Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Motorola Anleitungen
Funkgeräte
MTP810Ex
Motorola MTP810Ex Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Motorola MTP810Ex. Wir haben
1
Motorola MTP810Ex Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Funktionsbenutzerhandbuch
Motorola MTP810Ex Funktionsbenutzerhandbuch (258 Seiten)
Marke:
Motorola
| Kategorie:
Funkgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
English
3
Deutsch
127
Verzeichnis der Abbildungen
135
Copyright
139
Haftungsausschluss
139
WEEE-Richtlinie der EU
139
Kapitel 1: Allgemeine Informationen
141
Sicherheitshinweise
141
Verwendete Symbole
141
Dieses Handbuch Verwenden
142
Funktion und Service-Verfügbarkeit
142
Kapitel 2: Erste Schritte
143
Technische Produktinformationen
143
Vor dem Einschalten
143
Anbringen der Antenne
143
SIM-Karte Installieren
144
Einlegen des Akkus
145
Entfernen des Akkus
146
Aufladen des Akkus
146
Ladeanzeige
147
Akkuladestandswarnung
147
Bedienelemente und Anzeigen
147
Display
150
Konfigurierbarer Standby-Bildschirm
151
Abbildung 1: Standard-Startbildschirm mit Symbolen
151
Statussymbole
152
Das Funkgerät Einschalten
156
Das Funkgerät Entsperren
156
Tasten Sperren/Entsperren
156
Halten des Geräts
156
Laut oder Leise Umschalten
157
Modus „Laut" Verwenden
157
Modus „Leise" Verwenden
158
Während des Anrufs
158
TMO- oder DMO-Modus Aufrufen
158
Gesprächsgruppen Auswählen
158
Gesprächsgruppen-Symbol Auswählen
159
Den Zeitgesteuerten Gesprächsgruppenwechsel Verwenden
159
One-Touch-Tasten
160
Kapitel 3: Modi
163
Bündelfunkbetrieb
163
Den TMO-Modus Aufrufen
163
Gruppenrufe in TMO Tätigen
163
Abbildung 2: Bündelfunkbetrieb
163
Gruppenrufe IM Leerlauf Empfangen
164
Anrufe Empfangen während der Laufenden Gruppenrufe
164
Dynamische Gruppenbildung (DGNA)
164
DGNA-Empfang
164
DGNA Automatische Gruppenauswahl
165
DGNA Gruppe Automatisch Neu Auswählen
165
DGNA-Gesprächsgruppen Anzeigen
165
Ansageanruf
165
Ansageanrufe Initialisieren
166
Von Benutzern Initiierte Ansageanrufe
166
Telefon- und TK-Rufe (Nebenstellenanlagen)
166
Supportruf
166
Rufänderung
166
Lokales Trunking
167
Local Site Trunking (Bündelfunk in der Lokalen Funkzelle) Aufrufen
167
Bündelfunk in der Lokalen Funkzelle Beenden
168
Direktmodusbetrieb (DMO)
168
Den DMO-Modus Aufrufen
168
Abbildung 3: Direktmodusbetrieb (DMO)
168
Gruppenrufe in DMO Tätigen
169
Gruppenrufe IM Leerlauf Empfangen
169
Optionen für DMO-Gruppenruf Auswählen
169
Einzelruf mit Präsenzprüfung
170
DMO-Einzel-Prioritätsanruf
170
Gesprächsgruppe für Einzelrufe
170
Kommunikation über Repeater
170
Kommunikation über Gateways
171
Abbildung 4: Kommunikation über Repeater
171
Abbildung 5: Kommunikation über Gateways
171
Gateway- und Repeater-Synchronisierung
172
Sendesperrenmodus
172
Notfallmodus
173
Notrufalarm
173
Gruppennotruf
174
Gruppennotrufe Empfangen
174
Gruppennotrufe Tätigen
174
Nicht-Taktischer Notfall
175
Einzelrufe IM Notfallmodus (Einzelruf oder MS-ISDN)
175
Notfall SDS-Status
175
Notrufmikrofon
175
Notrufmikrofon Umschalten
176
Stiller Notfallmodus
176
Verdeckter Notruf
177
Notsignal
177
Katastrophenalarm-Anrufe Initialisieren
177
Den Notfallmodus Beenden
178
Kapitel 4: Hauptmenü
179
Durch das Menü Blättern
179
Menüsymbole
179
Nachrichten
180
Nachrichten an Gruppen Senden
181
Nachrichten an Privat/Telefon Senden
181
New Message
181
Speichern-Und-Weiterleiten-Nachrichten Senden
181
Übertragungsbericht
182
Übertragungsberichte Anzeigen
182
Den Posteingang Aufrufen
183
Posteingang
183
Übertragungsberichte Konfigurieren
183
Neue Nachrichten Empfangen
184
Untermenüs IM Posteingang und Postausgang Verwenden
184
Eingebettete Nummer
185
Nummern aus Nachrichten Speichern
185
Nummern in Nachrichten Anrufen
185
Call-Out (CO)-Box
186
Gruppenrufe an die Gesprächsgruppe des Absenders einer Nachricht Tätigen
186
Outbox
186
Sofortmeldung
186
Benutzerdefinierte Vorlagen Senden
187
Benutzerdefinierte Vorlagen Verwalten
187
Vorlagen
187
Wireless Application Protocol (WAP)
187
Eine Statusmeldungsnummer Anzeigen
188
Statusmeldungen
188
Vordefinierte Vorlagen
188
Vordefinierte Vorlagen Anzeigen
188
Vordefinierte Vorlagen Senden
188
Gezielte Statusmeldungen
189
Senden von Statusnachrichten
189
Zusätzliche Adresse
189
Zusätzliche Adresse Aktivieren/Deaktivieren
190
Zusätzliche Adresse Anzeigen
190
Zusätzliche Adresse Auswählen
190
Zusätzliche Adresse Bearbeiten
191
Zusätzliche Adresse Eingeben
191
Zusätzliche Adresse Löschen
191
Contacts
192
Kontakte Erstellen
192
Kontakte Bearbeiten
193
Nummern Löschen
193
Kontakte Löschen
193
Die Kapazität Überprüfen
194
Nummern in der Kontaktliste Wählen
194
Browser
194
Man down
194
Die Totmannfunktion Einstellen
195
Security
195
PIN Protect
195
Das Funkgerät mit einem PIN-Code Schützen
195
Blockierung des Geräts Aufheben
196
PIN-Codes Ändern
196
Tastensperrfunktion
196
Benachrichtigung der Tastensperre
197
Die Automatische Tastensperrenverzögerung Einstellen
197
Die Tastensperre Beim Start Einstellen
197
Drahtlose Verschlüsselung
198
Benutzertasten Löschen
198
Den Status der Drahtlosen Verschlüsselung Anzeigen
198
K Validity
199
Die TMSCK-Gültigkeit Überprüfen
199
SCK (Luftschnittstellen-Verschlüsselungsklasse 2)
199
Tmo Sck
199
Die DMSCK-Gültigkeit Überprüfen
200
Dmo Sck
200
DMO-SCK Ändern
200
Tarnmodus
200
Aktivieren des Tarnmodus
201
SDS-Fernbedienung
201
Einstellung der Fernsteuerung
202
Status-Fernbedienung
202
Einstellungen
202
Den Klingelton Einstellen
203
Die Lautstärke Einstellen
203
Ruftonart
203
Set Volume
203
Data Setup
204
Die Datenfunktion Einstellen
204
Die Sprache Einstellen
204
Sprache
204
Audio
205
Audio Umschalten
205
Audio-Profile
205
Echounterdrückung
205
Alle Töne
206
Tastaturton
206
Tones
206
Periodischer Alarm
207
Sendebereit
207
Sprecherlaubnis
207
Anzeige Klappen Einrichten
208
D-PTT-Töne
208
Display
208
Die Große Leerlaufschrift Einstellen
209
Die Schriftebene Einstellen
209
Extra Zoom Einstellen
209
Den Bildschirmschoner Einstellen
210
Die Erweiterten Statussymbole Einstellen
210
Die Hintergrundbeleuchtung Einstellen
210
Das Hintergrundbild Einstellen
211
Datum und Uhrzeit
211
Datum und Uhrzeit auf dem Display Einstellen
211
Den Kontrast Einstellen
211
Das Datumsformat Einstellen
212
Das Uhrzeitformat Einstellen
212
Die Uhrzeit Manuell Einstellen
212
Das Datum Manuell Einstellen
213
Die Automatische Aktualisierung für Datum und Uhrzeit Einstellen
213
Die Zeitverschiebung Einstellen
213
Energieeinsparung
213
Den Status der Energiesparfunktion Anzeigen
214
Energiesparfunktion Aktivieren/Deaktivieren
214
Übertragungsleistungsklasse
214
RF-Leistung Auswählen
214
Drehknopf
215
Den Drehknopfmodus Einstellen
215
Die Drehschaltersperre Einstellen
215
Den Drehknopf für die Funktion „Durchsuchen" Einstellen
216
Den Drehknopf-Suchbereich Einstellen
216
Die Tastensperre Einstellen
216
Den Drehknopf für die Gesprächsgruppenauswahl Einstellen
217
Die Drehknopf-Funktionstasten Einstellen
217
Gruppeneinstellungen
217
Einstellen der Vorgangsparameter
218
Standard-Heimnetzgruppe
218
Scan
218
Den Gesprächsgruppen-Scan Aktivieren
219
Gesprächsgruppen in der Aktiven Scan-Liste Einstellen
219
Scan-Listen Einstellen
219
Gesprächsgruppen aus Scan-Listen Löschen
220
Meine Gruppen
220
Favoriten
220
Ordner zu Favoriten Hinzufügen
220
Kontaktnummer zu Favoriten Hinzufügen
220
Einzelrufe einer Bevorzugten Kontaktnummer Tätigen
221
Gesprächsgruppen zu Favoriten Hinzufügen
221
Löschen von Ordnern in den Favoriten
222
Elemente aus Favoriten-Ordnern Löschen
222
Alle Elemente aus Favoriten-Ordnern Löschen
222
Meine Informationen
222
Persönliche Informationen Anzeigen und Ändern
223
Letzte Anrufe
223
Anzeigen der Letzten Anrufe
223
Eine Nummer aus der Liste der Letzten Anrufe Anrufen
224
Die Letzten Anrufe in den Kontakten Speichern
224
Die Letzten Anrufe Löschen
225
Netzwerke
225
Den Netzwerkbetriebsmodus Verwenden
225
Netzwerk Auswählen
226
Das Netzwerk Auswählen
226
Eine Beliebige Netzwerkregistrierung Verwenden
226
Funktion „Netzregistrierung Auswählen" Verwenden
226
Standort
226
Aktivieren von GPS
227
Ihre Position Anzeigen
227
Ändern der GPS-Genauigkeit
227
Paketdaten
227
Den Verschlüsselungsstatus Anzeigen
228
Statistiken Anzeigen
228
Kapitel 5: Funktionen
229
Textnachricht auf dem Startdisplay
229
Das Terminal Vorübergehend Aktivieren oder Deaktivieren
229
Terminal Dauerhaft Deaktivieren
229
Text Schreiben
229
Texteingabesymbole
229
Tastenverwendung
230
Mikrofonfreischaltung
231
Einzelruf
231
Tätigen von Einzelrufen
231
Über den Programmierbaren Ziffernblock Wählen
232
Telefon- und TK-Rufe (Nebenstellenanlagen)
232
Telefon- oder Nebenstellenanrufe Tätigen
232
Telefon/Nebenstellenanlagen-Kurzwahl
232
Telefon/Nebenstellen-Kurzwahl Verwenden
233
MFV (Multifrequenz-Durchwahl)
233
Eine Kurzwahlnummer Wählen
233
Global Positioning System (GPS) Ortungsdienste
233
Verbessern der GPS- Leistung
234
GPS-Symbol
235
Verschiedene Standortanzeigen
235
Genauigkeit des Global Navigation Satellite System(GNSS)
236
Wireless Application Protocol (WAP)
236
WAP-Browser
236
Den Browser Aktivieren
236
Die Browser-Menüfenster Aufrufen
237
Tipps zum Durchsuchen
237
Lesezeichen über das Navigationsfenster Erstellen
237
Lesezeichen über den Lesezeichenbereich Erstellen
237
Hotkeys Erstellen
238
Hotkeys Verwenden
238
Lesezeichen Verwenden
238
Seiten Sichern
238
Gespeicherte Seiten Auswählen
239
Deaktivierter Paketdatendienst
239
Deaktivierte Browsereingabe
239
Browser-Tastenverwendung
240
Übersicht über die Fensterbereiche IM Browser-Menü
241
Navigationsfenster
241
Erweitert
241
Lesezeichenfenster
242
Das Optionsfenster für Ausgewählte Lesezeichen Verwenden
243
Den Ordner für Gespeicherte Seiten Verwenden
243
Verlaufsfenster
243
Zu Zuletzt Besuchten Urls Navigieren
244
Werkzeugfenster
244
Optionsfenster
244
Texteingabefenster
244
WAP-Push
245
Neue WAP-Nachrichten
245
WAP-Nachrichten Anzeigen
246
Vorfall
246
Typen von Vorfall-Alarmen
246
Abbildung 6: Vorfall-Nachricht
246
Interaktionen IM Vorfall-Modus
247
Vorfall-Dienstphasen
247
Schattengruppen (Adresspaket)
248
Anhang A: Tones
249
Anhang B: LED-Anzeigen
251
Anhang C: Fehlerbehebung
254
Anhang D: Wartung
257
Lagerung
257
Die Akkulebensdauer Verlängern
257
Akkuladetemperatur
257
Zusätzliche Warnungen und Warnhinweise zum Akku
257
Pflege des Funkgeräts
258
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Motorola TETRA MTP850 Ex
Motorola TETRA MTP810 Ex
Motorola MTP8500Ex
Motorola MTP850Ex
Motorola MTP8550Ex
Motorola MTP8000Ex-Serie
Motorola MTP85x0EX
Motorola MTP6550
Motorola MTP3250
Motorola MTP6000 series
Motorola Kategorien
Handys
Funkgeräte
Babyphone
Ladegeräte
Telefone
Weitere Motorola Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen