur. Sie haben keinen Einfluss
auf aktuelle Anrufänderungen.
Wenn die Priorität auf Notruf geändert wird:
Die Anzeige gibt an, dass ein Gruppennotruf empfangen wurde.
Das Funkgerät gibt ein spezielles Audiosignal aus.
Hinweis: Wenn ein Gruppenruf in einen Gruppennotruf geändert wird, werden keine notfallbezogenen
Funktionen ausgelöst.
Wenn die von Ihrem Dienstanbieter angeforderte Änderung vom Funkgerät nicht übernommen werden kann
(aufgrund der Einstellungen), lehnt das Funkgerät sie ab und zeigt Dienst nicht verfügbar an.

Lokales Trunking

Dieser Modus wird auch als Fallback-Modus bezeichnet und ermöglicht die Kommunikation zwischen mehreren
Geräten desselben Standorts, wenn die Verbindung zwischen dem Standort und dem zentralen Netzwerk-Controller
ausgefallen ist. Das Aufrufen und Beenden des lokalen Bündelfunks (d. h. das Zurückkehren zu den systemweiten
Diensten) erfolgt automatisch. In diesem Modus sind einige Dienste nicht verfügbar.
Hinweis: Ihr Dienstanbieter kann diesen Modus deaktivieren.
ENDETASTE
.
NDE
.
ENDEN
Modi | 49
(PTT) gedrückt. Warten Sie, bis
| |
senden Feedback

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis