Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Motorola MTP850 S Bedienungsanleitung

Motorola MTP850 S Bedienungsanleitung

Tetra portable terminal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTP850 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
MTP850/MTP850 S/MTP850 FuG
TETRA Portable Terminal
Basic User Guide
Bedienungsanleitung
Guide d'utilisation
Guía del Usuario Básico
Algemene gebruikershandleiding
When printed by Motorola

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Motorola MTP850 S

  • Seite 1 MTP850/MTP850 S/MTP850 FuG TETRA Portable Terminal Basic User Guide Bedienungsanleitung Guide d'utilisation Guía del Usuario Básico Algemene gebruikershandleiding When printed by Motorola...
  • Seite 2 17 (b) 17 (a) 15 (a & b)
  • Seite 55 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......Informationen zur Entsorgung ......Copyright-Informationen .
  • Seite 56 Einsetzen des Akkus ......34 Akku ersetzen ........34 Akku laden .
  • Seite 57 Gruppen hinzufügen (TMO/DMO) ....47 Gruppen löschen (TMO/DMO) ..... 47 Wichtige Ordner umbenennen .
  • Seite 58 Schnellreferenzhandbuch ..... . . 73 © Motorola, Inc., 2009 MOTOROLA und das stilisierte M-Logo sind beim US Patent & Trademark Office eingetragen. Alle sonstigen Produkt- oder...
  • Seite 60: Sicherheitshinweise

    MTP850 für den beruflichen Gebrauch bestimmt. Um die Einhaltung der Belastungsgrenzen im Umgang mit Funkfrequenzstrahlung zu gewährleisten, lesen Sie bitte die im Heft über Produktsicherheit und Funkfrequenzstrahlung (Motorola-Veröffentlichung Teile-Nr. ) enthaltenen Hinweise über Funkfrequenzstrahlung und 6864117B25 Betriebsinformationen, bevor Sie das Funkgerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 61: Copyright-Informationen

    Rechte an der urheberrechtlich geschützten Software, einschließlich aber nicht nur die Rechte der Vervielfältigung in jeglicher Form der Firma Motorola vorbehalten. Entsprechend dürfen keine in den Produkten von Motorola enthaltenen, durch Copyright geschützten Computerprogramme, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, in irgendeiner Form kopiert, reproduziert, geändert, zurückentwickelt...
  • Seite 62: Symbol-Bestimmungen

    Symbol-Bestimmungen Visuelle Hinweise in diesem Dokument bieten dem Benutzer einen besseren Überblick. Die folgenden grafischen Symbole werden in der gesamten Dokumentation verwendet. Diese Symbole und ihre Bedeutung werden im Folgenden beschrieben. Das Signalwort „Warnhinweis“ und das entsprechende Sicherheitsymbol weisen auf Informationen hin, die bei Nichteinhaltung zum Tode oder schweren Verletzungen, sowie zu schweren Beschädigungen des Produkts führen...
  • Seite 63: Mtp850 Allgemeine Informationen

    MTP850 Allgemeine Informationen Die Funktion „Man. Abschalten“ ist nur für die Funkgeräte MTP850 S and MTP850 FuG verfügbar. Bedienelemente und Anzeigen Die unten angegebenen Nummern beziehen sich auf die Abbildung auf der vorderen Umschlaginnenseite. Beschreibung Nummer Antenne Oberes Mikrofon Während Simplexsprechverkehr im Laut-Modus (z.B.
  • Seite 64 Beschreibung Nummer Alphanumerische Tastatur Zur Eingabe alphanumerischer Zeichen beim Wählen, zur Eingabe von Kurzwahllisteninformationen und zur Erstellung von Textnachrichten. Sensor für Tastaturbeleuchtung Ein/Aus Unteres Mikrofon Während des Simplex- und Duplex-Sprechverkehrs im Leise- Modus (z.B. bei Telefonrufen) aktiviert. Zubehöranschluss Zum Anschließen von Zubehörteilen. (An der Unterseite des MTP850) Lautsprecherschalter Auswahl des Ohrhörers (leise), PHF (leise) oder Lautsprecher...
  • Seite 65 Programmierung) drücken. LED (Anzeige) Zubehöranschluss Zum Anschließen von Zubehörteilen (Seitlich am MTP850 S/MTP850 FuG) Bevor Sie das MTP850 zum ersten Mal verwenden, müssen Sie den Kunststofflinsen-Schutz vom Display entfernen und den Akku über Nacht aufladen, um sicherzustellen, dass er über seine volle Kapazität verfügt.
  • Seite 66: Signaltöne

    Signaltöne = Hoher Ton; = Tiefer Ton Beschreibung Wiederholt Ruhezustand • Zurück zu Ausgangsanzeige • Zurück auf Drehknopf- Lautstärke, wenn Zeitbegrenzung für Einmal die Funktion „Liste“ abgelaufen ist. • Zurück zu Empfangsbereich • Zurück auf Vollbetrieb Sendebereit Einmal Drücken einer falschen Einmal Taste •...
  • Seite 67 Beschreibung Wiederholt Beim Drücken der Sprechtaste erklingt Zweimal Freigabe-ohne-Gateway- Ton; Der Ton zeigt an, Einmal dass das Gateway nicht länger verfügbar ist. • Sendesperre • System belegt • Sendezeitbegrenzer Bis zum Loslassen läuft ab der Sprechtaste • Das gerufene MTP850 ist nicht verfügbar oder besetzt Ruf aufgrund eines...
  • Seite 68 Beschreibung Wiederholt Ankommende Rufe Quittierung der Statusnachricht durch Viermal die Funkzentrale Ihr MTP850 empfing einen Gruppenruf ohne Einmal Gateway (nur Setup) Ankommender Gruppenruf hoher Einmal Priorität Notrufalarm gesendet Zweimal oder empfangen Notrufalarmmeldung Viermal gescheitert Notruf empfangen Einmal Telefonrufton (Empfang), Bis Sie antworten Je nach Einstellung im Einzelruf im Duplex- oder der Ruf...
  • Seite 69: Alarm Für Dauer

    Beschreibung Wiederholt Allgemein Lautstärkeeinstellung (Ohrhörer, Tastenfeld, Ununterbrochen Lautsprecher) Lautstärkeeinstellung Beim Einstellen der (Signalton) Lautstärke Übertragungssperre (TXI) Einmal Man. Abschalten ist Einmal aktiviert. Man. Abschalten ist Einmal oder deaktiviert. Wiederholt Frühes Signal für Man. Einmal Abschalten Man. Abschalten- Bis die Funktion Gerätefehler deaktiviert ist.
  • Seite 70: Softkeys

    Softkeys Zum Auswählen der direkt über der linken oder rechten Funktionstaste am Display befindlichen Option oder Menütasten Die Menütaste hat zwei Funktionen. Drücken Sie MENU um Folgendes aufzurufen: • Das Menü (außerhalb des Menüs). In den Menüs des MTP850 können Sie die Einstellungen des MTP850 festlegen. •...
  • Seite 71: Betätigungstasten

    Betätigungstasten Weitere Informationen über die den seitlichen oder numerischen Tasten, sowie über die der -Taste zugeordneten Funktionen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Die werkseitige Einstellung der Dauer, wie lange Sie eine der seitlichen oder numerischen Tasten, oder die -Taste gedrückt halten müssen, um eines dieser Eintasten-Leistungsmerkmale zu benutzen ist 1 Sekunde.
  • Seite 72: Lautsprecherschalter

    Einzelruf durch Schnellwahl Das MTP850 unterstützt Einzelruf durch Schnellwahl (sofern vom Diensteanbieter konfiguriert). Benutzer kann durch Drücken der zugewiesenen Taste für Einzelruf durch Schnellwahl die Absendernummer des letzten Gruppenrufs wählen. Lautsprecherschalter Drücken Sie , um den Ohrhörer (leise), PHF (leise) oder den Lautsprecher (laut) zu aktivieren, je nach den Menüeinstellungen.
  • Seite 73: Echounterdrückung

    Echounterdrückung Die Echounterdrückung ist ein Betriebsmodus, der den Echoeffekt beseitigt. Drücken Sie zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Echounterdrückung MENU , und wählen Sie Einstellungen > Audio > Pfeifen unterdr. Blättern Sie zur Option und wählen Sie „Aktiviert“ bzw. „Deaktiviert“ aus. Ende-zu-Ende Verschlüsselung mit der BOS- Sicherheitskarte Die Ende-zu-Ende Verschlüsselung mit der BOS-Sicherheitskarte...
  • Seite 74: Aufrufen Der Menüoptionen

    Aufrufen der Menüoptionen 1. Drücken Sie MENU 2. Blättern Sie zum gewünschten Menüpunkt, oder drücken Sie Wählen bzw Aufrufen der vorhergehenden Menüebene Drücken Sie Zurück oder Verlassen der Menüoptionen Drücken Sie Ihr MTP850 verlässt die Menüoptionen auch dann, wenn während einer bestimmten Zeit keine Eingaben über das Tastenfeld erfolgen.
  • Seite 75: Liste Der Menüoptionen

    Liste der Menüoptionen...
  • Seite 78 Kryptomenu Kryptofunktion Krypto Ein Krypto Aus Unverschl. Ruf Warnton Eis Warton Aus Neue Schlüssel Gruppenschlüssel OPTA Anzeigen OPTA Filter Registrierung Registr. Starten Audioeinstellung Kr. Audio Ein Kr. Audio Aus DMO Verschl. Mod DMO 1 DMO 2 SDS Schlüssel Einzel SDS Globaler Schl.
  • Seite 79: Die Anzeige

    Dies ist das Standardmenülayout. Ihr Diensteanbieter kann bestimmte Menüpunkte aktivieren/deaktivieren oder deren Namen ändern. Menü-Kurzbefehle erstellen Oft verwendete Menüoptionen können mit Kurzbefehlen einfach und schnell aufgerufen werden. Menü-Kurzbefehlen erstellen Navigieren Sie zum gewünschten Menüpunkt und halten Sie MENU gedrückt, wenn der Punkt hervorgehoben ist. Menü-Kurzbefehleliste Drücken Sie zur Ansicht der zugewiesenen Kurzbefehle MENU...
  • Seite 80 Statussymbol Beschreibung Senden/Empfangen von Daten Wird angezeigt, wenn das MTP850 Daten an ein externes Gerät (Laptop oder Desktop-PC) sendet oder von diesem empfängt. Keine Ziffer – Standby Datensession. Ziffer 1, 2, 3 oder 4 – zeigt aktive Datensession mit 25 %, 50 %, 75 % oder 100 % Bandbreite an.
  • Seite 81 Statussymbol Beschreibung Duplexton stummgeschaltet Zeigt an, dass die Lautstärke des Duplexton auf 0 und die des Simplexton höher 0 festgelegt ist. Vibration Ein Das MTP850 beginnt zu vibrieren, um einen ankommenden Ruf anzukündigen. Vibrieren, dann Rufton Das MTP850 beginnt zu vibrieren und anschließend zu läuten, um einen ankommenden Ruf anzukündigen.
  • Seite 82: Menüsymbole

    Statussymbol Beschreibung Neue Nachricht eingegangen Zeigt an, dass Sie gerade eine neue Nachricht erhalten haben. Neue Nachricht(en) im Nachrichteneingang Zeigt an, dass Sie ungelesene Nachrichten im Nachrichteneingang haben. Man. Abschalten aktiv (blau) Zeigt an, dass die Funktion „Man. Abschalten“ aktiv ist. Man.
  • Seite 83: Nachrichteneingangsymbole

    Menüsymbol Beschreibung Sicherheit Zum Ein-/Ausschalten und Überprüfen der Sicherheitsfunktionen sowie zum Ändern der Passwörter Einstellungen Zum Konfigurieren des MTP850 Mehr... Zum Anzeigen weiterer benutzerdefinierbarer Menüpunkte Scrollleiste Unterstützt das Durchblättern von Optionen, die mehr als einen Bildschirm in Anspruch nehmen. Werden alle Optionen auf einem Bildschirm angezeigt, ist die Bildlaufleiste leer.
  • Seite 84: Kurzwahllistensymbole

    Kurzwahllistensymbole In der Kurzwahllistenanzeige können folgende, die Art der gespeicherten Nummer angebende Symbole neben den Kurzwahlnummern erscheinen. Kontaktsymbol Beschreibung Einzelruf-ID-Nummer Mobiltelefonnummer Private Telefonnummer Büro-Telefonnummer Nebenstellennummer Andere Telefonnummer Auswahl Zeigt an, dass mehr als eine Telefonnummer unter dieser Kurzwahlnummer gespeichert ist. Nachrichtenausgangssymbole Im Untermenü...
  • Seite 85: Texteingabesymbole

    Texteingabesymbole Wählen des Texteingabe-Modus Unterschiedliche Texteingabe-Modi erleichtern das Eingeben von Namen, Nummern und Nachrichten. Drücken Sie im Texteingabebildschirm die Taste > MENU Eingabemodus, und wählen Sie einen der folgenden Modi: • Primär – zum Eingeben alphanumerischer Zeichen • Numerisch – nur zur Eingabe von Ziffern •...
  • Seite 86 Text in Großbuchstaben Drücken Sie Symbole Die Symbole auf dem Texteingabebildschirm zeigen an, welchen Texteingabe-Modus und welches Verfahren Sie gerade verwenden. Ein Zeichenzählsymbol gibt die Anzahl der eingegebenen Zeichen an. Primär- Sekundär- Beschreibung Symbole Symbole TAP – keine Großschreibung TAP – nur den folgenden Buchstaben groß...
  • Seite 87 Liste der Tasten und Zeichen im alphanumerischen Modus (TAP/iTAP) Taste Alphanumerischer Modus (TAP/iTAP) Drücken Sie diese Taste, um zwischen einmaliger Großschreibung, nur Großschreibung und nur Kleinschreibung zu wechseln. ’ “ € . , ? ! 0 1 @ - ( ) / : _ ; + & % * = <...
  • Seite 88: Inbetriebnahme Des Geräts

    Inbetriebnahme des Geräts Akku Einsetzen des Akkus 1. Nehmen Sie den Akku aus der Plastikschutzhülle. 2. Legen Sie den Akku wie dargestellt mit der Oberseite in das Fach ein. 3. Drücken Sie die Unterseite des Akkus nach unten, bis der Akku einrastet.
  • Seite 89: Akku Laden

    Akku laden Die von Motorola zugelassenen Ladegeräte sorgen für eine optimale Leistung. Andere Ladegeräte laden Ihren Motorola Lithium-Ion-Akku eventuell nicht vollständig auf oder bewirken eine Verkürzung der Akkulebensdauer. Das MTP850 kann während des Ladens entweder ein- oder ausgeschaltet sein. 1. Verbinden Sie den Anschluss am Ladegerät mit der Buchse an der Unterseite des MTP850.
  • Seite 90: Sim-Karte

    SIM-Karte Einsetzen der SIM-Karte Schalten Sie das MTP850 aus, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen. 1. Entfernen Sie den Akku. 2. Klappen Sie den SIM-Karten-Träger auf. 3. Schieben Sie die SIM-Karte mit der Kontaktfläche nach oben, von oben in den aufgeklappten SIM-Karten-Träger. Achten Sie dabei auf die richtige Lage der abgeschrägten Ecken.
  • Seite 91: Anbringen Der Antenne

    Anbringen der Antenne Schalten Sie das MTP850 aus, bevor Sie die Antenne anbringen oder entfernen. Setzen Sie die Antennenunterseite in die Gewindebasis an der Oberseite des MTP850 ein. Schrauben Sie die Antenne im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag ein. Ziehen Sie die Antenne nicht gewaltsam fest. Ein-/Ausschalten (Ein Aus-/Beenden-/ Ausgangsmodus-Taste)
  • Seite 92: Einschalten Mit Aktivierter Sendesperre (Txi)

    Einschalten mit aktivierter Sendesperre (TXI) Die Sendesperre erlaubt Ihnen, Funksendungen vor Betreten eines HF-Bereichs, in dem der Sendebetrieb nicht erlaubt ist, abzuschalten. MENU Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie und wählen Mehr... > Netze > TXI-Modus > Aktivieren. Das Drücken der Notruftaste führt trotz aktivierter Übertragungssperre dazu, dass der Sendevorgang über das MTP850 sofort gestartet wird.
  • Seite 93: Entsperren Der Bos Sim-Karte (Puk Eingabe)

    Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK. Das Prüfen des PIN Codes wird durch Prüfe PIN angezeigt. Ist der PIN Code korrekt, wird PIN akzeptiert angezeigt. Das Gerät wechselt in den normalen Betriebsmodus. Ist der PIN Code falsch, wird Falscher PIN Code angezeigt. Zusätzlich wird die Anzahl der verbleibenden Versuche angezeigt.
  • Seite 94: Mtp850 Entsperren (Nicht Bos-Sicherheitskarte)

    Nach 10-malig falscher Eingabe des PUK Codes ist Ihr Gerät (die BOS-Sicherheitskarte) vollständig gesperrt und kann nicht mehr verwendet werden. MTP850 entsperren (Nicht BOS-Sicherheitskarte) Das MTP850 kann beim Einschalten gesperrt sein. Um Ihr Gerät nach dem Einschalten zu entsperren, geben Sie an der Aufforderung den PIN-Code ein.
  • Seite 95: Kryptomodus

    Kryptomodus Der Kryptomodus enthält folgende Funktionen: • Verschlüsselung der Übermittlung von Sprache in TMO • Verschlüsselung der Übermittlung von Kurzdatennachrichten ohne und während eines Rufes in TMO • Verschlüsselung der Übermittlung von Positionsdaten (GPS) in TMO und DMO. • Verschlüsselung der Übermittlung von Sprache in DMO •...
  • Seite 96: Warnton Für Unverschlüsselte Rufe Einschalten

    Warnton für unverschlüsselte Rufe einschalten Um den Warnton einzuschalten, drücken Sie und wählen MENU Sie Mehr… > Kryptomenü > Unverschl. Ruf > Warnton Ein. Wiedergabe von nicht entschlüsseltem Audio einschalten Bei der Wiedergabe von nicht entschlüsseltem Audio handelt es sich um Sprache die verschlüsselt wurde, aber von Ihrem Gerät nicht entschlüsselt werden kann.
  • Seite 97: Schlüsselverwaltung

    Schlüsselverwaltung In der Regel werden die Schlüssel nach den Vorgaben der Schlüsselverwaltungszentrale (KVMS, Key Variable Management System) vollständig automatisch verwaltet. Die folgenden Funktionen dienen daher insbesondere der schnelleren Behebung technischer Probleme (“Falscher Schlüssel“) beispielsweise nach Empfangsstörungen. Registrierung beim KVMS automatisch starten Befindet sich kein Schlüssel auf der BOS-Sicherheitskarte, versucht das Gerät automatisch nach dem Einschalten und nach einem Gruppenwechsel einen Schlüssel anzufordern.
  • Seite 98: Operativ Taktische Adressen

    Operativ Taktische Adressen Taktische Namen, sogenannte Operativ Taktische Addressen, (OPTA) werden von der Schlüsselverwaltungszentrale KVMS vergeben und auf der BOS-Sicherheitskarte gespeichert. Am Anfang eines Rufes wird der OPTA gesendet und beim Empfangenen angezeigt. Ebenso wird der OPTA am Anfang jeder Kurzdatennachricht eingefügt.
  • Seite 99: Gerätebenutzerkennung (Rui)

    Automatische Tastensperre Mit dieser Funktion kann die Tastatur automatisch gesperrt werden, wenn sie für eine vordefinierte Zeit nicht benutzt wird. Um die Funktion ein-/auszuschalten oder um die Verzögerung einzustellen, navigieren Sie zu Menü > Sicherheit > Tastensp. Einst. Tastensperre bei Start Der Benutzer kann einstellen, dass die Tastensperre beim Starten des Funkgeräts aktiviert ist.
  • Seite 100: Auswahl Von Trunking-Modus (Tmo) Oder Direkt-Modus (Dmo)

    Auswahl von Trunking-Modus (TMO) oder Direkt-Modus (DMO) Trunking-Modus oder Direkt-Modus aufrufen Rufen Sie TMO oder DMO auf eine der folgenden Weisen auf: • Drücken Sie in der Ausgangsanzeige Option, und wählen Sie Direkt-Modus aus, wenn sich das MTP850 im TMO-Modus befindet.
  • Seite 101: Gruppenrufe

    Gruppenrufe Ein Gruppenruf stellt eine Verbindung zwischen Ihnen und anderen Mitgliedern einer Gruppe her. Diese Gruppe setzt sich aus einer festgelegten Anzahl von Teilnehmern zusammen, die an einem Gruppenruf teilnehmen und/oder einen Gruppenruf einleiten können. Gruppen werden in maximal drei Ordnern angeordnet. Jeder Ordner kann Ordner und mehrere Gruppen enthalten.
  • Seite 102: Wichtige Ordner Umbenennen

    Wichtige Ordner umbenennen 1. Drücken Sie und wählen Sie Mehr... > Gruppen-Einst. MENU > Meine Gruppen. 2. Markieren Sie einen Gruppen-Ordnernamen, und drücken MENU 3. Wählen Sie Ordner umbenenn. 4. Drücken Sie nach Bearbeitung des Ordnernamens OK, um die Änderungen zu bestätigen. Wichtige Ordner löschen 1.
  • Seite 103: Verwendung Der Pfeiltaste

    Verwendung der Pfeiltaste Blättern Sie, während auf dem Funkgerät die Ausgangsanzeige angezeigt wird, nach links oder rechts, bis Sie zur gewünschten Gruppe kommen. Drücken Sie dann Wählen, um die Auswahl zu bestätigen. Verwendung der alphabetischen Suche Drücken Sie in der Ausgangsanzeige auf Option. Wählen Sie eine Gruppe nach alphabetischer Suche aus („Grp n.
  • Seite 104: Einen Ordner Auswählen

    Eine Kurzwahlnummer verwenden 1. Geben Sie eine Nummer ein (zum Beispiel “82”). 2. Drücken Sie 3. Drücken Sie Anlage, um die neue Gruppe anzufügen, oder drücken Sie die Sprechtaste (PTT), um die Gruppe anzufügen und den Ruf zu tätigen. Die Kurzwahlnummern für TMO- und DMO-Gruppen können identisch sein.
  • Seite 105: Einen Tmo-Gruppenruf Empfangen

    Einen TMO-Gruppenruf empfangen Außer während eines laufenden Gesprächs schaltet Ihr MTP850 automatisch auf den Gruppen-Modus um und empfängt den Ruf. Zum Annehmen des Rufs drücken Sie die Sprechtaste (PTT) und halten sie gedrückt. Ihr MTP850 zeigt den Gruppennamen und die Einzelnummer oder den Aliasnamen des Anrufers an, sofern sich diese bereits in Ihrer Kurzwahlliste befinden.
  • Seite 106: Zweifaches Drücken Der Sprechtaste (Ptt)

    Zweifaches Drücken der Sprechtaste (PTT) Wenn diese Funktion von Ihrem Diensteanbieter aktiviert wurde, können Sie den Ton senden, wenn sich das Funkgerät im Ruhezustand oder Gruppenruf-Modus befindet, indem Sie die Sprechtaste (PTT) zweimal drücken. Wenn der D-PTT-Ton ausgegeben wurde, kann der Benutzer die Sprechtaste (PTT) erneut gedrückt halten, um die Sprecherlaubnis zu erhalten.
  • Seite 107: Dmo-Gruppenrufe Im Kryptomodus

    DMO-Gruppenrufe im Kryptomodus Verschlüsselte Gruppenrufe werden wie TMO-Gruppenrufe im Kryptomodus durchgeführt. Die Gruppenrufe werden gemäß dem Verschlüsselungsmodus (DMO1 oder DMO2) verschlüsselt. Geräte, die über keine BOS-Sicherheitskarte verfügen, können an einem verschlüsselten Gruppenruf nicht teilnehmen. Deshalb wird bei solchen Geräten auch keine Gruppenrufaktivität angezeigt. Einen DMO-Gruppenruf beantworten Sie können nur dann einen DMO-Gruppenruf empfangen, wenn sich das MTP850 im DMO-Modus befindet.
  • Seite 108 Beide Gesprächspartner arbeiten im nicht-verschlüsselten Modus: Der Rufaufbau läuft genauso ab wie bei unverschlüsselten Rufen in DMO. Zudem wird ein Warnton erzeugt und auf dem Display wird Achtung: Unverschlüsselter Ruf angezeigt. Verfügen beide Geräte über eine BOS-Sicherheitskarte wird der OPTA des Gesprächspartners angezeigt.
  • Seite 109: Einzelrufe, Telefon- Und Nebenstellenrufe

    Einzelrufe, Telefon- und Nebenstellenrufe Wenn Sie gerade einen Gruppenruf führen und einen neuen Ruf starten möchten, drücken Sie , um den aktuellen Ruf zu ignorieren. Anschließend wählen Sie die gewünschte Nummer Einen Kontakt erstellen 1. Drücken Sie in der Ausgangsanzeige KW-Liste. Wählen Sie [Neue Kurzwahl].
  • Seite 110: Eine Nummer Aus Der Kurzwahlliste Wählen

    Eine Nummer aus der Kurzwahlliste wählen Sie können die Kurzwahlliste auch zum Auswählen einer bereits gespeicherten Nummer verwenden. Drücken Sie KW-Liste, und blättern Sie durch die gespeicherten Nummern ( oder oder geben Sie bis zu zwölf Zeichen des Kontaktnamens unter der Verwendung der alphabetischen Suche ein.
  • Seite 111: Einen Einzelruf Im Wechselsprechverkehr Beantworten

    Wenn Sie den Ruf im Duplex-Modus führen möchten, drücken und lassen Sie wieder los. Sie hören den Rufton. Warten Sie, bis die angerufene Person Ihren Ruf beantwortet. 4. Um den Ruf zu beenden, drücken Sie . Wenn die angerufene Person den Ruf beendet, wird die Meldung Anruf beendet angezeigt.
  • Seite 112: Duplex-Einzelrufe Im Kryptomodus

    Der rufende Gesprächspartner arbeitet im verschlüsselten Modus: Der Rufaufbau läuft genauso ab, wie bei der Variante mit zwei verschlüsselt arbeitenden Gesprächspartnern. Wird ein Gerät mit BOS-Sicherheitskarte gerufen, welches die Verschlüsselung ausgeschaltet hat, kommt der Ruf zustande wie mit zwei verschlüsselt arbeitenden Gesprächspartnern. Der OPTA des Gesprächspartners wird dabei angezeigt.
  • Seite 113: Durchführen Eines Telefon- Oder Nebenstellenrufs

    Im Nebenstellen-Modus (PABX) können Sie (Büro-) Nebenstellennummern der Telefonanlage innerhalb der Firma anrufen. Dieser Modus muss von Ihrem Diensteanbieter aktiviert werden. Im vorliegenden Dokument wird das Wort „Telefonnummer“ verwendet, wenn auf diese Nummern Bezug genommen wird. Solange die Sendesperre aktiviert ist, werden eingehende Telefon- oder Nebenstellenrufe zwar angezeigt, können aber nicht beantwortet werden.
  • Seite 114: Notrufmodus

    Notrufmodus Sie können Gruppennotrufe im Trunking- Modus oder im Direkt- Modus senden und empfangen. Ist Ihr Funkgerät auf Gateway- Betrieb konfiguriert, können Notrufe auch über den Gateway durchgeführt werden. Ein Gruppennotruf kann an folgende Gruppen gesendet bzw. von ihnen empfangen werden: •...
  • Seite 115: Notrufmikrofon

    In beiden Fällen kehrt die Anzeige innerhalb einiger Sekunden zur Hauptanzeige des Notruf-Modus zurück. Da es im DMO-Modus keine Zustellbestätigung gibt, bestätigt die „Alarm gesendet“ Information nur das Senden des Signals. Das Drücken der Notruftaste führt trotz aktivierter Übertragungssperre dazu, dass der Sendevorgang über das MTP850 sofort gestartet wird.
  • Seite 116: Einen Gruppennotruf Ausführen

    Wenn erforderlich, können Sie die Notrufmikrofon-Funktion wieder aktivieren, indem Sie die Notruftaste erneut drücken. Zudem kann Ihr Diensteanbieter durch Einstellen der abwechselnden Notrufmikrofon-Funktion das Notrufmikrofon wieder aktivieren, ohne dass eine Aktion des Benutzers erforderlich ist. Die Notrufmikrofon-Funktion ist im DMO- und im TMO-Modus verfügbar.
  • Seite 117: Notrufe Im Kryptomodus

    Zusätzliche hörbare und sichtbare Signale stehen zur Verfügung, wenn diese von Ihrem Diensteanbieter aktiviert wurden. Notrufe im Kryptomodus Geräte, die über eine BOS-Sicherheitskarte verfügen, führen alle Notrufe immer unverschlüsselt durch. Dies geschieht unabhängig vom eingestellten Kryptomodus. Vorfallmeldung Über diese Funktion können die Benutzer Vorfallmeldungen erhalten. Bei Empfang einer Vorfallmeldung unterbricht das Funkgerät die aktuellen Dienste und meldet den Vorfall unverzüglich.
  • Seite 118: Vorfallmeldung Im Kryptomodus

    Phasen des Vorfallmeldungsdienstes • Meldungsphase – Benutzer empfängt eine Vorfallmeldung. Der Benutzer wird durch einen Signalton auf die Meldung aufmerksam gemacht. Der Meldungstext wird angezeigt. Darunter kann der Benutzer zwischen den folgenden drei Optionen wählen: Akzeptieren, Abweisen oder . Sobald der Benutzer die MENU Vorfallmeldung akzeptiert, kann der Vorgang durch keinen anderen Dienst mehr unterbrochen werden.
  • Seite 119: Nachrichten

    Nachrichten Eine Statusnachricht senden Wählen Sie die gewünschte Gruppe, drücken Sie MENU wählen Sie Nachrichten > Status senden. Wählen Sie den Status aus, und drücken Sie oder die Sprechtaste (PTT). Eine Statusnachricht im Kryptomodus senden Statusnachrichten werden immer unverschlüsselt übertragen. Dies geschieht unabhängig vom eingestellten Kryptomodus.
  • Seite 120: Eine Vordefinierte Nachricht Senden

    Eine vordefinierte Nachricht senden Drücken Sie , und wählen Sie Nachrichten Vordefiniert. MENU > Blättern Sie zur gewünschten Vorlage, und wählen Sie sie aus. Drücken Sie MENU , und wählen Sie Bearb, um die Nachricht zu bearbeiten. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein. Wählen Sie Senden, oder drücken Sie oder die Sprechtaste (PTT), um die neue Nachricht zu senden.
  • Seite 121: Textnachrichten Im Kryptomodus Senden

    Textnachrichten im Kryptomodus senden Textnachrichten werden bezüglich des eingestellten Kryptomodus und der SDS Schlüsselwahl verschlüsselt. Verfügt der Empfänger über den gleichen Schlüssel, so gilt die Nachricht als empfangen. Das sendende Gerät zeigt an, dass die Nachricht versand wurde. Verfügt der Empfänger nicht über den gleichen Schlüssel, so gilt die Nachricht als nicht empfangen, obwohl sie das Gerät erreicht hat.
  • Seite 122: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks Modusfreier Betrieb Vor Einleitung eines Rufs muss kein Modus (Gruppen-, Einzel-, Telefon-Modus) gewählt werden. Geben Sie einfach eine Nummer ein, und drücken Sie den Softkey R-Typ (Ruftyp), um zu entscheiden um welchen Typ es sich handelt (drücken Sie anschließend die Sprechtaste (PTT) oder Ausgangsmodus-Taste Sie sind sich nicht sicher, wo Sie sind? Sie möchten zur...
  • Seite 123 Über das Menü können Sie aber für Gruppenrufe auch generell den Laut-Modus einstellen ( > Einstellungen > Audio MENU > Audio umschalten > Immer laut). Der Laut-/Leise-Modus wird über die One-Touch-Taste umgeschaltet. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Kombinierte Kurzwahlliste Mehrere Nummern einer Person (Einzelruf-, Handy-, Privat-, Büro-, Nebenstellen- und andere Nummern) können unter demselben Kontaktnamen gespeichert werden.
  • Seite 124 Anzeige 180° drehen [Ein/Aus] Ist diese Funktion aktiviert, wird die Anzeige um 180° gedreht. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie das MTP850 auf der Schulter, am Gürtel oder am Revers tragen und die Anzeige auch umgekehrt lesen möchten. Um diese Funktion zu aktivieren/deaktivieren, drücken Sie MENU und wählen Sie Einstellungen >...
  • Seite 125 Vorlagenbezeichnungen Der Benutzer kann Vorlagenbezeichnungen nach eigenen Vorstellungen vergeben. Wenn er keine Bezeichnung eingibt, wird der Standardname verwendet. Wechseln zwischen Gesprächsgruppen Zwischen den letzten beiden Gesprächsgruppen können Sie in jedem Modus wechseln, auch wenn Sie sich inzwischen in einem anderen Modus befinden.
  • Seite 306 6866537D79- @6866537D79@ www.motorola.com/tetra...

Diese Anleitung auch für:

Mtp850Mtp850 fug

Inhaltsverzeichnis